Artikelbeschreibung
Seit dem 05.05.2022 im Sortiment
Die 16 GB ASRock Radeon™ RX 6950 XT OC Formula überzeugt durch Ihren modernen Look in einer Mischung aus Metallschwarz und -grau mit leichten grünen Akzenten und bietet somit ein einzigartiges elegantes All-Metal-Design, welches für einen absoluten Blickfang in Ihrem Build sorgt. Kreieren Sie mit den integrierten ARGB-LEDs Ihre eigenen bunten Lichteffekte. Die Beleuchtung kann auch mit Ihren ASRock-Mainboards synchronisiert werden, die Polychrome SYNC unterstützen. Die stabile Rückplatte wurde speziell entwickelt, um ein Biegen der Leiterplatte zu vermeiden. Die schicke Optik macht die Grafikkarte optisch noch legendärer und hilft auch, die Kühlung mit den hochwertigen Wärmeleitpads auf der Rückseite zu verbessern.
Die Radeon™ RX 6950 XT verfügt über die bahnbrechende AMD RDNA™ 2-Architektur. Machen Sie nie wieder Kompromisse bei der Auflösung, um flüssiges Gaming mit hoher Bildwiederholrate zu genießen und erleben Sie ein neues Level an Immersion. Optimiert mit DirectStorage, profitieren Sie von kürzeren Ladezeiten bei Spielen und erwecken weitläufige Welten in erstaunlichem Detailreichtum zum Leben. Die Radeon™ RX 6000-Serie Grafikkarten unterstützen die aktuellsten Innovationen der Upscaling-Technologien wie AMD FidelityFX™ Super Resolution oder Radeon™ Super Resolution. Ob AAA-Gaming oder eSports: Erleben Sie all Ihre Spiele, ohne Kompromisse einzugehen.
Asrock RX6950XT OCF 16G. Grafikprozessorenfamilie: AMD, GPU: Radeon RX 6950XT, Prozessortaktfrequenz: 1890 MHz. Separater Grafik-Adapterspeicher: 16 GB, Grafikkartenspeichertyp: GDDR6, Breite der Speicherschnittstelle: 256 Bit. Maximale Auflösung: 7680 x 4320 Pixel. DirectX-Version: 12 Ultimate, OpenGL-Version: 4.6. Schnittstelle: PCI Express x16 4.0. Kühlung: Aktiv, Anzahl Lüfter: 3 Lüfter, Farben der Beleuchtung: Multi
Aktionen und wichtige Informationen
AMD Radeon The Last of Us Gamebundle
Weitere InfosTechnische Daten
Prozessor: | |
---|---|
Prozessortaktfrequenz: | 1890 MHz |
GPU: | Radeon RX 6950XT |
Maximale Auflösung: | 7680 x 4320 Pixel |
Grafikprozessorenfamilie: | AMD |
Prozessor-Boost-Taktfrequenz: | 2495 MHz |
Maximale Displays pro Videokarte: | 4 |
CUDA: | Nein |
Streamprozessoren: | 5120 |
Lithographie: | 7 nm |
Strahlenbeschleuniger: | 80 |
Speicher: | |
Grafikkartenspeichertyp: | GDDR6 |
Datenübertragungsrate: | 18 Gbit/s |
Breite der Speicherschnittstelle: | 256 Bit |
Separater Grafik-Adapterspeicher: | 16 GB |
Systemanforderung: | |
Unterstützt Windows-Betriebssysteme: | Windows 10 x64, Windows 11 x64 |
Anschlüsse und Schnittstellen: | |
HDMI-Version: | 2.1 |
Anzahl HDMI-Anschlüsse: | 1 |
Schnittstelle: | PCI Express x16 4.0 |
Anzahl DisplayPort Anschlüsse: | 3 |
DisplayPorts-Version: | 1.4 |
Gewicht und Abmessungen: | |
Gewicht: | 1,78 kg |
Höhe: | 137 mm |
Breite: | 61 mm |
Tiefe: | 332 mm |
Leistung: | |
Min. Systemstromversogung: | 1000 W |
Zusätzliche Stromanschlüsse: | 3x 8-pin |
Verpackungsdaten: | |
Verpackungsart: | Box |
Lieferumfang: | |
Schnellinstallationsanleitung: | Ja |
Design: | |
Anzahl Slots: | 3 |
Anzahl Lüfter: | 3 Lüfter |
Formfaktor: | Full-Height/Full-Length (FH/FL) |
Produktfarbe: | Schwarz, Silber |
Beleuchtung: | Ja |
Farben der Beleuchtung: | Multi |
Kühlung: | Aktiv |
Höhe der Halterung: | Full-Height (FH) |
Leistungen: | |
TV Tuner integriert: | Nein |
HDCP: | Ja |
DirectX-Version: | 12 Ultimate |
OpenGL-Version: | 4.6 |
Dual-Link-DVI: | Nein |
AMD FreeSync: | Ja |
Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.
Artikelbewertungen
2 Bewertungen
Sie haben Erfahrungen mit diesem Artikel?
Geben Sie eine Bewertung ab
Reklamationsquote: 4,35%
Verbesserungen:
Es ist zwar ein Grafikkartenhalter mit enthalten, da diese Grafikkarte relativ groß und schwer ist, dennoch sollte er mehr ein Ständer sein als nur ein Halter, welcher unter die Grafikkarte geschraubt wird.
Erwartungsansprüche:
Ich hatte von vielen am Anfang gehört, dass die Radeon 6000 Serie nicht gut sein soll. Doch dies kann ich Garnichts bestätigen. Ich habe diese einmal normal und dann mit Overclocking getestet. Selbst im Normalen ist sie schon an eine RTX 3090 heran gekommen, welches ich als Streamer gut gebrauchen kann. Daher wurde alles erfüllt. Nach dem Overclocking habe ich sogar eine RTX 3090 geschlagen, ohne Problem in irgendwelchen Spielen.
Weiterempfehlung:
Ich würde die Grafikkarte weiter empfehlen. Vor allem für Personen, welche die Leistung eine RTX 3090 brauchen, aber nicht einen so hohen Strom verbrauch haben wollen. Ich bin im Durchschnitt bei 300-350 KW/H, wenn ich die Grafikkarte an der Lastgrenze habe.