Dell Informationen

Adresse:
Dell GmbHUnterschweinstiege 10
60549 Frankfurt am Main
Herstellerlink:
http://www.dell.deDell Docking Stations
Artikel im Warenkorb
Dell Dual Charge HD22Q - Dockingstation - USB-C - HDMI, DP - GigE
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
Dell Dual Charge HD22Q - Dockingstation - USB-C - HDMI, DP - GigE
Zum Merkzettel
Artnr: 9063453
Artikel im Warenkorb
Dell Docking Station WD19S - Dockingstation - USB-C - HDMI, 2 x DP, USB-C - GigE
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
Dell Docking Station WD19S - Dockingstation - USB-C - HDMI, 2 x DP, USB-C - GigE
Zum Merkzettel
Artnr: 9012445
Artikel im Warenkorb
Dell D3100 USB 3.0 Ultra HD Triple Video Dockingstation (452-BBOT)
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
Dell D3100 USB 3.0 Ultra HD Triple Video Dockingstation (452-BBOT)
Zum Merkzettel
Artnr: 8609830
Artikel im Warenkorb
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
Zum Merkzettel
Artnr: 9105810
Artikel im Warenkorb
Dell WD22TB4 Dockingstation - Thunderbolt - HDMI, DP, Thunderbolt - GigE
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
Dell WD22TB4 Dockingstation - Thunderbolt - HDMI, DP, Thunderbolt - GigE
Zum Merkzettel
Artnr: 9058060
Artikel im Warenkorb
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
Zum Merkzettel
Artnr: 9012443
Dell Docking Stations - unkompliziertes Kabelmanagement

