Produkttester
Im Rahmen eines Produkttests hatte ich die Möglichkeit, die WD Black SN7100 M.2 SSD | 1TB auf Herz und Nieren zu testen und anschließend zu bewerten. In diesem Test gehe ich auf die Kriterien: Design, Verarbeitung, Montage, Leistung, Preis-/Leistungsverhältnis, Haltbarkeit und den direkten Vergleich zu ähnlichen NVMe-/SATA-SSDs ein.
Design:
Am Tag nach dem Versand hatte ich bereits die Möglichkeit, die SSD in den Händen zu halten. Diese wird in einer schlichten schwarzen Verpackung geliefert, wie bei Western Digitals Black-Serie üblich, und wirkt auf den ersten Eindruck qualitativ hochwertig. Im Inneren der Verpackung befindet sich die M.2 SSD nochmals separat verpackt, um sie auch während des Versands ausreichend zu schützen. Beim Auspacken der SSD fällt einem direkt der Farbton des gewählten PCBs auf. Anders als bei der "Non Black"-Serie (Blaues PCB) ist dieses schwarz und im Stil der Verpackung gehalten | perfekt für Leute, die ein schlichtes und unauffälliges Design bevorzugen.
Verarbeitung:
Die Verarbeitung der SSD ist sehr solide. Das PCB ist nicht flimsig, die Pins sind gerade und kratzerfrei. Entfernt man den Sticker auf der Oberseite der Platine, legt man die darunterliegenden Komponenten frei. Hierbei stößt man auf die von Western Digital, mit Kioxia entwickelten, hergestellten TLC-NAND-Chips, auf die ich im Punkt Haltbarkeit noch näher eingehen werde, sowie auf einen Gen4-PCIe-Controller, der für die schnellen Übertragungsraten verantwortlich ist. Alles in allem macht die SSD einen guten Eindruck | dem Standard von Western Digital entsprechend | sowohl in der Materialwahl als auch im präzisen Zusammenbau und überzeugt somit im Punkt Langlebigkeit.
Montage:
Die Montage ist gleich der anderer SSDs dieser Art. Die M.2 wird in einem ca. 10|15° Winkel in den entsprechenden M.2-Slot eingesetzt und anschließend mit einer Schraube am M.2-Standoff befestigt. Kaum montiert, wurde sie beim nächsten Start auch direkt erkannt, über die Datenträgerverwaltung formatiert, initialisiert und schon war sie für den täglichen Gebrauch einsatzbereit.
Leistung:
Die Leistung der Festplatte ist immer in Abhängigkeit zum jeweiligen Mainboard, der PCIe-Generation und den zur Verfügung stehenden Lanes zu betrachten. Sei es von PCIe Gen4x4 bis hin zu PCIe Gen2x1 | die SSD ist weiterhin kompatibel, jedoch ist mit Leistungseinbußen bei niedrigeren Schnittstelleneinstellungen zu rechnen.
Für Testzwecke habe ich die SSD in meinem System unter PCIe Gen4x4 eingesetzt, um die bestmögliche Leistung zu erzielen.
Bei einer Auswertung der Performance mit dem von CrystalDisk bereitgestellten Tool "CrystalDiskMark" lassen sich die von Western Digital angepriesenen Werte (Read: 7.250 MB/s | Write: 6.900 MB/s) nahezu exakt abbilden | lediglich mit minimalen Abweichungen von 50|100 MB/s, welche bei solchen Geschwindigkeiten zu vernachlässigen sind.
Da es sich bei dieser M.2 | anders als beispielsweise bei der Samsung 980 Pro mit ähnlichen Werten | um eine DRAM-less SSD handelt, steht ihr kein DRAM-Cache zur Verfügung. Starke Einbußen in Form von Leistungseinbrüchen beim Übertragen von Dateien größer 100 GB konnten jedoch nicht festgestellt werden. Somit ist sie auch für Aufgaben wie die 4K-Videobearbeitung oder Gaming bestens geeignet, bei denen schnelle Schreib- und Lesezeiten von Vorteil sind. Auch blieben die Temperaturen der Festplatte im konstanten Betrieb unter der 50/°C-Marke, aufgrund der guten Wärmeregulierung. Somit ist die Verwendung eines zusätzlichen Kühlkörpers wie dem MC1 von be quiet! nicht nötig.
Preis-/Leistungsverhältnis:
Im Kritikpunkt Preis-/Leistungsverhältnis spricht die WD SN7100 ebenfalls für sich. Mit einem Preis von ca. 75/¤ für die 1TB-Variante (Stand Mai 2025) ist sie zwar nicht die günstigste ihrer Art, dennoch ihr Geld wert. Wer auf der Suche nach einer schnellen, haltbaren SSD ist, welche mit einer 5-jährigen Garantie kommt, der macht mit dem Kauf dieser SSD nichts falsch.
Haltbarkeit:
Bei der Haltbarkeit wird nicht gespart. Aufgrund der Verwendung von TLC-Chips anstelle ihrer QLC-Gegenstücke, wie sie bei günstigeren SSDs zu finden sind, bieten diese eine höhere TBW (Total Bytes Written | 2TB: 1.200, 1TB: 600 und 500GB: 300) und erwartete Lebensdauer. Dies spiegelt sich auch in der von Western Digital gewährten Garantie von 5 Jahren wider | anders als die gängige 2-jährige Garantie, wie sie bei anderen Anbietern üblich ist. Somit eignet sie sich perfekt für alle, die sie nicht nur für den sporadischen Einsatz im Home-Office, sondern auch für anspruchsvolle Aufgaben wie das Bearbeiten von Videos oder die Verwendung als NAS nutzen möchten.
Direkter Vergleich:
Im direkten Vergleich kann man die SN7100 als direkten Nachfolger der SN770 ansehen. Leistungstechnisch ist sie auf Augenhöhe mit anderen namhaften Produkten diverser Hersteller wie der Samsung 980/990 Pro, Crucial P5 Plus/T500 oder der Corsair MP600 Pro/Elite | mit lediglich minimalen Abzügen in der Leistung aufgrund der fehlenden DRAM-Caches.
Fazit:
Als Fazit des Tests kann ich die WD Black SN7100 M.2 SSD | 1TB-Version wärmstens allen Nutzern empfehlen, die auf der Suche nach einer robusten, schnellen und langlebigen SSD sind. Sei es für den alltäglichen Gebrauch im Home-Office, für Gamer und die immer größer werdenden Spiele, oder High-Workload-Anwender, die eine hohe Datenübertragungsrate benötigen wie etwa in der Videobearbeitung.