https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1095217_0__67301.jpg

8GB ZOTAC GeForce GTX 1070 AMP! Extreme Edition Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail)

Artikelnummer 67301

EAN 4895173610028    SKU ZT-P10700B-10P

Nicht mehr lieferbar.

8GB ZOTAC GeForce GTX 1070 AMP! Extreme Edition Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail)

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1095217_0__67301.jpg
Nvidia GeForce GTX 10 - VR Ready!
über 2.340 verkauft

Artikelbeschreibung

Seit dem 09.06.2016 im Sortiment

Mit der ZOTAC GeForce GTX 1070 AMP! Extreme Edition können Sie das Spielfeld beherrschen. Die Grafikkarte basiert auf der Pascal-Architektur der GeForce GTX 1070-Grafikkarte und umfasst fortschrittliche Technologien und moderne Features.

Mit Spectra Lightning, dem eigenen Beleuchtungssystem von ZOTAC, können die Anwender die LED-Elemente um den Kühler-Mantel über das Firestorm-Programm programmieren. Die FREEZE-Technologie schaltet die Lüfter ab, sobald sich die Karte im Leerlauf befindet.

Die ZOTAC GeForce GTX 1070 AMP! Extreme Edition verfügt über eine Premium-Backplate mit einem stylischem grau-gelben Farbschema. Weitere Features wie EKO Lüfter, IceStorm mit ExoArmor, Powerboost und VR Ready stehen dem Nutzer zur Verfügung.

Erleben Sie bis zu dreimal mehr Leistung als bei Grafikkarten der Vorgängergeneration. Die Pascal-Architektur der GeForce® GTX 1070-Grafikkarte umfasst extrem schnelle FinFETS und GDDR5 (G5)-Speichertechnologien mit einer hohen Bandbreite.


Aktionen und wichtige Informationen

Nvidia GeForce GTX 10 - VR Ready!

Nvidia GeForce GTX 10 - VR Ready!

Technische Daten

Allgemein:
GPU Modell: GeForce GTX 1070
Edition: AMP! Extreme Edition
Codename: GP104-200-A1
Schnittstelle: PCIe 3.0 x16
GPU Anzahl: Single GPU
GPU Takt: 1632MHz
Boost Takt: 1835MHz
Shader Model: 5.0
Anzahl der Streamprozessoren: 1920 Einheiten
Fertigungsprozess: 16nm
Speicher:
Grösse des Grafikspeichers: 8GB
Grafikspeichertyp: GDDR5
Grafikspeicher Taktfrequenz: 2057MHz (8208MHz GDDR5)
Grafikspeicher Anbindung: 256Bit
Video:
Anschlüsse der Grafikkarte: 1xDVI, 1xHDMI 2.0, 3xDisplayPort
Verschiedenes:
Direct X Version: 12.0
OpenGL Version: 4.5
Kühlung der Grafikkarte: Aktiv
Stromversorgung: 2x 8pin
Max. Stromverbrauch: 250W
Grafikkarten Bauform: Dual Slot
Verpackung: Retail
Besonderheiten: GeForce GTX VR Ready, NVIDIA 2-way SLI, NVIDIA 3D Vision Pro, NVIDIA Adaptive Vertical Sync, NVIDIA Ansel, NVIDIA GameStream, NVIDIA GameWorks, NVIDIA GPU Boost 3.0, Vulkan API

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(84%)
(84%)
(11%)
(11%)
(4%)
(4%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
(1%)
(1%)

98 Bewertungen

4.8 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 2,35%

 
 
5 5
     am 25.08.2016
Verifizierter Kauf
Sau geil hammer karte sehr zufrieden verdammt leise
    
  
5 5
     am 17.08.2016
Verifizierter Kauf
Zur Graka, ist jeden Penny Wert, läuft in diesem Setup:

-Amd Phenom x4 955 (übertaktet 3,8GHz)
-32Gb Corsair Vengence
- Haupt Graka die neue Zotac gtx 1070 Amp! Extreme
- Physix und 2 andere Monitor laufen über gtx 470 parallel

Die Grafikkarte ist absolut leise, lüfter laufen Maximal auf 20 %, Spiele Ark, Dying Light, Battlefield, Crysis, Farcry,
im idle liegt die Temperatur bei ca. 30-35°C unter Last ca. 60°C, im idle läuft sie komplett passiv.
Lüfter sind ab 50% leicht zu hören, ab 70% hört man sie schon deutlich.
Bei mir laufen sie nie über 50%.
Vom Speicher habe ich immer gute 2Gb noch frei, und GPU läuft gemütlich bei 50-60%.

