https://image160.macovi.de/images/product_images/160/674853_0__8314691.jpg

Longshine Netzwerkkarte LCS-8031N WLan 1 Port 300Mbit/s PCI

Artikelnummer 8314691

EAN 4016621111939    SKU LCS-8031N1

Nicht mehr lieferbar.

Alternativen anzeigen »

Longshine Netzwerkkarte LCS-8031N WLan 1 Port 300Mbit/s PCI

https://image160.macovi.de/images/product_images/160/674853_0__8314691.jpg
über 860 verkauft

Artikelbeschreibung

Seit dem 09.07.2010 im Sortiment

Der LCS-8031N IEEE 802.11n Wireless PCI Adapter bietet dem Benutzer ein nach IEEE 802.11n Wireless Netzwerk bis zu 300 Mbps im 2.4GHz Band, dies ist auch kompatibel mit IEEE 802.11b/g Wireless Geräten mit 11/54 Mbps. Er erlaubt eine Ad-hoc Modus Verbindung sowie Infrastruktur Verbindung zu anderen Access Points oder Router um in das Internet zu gelangen. Im Lieferumfang ist eine Software, die eine einfache und umfangreiche Installation ermöglicht. Die Verschlüsselung ist auf dem Stand der Zeit.

 

Artikelbewertungen

(64%)
(64%)
(10%)
(10%)
(10%)
(10%)
(3%)
(3%)
(13%)
(13%)

30 Bewertungen

4.1 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 1,02%

 
 
5 5
     am 24.10.2013
Verifizierter Kauf
Nach Einbau wurde die Karte automatisch erkannt und läuft problemfrei mit dem Windows 8.1 Treiber.

Bis jetzt musste ich weder unter Aussetzern noch Reichweiteneinbußen leiden. Karte erkennt eigenen Router (4m im selben Raum)bei fünf Strichen sowie zwei Nachbarsrouter (~20m mit mehreren Wänden) mit fünf und vier Strichen. Kann die Karte nur weiterempfehlen.
    
  
5 5
     am 19.06.2013
Verifizierter Kauf
billig und arbeitet ordentlich
    
  
3 5
     am 26.06.2012
Verifizierter Kauf
Habe die Karte erst nach dem Systeminstallationsprozess eingebaut und muss sagen, ich hatte so meine Probleme. Totaler Systemfreeze und keine bzw. eingeschränkte Konnektivität. Der WiFi-Microsoft Adapter war die Störquelle, nach Gogglesuche und Forengestöber dann den Adapter einfach deinstalliert und den mainboard Adapter machen lassen. Läuft bisher stabil, hat mich aber beim freezen echt Nerven gekostet, wenn man schon bei der systemanmeldung zum reboot greifen muss.
Da der originale, von Microsoft herausgegebene Treiber als nicht vertrauenswürdig eingestuft wurde, gebe ich Microsoft Punktabzug: einfach nur fail, wenn nicht mal die eigenen Treiber authentifiziert werden können. Also Übeltäter gefunden. Und über die Geschwindigkeit kann ich nicht meckern. bis 1.6 MB/sec bei 16000er Leitung ist über wlan Bestwert.
Und das Kabel habe ich nicht gezogen, weil ich einfach nur zu faul war es zu verlegen. Ein ebenso schnelles Kabel hätte mich bei der Länge das Doppelte gekostet ;)
    
  
5 5
     am 18.04.2011
Verifizierter Kauf
Ich habe die Karte eingebaut, sie wurde unter WIndows 7 sofort erkannt, einfacher geht es nicht. Auf die Geschwindigkeitseinbußen meiner Vorredner kann ich nicht eingehen, da wir hier nur ein sehr langsames Internet zur Verfügung haben. Für mich erfüllt sie ihren Zweck voll und ganz.
    
  
1 5
     am 12.04.2011
Verifizierter Kauf
Ich habe versucht die Karte unter Ubuntu 10.10 zu installieren. Leider wird die Karte nicht unterstützt. Laut aussage von Longshine gibt es einen Linuxtreiber (RTL 8190), naja. Es muss der Windowstreiber mittels Ndiswrapper intalliert werden. Nicht gerade stand der Dinge. Unter Windows 7 hatte ich weniger Probleme, jedoch ist die Verbindung nicht schnell genug Full HD Videos zu Streamen, echt merkwürdig für eine N Karte. Ich habe die Karte nun durch ein etwas preiswerteres (150MBit) Model von TP-Link eingetauscht und siehe da, keine Probleme.
    
  
1 5
     am 21.03.2011
Verifizierter Kauf
Ich muss meine Bewertung korrigieren, da die Karte jetzt mit der Zeit immer mehr Probleme macht

ich hatte zuerst die Longshine Netzwerkkarte LCS-8031N, jedoch hatte diese immer kurze verbindungseinbrüche, was streamen von filmen/videos unmöglich gemacht hat, da der stream immer nach spätestens 4-5 min aufgehört hat zu laden.
Beim Downloaden blieb die Karte zwar stabil, allerdings war sie sehr langsam (600-800kbit/s bei ner 16000er leitung)

Ich habe mir dann die TP-Link Netzwerkkarte TL-WN951N geholt und bin hellauf begeistert, stabile verbindung und satte 1,6Mbit/s Downstream, je nach tageszeit auch ma 1,8Mbit/s, verbindungseinbrüche ebenfalls nicht.

Wer zwischen diesen beiden Karten schwankt, sollte sich auf jedenfall für die TP-Link entscheiden!
    
  
5 5
     am 14.03.2011
Verifizierter Kauf
Einfach die Karte in den Rechner einbauen, schnell noch die Treiber von der CD Installiert und nach 5 Minuten ist die Karte einsatz bereit. Schneller und einfacher geht es nicht.
    
  
5 5
     am 04.03.2011
Verifizierter Kauf
Habe die Karte vor kurzem in einem Win7 Pro 32Bit PC verbaut, wurde sofort erkannt, kurz die Treiber installiert und alles hat sofort funktioniert. Die Reichweite ist ebenfalls ordentlich, 85%, Wobei der Router ein Stockwerk tiefer und ein Zimmer versetzt (also nicht direkt untendrunter) steht. P/L stimmt 100%tig, habe die Karte auch für meinen neuen GamingPC bestellt.
    
  
5 5
     am 30.01.2011
Verifizierter Kauf
Ich habe diese Wlan-Netzwerkkarte in einem alten Pc verbaut.Wurde unter Windows Xp erkannt.Läuft stabil und mit voller Leistung.
    
  
5 5
     am 25.11.2010
Verifizierter Kauf
Windows 7 hat die Karte ohne Probleme erkannt und den aktuellste Treiber gefunden, die Karte funktioniert ohne Probleme - TOP!
    
  
Zeige 21 bis 30 (von insgesamt 30 Bewertungen)

Video

Kunden kauften auch: