Als langjähriger PC Nutzer + PC Erbauer habe ich mir diese CPU geholt und auf dem Mainboard Asus M5A 99X EVO R2.0 verbaut. Gekühlt wird mit dem CPU Kühler EKL Alpenföhn Brocken. Als Arbeitsspeicher kommen 2 x 4 GB G.Skill 2133 MHZ zum Einsatz. Vor dem Tuning habe ich mir alle CPU Tests der Reihe AMD FX 83.. angeschaut. Mit dieser CPU sind auf diesem Asus Mainboard möglich: 4,00 GHZ ohne Turbo bei 1,200 VCore oder 4,20 GHZ ohne Turbo bei 1,225 VCore auf allen 8 Kernen. Die Arbeitsspeicher laufen dann jeweils mit 2133 MHZ im XMP Profil. Zusätzlich sind NB und HT mit 2400 MHZ ohne weitere Spannungserhöhung eingestellt. Laut Aida 64 liege in den Benchmarks oberhalb eines AMD FX 8350 ohne die ab Werk überhöht eingestellte Spannung. Alle anderen Bioseinstellungen wurden nicht verändert. Die CPU läuft also mit 0,8600 VCore oder mit 1,200 VCore (1,225 VCore bei 4,20 GHZ). Laut meinen Vergleichen mit Kollegen habe ich eine normale CPU und kein "Wunderteil". Stresstets und Langzeitbelastungen laufen wunderbar durch. Über mein Strommessgerät habe ich ermittelt: Bei der Einstellung 4,00 GHZ mit 1,200 VCore liege ich in der 95 Watt Region wie der AMD FX 8320E und bei der Einstellung 4,20 GHZ mit 1,225 VCore gerade mal etwas über 100 Watt. Diese CPU ist also sparsamer als man denkt!!! Alle Anwendungen und Spiele sind ausreichend schnell in Verbindung mit einer vernünftigen Grafikkarte. Natürlich ist ein Intel Core I7 schneller, kostet aber auch wesentlich mehr. Diese CPU würde ich jederzeit wieder kaufen, bzw. empfehlen. Im Vergleich zu meinen Intel Sockel 2011 ( 4820K mit 4,40 GHZ) laufen viele Spiele viel gleichmässiger Dank der 8 CPU Kerne. Intel 4 Kern CPU + HT würde ich mir persönlich nicht mehr kaufen.