Ich habe die Karte am 30.10.2013 auf Mindfactory gekauft und möchte nun meine Eindrücke schildern. Es gibt ein paar Benchmarks und Testdaten die vor allem für Sykrim Spieler interessant sein könnten.
Aber erstmal Achtung: Bei dieser Version der Karte (GV-N770OC-4GD REV. 2.0) verwendet Gigabyte ein verändertes Power Design, womit die Karte rein theoretisch mehr Leistung aufnehmen kann. Dafür benötigt die Karte aber 2x 8pin PCIe Stecker (bei der normalen GTX770 4GB + 2GB Version sind es 1x8pin + 1x6pin).
Das sollte man vor dem Kauf unbedingt berücksichtigen und ggf. vorher sein Netzteil prüfen.
Die Karte habe ich seit 2 Wochen in Betrieb in folgendem System:
Intel Core i5 3570k @4,5 Ghz
Asus P8Z77-V LK
4x2GB DDR3-1333
be quiet! Dark Power Pro P9 850W
Samsung 840 Pro SSD
Windows 7 Ultimate 64 bit
Nvidia Treiber 331.65
Und nun zur Karte:
Verarbeitung: Das ist meine erste Gigabyte, hatte davor 2x EVGA GTX460FTW im SLI (und die sind top verarbeitet). Aber auch die Gigabyte macht gerade durch den Lüfterrahmen aus Metall einen hochwertigen Eindruck.
Die Anschlüsse sind alle mit Abdeckungen geschützt, die man problemlos abnehmen kann. Das Gewicht ist relativ hoch, daher sollte auf eine ordentliche Befestigung im Gehäuse geachtet werden (eine Besfestigung im PCIe Slot alleine reicht niemals aus).
Hier auch unbedingt die Einbaulänge der Karte von 292 mm beachten, wichtig ist auch, dass die PCIe Stromstecker nach oben geführt werden (die können unter Umständen am Gehäusedeckel anstoßen). Angenehm ist auch, dass die Karte nicht über die 2.PCIe Blende hinausgeht, also schlankes Dual-Slot Design.
Noch zur Info...die Speichermodule sind nicht gekühlt.
Inbetriebnahme:
Problemlos. Karte wird sofort unter Win 7 Ultimate 64bit erkannt.
Nach der Treiberinstallation dann das oft beschriebene Phänomen...beim booten drehen die Lüfter der Karte deutslich hörbar hoch, sobald Windows/die Treiber geladen sind hört man nichts mehr :)
Lautstärke:
Die Karte ist angenehm leise im Idle, d.h. im geschlossenen Gehäuse nicht hörbar.
Anfangs (die ersten 2-3 Stunden) hat einer der Lüfter seltsame Geräusche gemacht, jetzt ist er "eingedreht" und seit dem höre ich gar nichts mahr :)
Bei hohen Framerates bzw. hoher Belastung der Karte ist ein "Spulenfiepen" zu hören allerdings muss man schon mit dem Ohr ans Gehäuse.
Unter Last ist das "Rauschen" der Lüfter zu hören und tritt nur minimal über den Geräuschpegel der Gehäuselüfter. Im Vergleich zu den 2xGTX460 ist die GTX770 herrlich leise, nur eben nichts für Silent Systeme.
Wärmeentwickling: Die Karte bleibt im normalen Spielbetrieb angenehm kühl, d.h. bei ca. 60-65 Grad wobei von den Lüftern kaum etwas zu hören ist.
Unter Last habe ich bisher max. 71 Grad erreicht, wobei die Lüfter dann hörbar aufdrehen, aber selbst dann ist die Gigabyte immer noch angenehm leise.
Leistung: Ich formuliere es als "ausreichend". Die GTX770 ist kein "Killer".
