https://image320.macovi.de/images/product_images/320/991938_0__8616329.jpg

4GB ZOTAC GeForce GTX 970 AMP! Omega Core Edition Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail)

Artikelnummer 8616329

EAN 4895173605864    SKU ZT-90106-10P

Nicht mehr lieferbar.

4GB ZOTAC GeForce GTX 970 AMP! Omega Core Edition Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail)

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/991938_0__8616329.jpg
über 750 verkauft

Artikelbeschreibung

Seit dem 27.01.2015 im Sortiment

Die GTX 970 AMP! Omega Core Edition aus der GeForce 900er-Reihe ist eine High-Performance Grafikkarte, speziell entwickelt für intensives Gaming. Sie unterscheidet sich von der GTX 970 AMP! Extreme Core Edition lediglich durch einige wenige technische Details. Auch sie ist ausgestattet mit der neuen NVIDIA® Maxwell™ Architektur. Mit der Kombination hochentwickelter Technologie und führender Grafikeigenschaften sorgt sie für unglaubliche Spielerlebnisse. Die „Maxwell“-Architektur bewirkt in erster Linie eine deutliche Leistungsverbesserung pro Watt. Weiterhin bedient sich die Karte einer Technologie namens „Multi-Pixel Programmable Sampling“, die die Bildqualität verbessert, indem sie Kompressionsverluste verringert. „Dynamic Super Resolution“ (DRS) gibt Games in einer höheren und detaillierteren Auflösung wieder und passt das Resultat intelligent an die Auflösung des eigenen Monitors an. NVIDIA verspricht 4-K Qualität auf einem HD-Monitor. TXAA reduziert Flimmern und Treppenstufen ohne dass dabei spürbar Leistung verloren geht. Die dynamische Taktanpassung steigert den Takt bei Spielen, die eine hohe Grafikleistung erfordern. Auf den Punkt gebracht: die Innovationen dieser Karte aus der beliebten wie bewährten GeForce-Serie werden Sie begeistern.


Aktionen und wichtige Informationen

NVIDIA VR READY

Weitere Infos

Technische Daten

Allgemein:
GPU Modell: GeForce GTX 970
Edition: AMP! Omega Core Edition
Codename: GM204-200-A1
Schnittstelle: PCIe 3.0 x16
GPU Anzahl: Single GPU
GPU Takt: 1152MHz
Boost Takt: 1304MHz
Shader Model: 5.0
Anzahl der Streamprozessoren: 1664 Einheiten
Fertigungsprozess: 28nm
Speicher:
Grösse des Grafikspeichers: 4GB
Aufteilung des Grafikspeichers: 3584MB + 512MB
Grafikspeichertyp: GDDR5
Grafikspeicher Taktfrequenz: 1750MHz (7000MHz GDDR5)
Grafikspeicher Anbindung: 256Bit (224Bit + 32Bit)
Video:
Anschlüsse der Grafikkarte: 1xDVI, 1xHDMI 2.0, 3xDisplayPort
Verschiedenes:
Direct X Version: 12.0
OpenGL Version: 4.4
Kühlung der Grafikkarte: Aktiv
Stromversorgung: 2x 6pin
Max. Stromverbrauch: 150W
Grafikkarten Bauform: Dual Slot
Verpackung: Retail
Besonderheiten: GeForce GTX VR Ready, HDCP, NVIDIA 2-way SLI, NVIDIA 3D Vision Pro, NVIDIA 3-way SLI, NVIDIA Adaptive Vertical Sync, NVIDIA FXAA Technology, NVIDIA GameStream, NVIDIA GPU Boost 2.0, NVIDIA Physx Technology, NVIDIA Shield, NVIDIA Surround, NVIDIA TXAA Technology

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(80%)
(80%)
(16%)
(16%)
(2%)
(2%)
(2%)
(2%)
1 Stern
(0%)
(0%)

44 Bewertungen

4.7 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 2,34%

 
 
5 5
     am 21.05.2015
Verifizierter Kauf
Klasse Karte guter Preis. Top Performance und dazu noch leiser und Stromsparender als meine alte 560 GTX!
    
