https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1604981_0__77084.jpg

10GB ASRock Arc B570 Challenger OC Aktiv PCIe 4.0 x16 (x8) (Retail)

Artikelnummer 77084

EAN 4711581490048    SKU 90-GA5KZZ-00UANF

nur  235,89*
* inkl. 19% USt zzgl. Versandkosten / Lieferbeschränkungen

10GB ASRock Arc B570 Challenger OC Aktiv PCIe 4.0 x16 (x8) (Retail)

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1604981_0__77084.jpg
Der Schutz für Ihre Geräte - Umfangreich und überall geschützt mit dem Geräteschutz.


über 70 verkauft
Beobachter: 17

Artikelbeschreibung

Seit dem 11.12.2024 im Sortiment

Die Intel Arc B570 Challenger 10GB OC von ASRock vereint außergewöhnliche Leistung und stilvolles Design in einer leistungsstarken Grafikkarte, die für Gamer und Kreative entwickelt wurde. Ausgestattet mit 10GB 160-bit GDDR6-Speicher, bietet sie eine beeindruckende Grafikleistung, die selbst moderne AAA-Titel in hoher Auflösung flüssig darzustellen vermag. Die OC-Version ist werkseitig übertaktet, was noch einmal einen Performanceboost mit sich bringt. Zwei Lüfter sorgen für kompakte und stabile Kühlleistung, die in den meisten Gehäusen Platz findet. Die Kombination aus hoher Speicherkapazität, guter Kühlung und einem eleganten Gehäuse macht die Intel Arc B570 Challenger 10GB OC zu einer hervorragenden Wahl für alle, die nach einem Upgrade für ihre Gaming- oder Workstation Ausschau halten.


Technische Daten

Allgemein:
GPU Modell: Arc B570
Edition: Challenger OC
Codename: Xe2-HPG Battlemage
Schnittstelle: PCIe 4.0 x16 (x8)
GPU Anzahl: Single GPU
GPU Takt: 2500MHz
Boost Takt: 2600MHz
Shader Model: 6.6
Anzahl der Streamprozessoren: 2304 Einheiten
Fertigungsprozess: 5nm
Speicher:
Grösse des Grafikspeichers: 10GB
Grafikspeichertyp: GDDR6
Grafikspeicher Taktfrequenz: 2375MHZ (GDDR 6)
Grafikspeicher Anbindung: 160Bit
Video:
Anschlüsse der Grafikkarte: 1xHDMI 2.1, 3xDisplayPort 2.1
Verschiedenes:
Direct X Version: 12.2
OpenGL Version: 4.6
Kühlung der Grafikkarte: Aktiv
Stromversorgung: 1x 8pin
Max. Stromverbrauch: 150W
Grafikkarten Bauform: Dual Slot
Verpackung: Retail

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(100%)
(100%)
4 Sterne
(0%)
(0%)
3 Sterne
(0%)
(0%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
1 Stern
(0%)
(0%)

2 Bewertungen

5.0 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 0,00%

 
 
5 5
     am 18.02.2025
Verifizierter Kauf
ENDLICH, hat es intel geschafft.
Ich war zwar sehr skeptisch bei der Bestellung, wurde aber sehr Überrascht was Intel da geleistet hat.
Für mich als gelernter IT Systemelektroniker im Fachbereich Hardware war es für mich immer "lästig"
die Treiber von AMD und Nvidia so anpassen zu müssen damit ich, ein für mich, brilliantes Bild bekomme.

Die Intel Arc B570 von Asrock ist ein Meisterwerk geworden, 10GB DDR6 Speicher sind mehr als ausreichend für FHD.
Der Verbrauch hält sich nicht nur in Grenzen sondern ist um längen besser und niedriger als bei Nvidia oder AMD.
Im Spiel bei höchsten Einstellungen mit stabilen 75 FPS in Full HD in 1080p und die Arc B570 verbraucht ca. 70Watt
(eher weniger) und das bei gerade mal 52Grad und die Lüfter stehen, dank Zero Fan Modus, still.
Die Verarbeitung der Asrock Intel Arc B570 Challenger ist hochwertig, die Lüfter erfüllen mehr als ihren Zweck und
sind super leise, auch unter Raytracing oder Upscaling.
Die RGB leiste kann man mit dem Switch an und abschalten.

Die Installation
Jeder sollte wissen das man andere oder alte Grafiktreiber deinstalliert, bevor man eine neue Grafikkarte installieren möchte.
Bei einem bestehendem System einfach die "anderen" Grafiktreiber deinstallieren und den Intel Treiber installieren.

