https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1318481_0__8928866.jpg

Intel Wi-Fi 6 AX200 ohne vPro, 2.4GHz/5GHz WLAN, Bluetooth 5.1, M.2/A-E-Key (AX200.NGWG.NV)

nur  11,89*
* inkl. 19% USt zzgl. Versandkosten / Lieferbeschränkungen

Intel Wi-Fi 6 AX200 ohne vPro, 2.4GHz/5GHz WLAN, Bluetooth 5.1, M.2/A-E-Key (AX200.NGWG.NV)

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1318481_0__8928866.jpg
über 1.430 verkauft
Beobachter: 20

Artikelbeschreibung

Seit dem 25.06.2019 im Sortiment

M.2-Erweiterungskarte von Intel: High-Speed-WLAN mit 802.11ax-Standard und Bluetooth 5.0, bis zu 2.402 Gb/s, WEP 64/128 Bit, WPA/WPA2/WPA3


Intel ® Wi-Fi 6 AX200 (Gig+). Eingebaut. Übertragungstechnik: Kabellos, Hostschnittstelle: PCI Express, Schnittstelle: WLAN. Maximale Datenübertragungsrate: 2400 Mbit/s, Top WLAN-Standard: Wi-Fi 6 (802.11ax), WLAN-Band: Dual-Band (2,4 GHz/5 GHz). Antennentyp: 2x2

Technische Daten

Systemanforderung:
Kompatible Betriebssysteme: Windows 10, 64-bit*, Google Chrome OS*, Linux*
Unterstützt Windows-Betriebssysteme: Windows 10 x64
Unterstützte Linux-Betriebssysteme: Ja
Unterstützung anderer Betriebsysteme: Chrom
Anschlüsse und Schnittstellen:
Schnittstelle: WLAN
Hostschnittstelle: PCI Express
Übertragungstechnik: Kabellos
Gewicht und Abmessungen:
Gewicht: 2,8 g
Höhe: 2,4 mm
Breite: 22 mm
Tiefe: 30 mm
Betriebsbedingungen:
Betriebstemperatur: 0 - 80 °C
Netzwerk:
WLAN: Ja
Unterstützte Sicherheitsalgorithmen: 64-bit WEP,128-bit AES,128-bit WEP,256-bit AES,AES-CCMP,AES-GCMP,EAP-AKA,EAP-SIM,EAP-TLS,EAP-TTLS,MSCHAPv2,PEAP,TKIP,WPA2,WPA3,WPS
Bluetooth: Ja
Bluetooth-Version: 5.1
Netzstandard: IEEE 802.11a,IEEE 802.11ac,IEEE 802.11ax,IEEE 802.11b,IEEE 802.11d,IEEE 802.11e,IEEE 802.11g,IEEE 802.11h,IEEE 802.11i,IEEE 802.11k,IEEE 802.11n,IEEE 802.11r,IEEE 802.11u,IEEE 802.11v,IEEE 802.11w
WLAN-Standards: Wi-Fi 6 (802.11ax)
WLAN-Band: Dual-Band (2,4 GHz/5 GHz)
Top WLAN-Standard: Wi-Fi 6 (802.11ax)
Maximale Datenübertragungsrate: 2400 Mbit/s
MU-MIMO: Y
Sonstige Funktionen:
Schnittstelle: Wi-Fi(PCIe), BT(USB)
Prozessorfamilie: Intel Wi-Fi 6 Products
Maximale Betriebstemperatur: 80 °C
Zustimmung: FIPS, FISMA
Produkttyp: Wireless
Under vPro unterstützt: Ja
Status: Launched
Startdatum: Q2'19
URL Produktbeschreibung: https://www.intel.com/content/dam/www/public/us/en/documents/product-briefs/wi-fi-6-ax200-module-brief.pdf
Produktreihe: Intel® Wireless Products
Produktcodename: Cyclone Peak
Exportkontroll-Klassifizierungsnummer (ECCN): 5A992CN3
Warenklassifizierungssystem zur automatisierten Nachverfolgung (CCATS): G165483
Design:
Antennentyp: 2x2
Eingebaut: Ja
Komponente für: PC/Notebook
Packungsgröße: 22 x 30 x 2.4 mm
Logistikdaten:
Warentarifnummer (HS): 85176990

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(100%)
(100%)
4 Sterne
(0%)
(0%)
3 Sterne
(0%)
(0%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
1 Stern
(0%)
(0%)

12 Bewertungen

5.0 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 0,07%

 
 
5 5
     am 19.09.2019
Verifizierter Kauf
Gute WLAN-Karte mit Bluetooth 5 und WiFi 6 Kompatibilität (auch wenn das erst in Zukunft relevant sein wird). Hohe Stabilität und Übertragungsraten sind mit dieser Karte so ziemlich garantiert wie mit anderen Intel Wireless-Adaptern. Gekauft wurde sie als Ersatz für eine in puncto Stabilität erbärmliche Realtek 8821CE, welche in meinem Laptop mitgeliefert wurde. Dort erfüllt sie wunderbar schnell und zuverlässig ihren Job.
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 07.08.2019
Verifizierter Kauf
Mein Frust beim Wi-Fi ist groß, denn bei der Bandbreite hat sich über Jahre nichts getan.
Schlimmer noch, die Latenzen scheinen so schlimm, daß Steam das Remote Play verweigert, obwohl das über Kabel mit 100MBit locker hinkommt.

Daran hat sich über die letzten 3 Generationen von Wi-Fi 4 und Wi-Fi 5 Chipsets von Intel nichts geändert, wobei allerdings keiner meiner Access Points auch mehr als Wi-Fi 4 unterstützt: Die Bandbreite ist mit gut 300Mbit/s bereits deutlich größer als 100Mbit/s Kabel, aber Steam scheiterte mit AC-7265 und AC-8265 regelmäßig wohl an der Latenz (der Steam-Client erklärt leider nicht wirklich, warum er Streaming anbietet oder nicht).

Weil die WiFi-Kärtchen mit etwas über €10 nicht wirklich teuer sind, habe ich einfach mal bei dieser letzten Wi-Fi 6 Variante, der AX200 zugeschlagen, vor allem um zu sehen, ob mein Lenovo Yoga S730 Ultrabook den Adapter den im BIOS white-listet, also benutzen läßt.

Zwei gute Neuigkeiten: 1. Er läuft im Lenovo, welches ursprünglich mit einem lächerlichen AC-3165 ('433Mbit/s') WLAN Adapter geliefert wurde 2. Die Latenz scheint endlich zu stimmen, Steam Remote Play läuft durch eine Zwischenwand, auch wenn der Durchsatz mangels Gegenstück beim Access Point bei ca. 300MBit/s geblieben ist.

Jetzt kann ich mir also überlegen, ob ich den Access-Point für Wi-Fi 6 nachrüste, denn der kostet eher das 50-fache von diesem Kärtchen und ist aktuell leider nur mit SFP Ports für das 2,5Gbit Kabel zu haben, während ich durchgängig auf NBase-T setze.

Denn eigentlich ging es mir nur darum die GPU Spielleistung von den Game-Desktops meiner Kids bei Bedarf auf den Bildschirm von Laptops am Eßtisch für eine spontane LAN-Party zu bringen. Single-user geht das jetzt, ob es mit zwei, drei oder vier Laptops skaliert, wird sich zeigen müssen.

Beim Umkopieren wirklich großer Datenmengen ist man selbst mit GBit Kabel meistens schneller und jetzt gibt's ja auch endlich 2,5GBit USB-Ethernet Dongles bezahlbar hier zu kaufen.
2 von 2 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  

Video

Kunden kauften auch: