Gigabyte Solid State Drives (SSD)
Artikel auf dem Merkzettel
1TB Gigabyte SSD M.2 PCIe 3.0 x4 3D-NAND TLC (GP-GM301TB-G)
Zum Merkzettel
Artnr: 9021291
Artikel im Warenkorb
2TB Gigabyte AORUS M.2 2280 PCIe 4.0 x4 NVMe 1.3 3D-NAND TLC (GP-ASM2NE6200TTTD)
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
2TB Gigabyte AORUS M.2 2280 PCIe 4.0 x4 NVMe 1.3 3D-NAND TLC (GP-ASM2NE6200TTTD)
Zum Merkzettel
Artnr: 8930638
Artikel im Warenkorb
120GB Gigabyte 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s 2D-NAND MLC (GP-GSTFS31120GNTD)
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
120GB Gigabyte 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s 2D-NAND MLC (GP-GSTFS31120GNTD)
Zum Merkzettel
Artnr: 8917414
Artikel im Warenkorb
240GB Gigabyte 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s 2D-NAND MLC (GP-GSTFS31240GNTD)
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
240GB Gigabyte 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s 2D-NAND MLC (GP-GSTFS31240GNTD)
Zum Merkzettel
Artnr: 8917415
Artikel im Warenkorb
480GB Gigabyte 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s 2D-NAND MLC (GP-GSTFS31480GTND)
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
480GB Gigabyte 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s 2D-NAND MLC (GP-GSTFS31480GTND)
Zum Merkzettel
Artnr: 8917416
Gigabyte - Upgrade your Life
Gigabyte™ SSDs - für bestes Gameplay

Gigabyte ist einer der Marktführer im Hardware-Business. Das Unternehmen gewinnt regelmäßig renommierte Awards. Bei der Entwicklung ihrer Mainboards und Grafikkarten steht der Gaming-Bereich im Fokus, während die Notebooks auch Content-Creator begeistern. Komplementiert wird das Sortiment durch erstklassige Monitore, Mini-PCs, Gehäuse, Arbeits- und Flashspeicher sowie Peripheriegeräten wie Mäuse, Tastaturen und Headsets.
Gigabyte™-SSDs im Vergleich
Eigenschaft | Gigabyte™ AORUS | Gigabyte™ AORUS RGB | Gigabyte™ AORUS Gen4 | Gigabyte™ 2.5" |
---|---|---|---|---|
Kapazitäten | 2 TB, 1 TB, 500 GB | 500 GB, 256 GB | 2 TB, 1 TB | 1 TB, 960 GB, 512 GB, 480 GB, 256 GB, 240 GB, 120 GB |
Formfaktor | M.2 2280 | M.2 2280 | M.2 2280 | 2,5 Zoll |
NAND-Flash | 3D-TLC | 3D-TLC | 3D-TLC | 2D-MLC |
Schnittstelle | PCIe Gen4×4 | PCIe Gen3×4 | PCIe Gen4×4 | SATA 6 Gb/s |
sequenzielles Lesen (max.) | 5000 MB/s | 3480 MB/s | 7000 MB/s | 550 MB/s |
sequenzielles Schreiben (max.) | 4400 MB/s | 2000 MB/s | 5500 MB/s | 500 MB/s |
Betriebstemperatur | 0-70 °C | 0-70 °C | 0-70 °C | 0-70 °C |
Besonderheit | Kühlkörper | Kühlkörper, RGB-Beleuchtung | Kühlkörper | N/A |
SSD-Range
Die Flashspeicher der 3. PCIe-Generation liefern Ihnen einen ordentlichen Geschwindigkeitsschub. Mit bis zu 3500 MB/s lesend und bis zu 3000 MB/s schreibend, erleben Sie Gaming auf einem neuen Niveau. Kreative Arbeiten erledigen sich wiederum mit diesen SSDs in Windeseile. Rüsten Sie Ihren Desktop-PC oder Laptop mit einer Gigabyte™-Gen3-SSD aus und verschaffen Sie sich mehr Zeit für die wirklich wichtigen Dinge im Leben.
Jetzt entdecken!
Die 4. Generation der PCIe-Schnittstelle ist den neuesten Modellen aus dem Hause Gigabyte™ vorbehalten. Die hohen Speicherkapazitäten von bis zu 2 TB und die enorm schnellen Schreib- und Lesegeschwindigkeiten von bis zu 7000 MB/s bzw. 5500 MB/s sorgen dafür, dass die Gen4-SSDs mit spielender Leichtigkeit Ihren PC zu Höchstleistungen antreiben.
Jetzt entdecken!
Die Gigabyte™-Produkte, die die Bezeichnung AORUS tragen, sind wie gemacht für anspruchsvolle Gamer. Exzellente Hardware und eine überragende Konnektivität zeichnen die hochwertigen SSDs des Gaming-Brands Gigabyte™ AORUS aus. Genießen Sie ausgezeichnete Datenübertragungsraten auf Ihrem PC oder Notebook und erleben Sie, was High-End-Gaming in seiner besten Form bedeutet.
Jetzt entdecken!
Besonderheiten & Features
Optimieren Sie Ihren Workflow mit einer SSD im M.2-Format. Die kleinen Power-Maschinen liefern Ihnen hervorragende Schreib- und Lesegeschwindigkeiten, sodass lange Boot- und Ladezeiten der Vergangenheit angehören.
Mit bis zu 3500 MB/s lesend und 3000 MB/s schreibend, greifen Sie blitzschnell auf all Ihre Anwendungen und Dateien zu. Sie haben tagtäglich mit harten Workloads zu kämpfen? Dann wählen Sie die Gigabyte™-Flashspeicher mit PCIe-4.0-Schnittstelle. Diese versorgen Sie mit unglaublich hohen Datenübertragungsraten von bis zu 7000 MB/s lesend und 5500 MB/s schreibend. Mehr Power, mehr Effizienz und mehr Zeit dank Gigabyte™.

Wer sein Betriebssystem über eine HDD-Festplatte bootet, muss bei jedem Neustart Geduld beweisen. Nutzen Sie Ihre kostbare Zeit sinnvoll und holen Sie sich einen Geschwindigkeits-Booster. Mit einer SSD im 2,5-Zoll-Format und SATA-Anbindung profitieren Sie von deutlich höheren Datenübertragungsraten im Vergleich zu herkömmlichen Festplatten.
Ob für das Betriebssystem, als Medienspeicher oder Back-up-System - mit einer SATA-SSD rüsten Sie Ihren Desktop-PC kostengünstig auf. Das Gleiche gilt für Notebooks, in denen der Festplattenspeicher meistens viel zu gering dimensioniert ist. Eine SATA-SSD ist in Windeseile installiert und vergrößert Ihre bisherige Gesamtkapazität deutlich.

Ob anstrengende Workloads, anspruchsvolles Multitasking oder Hardcore-Gaming - auf die Flashspeicher von Gigabyte™ ist Verlass. Um selbst in den stressigsten Situationen cool zu bleiben, sind eine Vielzahl an Modellen mit zusätzlichen Kühlkörpern ausgestattet.
Diese schützen die Speicherchips vor einer Überhitzung und versorgen Sie mit kompromissloser Zuverlässigkeit. Wer lediglich die gnadenlose Power der SSDs benötigt oder Seinen PC auf kreative Weise personalisieren möchte, kann die Kühlelemente selbstverständlich auch deinstallieren, um die Bauhöhe der Speicher zu reduzieren oder die SSD mit einer beeindruckenden Wasserkühlung in Szene zu setzen. Sie haben die Wahl.

Nicht nur Case-Modder lieben das Farbspiel im Inneren ihres PC-Gehäuses, sondern auch immer mehr Gamer setzen auf den einen oder anderen Eyecatcher. Mit den RGB-SSDs sorgen Sie für kleine Highlights in Ihrem Setup. Bringen Sie sich in die richtige Stimmung und passen Sie die Farbe der RGB-LEDs auf Ihre jeweilige Gaming-Atmosphäre an.
Über das Tool RGB 2.0 wählen Sie nicht nur aus Millionen Farben, sondern auch zwischen 5 Effekten. Synchronisieren Sie Ihre RGB-SSD mit Ihrer gesamten Hardware und erwecken Sie Ihr Setup zum Leben.