Bei einem neu aufgesetztem Windows gibt es eine kleine Besonderheit bei der Intel Arc B570.
Während der Neuinstallation wird der Bildschirm dunkel und bleibt so bis die Installation abgeschlossen ist.
Es sollte auch klar sein das man nach der Installation den PC neu starten sollte.
Dann nur noch im Intel Treiber unter Display, bei Quantisierungsbereich " volle Kapazität " einstellen
und man muss nicht mehr umständlich die Farben anpassen usw...

Thema ASPM und Stromverbrauch der intel Arc B570 im idl
Es gibt viele Seiten die ellenlange Texte und Berichte verfassen warum Intel das nicht "automatisch" hinbekommt
und wie man sich mit dem Thema auseinander setzt ?!
Sry, wir sind nun mal von AMD und Nvidia verwöhnt worden.
Es ist doch nun wirklich nicht schwer entsprechende Einstellungen im Bios und im Windows vorzunehmen
damit die Arc B570 nur noch 14 Watt im idle verbraucht anstatt 30 Watt.
(schelmisch wer darüber meckert und schon seit Tagen sein Handyladekabel in der Steckdose hat..)

Die intel Arc B570 hat keinen Leistungsabfall oder irgendwelche andere Probleme mit aktivem ASPM oder ohne.
Würden die Spielehersteller noch besser Intel unterstützen würde das den Grafikkartenmarkt wachrütteln.

mein abschließendes Fazit:
Die Asrock Intel ARC B570 Challanger mit Battlemage Architektur ist definitiv und zu 100% ihr Geld wert.
Haptik , Verarbeitung, Leistung, Temparatur, Lautstärke, alles eine gute Kombination zwischen Asrock und intel
Preisleistungsverhältnis ist super, in den anderen Lagern findet sich nichts vergleichbares.
Meine Frau ist sehr kritisch bei der Grafikdarstellung. Bei ihr arbeitet eine RTX 4060ti und sie schaut schon neidig
zu mir rüber... und das heißt schon sehr viel ;-)

Auf jeden Fall, vielen Dank an Intel und vielen dank an Mindfactory für den schnellen und einwandfreien Versand.
    
  
5 5
     am 04.02.2025
Verifizierter Kauf
Ich habe diese Grafikkarte als neue moderne Einsteiger Grafikkarte gekauft mit gewisser Zukunftsfähigkeit für neue Budget Gaming Rechner, also Rechner die mindestens PCIE-3.0 können und über die Bioseinstellung "Resizable BAR" verfügen. Das sind die Voraussetzungen für den Einsatz von Intel ARC B 570 bzw. Intel Arc B 580. Ich habe mich vorher intensiv in den vielen Tests eingelesen. Und weil ich seit vielen Jahren Gaming PC´s für die Familie und Bekannte baue, verfüge ich auch über eine große Sammlung von Benchmarktests von AMD und Intel Gaming Rechnern für die zahlreichen neuen Tests zum Vergleich.
Ich hatte ja schon nach Beginn der Markteinführung der Intel Grafikkarten Intel ARC A 580 und Intel ARC A 750 diese beiden Grafikkarten gekauft, ausgiebig getestet und seinerzeit in den Budget PC`s verbaut. Diese PC´s laufen heute noch und die Grafikleistung ist immer noch ausreichend in den vorgegebenen Spielen.
Jetzt in der Intel Generation B hat sich nochmals einiges getan was Stromverbrauch, Leistung und Treiberfortschritt betrifft. Als Test System diente als 1. Testsystem mein AMD 5 System mit dem Ryzen 7 7700 + 32 GB Speicher 5600 MHZ. Im Vergleich zu den Einsteiger Grafikkarten von AMD und NVidia schneidet die "kleine" Intel ARC B 570 sehr gut ab und ist dann eigentlich schon eine "kleine Mittelklasse Grafikkarte". Und die 10 GB VRAM sind mal eine Ansage für das was AMD und NVidia so bieten. Und was die vielen Tests bewiesen haben: Geringer Stromverbrauch, niedrige Temperatur und egal welcher Grafikkarten Anbiebter: Alle laufen mit 2850 MHZ GPU und 2375 MHZ VRAM. Es liegt also an einem selbst welchen Grafikkarten Anbieter oder welche Kartengröße man bevorzugt. Alle laufen in den Tests mit gleicher Leistung. Ich hatte mich für Asrock entschieden weil Asrock schon mit der Intel ARC A 580 ein großer Wurf gelungen war. Asrock baut schon länger Grafikkarten und die wissen wie man gute Modelle am Markt anbieten kann und muß.
Die neue Intel ARC B 570 ist für mich persönlich die neue "Einsteiger Grafikkarte ohne wenn und aber. Mit einer Preisanpassung nach unten - 30 Euro wäre die Grafikkarte wohl die, wo sich die Mitbewerber AMD und NVidia neu orientieren müssten. Und was den CPU-Overhead betrifft, da gibt es sehr ausführliche Tests im Netz dazu. Nach meinen zahlreichen Tests mit AM 5 (Ryzen 7 7700 + 32 GB 5600 MHZ Speicher) läuft die Antel ARC B 570 jetzt in einem AM 4 System. Also Ryzen 7 5700X + 32 GB 3600 MHZ Speicher. Leistungsverluste durch CPU-Overhead ungefähr 3,5%. Das kann man vernachlässigen. Tests im Netz zu Intel ARC B 570 und B580 haben ergeben: Einsteiger CPU´s sollten sein: AM 4 Ryzen 5 5600 und Intel Core I5 12400f und höher. Wer also die Grafikkarte aufrüsten will sollte sich daran orientieren. Alles unterhalb dieser Empfehlungen lieber zu den am Markt bekannten älteren Grafikkarten greifen sonst kommt nur unnötig Frust auf.
    
  

Video

ASRock Logo

Ein führender Innovator bei Mainboards und Computer-Hardware

Der Kern des Erfolgs von ASRock liegt in der Verpflichtung, innovative Produkte zu liefern, die den unterschiedlichen Bedürfnissen der Verbraucher gerecht werden. Von budgetfreundlichen Optionen für Einsteiger bis hin zu Hochleistungs-Mainboard, die auf Gaming-Enthusiasten und Profis zugeschnitten sind, deckt die Produktpalette von ASRock ein umfassendes Spektrum ab.

Eine der Hauptstärken von ASRock ist seine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an sich entwickelnde Markttrends und technologische Fortschritte. Das Unternehmen hat ein Gespür für die neuesten Innovationen in der Branche und integriert diese konsequent in sein Angebot. Egal, ob es sich um die neuesten Chipsatztechnologien, fortschrittliche Kühllösungen oder die Integration von RGB-Beleuchtung für eine ansprechende Ästhetik handelt, ASRock stellt sicher, dass seine Produkte an der Spitze der Innovation stehen.

ASRock Grafikkarten
ASRock Mainboards

ASRocks Engagement für Innovation wird vielleicht am deutlichsten in seinem Gaming-Mainboard-Sortiment. ASRock hat die wachsende Nachfrage nach Gaming-zentrierten Funktionen wie erweiterten Übertaktungsfunktionen, Multi-GPU-Unterstützung und anpassbarer RGB-Beleuchtung erkannt und eine Reihe von Gaming-Mainboards entwickelt, die selbst die Bedürfnisse der anspruchsvollsten Gamer befriedigen. Diese Motherboards bieten nicht nur eine außergewöhnliche Leistung, sondern auch ein auffälliges Design, das zu einem Gaming-Setup passt.

Darüber hinaus geht das Engagement von ASRock für Qualität über sein Kernproduktangebot hinaus. Das Unternehmen legt großen Wert auf Kundenzufriedenheit, bietet robuste Support-Services und veröffentlicht regelmäßig Firmware-Updates, um Probleme zu beheben und die Kompatibilität mit den neuesten Hardware- und Software-Versionen zu verbessern.

In den letzten Jahren hat ASRock sein Produktportfolio um eine breite Palette von Computer-Hardwarekomponenten erweitert, darunter Grafikkarten, Mini-PCs und Industrie-PCs. Diese Diversifizierung spiegelt die strategische Vision von ASRock wider, ein umfassender Lösungsanbieter für alle Aspekte der Computertechnik zu werden.

Während sich die Technologielandschaft ständig weiterentwickelt, bleibt ASRock in seinem Streben nach Spitzenleistungen standhaft. Indem ASRock seinen Kernwerten Innovation, Qualität und Kundenzufriedenheit treu bleibt, wird das Unternehmen seine Position als führender Innovator im Bereich Mainboards und Computerhardware auch in den kommenden Jahren beibehalten. Mit jeder neuen Produktveröffentlichung bekräftigt ASRock sein Engagement, den Benutzern die Werkzeuge an die Hand zu geben, die sie benötigen, um ihr volles Potenzial im digitalen Zeitalter zu entfalten.

ASRock Grafikkarten
ASRock - Refined by Gamers

Kunden kauften auch: