https://image320.macovi.de/images/product_images/320/978213_0__8603721.jpg

Asus WL-Router RT-AC87U AC2400

Artikelnummer 8603721

EAN 4716659648413    SKU 90IG00W0-BM3G20

Nicht mehr lieferbar.

Alternativen anzeigen »

Asus WL-Router RT-AC87U AC2400

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/978213_0__8603721.jpg
über 100 verkauft

Artikelbeschreibung

Seit dem 24.09.2014 im Sortiment

Höchste Geschwindigkeit. Größte Abdeckung. Einfache Einrichtung.

Der ASUS RT-AC87U leitet eine neue Ära der WLAN-Performance ein mit Geschwindigkeiten, welche bisher nicht für möglich gehalten wurden, einem neuen Rekord in Sachen Reichweiten-Abdeckung sowie einer ganz neuen Dimension von Verwaltungs- und Sicherheitsfunktionen. Der ASUS RT-AC87U ermöglicht die weltweit höchsten Geschwindigkeiten von bis zu 1.734 Mbit/s bei 5GHz - damit ist er sogar schneller als Triband-Router mit 3x3-Antennendesign - sowie branchenführende kombinierte Geschwindigkeiten von 600 Mbit/s bei 2,4GHz und bietet somit eine beeindruckende Bandbreite von insgesamt 2.334 Mbit/s! Auf diese Weise ermöglicht der RT-AC87U verzögerungsfreies Online-Gaming sowie das flüssige Streaming von 4K/UHD-Videos und bewältigt selbst bandbreitenintensive Anwendungen mit Leichtigkeit.

Dank jeweils einer separaten Hochleistungsantenne für jeden einzelnen der vier Datenströme bietet der leistungsstarke Router die volle 4x4 MIMO-WLAN-Performance (MU-MIMO) für mehrere Nutzer und lässt damit jegliches Mitbewerber-Produkt alt aussehen. Zudem stellt er die extrem hohe Leistung für alle WLAN-Geräte zur Verfügung, selbst wenn diese einen älteren WLAN-Standard nutzen. Ebenso wie alle anderen Netzwerkgeräte von ASUS unterstützt der RT-AC87U zahlreiche Geräte und bietet auf Jahre hinaus Firmware-Updates, so dass der Router immer auf dem aktuellsten und höchsten Stand der Leistung sein wird.

Unschlagbare Hardware

Der ASUS RT-AC87U wurde entwickelt, um höchste Performance zu bieten. Neben dem 1GHz Dual-Core-Hauptprozessor verfügt der Router noch über einen weiteren separaten Dual-Core-Prozessor, welcher ausschließlich für Anwendungen vorbehalten ist, die das 5GHz 4x4-WLAN nutzen. Das bedeutet konkret, dass der ASUS RT-AC87U WLAN-zu-USB-Übertragungsgeschwindigkeiten ermöglicht, die bis zu doppelt so schnell3 sind im Vergleich zu Routern, welche nur über einen 1,2GHz Dual-Core-Prozessor verfügen sowie einen bis zu 50% größeren Durchsatz bei einem voll ausgelasteten Netzwerk mit mehreren Clients4.

Der RT-AC87U ist außerdem nicht nur extrem schnell, sondern beeindruckt ebenso durch seine Optik. Angelehnt an das Design der speziell für Gamer konzipierten Notebooks der ASUS Republic of Gamers G-Serie, wurde der RT-AC87U im einzigartigen Stealth Fighter-Design entwickelt, welches Leistungskraft und Eleganz ausstrahlt. Da das Design zudem VESA-kompatibel ist, kann der ASUS RT-AC87U ganz einfach an der Wand befestigt werden, bspw. in großer Höhe für einen besseren Empfang.

Bahnbrechende WLAN-Performance

Der ASUS RT-AC87U bietet ein neues Niveau der WLAN-Performance mit einer kombinierten Bandbreite von 2.334 Mbit/s (802.11ac und 802.11n). Mit seinen branchenführenden Geschwindigkeiten von bis zu 600 Mbit/s im 2,4GHz-Frequenzbereich, welche durch die Broadcom® TurboQAM™-Technologie ermöglicht werden, sowie der kombinierten Geschwindigkeit von bis zu 1.734 Mbit/s im 5GHz-Frequenzbereich, mit welcher der RT-AC87U sogar schneller ist als die aktuellsten Triband 3x3-Router, lässt er seine gesamte Konkurrenz alt aussehen.

An der Spitze der Technologie

Der RT-AC87U führt die Spitze der Technologie nicht nur an, er stellt auch alle bisherigen Spitzenprodukte in den Schatten, indem er die höchste Performance für alle Geräte der aktuellen Generation bietet, wie bspw. Notebooks, Smartphones und andere WLAN-Geräte.

Unübertroffene Signalabdeckung

Der RT-AC87U bietet eine WLAN-Abdeckung1 von bis zu 465 m2 dank seiner Ausstattung mit einem vollständigen 4x4-Antennendesign für vier Datenströme. Das entspricht einer 33% größeren Abdeckung als mit Triband-Routern der letzten Generation5, sodass der Router die optimale Wahl für größere Wohnungen und Häuser mit mehreren Etagen ist. Dank der AiRadar Beamforming-Technologie und der einzigartigen Multi-User-MIMO-Technologie (MU-MIMO) steigt der Durchsatz, je mehr Geräte im Einsatz sind.

Multi-User-MIMO-Technologie

Die revolutionäre und zukunftssichere MU-MIMO-Technologie sorgt dafür, dass jedes einzelne Gerät gleichzeitig mit der maximalen Geschwindigkeit betrieben werden kann, wenn mehrere MU-MIMO-kompatible Clients mit dem RT-AC87U verbunden sind. Bei der herkömmlichen Single-User-MIMO-Technologie müssen die einzelnen Geräte dagegen nacheinander auf die Übertragung warten. Das bedeutet, dass mit der steigenden Zahl der verbundenen MU-MIMO-Geräte auch die Kapazität des Routers steigt und alle Nutzer die bestmögliche Internetverbindung genießen können.

AiRadar Beamforming-Technologie

ASUS AiRadar verstärkt intelligent die WLAN-Verbindung mithilfe der universellen 802.11ac Beamforming-Technologie, der Hochleistungsverstärkung der Signale sowie dem exklusiven ASUS HF-Feintuning. Das Ergebnis ist eine bis zu 33% bessere Abdeckung als mit Antennendesigns mit drei Datenströmen. In der Realität bedeutet das, dass der ASUS RT-AC87U zwei 4K-Videos gleichzeitig flüssig und mit maximaler Reichweite streamen kann.


 

Artikelbewertungen

(94%)
(94%)
(6%)
(6%)
3 Sterne
(0%)
(0%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
1 Stern
(0%)
(0%)

17 Bewertungen

4.9 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 1,09%

 
 
5 5
     am 28.03.2016
ASUS RT-AC87U | Top Router mit Spitzengeschwindigkeit

Jeder kennt die folgende Situation beim Zocken: Du hast einen 144 Hz-Monitor, der so gut wie keine Verzögerung hat und die restliche Hardware-Komponenten sorgen für 300 FPS - und trotzdem "laggt" auf einmal alles und du hast keine Chance mehr, auch nur einen Gegner zu treffen. Es muss ja nicht einmal der Extremfall sein, sprich der Ping geht auf 200 ms hoch, sondern es reicht schon aus, wenn es sich um kleinere Ping-Schwankungen handelt, wie ich sie leider seit Monaten schon mit meinen Vodafone Standard Router erlebe. Dieser Router ist anscheinend nur für Wohnungen mit 50 m2 und dünnen Wände zu gebrauchen. Leider steht mein PC im Nebenzimmer und die dicken Altbauwände sind so solide, dass nur wenig Signal durch sie hindurch kommt. Wenn mein Mann und ich mal gemeinsam spielen, bedeutet es für uns, dass wir beide Handys vom W-Lan Netz trennen müssen, um am PC ein auch nur einigermaßen gutes Signal zu erhalten. Ob der ASUS RT-AC87U seine versprochene Spitzenleistung dauerhaft erbringt, will ich in diesem Test herausfinden.

Lieferumfang
Der Router kommt in einer recht stylischen Verpackung daher, die schon einen positiven Eindruck von der Qualität der Hardware bietet. In der Lieferung enthalten sind der Router, ein Netzteil, vier W-Lan Antennen, ein Netzwerkkabel von rund 1,50 m Länge, eine Support-CD und ein Quick Start Guide.

Design
Als ich den ASUS RT-AC87U Router zum ersten Mal in meinen Händen hielt, dachte ich mir nur: "Was für ein Riesending, aber schick." Das flache Design und die vier massiven Antennen muss man nicht mehr hinter den Pflanzen im Wohnzimmer verstecken, aber der Router ist auch fast doppelt so groß wie mein bisher genutzter Router von Vodafone. Auch die blauen LED-Leuchten für die Benutzungsanzeigen machen einiges her. Wem sie allerdings - so wie mir - zu hell sind, der kann sie vorne am RT-AC87U ausschalten. Das find ich super praktisch. Daneben kann auch das WIFI auf die Schnelle ausgeschaltet werden. Hinter einer Klappe auf der rechten Vorderseite versteckt sich ein USB 3.0 Port. Die Anschlüsse hinten sehen aus wie bei einem normalen Router. Ein USB 2.0 Port, WPS Knopf, vier Lan Ports sowie ein Reset und Power On-/Off-Knopf. Unter dem Router gibt es genügend Ablüftungsschlitze, um die Wärme gut abzuführen, die der Router erzeugt. Er hat also eigentlich alles, was ein Standard-Router auch hat, nur dass der ASUS RT-AC87U Router eben wie der Sportwagen unter den Routern daherkommt und sein professionelles Können auch schon bald unter Beweis stellt.

