Verifizierter Kauf
Hier ein kurzes Vorwort, das ich loswerden möchte, da mir einfach viele Leute immer unnötigerweise von diesem Kauf abraten wollten:
Viele "Computerfachleute" haben mir von diesem Prozessor abgeraten mit der dämlichen Begründung: "Intel ist einfach besser.", was ich so nicht wirklich glauben wollte und daher ein wenig Recherche im Internet betrieb.
Es ist in der Tat richtig, dass Intel Prozessoren stärker sind, dafür aber deutlich teurer sind.
Stärke ist aber nicht alles, denn der AMD FX 8350 ist ein sehr guter Multithreading Prozessor.
Jemandem also einfach zu sagen, dass Intel immer besser sei und man sich nie eine AMD CPU holen sollte, ist Schwachsinn.
Es kommt auf den Verwendungszweck an: Gamer, die wirklich nur am Computer spielen wollen, greifen am besten zu einer Intel i7 CPU, wer aber zum Beispiel Videos bearbeitet oder gutes Multithreading für sonstige Dinge braucht, der ist mit diesem Prozessor für weniger Geld sehr gut bedient.
Jetzt aber zur AMD FX 8350 selbst:
Der Prozessor braucht 125 Watt, relativ viel im Vergleich zu vielen anderen Prozessoren und wird auch dementsprechend sehr warm.
So warm, dass er gerne überhitzt, wenn man den falschen Kühler hat.
Mir wurde das Ding anfangs einfach viel zu heiß (90-100°C) und hinterließ Brandspuren am CPU Küphler.
Schuld war hier aber der CPU Kühler selbst, denn die Fläche, die den Prozessor berührte, war sehr klein und konnte so nicht gut kühlen.
Ich muss aber auch hinzufügen, dass der Kühler anfangs nicht mittig stand, da ich bei der Montur nicht richtig aufgepasst hatte.
Mittig schaffte ich es dann auf 75°C unter Volllast, aber das war nicht mein Ziel und das sollte es auch für niemanden sein. Ich will ja eventuell irgendwann auch einmal übertakten.
Der besagte Kühler ist der Arctic Freezer Xtreme Rev. 2, ich rate von ihm stark ab, da er die gewünschte Kühlleistung einfach nicht bringt.
Greift lieber für 15¤ mehr zu einem beQuiet Shadow Rock 2 oder einem derartigen Kühler.
Damit bleibt die Temperatur bei maximal 55°C.
Nachdem die Temperatur dann endlich so ist, wie sie sein sollte, probierte ich aus, was dieser Prozessor so alles schafft.
Videos produzieren mit Sony Vegas 12 ging circa 50% schneller als mit meinem alten Intel i5 Prozessor.
Call of Duty: Advanced Warfare lief stabil auf 25% Auslastung mit mittleren Grafikeinstellungen.
Das war nur mit dem Standard von 4 GHz, Übertaktung muss ich noch ausprobieren.
Bevor ich noch mehr Beispiele aufzähle: Der AMD FX 8350 ist leistungsfähig und sein Geld komplett wert.
Ich kann diesen Prozessor aktuell nur wärmstens empfehlen, da er meiner Meinung nach ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis aufweist.
Wer natürlich etwas mehr Geld ausgeben kann und kein Multithreading braucht, sollte dennoch zu den aktuellen Intel i7 CPUs greifen.