Verifizierter Kauf
- Bestellung und Lieferzeiten -
Wer sich für diese Karte interessiert sollte sich aufgrund der hohen Nachfrage also auf eine etwas längere Wartezeit einstellen (Mindfactory hat auf diese nach meiner Bestellung auch ohne explizite Nachfrage per E-Mail hingewiesen und eine alternativ lagernde Grafikkarte angeboten, sollte ich dies wünschen. Der Service von Mindfactory - auch bei Anfragen meinerseits - war stets zufriedenstellend).
Ob sich das Inkaufnehmen der Wartezeit für ausgerechnet die GTX 970-Version von MSI lohnt? Meiner Ansicht nach definitiv ja.
- Design -
Wer Wert auf das Äußere der Karte - also das Design - legt, erhält mit der MSI eine in den Farben schwarz und rot gehaltene Karte, die von MSI verbauten Lüfter sind zudem mit einem Drachenemblem versehen. Sollte sich beispielsweise schon ein aktuelles Mainboard von MSI im Rechner befinden, so verschmelzen die Komponenten optisch zu einer Einheit.
- Bedienung -
Mir persönlich kam es jedoch viel mehr auf die "inneren" Werte der Karte an. Der Einbau war sehr einfach, inzwischen habe ich ein Firmware-Update (MSI hat hier eines für die GTC 970 sowie 980 herausgegeben) installiert und halte den Grafikkartentreiber stets auf aktuellem Stand.
Ich war zunächt aber verwundert: Das mitgelieferte Programm "MSI Afterburner" gab im Hardware Monitor bei der Auslastung des Speichers bei der oberen Grenze ein Maximum von 3072MB an. Auch beispielsweise "Shogun 2: Total War - Fall of the Samurai" ermittelte einen maximalen Speicher von ebenfalls 3072MB und gab diesen Wert in den Grafikeinstellungen an. Ich war besorgt, dass meine Grafikkarte beschädigt sein könnte und kontaktierte zunächst Mindfactory, welche mich aber an den Hersteller verwiesen. Meine Nachfrage bei MSI ergab, dass die Einstellungen bei der Anzeige der Speicherauslastung im "MSI Afterburner" standardmäßig auf ein oberes Maximum von 3072 eingestellt sind und manuell verändert werden können - die Angaben werden also nicht automatisch an die Spezifika der Grafikkarte angepasst. "GPU-Z" gab mir beim Auslesen der Karte schließlich auch die vorhandenen 4096MB Arbeitsspeicher an - meine Sorge war demnach unbegründet.
Mitgeliefert wird neben Treiber (aufgrund der vielen Updates logischerweise nicht in der aktuellsten Version) und "MSI Afterburner" außerdem die "MSI Gaming App". Hier hat man verschiedene Modi, etwa den "OC Mode", "Gaming Mode" oder "Silent Mode" zur Auswahl. Durch die Auswahl verschiedener Modi soll eine Veränderung der Lautstärke sowie Performance möglich sein. Ich persönlich nutze dieses Programm aber kaum, die standardmäßigen Einstellungen sind für mich absolut ausreichend.
Grundsätzlich ist die Bedienung reflektiert auf die Software nach kurzer Einarbeitung recht einfach. Die Programme (mit Ausnahme des Treibers bzw. der Geforce Experience) sind jedoch auf englisch, man sollte - will man sich mit diesen Programmen auseinandersetzen - der englischen Sprache also nicht völlig verschlossen sein.
- Leistung -
Im Betrieb überzeugt mich die Karte voll und ganz: Sie scheint mir in meinem Gehäuse mit die leiseste Komponente zu sein. Im Desktop-Betrieb stehen die Lüfter still und es ist nichts zu hören. Aber auch unter Last nehme ich die Lüfter kaum wahr. Erst wenn ich die Lüfter manuell auf höhere Geschwindikeiten reguliere sind diese zu hören. Ein Spulenfiepen konnte ich persönlich nicht feststellen.
Die Leistung ist absolut im High-End Bereich anzusiedeln. Gut, der Sprung von einer Radeon 5780 hin zur GTX 970 - wie es in meinem Falle war - ist auch kein kleiner und meine subjektibe Wahrnehmung des Leistungssprungs ist ggf. stärker als bei anderen an der Karte Interessierten. Die mir zur Verfügung stehenden Spiele, egal ob schon älter oder aktuell, können jedenfalls auf "Ultra"-Einstellungen gespielt werden (z. B. Watchdogs, Battlefield 4, Far Cry 4).
Apropos Far Cry 4: Als ich die Karte bestellt habe hatte Mindfactory in Kooperation mit Nvidia das Angebot, sich als Käufer einer neuen GTX einen aktuellen Release-Titel von Ubisoft (Assassins Creed: Unity, Far Cry 4 oder The Crew) kostenlos zu sichern. Meine Wahl fiel dabei auf Far Cry 4, ich habe also einen Vollpreistitel ohne Aufpreis bekommen, was - wenn man so will - der Grafikkarte ein noch besseres Preis-Leistungs-Verhältnis beschert.
- Haltbarkeit -
Zur Haltbarkeit: Ich konnte bisher keinerlei Probleme feststellen. Die Karte ist jetzt seit fast einem Monat Bestandteil meines PCs. Wie bereits erwähnt: Kein Spulenfiepen, extrem leise, extrem leistungsstark bei regelmäßigen Treiber-Updates von Nvidia und einem Firmware-Update von MSI.
- Fazit -
Insgesamt bin ich mit der MSI GeForce GTX 970 Gaming 4G vollends zufrieden und kann diese Karte neben der gebotenen Leistung auch aufgrund der tollen Lüftersteuerung empfehlen. Ob allerdings die Lüftersteuerung bspw. bei der ASUS oder die Performance etwa bei der Gigabyte besser ist kann ich nicht beurteilen. Ich bezweifel aber, dass im alltäglichen Betrieb eine merkliche Differenz zu spüren wäre. Für mich bietet die MSI abschließend also eine rundum gelungene Version der GTX 970.