Artikelbeschreibung
Seit dem 18.03.2021 im Sortiment
Die neue Grafikkarte NITRO+ AMD Radeon™ RX 6700 XT von Sapphire ist optimal für den ultimativen 1440p-Gamer, dem es darum geht, bahnbrechende Grafik mit lebendiger Optik und außergewöhnlich wirksamen Kühllösungen nutzen zu können, geeignet. Da die NITRO+ AMD Radeon™ RX 6700 XT mit ihren Qualitätskomponenten auch die Szenarien von AAA-Spielen meistert, trägt sie entscheidend zu einem fantastischen Gamingerlebnis bei. Das ästhetische Design fügt sich wunderbar in jedes Setup ein.
Sapphires innovative Kühltechnologie überzeugt durch Lüfterblätter im Hybriddesign, wellenförmiges Finnen-Design, V-förmiges Finnen-Design für die GPU-Kühlung und integriertem Kühlmodul, um die Temperaturen auch bei hohen Framerates niedrig zu halten.
Ausgestattet mit stabiler Rückplatte, Doppelkugellager, Quick Connect Lüfter und Dual Bios, gewinnt die Grafikkarte an Qualität, Robustheit und Zuverlässigkeit.
Mit dem integrierten ARGB gestalten Sie das Aussehen Ihrer NITRO+ Karte ganz nach Ihren Wünschen.
Bei den Anschlüssen kann zwischen HDMI und DisplayPort mit einer maximalen Anzahl von vier Ausgängen gewählt werden.
Sapphire NITRO+ Radeon RX 6700 XT. Grafikprozessorenfamilie: AMD, GPU: Radeon RX 6700 XT. Separater Grafik-Adapterspeicher: 12 GB, Grafikkartenspeichertyp: GDDR6, Breite der Speicherschnittstelle: 192 Bit. Maximale Auflösung: 7680 x 4320 Pixel. DirectX-Version: 12.0. Schnittstelle: PCI Express x16 4.0. Kühlung: Aktiv, Anzahl Lüfter: 3 Lüfter, Farben der Beleuchtung: Multi
***Informationen zum Santander Ratenkredit**:
Barauszahlung entspricht jeweils dem Nettodarlehensbetrag. Der effektive Jahreszins von 7,90% entspricht einem festen Sollzins von 7,63% p.a. Letzte Rate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Ein Angebot der Santander Consumer Bank AG, Santander Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Die Angaben stellen zugleich das 2/3 Beispiel gemäß § 6a Abs. 4 PAngV dar.
Aktionen und wichtige Informationen
AMD RADEON RAISE THE GAME BUNDLE
Weitere InfosTechnische Daten
Technische Details: | |
---|---|
Warentarifnummer (HS): | 84733020 |
Prozessor: | |
GPU: | Radeon RX 6700 XT |
Maximale Auflösung: | 7680 x 4320 Pixel |
Grafikprozessorenfamilie: | AMD |
Prozessor-Boost-Taktfrequenz: | 2622 MHz |
Maximale Displays pro Videokarte: | 4 |
CUDA: | Nein |
Streamprozessoren: | 2560 |
Speicher: | |
Grafikkartenspeichertyp: | GDDR6 |
Datenübertragungsrate: | 16 Gbit/s |
Breite der Speicherschnittstelle: | 192 Bit |
Separater Grafik-Adapterspeicher: | 12 GB |
Systemanforderung: | |
Min. benötigter RAM: | 8192 MB |
Unterstützt Windows-Betriebssysteme: | Windows 10 x64,Windows 7 x64,Windows 8.1 x64 |
Unterstützte Linux-Betriebssysteme: | Ja |
Anschlüsse und Schnittstellen: | |
HDMI-Version: | 2.1 |
Anzahl HDMI-Anschlüsse: | 1 |
Schnittstelle: | PCI Express x16 4.0 |
Anzahl DisplayPort Anschlüsse: | 3 |
DisplayPorts-Version: | 1.4 |
Gewicht und Abmessungen: | |
Höhe: | 51,4 mm |
Breite: | 130,8 mm |
Tiefe: | 310,1 mm |
Leistung: | |
Stromverbrauch (Standardbetrieb): | 260 W |
Min. Systemstromversogung: | 650 W |
Zusätzliche Stromanschlüsse: | 1x 6-pin, 1x 8-pin |
Design: | |
Anzahl Slots: | 2,5 |
Anzahl Lüfter: | 3 Lüfter |
Formfaktor: | Full-Height/Full-Length (FH/FL) |
Produktfarbe: | Schwarz, Edelstahl |
Beleuchtung: | Ja |
Farben der Beleuchtung: | Multi |
Kühlung: | Aktiv |
Höhe der Halterung: | Full-Height (FH) |
Kühltechnik: | Sapphire Tri-X |
Leistungen: | |
TV Tuner integriert: | Nein |
PhysX: | Nein |
DirectX-Version: | 12.0 |
Dual-Link-DVI: | Nein |
Virtual Realtity (VR) bereit: | Ja |
AMD FreeSync: | Ja |
Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.
Artikelbewertungen
14 Bewertungen
Sie haben Erfahrungen mit diesem Artikel?
Geben Sie eine Bewertung ab
Reklamationsquote: 0,36%
Die Graka kam gut verpackt und unbeschädigt an, sie wirkt sehr wertig was in den Bildern nicht so rüberkommt. Treiber und Daten der alten Karte ( RX 590 nitro+ 8 GB ) deinstalliert und die neue ohne Probleme eingebaut. Im Bios dann Smart Access Memory aktiviert um auch das volle Potenzial zu nutzen.
Nach installieren der Treiber gings dann ans testen bzw. spielen. Bei synthetischen Benchmarks ( Heaven Benchmark 4.0 ) war ein Spulenfiepen zu hören, bei Spielen ( Assassin's Creed Valhalla ) verhielt sie sich unauffällig.
Der Umstieg von der RX 590 auf die RX 6700XT ist gewaltig, die Karte ist gefühlt 2-3 mal schneller und auch optisch ein Augenschmaus.
Ich kann sie mit gutem Gewissen weiterempfehlen.
Karte ersetzt eine Sapphire RX 470 Nitro+ 8GB nach 5 Jahren Laufzeit. Die Karte läuft immer noch gut, kommt aber an die Grenzen des möglichen. Also lag es nahe, wieder eine Sapphire zu nehmen die gleich lang hält. Deshalb die 6700Xt Nitro.
Leistung ist einfach krass. In jedem Spiel mindestens doppelt so viele FPS bei gleichem Stromverbrauch und weit niedrigeren Temperaturen auf 1080p. Die Karte habe ich um 80mv undervolted (jeder sollte seine Graka undervolten um Strom und Wärme einzusparen!), Spitzenverbrauch in 3D Mark hat sich um 30 Watt und 5 °C verringert. Karte läuft seit einer Woche stabil und mit wenig Spulenfiepen (habe aber eh Kopfhörer auf und den Rechner unterm Tisch und JEDE Karte hat Fiepen!!) Leistungsbeispiele:
Alles 1080p:
WarThunder MAX Film Settings 130-170 FPS je nach karte und Air oder Tank battles (60-80 Watt Verbrauch, 60 % Auslastung)
BF5 Ultra mit allen extra Optionen 120-150 FPS je nach Karte (80 Watt, 80 % Auslastung)
Insurgency Sandstorm Ultra 100-120 FPS (70 % Auslastung, CPU Bottleneck, sonst mehr,100 Watt)
UBOAT Ultra 100-140 FPS (150 Watt, 90 % Auslastung)
3D Mark: 11200 Punkte (Vor Undervolting 10820)
Testsystem:
Gigabyte Aorus Pro WIFI B450I So.AM4 Dual Channel DDR4 Mini-ITX Retail
AMD Ryzen 5 2600 (Stock) 6x 3.40GHz So.AM4 BOX, Noctua 90mm Lüfter
RX 6700Xt Nitro+ (Stock und undervolted)
16 GB Kingston DDR4 3000 mhz RAM
SATA SSD Speicher
BeQuiet Pure Base 500, 3x 140 Silten Wings 3 Gehäuselüfter
700 Watt be quiet! Pure Power 11 Non-Modular 80+ Gold
Alles in allem eine Super Karte, für 519¤ hier gekauft. Werde nun noch meinen CPU upgraden und dann sollte es für die nächsten 5 Jahre halten.
Bis dahin und viel Spaß beim Zocken
Pro;
- Auch unter Last beeindruckend Leise
- Temperaturen sind extrem gut, sodass man die Lüfterkurve noch etwas runterschrauben kann um nahezu Geräuschlos zocken zu können
- Ein sehr schönes Design und dezente RGB Beleuchtung
- Ebenfalls sehr gutes OC bzw UV potential, je nachdem ob mehr Leistung oder entspannterer Betrieb in Sachen Temperatur erwünscht ist
Kontra:
- Die Karte ist ziemlich groß, passt also nicht in jedes Gehäuse rein. Glücklicherweise konnte ich den HDD Käfig demontieren.
Performance im Vergleich zu meiner alten GTX1080 G1 Gaming (1911MHz Boost) von Gigabyte:
3DMark (TimeSpy) um die 50% schneller, aktuelle Spiele laut bekannten Seiten ca. 60% und mehr.
Wie ich AMD so kenne wird sich der Abstand zu meiner alten Karte in Zukunft noch erhöhen.
Kann mich noch gut an die Balken erinnern, an der die Vega64 nicht an der 1080 vorbei kam. Das Blatt hat sich gewendet.
Ach und die Karte hat einen 8+6Pin PCIe Stromanschluss. 213W gemessen über HWINFO sind eine Ansage.