https://image320.macovi.de/images/product_images/320/769833_0__45274.jpg

AMD FX Series FX-4100 4x 3.60GHz So.AM3+ BOX

Nicht mehr lieferbar.

AMD FX Series FX-4100 4x 3.60GHz So.AM3+ BOX

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/769833_0__45274.jpg
über 5.040 verkauft

Artikelbeschreibung

Seit dem 12.10.2011 im Sortiment

Für diesen Artikel ist noch keine Produktbeschreibung vorhanden.


Aktionen und wichtige Informationen

AMD Shop in Shop - Ultimate Gaming Platform

Weitere Infos

Technische Daten

Allgemein:
Prozessor Serie: FX Series
Prozessor Modell: FX-4100
Codename: Zambezi
Anzahl der CPU Kerne: 4x
Prozessortakt: 3.60GHz
Max. Turbotakt: 3.80GHz
Sockel: So.AM3+
Fertigungsprozess: 32nm
TDP: 95W
L2 Cache: 4x 1MB
L3 Cache: 8MB
Integrierte Grafik: nicht vorhanden
Verpackungsart des Prozessors: BOX

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(76%)
(76%)
(16%)
(16%)
(3%)
(3%)
(2%)
(2%)
(3%)
(3%)

62 Bewertungen

4.6 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 2,72%

 
 
5 5
     am 17.12.2011
Verifizierter Kauf
Man muss wirklich die Kirche im Dorf lassen! Intel hin oder her! Klar ist er schneller! Aber kostet auch doppelt so viel, ohne wirklich doppelt so viel Leistung zu bieten.

Zudem sollte mal bitte bedenken, dass ich hier für 75¤ ein passendes Board mit SATA III !!! und USB 3.0 erhalte. Das kann man bei Intel lange suchen! Sogar einen kleinen Raidcontroller habe ich dabei. So kann ich aus meinen SSD Platten die maximale Leistung rausholen!


Fazit: für 32nm CPU 95 ¤ und neues Board 75 ¤! Die Zahlen sprechen für sich. Mehr Leistung für das Geld bekommt man bei Intel sicherlich nicht!
    
  
5 5
     am 16.12.2011
Warum sind manche Leute enttäuscht, wenn ihr 100¤ Prozessor sich nicht mit (Intel) Prozessoren für 199¤ bzw 249¤ messen kann?
Ich währe ehr erstaunt, wie nahe er zum halben Preis herankommt!
Die FX Prozessoren bieten durch die 32 nm Technik gegenüber den Phenom II entweder den Vorteil niedrigerem Verbrauch bei gleicher Leistung, oder höhere Taktfrequenz bei gleichem Verbrauch.

Das AMD immoment keinen wirklichen i7 Konkurenten anbietet, finde ich auch schade...
Aber wenn Ihr schon Vergleiche mit i7´s aufstellt, dann bitte mit den 8 Kern FX Prozessoren und nicht mit diesem hier.
Denn für unter 100 ¤ gibts bei Intel auch nur 2 kern i3 CPUs und wie die sich gegen den FX 4100 Schlagen .... nunja schneller sind DIE ganz und garnicht.
    
  
4 5
     am 10.12.2011
Verifizierter Kauf
Für sein Preis hält er sich sehr gut!

Allerding könnte ein Problem auftreten, wie es bei mir der Fall war.
Mein Mainboard (970A-UD3) erkannte die CPU nicht.

Um zu sehen ob dein Mainboard ein FX-Prozessor erkennt kannst du auf der Herstellerseite des Mainboards sehn (bei mir: "http://www.gigabyte.de -> CPU Kompatibilitätsliste)

Ist die CPU mit deiner Bios-Version des Mainboards nicht kompatibel musst du ein Bios update durchführen.
Dazu brauchst du eine "alte" CPU, bzw. eine die mit der aktuellen Version des Bios kompatibel ist (von einem Freund o.ä.. Kennst du keinen, wär meiner Meinung nach das Update vom Fachmann machen zu lassen zu teuer und du solltest einen Phenom II x4 kaufen, da dieser fast genauso gut ist).
Anleitungen findet man haufenweise im Internet.

Wenn du also ein wenig basteln in kauf nimmst lohnt es sich die FX-4100 zu kaufen !
Am ende läuft alles Perfekt!
    
  
5 5
     am 19.11.2011
Verifizierter Kauf
Ich sehe beim aktuellen Preis des FX-4100 keinen Vorteil in einem Phenom II.
Der ist sogar stromhungriger.
Auch der FX-6100 für 133 Euro braucht deutlich weniger Saft als ein Phenom II x6 1100T, ist 10 Euro billiger und ca 5 bis 10% langsamer.
Ein bisschen schneller wie ein Phenom II 1055T, zu ähnlichem Preis.
    
  
2 5
     am 12.11.2011
Traurig aber wahr, auf lange sicht ist die neue FX Reihe im Gebrauch nicht zufrieden stellend, dafuer ist das Verhaeltnis von Leistung zu Stromverbrauch einfach zu hoch.

Wer einen brauchbaren Prozessor will aber nicht zu viel Budget sollte eher wieder zum Phenom II X6 greifen. Fuer High End Gaming, Benchmark Fanatiker und Video Bearbeitung sowie Rendering geht nun kein Weg mehr an den Intel Sandy Bridge Generationen vorbei.

Selbst bei Vollast aller 8 Kerne schafft es der "Bulldozer" nur zwischen I5-2500K UND I7-2600K vom I7-2700K ganz zu schweigen.
    
  
5 5
     am 11.11.2011
Verifizierter Kauf
Preis / Leistung in der Klasse TOP
    
  
3 5
     am 04.11.2011
Dem Kommentar von Andreas möchte ich noch hinzufügen, daß der FX-4100 eine TDP von 95Watt hat - also eine Verbesserung gengenüber dem Phenom 2 X4 955 darstellt. Der große Wurf ist die CPU mE trotzdem nicht und sicher kein Grund für einen Neukauf wenn man schon einen Intel 2100 oder besser oder einen Phenom 2 oder besser hat.
    
  
4 5
     am 04.11.2011
Verifizierter Kauf
@ Bjarne

Man könnte ja auch seine Meinung etwas differenzierter abgeben.
Der Preis für diese CPU ist vollkommen in Ordnung.
Der Idle verbrauch ist gut und das OC Potenzial ist auch Großzügig.
Intel verkauft zum gleichen Preis gerade einen i3 2100, welcher sich nicht übertakten lässt und daher auch nicht soviel Leistung entfalten kann.
Der FX-4100 liegt laut PCGH Spieleleistungsindex nur knapp unter dem i3 2100 und auf dem Niveau eines Phenom II 955 Be´s.
Letzterer ist 4 Euro billiger.
Wenn genug lieferbar sind, wird auch dieser Preis fallen.

Klar ist die Bulldozer Architektur nicht der große Wurf geworden.
Trotzdem kann man für den Preis nicht meckern.
Auf welcher Basis soll also deine Bewertung fußen?
Solche Beiträge bzw. Bewertungen sind einfach lächerlich hoch ³.
    
  
1 5
     am 03.11.2011
Die Leistung dieses Prozessors ist einfach nur enttäuschend, das lässt sich festhalten.
Dieser Prozessor kommt nicht einmal ansatzweise an die Sandybridge Prozessoren von Intel heran.
Die Leistung dieser Prozessorenserie ist einfach nur unterirdisch. Doch das ist längst nicht alles, vielmehr schluckt diese Prozessor Serie hier soviel wie 5 Intel Prozessoren auf einmal. Ich bin wirklich enttäuscht und rate an dieser Stelle eindeutig zu der alten AMD Serie oder einfach zu Intel.
    
  
5 5
     am 01.11.2011
Verifizierter Kauf
Alles bestens!! Wurde vom GGB970A problemlos erkannt und macht einen Super Job!
Erstaunlich niedrige Temperaturen, man kann ihn ohne Nervgeräusche mit dem Boxkühler betreiben! Mehr Leistung für den Preis bringt keiner!
    
  
Zeige 51 bis 60 (von insgesamt 62 Bewertungen)

Video