Wasserkühlung an sich nicht nötig,- werde selbst dadurch wieder Umsteigen zur Luftkühlung.
    
  
4 5
     am 16.08.2016
Verifizierter Kauf
+ viel Grafikleistung
+ zukunftsichere 8gb RAM
+ idle 35°C / Last 68°C (3DMark)
+ sehr leise im Betrieb

- Lüftersteuerung miserabel. bei 50°C springt Karte mit 15% an, Lüfter benötigen jedoch 30% Minimum
- schlechte NV-Preispolitik, durch die 5 Jahre Zotac Garantie sind die 509¤ noch okay

Karte ist empfehlenswert, für wem das nötige Kleingeld verfügbar ist und viel Platz im Gehäuse hat. Aufjedenfall ein besseres P/L - Verhältnis als eine 1080
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 16.08.2016
Verifizierter Kauf
Die Grafikkarte ist einfach der Hammer. Die Leistung ist sehr gut und die Kühler tuhen was se sollen habe damit keine Probleme und zu laut finde ich die auch nicht.
Die Karte ist zwar riesig 32cm aber ich denke das ist fuer diese Leistung auch ok.
Sie ist etwas schwer aber auch das ist zu verkraften. Im grossen und ganzen bin ich damit mehr als zufrieden.
Das ist übrigens meine erste Zotac Grafikkarte und war Anfangs etwas skeptisch aber durch etwas hin und her Forschen im Web habe ich mich fuer diese Entschieden.

Super Shop super Angebot gerne wieder
    
  
5 5
     am 13.08.2016
Verifizierter Kauf
Ich nutze die Karte jetzt seit einigen Wochen und bin sehr zufrieden.
Die Karte ist wirklich ein Monster, sowohl leistungsmäßig als auch in ihren Ausmaßen.
Vor dem Kauf sollte man überprüfen, ob die Karte mit ihren 32 cm Länge auch ins Gehäuse passt!
Ausserdem belegt sie 3 Slots. Dafür ist die Kühlleistung aber auch top:
Beim Stresstest (Furmark) erreichte meine Karte maximal 62°C (Raumtemperatur ~21°C) bei einer Lüftergeschwindigkeit von maximal 70%.
Das ständige Anlaufen und Abstoppen der Lüfter bei etwa 50°C (das mich Anfangs sehr nervte) kann man durch das Anlegen einer eigenen Lüfterkurve im mitgelieferten Tunig-Tool "Firestorm" beheben. Einfach eine Mindestgeschwindigkeit von 30% (entspricht ca. 960 RPM) einstellen.
Meine Lüfter laufen fast durchgehend bei diesen 30% und sind dabei nicht lauter als die Gehäuselüfter.

Die Beleuchtungsmöglichkeiten der Karte sind vielfältig, da ich aber ein geschlossenes Gehäuse nutze und eh nichts davon sehe, habe ich mich nicht weiter damit beschäftigt.
2 von 2 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 12.08.2016
Verifizierter Kauf
Lüfterkurve manuell angepasst und ab ging das Teil. Eine 1080 war mir dann doch zu teuer. P/L bei der 1070 ist deutlich angenehmer. Wie Zotac das hinbekommen hat, keine Ahnung, aber hier hat man quasi (fast) eine 1080 GTX, schaut man sich Benchmarkwerte und die satte Leistung der überdimensionierten Karte an.
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 10.08.2016
Verifizierter Kauf
Unglaublich RIESIGE Grafikkarte, die Lüfter drehen sich höchstens beim Stresstest, und das nur max 20%, in Overwatch muss er in 4K nur einige wenige male auf 10% drehen @2,1GHz um ihn zu kühlen.
Zum Glück, denn auf 100% hört er sich an wie ein Flugzeug!
    
  
5 5
     am 04.08.2016
Verifizierter Kauf
Ein Traum! Ich hatte zuvor die Gigabyte G1 und habe diese zurückgeschickt, weil sie mir einfach zu laut und zu heiß war, außerdem hatte diese ein starkes Spulenfiepen.

Die Zotac Amp Extreme ist um WELTEN besser! Das Kühlsystem ist ca doppelt so massiv, allein beim Gewicht fällt der Unterschied brachial auf. Die Zotac wird in Spielen maximal 65-70°C warm bei einer Lüfterdrehzahl von 1100-1300rpm, während die G1 ca 80°C bei 2400rpm warm geworden ist.

Einziger Nachteil: Die Lüftersteuerung ist leider nicht richtig hinterlegt. Die Lüfter drehen sich erst ab ca 1000rpm, da die nötige Anlaufspannung eben so hoch ist. Leider ist das im BIOS nicht so eingestellt, sodass je nach Temperatur die Karte selbst versucht, den Lüfter auch bei Drehzahlen unterhalb der 1000rpm zu betreiben. Wenn jetzt also bei 50°C der Lüfter laut BIOS auf 500rpm laufen soll, geht das nicht, die Steuerung erkennt, dass die Lüfter nicht anlaufen (da zu wenig Anlaufspannung) und schaltet diese in einer Art Sicherheitsmechanismus mit 1300rpm ein. Danach versucht die Steuerung die Lüfter wieder herunter auf 500rpm zu schalten.
Das Ergebnis ist, dass die Lüfter ständig An-Aus-An-Aus gehen, sofern die Temperatur zu niedrig ist. Das ist natürlich ein absolutes Unding und sehr störend, man muss bei dieser Karte deshalb im MSI Afterburner eine eigene Lüfterkurve festlegen. Wenn man das macht, hat die Karte keinen mir erkennbaren Nachteil
4 von 4 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 03.08.2016
Verifizierter Kauf
Dienstag Nacht 02.08 bestellt, Mittwoch Mittag 03.08 da.
Fettes Danke MF.

Zur Karte:

Riesen Teil, richtig geil !!!
Braucht 3 Slots, hängt nen bisschen durch ab der Mitte, liegt wahrscheinlich am Gewicht, tut dem ganzen aber keinen Abriss.

GTA5 bekommt ihr mit einer Karte in 4K auf 60FPS, müsst aber ein paar Einstellungen wie z.B das Gras und die Reflektionen "nur" auf Sehr Hoch lassen (Sieht man ingame eh nicht ;) )
Gleiches gilt für die Nachbearbeitung. Wenn ihr eh nicht auf Tiefenschärfe steht reicht Hoch auch.
Da kommen dann auch die 60fps bei durch.

Wenn wirklich alles auf MAXIMUM was geht, außer MSAA, dann kommt ihr so bei 40 - 45FPS raus, an bestimmten Benchmarkstellen bei 30 bis 35.

Aber wie gesagt, mit etwas niedrigeren Einstellungen wo man echt NULL unterschied sieht, sind 60FPS drin auf 4K und das kann sich für eine Single GPU für 500¤ echt sehen lassen.

Ich habe NICHTS übertaktet bisher, nur die Lüfterkurve angepasst.
in GTA mit oben beschriebenen einstellungen laufen die lüfter fast nicht hörbar auf 50% und die GPU liegt dann auch bei 50°C - also sehr kühl.
Takt liegt DAUERHAFT bei 2025mhz im boost - OHNE übertaktung und hat maximal kurz die 2038 erreicht.

Ich werde aufjeden übertakten und gucken was der gerät draufhat.
Aber erstmal noch bissle GTA testen und in firestrike benchmarken.

MFG

PS: Kaufen !!!!!!!!!!!!!!!

Wenn ich die Tage wieder ma 500¤ parat hab kommt direkt ne 2te karte dabei. :)
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 30.07.2016
Hallo,

ich versuche mich kurz zu fassen, wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
Das System dient als Veranschaulichung der Umgebung, das Gehäuse ist natürlich geschlossen, ich halte mein System für angenehm leise.

System: i6700K, be quiet! Dark Rock 3 Tower, 16 GB Corsair Vengeance 3000, Asus Z170 Pro Gaming, Be Quiet Straight Power 680W E9,
im alten LIAN LI Alu Midi von 2008 (ATX) mit komplett be quiet! Silent Wing 2 Lüftern (2x 120 @ 7V vorne, 1x 140 @7V oben, 1x 120 @ Mainboard hinten).

Warum habe ich die ZOTAC GeForce GTX 1070 AMP! Extreme Edition und nicht eine von den vielen anderen Modellen gekauft?