Hier einmal ein Vergleich der GTX770 und der 2xEVGA GTX460FTW im SLI, beide auf dem selben o.g. System (dazu noch ein Vergleichswert mit einer ASUS GTX660CUII):
3D Mak 2011/Performance Voreinstellung:
Gigabyte GTX770: P10411
2xGTX460SLI: P7831
Asus GTX660: P6914
3D Mark 2013 Demo/Voreinstellungen in 1080p/Fire Strike:
Gigabyte GTX770: 7140
2xGTX460SLI: 4790
Gerade beim letzten Test von "Fire Strike" merkt man, dass man bald wieder eine neue Grafikkarte braucht (ca.14-15 FPS), aber hier erreicht man wohl auch mit einer Titan keine 25 FPS :)
Als nächstes möchte ich noch auf die Spiele-/Kühlleistung und die Speicherauslastung eingehen. Zum testen dient ein ausgiebeig gemoddetes Skyrim, weswegen ich mich auch für die 4GB Variante entschieden habe.
Es läust Skyrim ohne Addons mit ca. 60 Mods, davon den HD Textur Mods, zusätzlichen Gebäuden und NPCs und jede Menge zusätzliche Flora und Fauna :)
Dazu wurde auch noch die INI-Datei geändert in Bezug auf noch mehr Sichtweite und noch mehr dargestellte Details. Die Graifkeinstellungen des Spiels sind auf "Ultra" in 1080p (Kantenglättung ist auf 4x). Im Nvidia Treiber sind dann noch Umgebungsverdeckung auf "Hohe Qualität", Anisotropischer Filter x16, Texturfilterqualität "Hohe Qualität", AA-Transparenz "4xSSAO".
Kurzum, es sieht richtig cremig aus, nur eine ESB und mehr Kantenglättung wären noch machbar.
Zum testen die Szene gleich zu Beginn in Flusswald, die Versammlung bei der Sägemühle. 60 Sekunden lang im Kreis drehen udn einmal aus Flusswald rauslaufen und wieder rein :)
Durch die Mods wird in Flusswald ein maximum an Details dargestellt (neue Gebäude, NPCs und Pflanzen), daher stellt diese Szene nahezu die maximale Belastung von Skyrim dar. Hier jetzt mal die Messwerte (gemessen mit Fraps und GPU-Z):
GTX770 FPS MIN/FPS Durchschnitt/FPS MAX: 43 /58,4/63
Temperatur Start/Max bei 91%GPU load: 33°/59C°
Lüfter Start/MAx: 17% mit 840 RPM /37% mit 1680RPM
Bis 1400RPM hört man nichts von den Lüftern.
StromverbrauchStart/Max: 13,11 Watt/157,81 Watt
Speichertakt-Auslastung Start/MAx: 3%/54% (hier ist noch Luft nach oben)
Ganz wichtiger Punkt, die Speicherauslastung, da viele behaupten 4GB sind nur für Multimonitor nützlich.
Speicherauslastung Start/Max: 292MB/2120MB
Kurzum, das Spiel läuft angenehm flüssig,sieht blendend aus und Lässt der GTX770 noch genug Luft zum Atmen (Es gibt aber 2-3 Stellen im Spiel an denen dann sogar die GTX770 leichtes ruckeln produziert).
In Summe bin ich sehr zufrieden mit der Karte. Temperatur und Lautstärke regelt der Windforce 3X Kühler sehr gut. Die 4GB Speicher sind im Single Monitor Betrieb mehr als ausreichend (im späteren SLI Betrieb wird nur der Speicher von einer Karte genutzt, d.h. einem 2GB Gespann kann diesbezüglich bald die Puste ausgehen).
Es ist beim Speicher sicher noch potenzial zum übertakten vorhanden, da Gigabyte den Referenztakt verwendet, aber Vorsicht, die Riegel sind nicht gekühlt. Auch durch das schmale Dual-Slot Design sollte ein SLI Betrieb mit einer 2. Karte problemlos möglich sein. Man sollte sich nur schonmal mit dem Gedanken anfreunden, dass man mit nur einer GTX770 evtl. schon bei PC Titeln Anno 2014 Abstriche machen muss. Aktuell kann man aber für das Geld (ich habe 334 ¤ bezahlt) nichts falsch machen.
Gerade mit der aktuellen Aktion von Nvidia (3 Games inklusive) und der Preissenkung vor ca. 2 Wochen ist diese Karte im Preis/Leistung-Verhältnis unschlagbar. Also klare Kaufempfehlung.
...ohje soviel Text.... :D