Häufige Fragen zu SSDs

Die Abkürzung "SSD" bezeichnet den Festplattentyp "Solid State Drive", zu Deutsch: Halbleiter-Laufwerk. SSD-Speicher sind schnelle Festplatten ohne rotierenden Speicher. Für das elektronische Speichermedium werden Flash-basierte Speicherchips und SDRAMs verwendet. SSDs überzeugen mit sehr schnellen Zugriffszeiten, einem robusten Aufbau sowie einem lautlosen Betrieb. Aus diesem Grund werden sie herkömmlichen Magnetspeicher-Laufwerken vorgezogen. Da SSD-Speicher kaum Kühlung benötigen, kommen sie vermehrt in mobilen Geräten zum Einsatz.
Die Geschwindigkeit einer SSD hängt immer davon ab, wie sie in einem PC-System angebunden ist. Ausschlaggebend sind dabei die Schnittstellen-Technik und das Protokoll, das oftmals von den Nutzern vernachlässigt wird. Vor allem das NVMe-Protokoll beschert der SSD-Festplatte einen merklichen Tempozuwachs.
Vorab zur Erklärung: Das Akronym "HDD" steht für "Hard Disk Drive" und bezeichnet eine gewöhnliche Festplatte. HDDs speichern Daten auf rotierenden Magnetscheiben - Solid State Drives hingegen legen Daten auf sogenannten Flash-Speicherchips ab. Sie sind demzufolge Speichermedien ohne bewegliche Bauteile.
Nicht nur die Datenspeicherung führt zu Unterschieden zwischen SSD und HDD, sondern auch deren physischer Aufbau sowie die Geschwindigkeit der Datenübertragung. SSDs sind kleiner und leichter als HDDs. Zudem punkten sie mit kürzeren Zugriffszeiten und höheren Datenraten. Hinsichtlich der Anschaffungskosten haben HDDs die Nase vorn, da sie um einiges preiswerter sind als die kompakten SSD-Festplatten.
SSD-Festplatten haben eine begrenzte Lebensdauer, da sich ihr Speicher bei jedem Schreib- sowie Löschvorgang abnutzt. Jede Speicherzelle hält nur einer gewissen Anzahl von Schreibzyklen stand, die jedoch von Modell zu Modell variiert. Doch keine Sorge: Die Wahrscheinlichkeit, dass SSD-Speicherzellen kaputt gehen, ist äußerst gering.
Wenn möglich, investieren Sie in eine SSD mit einer höheren Speicherkapazität als Sie eigentlich benötigen. So umgehen Sie Speicher-Engpässe und verlängern die Lebensdauer der Festplatte.
Die neue Schnittstelle für SSDs ist definitiv eine Überlegung wert, da Festplatten so noch viel schneller sind als mit einer SATA-3-Anbindung. Die verbesserte Schreib- und Lesegeschwindigkeit ist selbst bei der täglichen PC-Nutzung sowie beim Gaming deutlich spürbar. Außerdem lassen sich große Datenmengen im Handumdrehen transferieren. Voraussetzung dafür ist jedoch: Das Ausgangsgerät muss per PCIe-3.0-x4 angebunden sein.
Ein weiterer Pluspunkt der M.2-SSD: Sie ist klein und kompakt und nimmt nur wenig Raum in Laptops ein. Aus diesem Grund könnten zukünftig sogar Ultrabooks mit einem wechselbaren SSD-Speicher ausgestattet werden.
Ja! Eine SSD zu formatieren, ist unkompliziert und im Handumdrehen erledigt. Bei einer Neuformatierung können Sie gespeicherte Daten löschen, um die Festplatte in ihren Ausgangszustand zurückzusetzen. Das bietet sich an, wenn Sie die SSD verkaufen oder verschenken möchten.
SSDs für Gamer und Content Creator
Wer einen zuverlässigen Flashspeicher mit hohen Datenübertragungsraten sucht, sollte auf die Expertise eines der größten Hersteller für Hardware vertrauen. Mit dem Brand AORUS hat Gigabyte™ eine Produktlinie geschaffen, die den Wünschen und Anforderungen der Gaming-Community gerecht werden. Selbstverständlich finden sich in dieser auch ausgezeichnete Flashspeicher, die dank hoher Lese- und Schreibgeschwindigkeiten neueste AAA-Games bestens unterstützen.
Für Content Creator hingegen geht nichts über ein Maximum an Geschwindigkeit, um anspruchsvolle Workloads in Rekordzeit zu meistern. Hierfür bieten die Gigabyte™ AORUS Gen4 7000s und 7000s Premium die perfekte Plattform. Denn kaum eine andere Reihe kratzt so sehr an den Grenzen der PCIe-4.0-Schnittstelle wie diese beiden Serien.