- Ich wollte ürsprünglich eine Palit Game Rock Premium, die wäre aber erst eventuell einen Monat später wieder verfügbar geworden.
- Achtung die Karte ist sehr lang und breit ich hatte zwar alles vorher ausgemessen und den unteren Festplattenkäfig entfernt, musste aber trotzdem die Karte schräg in das Gehäuse hineinwinkeln.
- Die Stromkabel benötigen auch nochmal etwas Platz selbst wenn man sie nach oben abwinkelt, bei meinen 21 cm breiten Gehäuse wurde das mit Dämmung eine knappe Aktion.
- Die ZOTAC GeForce GTX 1070 AMP! Extreme Edition besitzt ab Werk einem hohen Takt, man bekommt ca. 10-14% mehr Leistung für das selbe Geld als mit der GTX 1070 FE Version.
- Der Kühler arbeitet mit seinen drei Lüftern sehr leise (GTA V @ 2560x1440 , Dirt Rally @ 2560x1440, 3D Mark 11)
- Ich übertakte nicht selber, daher sollte die Leistung ab Werk stimmen, in meinen Spielen liegt der GPU Takt laut MSI Afterburner bei 1974 MHz.
- Spulen fiepen gibt es ab ca. 500 FPS im aktuellen 3DMark also unrelevant.
- Die Lüfter arbeiten sehr leise.
- Die Beleuchtung ist ein nettes Feature das mir mangels Fenster nichts bringt.
- Die Preis Leistung der GTX 1070 ist nach meiner Meinung einfach vernünftiger als bei einer GTX 1080 die zwar zwischen 20-25% mehr Leistung hat und dafür in der selben Edition zur Zeit 250-300¤ mehr kostet.
- Eigentlich bin ich ein alter ASUS Befürworter, leider finde ich die neuen Karten mit ähnlicher Lautstärke wie die FE als einfach zu laut Quelle PCGH 08/2016.

Wie sieht die Leistung in Game aus?
- Bei der Auflösung von 2560x1440 sehe ich in Dirt Rally nun endlich wieder Texturen auf allen Effekten :D
- Da ich schon zu den Ü30 Zockern gehöre, prüft die Testberichte Online, oder lest z.B. die PCGH falls euch Fakten fehlen.

Warum Mindfactory?
- Ich hatte vor 4 Jahren etwas Pech mit meiner ausgewählten Hardware, die zu erst gekaufte HIS HD 7870 besass ab Werk einen Lüfter der während der Aufwärmphase der GPU klackerte.
- Die HIS Karte wurde ohne Probleme gegen eine sehr leise ASUS GTX 670 CU II getauscht.
- Meine erste ASUS GTX 670 CUII wurde nach einem Monat wegen Pixelfehlern in Windows 7 getauscht, dies war ein Grund für mich bei der Zotac direkt Gold Support mit zu ordern.
- Der Preis endspricht mit 519 ¤ wahrscheinlich dem UVP und nicht wie bei vielen anderen Anbietern nochmal zusätzliche 30-50 ¤ teuerer, natürlich wünscht man sich die NV Preise aus der Präsentation, dann muss man halt lange die Füße still halten.
- Bestellt wurde die Palit Game Rock Premium am 8.7.2016, der Wareneingang wurde für den 15.7.2016 von Mindfactory erwartet, leider ist dies Modell sehr selten verfügbar.
- Am 18.7.2016 hatte ich dann sehr freundlichen und netten Kontakt mit Mindfactory per E-Mail und Telefon und die Zotac bestellt, diese wurde für den 19.7.2016 erwartet und auch wie gewünscht reserviert und ausgeliefert.

Warum dieser Roman?
Ich glaube das Mindfactory lieber zufriedene Kunden hat, die nicht das Fernabsatzgesetz nutzen um selber drei Karten zu testen.
Der Post wird nicht beobachtet und nur editiert, falls negative Effekte wie fiepen oder klackern in den kommenden Wochen entstehen.
Ich registriere die Karte nun für die 5 Jahre Garantie.
8 von 8 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
Zeige 71 bis 80 (von insgesamt 98 Bewertungen)

Video

Zotac - Hardware aus Hongkong

Die Produktpalette von Zotac, mit Sitz in der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong, umfasst primär Grafikkarten, Mainboards und Mini-PCs. In die Grafikkarten von Zotac werden meist Grafikchips und Chipsätze des Herstellers Nvidia verbaut, um jeden Gamer glücklich zu machen. Im Sortiment der Zotac-Grafikeinheiten finden sich vor allem Chips der GeForce-Serie. Die Produktbandbreite spricht jede Geldbeutelgröße an, mit stets gutem Preis-Leistungs-Verhältnis.

Zotac Logo
Zotac Produkte

Mini-PCs für unterwegs

Die Mini-PCs, auch unter dem Namen Nettop zu finden, basieren häufig auf Bauteilen von Notebooks, damit das Gerät kompakt bleibt. Aufrüstbar sind diese Mini-PCs nur begrenzt, jedoch ab Zotec-Werk bereits rundum gut ausgestattet, um normale Anwendungen durchzuführen. Bestseller bei Mindfactory ist die Zotac ZBOX CI327 Nano. Sie überzeugt mit leiser Performance in einem nur handflächengroßen Gehäuse. Hier setzt Zotac auf den Einbau von Intel®-Celeron-Prozessoren und einer HD-Graphics-500-Grafikkarte, ebenso von Intel®. Für tägliches Browsen und Emails-Checken mit bis zu drei Bildschirmen gleichzeitig liefert dieser Mini-PC eine gute Leistung.