Verifizierter Kauf
Hallo,
leider kann ich die erste Bewertung vom 13.04. nicht editieren, daher schreibe ich noch einmal einen kurzen Nachtrag.
Wie schon erwähnt (Bewertung vom 13.04.) habe ich durch den Kauf eines Acer Predator X-34 G-Sync Monitors im Januar 2016 eine Grafikkarten Odysse hinter mir, da ich eine Grafikkarte oder einige SLI Verbunde von Grafikkarten gesucht und probiert habe, die die Auflösung des Monitors stemmen können.
Selbst bei G-Sync sind ca. 60 Hz notwendig, um die Darstellung aus meiner Sicht "flüssig" auf den Monitor zu bringen. G-Sync verspricht wohl niedrigere Hz auch flüssig darzustellen, allerdings ist das aus meiner Erfahrung erst ab 60 Hz wirklich super.
Ich habe versucht die Auflösung (mit jeweils aktuellen Spielen) angefangen bei einer GTX980 von MSI, einer und später ein SLI Verbund von zwei GTX980ti von Zotac, einer GTX 980ti Hybrid von MSI, sowie einer GTX1080 Gaming X von MSI mit meinem Monitor flüssig darzustellen, musste allerdings IMMER einen Kompromiss zwischen Leistung und Qualität machen. Meistens waren die Grafikkarte(n) zu schwach oder es hat SLI in Spielen gar nicht funktioniert, weil es immer mehr nicht mehr unterstützt wird.
Daher habe ich EINE Grafikkarte gesucht, die nicht 1300 Euro kostet und meine beschriebenen Ansprüche erfüllen kann.
Durch den Verkauf meiner Grafikkarten hatte ich keinen hohen Verlust, vielmehr konnte ich mir immer wieder mit geringem Aufpreis eine noch schnellere oder aktuellere Technik kaufen.
Letztendlich habe ich festgestellt, dass es am meisten Sinn macht sich gleich eine wirklich schnelle Karte zu kaufen, da man damit am längsten "Ruhe" hat und nicht immer aufrüsten muss.
Voller Freude hatte ich mir nach hervorragenden Erfahrungen mit der MSI GTX1080 Gaming X die niemals hörbar war und super Leistung hatte, diese MSI GTX1080ti Gaming X vorbestellt.
Ich wusste also ungefähr was mich erwartet, d.h. die Leistung einer MSI GTX1080 Gaming X plus mindestenes 20%.
Als die Karte dann kam und installiert wurde, bekam ich nach ersten Tests ein breites und zufriedenes Grinsen, da ich genau diese Karte gesucht habe.
Wie schon in der Bewertung vom 13.04. geschrieben: Unter Last ist die Karte aus dem Gehäuse heraus nicht hörbar. Spiele und Anwendung erleben minimum 20% mehr Leistung als mit der bereits schnellen MSI GTX1080 Gaming X.
Wem noch FPS helfen um die Karte zu kaufen, hier einige Beispiele oder Ergebnisse von meinem System:
Auflösung: 3440x1440, G-Sync an
Sniper Ghost Warrior 3: Einstellung alle auf Max. minimum 65fps, außerhalb von Gebäuden bis zu 95fps
Far Cry 4: Einstellung alle auf Max: 78-85fps
Tom Clancy`s Ghost Recon Wildlands: Einstellung auf Sehr hoch (nicht Ultra): 95fps, minimum 75fps
Mass Effect Andromeda: Einstellung alles auf Max: 80fps
Bulletstorm Full Clip Edition: Einstellung: alles auf Max: 90fps
Call of Duty Modern Warfare Remastered: alles auf Max: 95 fps
Watch Dogs 2: alles auf sehr hoch: 90 fps
Superposition Benchmark 4k Optimized: 9302
Superposition Benchmark 1080p medium: 22153
Und über allem steht: Die Karte ist unter Last aus dem Gehäuse heraus nicht hörbar, hat genug VRAM und könnte sogar noch mit der MSI Gaming App oder MSI Afterburner "ein wenig" übertaktet werden, was ich aber nicht benötige.
Für echtes 4K werden wir aber noch 1 Jahr warten müssen, mit Vega 2 von AMD oder Volta 2 könnte es dann was werden.
Die MSI GTX1080ti Gaming X kann ich aus den beschriebenen Erfahrungen uneingeschränkt empfehlen.