Verifizierter Kauf
Zu MF/Lieferung:
=============
Für 353.- bestellt per Nachnahme und
am nächsten Werktag bereits ausgeliefert.
Eine super Leistung - vielen Dank !!!
Auspacken:
==========
Die Karte kommt, wie immer bei GB, in einem unauffälligen Karton.
Darin ist die Karte aber bestens geschützt in schwarzer Schaumpolsterung.
Das ist schon mal besser verpackt, wie noch bei der GB GTX660TI TWF.
Allerdings nicht so super schick, wie bei meiner vorherigen
ASUS GTX670 DCII (@1.280MHz).
Karte:
======
Die Karte ist schon recht lang, genauso wie bei meiner 2012 GB GTX670OC 3x.
Bin von der GB 670OC zur 660Ti vor einiger Zei und dann zur ASUS 670er und
nun bei der GB 770er - zum reinen Verständnis.
Das Gewicht der Karte ist demnach genauso, wie bei der 670er 3x Version.
Stark nach unten biegen tut sie sich nicht,
aber eine Backplate (wie bei der ASUS 670er DCII) wäre wirklich schöner
und nochmals stabiler gewesen. Diese hat sogar LEDs, die anzeigen
ob beide 6/8Pin-Stecker drin sind - ist etwas Spielerei - trotzdem schön.
Die Verarbeitung und die Küklkontruktion sehen super aus.
Somit fühlt sich das "Teil" wertig an, nur die ASUS 770er
ist noch schicker, da hier auch eine verbesserte Spannungsversorgung und
Backplate aufwartet.
.....
Schade ist, dass man keine Spiele-Bundles dazu bekommt.
Stattdessen nur bei der 670/660/680er Reihe, was ich nicht
verstehen kann.
Als einziger, soweit mir bekannt ist, bekommt man bei EVGA eine
kostenlose Backplate (bis zum 31.7.13 nach Registrierung)
und das Spiel "Metro: Last Light" dazu.
Da können sich die anderen Hersteller eine Scheibe von abschneiden.
Zumal man bei Evga,Asus, Msi bereit 3 Jahre Garantie auf die Karten bekommt.
Auf der anderen Seite ist natürlich die Frage, wer die Karte länger wie 1-1,5Jahre behält. :)
Der Chipsatz hier, ist quasi ein aufgebohrter GK104 auf GTX680-Basis plus
Boost 2.0 und Samsung 7GHz Speicher.
Dennoch leistet die Karte nochmals mehr, wie die 680er und natürlich 670er.
Zur Lautstärke:
===============
Die Karte ist defintiv minimal lauter zur Asus GTX670 DCII, dafür
aber genauso kühl unter Last. Im Idle gibt es m.M. nach keinen Unterschied.
Leistung:
=========
Meine Karte läuft im Boost ohne Einstellungen im MSI Afterburner auf knapp
1250MHz, was wirklich super ist (angegeben sind 1189MHz).
Meine vorherige Asus machte,wie o.g., 1280MHz mit OC mit.
Die Spannung kann hier nicht, wegen Boost 2.0 nicht justiert werden.
Testweise habe ich +60MHz auf den Chip und +200MHz auf den Speicher getan.
Die Karte durchlief Unigine Heaven 4 und 3DMark 11 problemlos @1.306MHz/7.800MHz.
Zum PC:
=======
i5 2500K@4.8GHz,16GB G.Skill Ripjaws, AsRock P67 Extreme6,
Samsung SSD 830@256GB, .....
Werte (s. Kundenbilder bei Amazon) auf 1920x1200:
======================================
3D Mark 11 = Graphic Score von 12166 Punkte
Unigine Heaven 4.0 = 38.0FPS
(Setting: 1920x1200,8xAA, Quality: Ultra / Tesselation: Extreme)
Metro LAst Light Benchmark Tool = 56.49 AVG Framerate
(alles auf max, nur SSAO aus und MotionBlur los)
ASIC Quality (ausgelesen mit GPU-Z 0.7.1) = 89.3%
Pro:
+OC von Werk aus
+Leise unter Last/Idle
+P/L völlig ok
+schneller als die Nvidia GTX680/AMD HD7970 GE
+kühl
+schickes Design/sauber verarbeitet
+dreifach Kühlung
+Samsung 7GHz Speicher
+Rohleistung
+nur 2 Slots nötig
Contra:
-Garantie "nur" 2 J. (EVGA,ASUS,MSI bieten bereits 3J.)
-keine Spiele-Bundles
-besserer GK104 Chipsatz, dennoch Resteverwertung :)
-2GB Speicher anstatt 3GB
Bin froh, dass ich mich für die Gigabyte 770er entschieden habe,
statt der Palit 770 Jetstream (2.5 Slots) oder MSI 770 Gameing.
Kann die Karte absolut jedem empfehlen!