  
5 5
     am 20.05.2015
Verifizierter Kauf
Ich habe mich vorher ein wenig eingelesen in die 900er Reihe von Nvidia und war erst ein wenig abgeschreckt, da bei manchen von "Spulenpiepsen" die Rede war. Ich habe mich dennoch, gerade auch im Hinblick auf die bald kommende HTC Vive Brille von HTC und Valve für die größere GTX 970 entschieden.

Allgemein:
Ich bin mehr als zufrieden mit der Zotac Version der GTX 970. Ich höre selbst bei Volllast kein "Piepsen", höchstens der Lüfter dreht ein wenig auf, was jedoch kaum merklich ist (ich habe allerdings auch ein wirklich gut gedämmtes Gehäuse).

Temperatur:
Von der Temperaturentwicklung befindet sie sich bei mir im Ruhzustand bei ~ 26 °C und unter "volllast" (Benchmark-Tests) bei ~ 60 °C.

Performance:
Performance technisch bin ich über aus zufrieden, wobei ich hier nicht große Angaben machen kann, da ich bis auf einige Benchmark-Tests, die Grafikkarte durch Spiele noch nicht voll ausgereizt habe.

Alles in allem, kann ich die GTX 970 AMP! Omega Core Edition von Zotac nur weiterempfehlen, ob die Preis/Leistung stimmt, muss jeder im Hinblick auf die kommenden Spielereien selbst entscheiden, ob es ihm so viel Geld wert ist.
    
  
5 5
     am 19.05.2015
Verifizierter Kauf
Die Karte ist der absolute Hammer. Ich höre die Karte während des Spielens neuer Titel mit der Auflösung Ultra kaum. Es läuft alles flüssig und es gibt keine Fps drops.
    
  
5 5
     am 18.05.2015
Verifizierter Kauf
Top Graka, Leise, Schnell.....Was will man mehr ^^
    
  
5 5
     am 07.05.2015
Verifizierter Kauf
Habe mir ein neues Sytem aufgebaut mit folgenden Komponenten:
Xeon E3-1231v3
Asus H97-Pro Gamer
be quiet! Shadow Rock Slim
Fractal Define R5
Ballistix Sport 8Gb
500W be quiet! Straight Power 10 CM
Zotac gtx 970 amp omega core
Mein Sytem ist super leise, selbst unter Last angenehm ruhig.
Grafikkarte ist flüster leise im Gehäuse, das einzige was ich höre sind die Gehäuselüfter, die aber auch nicht sehr laut sind. Kein Spulenfiepen, 5 Jahre Garantie und super Leistung mit robusten Aussehen und Backplatte. Also keine Ahnung was man mehr haben will.
Nochmal zum fiepen: Meine Karte hat in den ersten 5min gefiept, dann allerdings nicht mehr :)
Mindfactory hat alles schnell und gut verpackt geliefert. Sehr zufrieden :)
    
  
5 5
     am 04.05.2015
Verifizierter Kauf
Wer was gutes haben will,muss bißchen mehr geld ausgeben.Top Graka
    
  
5 5
     am 30.04.2015
Verifizierter Kauf
quasi unhörbar selbst unter Volllast nur ein leises Seuseln wahr zunehmen...
und das alles bei WQHD (2560x1440) mit maximalen Einstellungen in Metro oder Battlefield 4 immer flüssig.
und sie wird nicht wärmer als 65° C was bedeutet das der Boosttakt immer anliegt!
Wahnsinns Teil
    
  
5 5
     am 28.04.2015
Verifizierter Kauf
Mein System.

