Verifizierter Kauf
Vorwort: (Subjektiv)
Ich stieg von einer Speedlink Decus core Gaming um, die zwar noch 1a war aber die Gleitpads und die linke Taste nach vielen Jahren in mitleidenschaft gezogen war :) .
Test: (Subjektiv)
Ich habe die G502 unter versch. Bedingungen getestet, sei es Strategie, Shooter, (online)RPG, Survival, Surfen, alltag usw usw. Für mich als Kind der 90er Shooter war 4000 DPI der optimale Wert und die 12000 DPI etwas overdose.
Die Maus liegt, trotz meiner Pranke, gut in der Hand und ist sehr direkt, jedoch im Test Textil v.s Kunstoff v.s kein Mousepad hat hier die Decus die Nase vorn - in 2 Mousepad Bereichen, ohne und Kunststoff, hat die Decus im durschnittlich gesehen das bessere Ergebnis erreicht.
Positiv bei der G502 sehe ich das alle Tasten gut zu erreichen sind, dies ist isb. bei MMO sehr von nutzen, doch auch bei heutigen Single/Multiplayer-Spielen sehr erleichternd.
Die Decus ist zwar etwas größer, liegt gut in der Hand bei Leuten mit Pranken aber in hektischen Situationen kann man sich doch verklicken, auch als langjähiger Decus user - hier hat die G502 klar einen Vorteil in Punkto Tastenerreichbarkeit.
Beide bieten versch, Farben als Deco an, auch in rotation (RGB) wenn man das möchte, ich pers. halte es für Spielerei aber ein nettes Gimmick
DPI vs. DPI (Subjektiv)
Die Decus core hat eine max DPI von 5000 während die G502 eine DPI von 12000 zu Tageslicht bringt.
Während ich mit der Decus Core spielte, hatte ich eine DPI von max 3000 DPI (feintuning inbegriffen) eingestellt um alles (schnelle Reaktionen) minimal aus dem Handgelenk zu koordienren.
Bei der G502 benötige ich 4000 DPI (feintuning inbegriffen)
Subjektiv betrachtet geht das Verhalten zugunsten der größe der Decus da sie bei Prankenhänden weit besser in den Händen liegt. Hier ist das Ergebnis subjektiv, wie alles in diesem "Test" und ich werte den Zwischenwert mal als neutral, also 1:1.
Software: (Subjektiv)
Während die Speedlink SW Prakmatisch kommt, was nicht schlecht ist, ist die Logitech SW eher schick und mit vielem SchnickSchnack ausgestattet, was nicht unbedingt schlecht ist.
Sowohl bei Speedlink als auch Logitech kann man nach Wunsch die Tasten belgen, die DPI einstellen bzw. auf Tastendruck stellen, Farbenrotation einstellen usw usw.
Wirft man jedoch einen Blick in die Prozesse, sieht man das Logitech sehr daran interessiert ist Nutzerdaten sammeln bzw. die Verknüpfung mit SocialMedia oder Firmen eigenen Accounts forcieren zu wollen, mag der eine oder andere nun doch nicht so unbedingt und hier ist der Punkt weshalt es anstatt 5 nur 3,5 Sterne gibt.
HW OK, SW lieber nee
Fazit: (Subjektiv)
Weder mit einen noch mit der anderen hatte ich pers. irgendwas zu beanstanden, beide sind, im Praxis Test gesehen, gute Mäuse mit ihren stärken und schwächen.
Wer DPI will ist mit der G502 gut beraten, sollte aber mal ein Blick auf die Prozesse/Dienste werften.
Wer eher MidCore Gaming ist, fährt mit der in die Jahre gekommenen Decus Core nicht schlecht.