Kaum ein Arbeitsplatz kommt mehr ohne eine Docking Station aus, zu praktisch sind diese kleinen Geräte, an denen sich allerlei Elektronik anschließen lässt. Mit einer Docking Station gibt es auf dem Schreibtisch keinen Kabelsalat mehr, dank der Anschlussmöglichkeiten von Laptop, Drucker, Monitore und weiterer Peripherie. Ein weiterer großer Vorteil einer solchen Andockstation: Sie stellt gleichzeitig auch die Energieversorgung für den Laptop bereit.
Gerade wer viel unterwegs ist oder mehrere Arbeitsorte hat, profitiert von einer Docking Station. Der Arbeitsplatz kann schnell gewechselt werden, da nicht erst alle Peripherie-Geräte von den Ports des Laptops entfernt werden müssen. Dell bietet eine ganze Reihe an Docking Stations an, für Heimanwender sowie für Büros, die maximalen Komfort, hervorragendes Kabelmanagement, gesteigerte Produktivität und mehr Flexibilität bedeuten. Gerade letzteres ist in der heutigen Zeit zunehmend wichtig - und dank der Dell Docking Stations unkompliziert umsetzbar.
Topseller
Verschiedene Docking Station-Serien von Dell
Das Unternehmen Dell ist nicht nur für leistungsfähige Notebooks, insbesondere für professionelle Anwendungen, bekannt. Auch sämtliches Zubehör wie Monitore oder Projektoren sowie die Andockstationen und Portreplikatoren unterstützen effizientes Arbeiten. Dell Docking Stations gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen, abhängig davon, wie viele und welche Peripherie-Geräte angeschlossen werden sollen. Docking Stations sind in der Regel universal für Notebooks jeder Marke geeignet, außer es handelt sich um mechanische Andockstationen, bei denen der Rechneranschluss kompatibel sein muss.
Dell Dock WD
Die Dell Docking Stations der WD-Serie teilen sich nochmals auf in WD15 und WD19. Jedes dieser Modelle ist zudem in einer 130-Watt- und einer 180-Watt-Version erhältlich. Alle Modellvarianten sind modular aufgebaut. Das bedeutet: Einzelne Komponenten daraus sind austauschbar, falls ein Upgrade ansteht oder ein Modul defekt ist. An Bord dieser Dell Docking Stations sind ein Dell ExpressCharge-Modul, USB-C, USB-A 3.1 mit PowerShare, DisplayPort, HDMI 2.0b, ein Ethernet-Port und weitere Anschlüsse zur Funktionserweiterung.
Dell Dock WD
Dell Thunderbolt Dock
Das Thunderbolt Dock ist die erste modulare Docking Station mit Thunderbolt-Hostschnittstelle. Dank des modularen Aufbaus können Komponenten, die defekt sind oder auf den neuesten Stand gebracht werden sollen, einzeln ausgetauscht werden. So muss nicht eine komplett neue Docking Station angeschafft werden. Dank der Stromversorgung von bis zu 130 Watt und des Thunderbolts können bis zu drei Monitore, auch 5K oder 4K, verbunden werden. HDMI- und DisplayPort-Eingänge sowie ein Audio/Headset-Kombianschluss und weitere Anschlussmöglichkeiten sind an diesem Modell ebenfalls vorhanden.
Dell Thunderbolt Dock
Dell Performance Dockingstation
Dieses Modell gehört weltweit zu den leistungsstärksten Docking Stations, die noch dazu erstmals modular aufgebaut ist. Das zukunftsfähige Design erlaubt es, einzelne Module auszutauschen, sollte eine Erneuerung einer Komponente nötig sein. Dank des ExpressCharge von Dell sind Akkus innerhalb von einer Stunde bereits zu 80 Prozent aufgeladen. Die Performance Docking Station bietet bis zu 210 Watt Leistung, was die herkömmliche Stromversorgung verdreifacht.
Dell Performance Dockingstation
Dell Business Dock
Das Dell Business Dock richtet sich vor allem an Poweranwender, beispielsweise Unternehmen. An die Business Dock WD15 können bis zu zwei Full-HD-Monitore angeschlossen werden, außerdem unterstützt diese Dell Docking Station eine Stromversorgung mit bis zu 130 W. Genügend Leistung für leistungsstarke Peripherie. Die Hostschnittstelle ist ein USB 3.0 Typ C-Anschluss. Auch ein Ethernet-Anschluss mit Datentransferraten von 10, 100 und 1000 Mbit/s ist eingebaut sowie ein Kopfhörerausgang, 5 USB-Ports und weitere Anschlussstellen für umfangreiche Konnektivität.
Dell Business Dock
Dell Legacy Adapter
An den Dell Legacy Adapters können alle Laptops, die einen USB 3.0- oder USB-C-Port besitzen und über serielle oder parallele Anschlüsse verfügen, angeschlossen werden. Dank der USB-Ports können auch ältere Geräte verwendet werden. Das gute an dieser Dell Docking Stations ist, dass sie äußerst kompakt ist und somit auch auf Reisen ganz einfach in der Laptoptasche verschwindet. Mit nur 100 Gramm Eigengewicht bedeutet diese Andockstation außerdem auch kaum merkliches Zusatzgewicht im Gepäck.
Dell Legacy Adapter
Besonderheiten & Features
Anschlüsse
Anzahl und Ausführung der an Dell Docking Stations vorhandenen Eingänge legen fest, wie viele und welche Geräte angeschlossen werden können. In der Regel besitzt eine Docking Station mehrere USB-Ports unterschiedlicher Generationen und Typen, außerdem VGA-, HDMI-, DVI- und/oder DisplayPort-Eingänge. Manche Docks haben auch noch eine Buchse für Kopfhörer.
Kompatibilität
Die Dell Docking Stations, die lediglich über Kabel mit dem Laptop verbunden werden, sind im Prinzip universell für die verschiedensten Notebook-Marken verwendbar, insofern die Anschlussart (USB 3.0, 3.1, USB C, etc.) stimmt. Es gibt allerdings auch mechanische Docking Stations wie das Dell Advanced E-Port II oder der Port Replicator EURO Simple Port II. Hier können nur entsprechend kompatible Notebooks angeschlossen werden, da man hier den Laptop auf der Station einrasten lässt. Die Kompatibilitäten sind in den jeweiligen Produktblättern zu finden.
Stromversorgung
Die in den Spezifikationen angegeben Wattzahlen beziehen sich in der Regel auf das Netzteil, das im Lieferumfang enthalten ist. Ob eine eher höhere Wattzahl gebraucht wird, ist unter anderem davon abhängig, wie viele Geräte an die Station angeschlossen werden sollen. Denn es muss ja nicht nur das Notebook über die Dell Docking Station mit Strom versorgt werden, sondern auch zusätzliche Bildschirme, die Maus, das Keyboard und weitere Peripherie-Geräte. Entsprechend hoch sollte die Ausgangsleistung der Andockstation sein.
Welche Dell Docking Station passt zu mir?
Eine konkrete Antwort gibt es auf diese Frage nicht. Die Wahl hängt vorrangig vom Laptop-Modell und von der geplanten Anwendung ab. Bevor eine Dell Docking Station gekauft wird, sollte man zudem überlegen, wie viele Monitore beispielsweise gleichzeitig über die Andockstation verwendet werden sollen. Kompakte Stations eignen sich für diejenigen, die viel unterwegs sind und auch von anderen Orten aus mit Peripherie-Geräten arbeiten müssen. Bleibt die Dell Docking Station stationär an einem festen Ort, kann es sich lohnen, eine mechanische Variante zu wählen, kompatibel zum bereits vorhandenen Dell-Laptop.
Weitere Dell Produkte
Dell - Hardware für Einsteiger und Profis
Der amerikanische Computer-Hersteller Dell zählt zu den bekanntesten Unternehmen der Branche. Gegründet 1984 in Texas, lag der Fokus zunächst auf PC-Komponenten, bevor Michael Dell und seine Mitarbeiter 1985 den ersten eigenen Rechner entwickelten. Innerhalb weniger Jahre expandierte Dell Technologies Inc. zunächst nach Europa und ging 1988 an die Börse. 1991 kam das erste Notebook des heutigen Hardware-Riesen auf den Markt. Die stetige Forschung und Weiterentwicklung moderner Technologien brachte das Unternehmen auch in das stark wachsende Segment der Speichersysteme.


Vielfältige Produkte für eine Vielzahl an Anwendungen
Zum großen Sortiment von Dell gehören viele verschiedene Produkte wie:
- PCs
- Notebooks
- Eingabegeräte wie Mäuse und Tastaturen
- Arbeitsspeicher (RAM)
- HDD-Festplatten
- SSD-Festplatten
- Monitore
- Beamer
Die Hardware von Dell ist für ein breites Publikum konzipiert: Es gibt sowohl solide Einstiegsmodelle als auch Computer und Zubehör mit erstklassiger Performance für anspruchsvolles Gaming und ausdauernde Büroarbeit. Alle Desktop-PCs und Laptops sind qualitativ hochwertig und preislich attraktiv.