Tower: Thermaltake Core V71 mit Sichtfenster Big Tower ohne Netzteil schwarz
Netzteil: Cougar 700W
Mainboard: Asus ROG MAXIMUS VII RANGER Gaming MB Intel Z97 So.1150 Dual Channel DDR3 ATX
CPU: Intel Core i7 4770 4x 3.40GHz So.1150 TRAY
Speicher: G Skill Sniper DDR3-1866 - 16GB (4x4)
Grafikkarte: 4096MB ZOTAC GeForce GTX 970 AMP! Omega Core Edition Aktiv PCIe 3.0 x16
Monitor: Asus VG278HR - 144Hz ( für mich ein Traum ) 27 LCD
Festplatte 1 - 1000GB Seagate Desktop HDD ST1000DM003 64MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb/s
Festplatte 2 - SanDisk SDSSDHII-240G-G25 Ultra II SSD 240GB SATA III 2.5 Zoll bis zu 550MB/Sek
Laufwerk: SAMSUNG DVDWBD SH-B083L ATA Device

Bis auf den Monitor, das Netzteil und die Samsung Festplatte ist alles bei Mindfactory gekauft worden


Hallo zusammen,

ich habe mir am 17.04.15 diese tolle Grafikkarte zugelegt.
Die Abwicklung war trotz Vorkasse im Rahmen. Klar dauert es immer bis das Geld da ankommt wo es hin muss.

So, nun zum wesentlichen. Die neue Karte hat meine alte Gainward Phantom 770GTX ersetzt.
Auch wenn diese Ruhige Karte für alle Aktuellen Modelle mehr als ausreichte ( nie übertaktet ) wollte ich doch auf der sicheren Seite sein wenn The Witcher erschein. Nix ist schlimmer das Game mit einer mittleren Auflösung zu spielen.
Als die neue Karte hier ankam war ich doch überrascht das sie nicht so ein Monster ist wie die restlichen Modelle die ich mir in den letzten Tagen angesehen habe. Auch sehr Positiv war für mich das sie ein 2x6 Pin Kabel benöntigt und nicht wie bei manch anderen 8x8 oder 6x8

Als ich dir Karte verbaute ( sehr schöne Deckplatte übrigens - Aus Metal oder Alu ) und die ersten Tests mit dem Heaven Benchmark , Apollo 11 , Vally Benchmark 1.0 durchgeführt habe hörte ich einen Hauch von einem Pfeifen, was aber nach 5Minuten für immer weg war ;) Sehr schön.
Was mich aber dennoch wundert, wenn ich die Alte Nvidia Stone Giant Demo laufe kommt in sehr hohen fps das Spulen Fiepen wieder, je nachdem ob man von dem Giant weg zoomt oder wieder ran.

Aber es ist nur eine Demo die ja alles erdenkliche aus der Karte zieht
Also bin ich zu meinen Spielen übergegangen. COD Advance Warfare / Dragon Age Inquisition / Star Conflict / Dying Light / Alien: Isolation / Bioshock Infinitie und wie sie alle heißen.
Hier war und ist nach wie vor nichts von einem Spulenfiepen zu hören.

Wenn der Rechner das erste mal gestartet wird drehen alle drei Lüfter für eine Sekunde hoch auf sind aber sofort wieder ruhig und nicht zu hören. Die Temperaturen sind auch sehr zufriedenstellend.
Im 2D Betrieb sind es 30° Grad und im 3D Betrieb je nach Game bis 60° - 65° Grad. Auch wenn die Karte höhere Temperaturen erreicht ist sie nicht zu hören. Habe die Karte nicht übertaktet. Und weil ich mich mit dem ganzen Übertakten auch nicht auskenne, lass ich das auch.

Man hat auch noch die möglichkeit sich unter zu Registrieren was die Gewährleistung angeht, was nie schlecht ist. Denn ist die Karte mal Defekt oder es treten Probleme auf hat man ( nach der Registrierung ) eine Persönliche Nummer die man beim Zurück schicken der Karte an Mindfactory mit dazu legen kann. Denke dann geht es vielleicht schneller.

Das war es dann auch schon. Die Karte würde ich wieder kaufen. Denn auch wenn die Ausstattung mager erscheint hab ich noch den Game Code für The Witcher bekommen.
    
  
5 5
     am 14.04.2015
Verifizierter Kauf
Hab sie für 375 Euro mit Witcher III bekommen und finde selbst diesen Preis absolut gerechtfertigt. Verarbeitung ist top, der 3 Lüfters sind ruhig. Die optionale Zotac Software fand ich allerdings nicht so dolle, was mir auch egal ist, da alles was sie kann, auch von Afterburner erfüllt wird, selbst die Lüfter zu regeln und Co. Hab sie schon paar mal in Spielen bisschen gepusht und sie war nie wärmer als 50 Grad und erreicht kurz nach dem Spielen temperaturmäßig wieder ihren Normalzustand. Dieser ist 27 Grad bei 20 Grad Raumtemperatur. Ich gehe also davon aus, dass sie noch einigen Spielraum für mehr Auslastung samt Übertaktung hat. Wie Ihr merkt bin ich echt sehr zufrieden mit der GPU, auch wenn der Preis natürlich erstmal abschrecken mag. Bedenkt in dem Fall aber auch, dass Zotac einem 5 Jahre Garantie auf die Karte gewährt, wenn man sie auf deren Website registriert, indem man die Produktnummern, die man auf der Packung findet angibt. Wem die Zahl der deutschen Reviews, die man zu dieser erst "neulich" releasten Karte findet, zu gering ist, sollte man im Amiland googlen. Bei Newegg & Co findet man auch noch ein paar Bewertung, welche aber alle positiv ausfielen, zumindest als ich mich vor 2 Wochen informiert hab.
Kurzfassung: DAUMEN HOCH an Zotac, nVidia und wie immer auch mindfactory!
    
  
5 5
     am 05.04.2015
Verifizierter Kauf
Die Grafikkarte kommt gut verpackt in einer Schlichten aber relativ kleinen Box. Die Verarbeitungsqualität ist unglaublich gut. Sie besteht zum größen Teil aus Metall, sogar die Kühlerblende. Die einzigen Plaktikteile sind die Lüfterblätter. Sie lässt sich gut übertakten, nicht unglaublich viel aber für den Preis gut genug.
    
  
Zeige 31 bis 40 (von insgesamt 44 Bewertungen)

Video

Zotac - Hardware aus Hongkong

Die Produktpalette von Zotac, mit Sitz in der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong, umfasst primär Grafikkarten, Mainboards und Mini-PCs. In die Grafikkarten von Zotac werden meist Grafikchips und Chipsätze des Herstellers Nvidia verbaut, um jeden Gamer glücklich zu machen. Im Sortiment der Zotac-Grafikeinheiten finden sich vor allem Chips der GeForce-Serie. Die Produktbandbreite spricht jede Geldbeutelgröße an, mit stets gutem Preis-Leistungs-Verhältnis.

Zotac Logo
Zotac Produkte

Mini-PCs für unterwegs

Die Mini-PCs, auch unter dem Namen Nettop zu finden, basieren häufig auf Bauteilen von Notebooks, damit das Gerät kompakt bleibt. Aufrüstbar sind diese Mini-PCs nur begrenzt, jedoch ab Zotec-Werk bereits rundum gut ausgestattet, um normale Anwendungen durchzuführen. Bestseller bei Mindfactory ist die Zotac ZBOX CI327 Nano. Sie überzeugt mit leiser Performance in einem nur handflächengroßen Gehäuse. Hier setzt Zotac auf den Einbau von Intel®-Celeron-Prozessoren und einer HD-Graphics-500-Grafikkarte, ebenso von Intel®. Für tägliches Browsen und Emails-Checken mit bis zu drei Bildschirmen gleichzeitig liefert dieser Mini-PC eine gute Leistung.