Software
Die Software des ASUS RT-AC87U bietet alles, was man braucht. Die Einrichtung ist wirklich kinderleicht, dank inklusivem Einrichtungsassistenten. ASUS spricht von 30 Sekunden, ich sage es sind in der Standard-Konfiguration sogar gerade einmal 10 Sekunden. Netzwerkname und Netzwerkschlüssel vergeben und zack | los gehts! Die Benutzeroberfläche der Software ist schon recht umfassend und deckt ein breites Spektrum ab, allerdings erfreut mich die übersichtliche Strukturierung. Mir reichten die Standard-Einstellungen, mein Mann hat sich aber ausgiebig ausgetobt, da diese Einstellungsvarianten an unserem Vodafone-Router nicht wählbar sind. In der Übersicht findet ihr klar angeordnet die wichtigsten Funktionen und Einstellungen. Der Punkt AiProtection zeigt beispielsweise unter dem Oberbegriff des Netzwerk-Schutzes, wo eventuelle Schwachstellen des Routers liegen. Wenn ihr die angezeigten Schwachstellen und Sicherheitslücken abstellen möchtet, dann gelangt ihr mit einem einfachen Mausklick direkt zu dieser Möglichkeit. Auch die Kindersicherung kann hier ohne Probleme eingestellt werden. Ihr werdet lediglich für das Festlegen der Zeitblöcke einige Minuten brauchen. Aber einmal eingerichtet, muss man diese wohl dann eh nicht mehr häufig bearbeiten. Ihr könnt euch auch anzeigen lassen, welches Gerät das Netzwerk gerade benutzt und wie die jeweiligen Auslastungen dieser sind. Man könnte hier sogar einzelne Geräte drosseln, so dass z.B. der PC , an dem ihr gerade spielt, die größte Performance bekommt, um ruckelfrei zu laufen, während die Handys nur noch auf halber Geschwindigkeit surfen. Die erweiterten Einstellungen haben es wirklich in sich. Hier könnt ihr natürlich die Funkkanäle manuell auswählen, alle Standardeinstellungen verändern, aber auch in die professionelle Ebene wechseln. Hier kann die Sendeleistung für das jeweilige Band angepasst werden, das Funkmodul aktiviert/ deaktiviert, ein W-Lan Planer zum Strom sparen erstellt sowie diverse Beamforming und Intervalleinstellungen getätigt werden. Also alles was das IT-Experten-Herz erfreut. Wer sich hier nicht so gut auskennt, der bekommt mit einem kleinen Fragezeichen auf dem jeweiligen Einstellungspunkt eine kurze Beschreibung der jeweiligen Funktion oder belässt es halt | wie ich ;) | bei den Standardeinstellungen, die wirklich sehr gut sind. Kurz und knapp gesagt: Wer sich austoben mag, kann alles tatsächlich alles manuell an diesem Router einstellen oder einfach dem Assistenten das Ruder übergeben. Der ASUS bietet also für jeden Anwender genug Potential: vom Amateur bis zum Profi. Lediglich ein Tool zum Überprüfen, auf welchem Kanal die W-Lan Netzwerke der Nachbarn liegen, fehlt mir hier. Es wäre schon echt schön, zu gucken, ob sich eventuell die automatische W-Lan Kanalbelegung mit den anderen Netzen überschneidet. Aber dafür gibt es ja auch kostenlose Tools wie inSSIDer Home. Damit könnt ihr kurz die Kanäle überprüfen. Über die USB Ports des RT-AC87U kann übrigens eine Festplatte angeschlossen werden, um diese innerhalb des Netzwerks zu nutzen. Über AiCloud verbindet ihr das Heimnetzwerk mit dem Online-Webspeicher-Service, so dass ihr entweder über die mobile AiCloud-App auf dem iOS- oder Android-Smartphone oder auch über eine personalisierte URL im Web-Browser darauf zugreifen könnt. Die Bereitstellung und Benutzung erfolgt über das Router-Menü.
Fazit: Das hier ist die wohl umfänglichste Software, die ich jemals bei einem Router gesehen habe, und das meine ich durchweg positiv, denn ich fühle mich dank klarer und intuitiver Anordnung der Menüpunkte keineswegs überfordert. Spätestens hier war ich begeistert vom Spitzenprodukt der Marke ASUS.

Praxistest
Der Router ist nun eingerichtet und schon kann es losgehen. Im Spiel Counter Strike Global Offensive gelingt es dem RT-AC87U, aus meinem W-Lan sogar noch ein paar Millisekunden obendrein herauszuholen. Von ursprünglichen 48 ms liegt er nun also sogar bei 32 | 38 ms. Kleine Anmerkung: Derzeitig besteht in meinem Haushalt allerdings noch eine eher schlechte Internetverbindung, die jedoch schon bald aufgerüstet wird. Wer hätte aber gedacht, dass ein einfacher Router-Wechsel schon einen solchen Vorteil mit sich bringt. Die besagten Aussetzer gab es beim Spielen dann übrigens gar nicht mehr. Ein Genuss war es für mich, endlich wieder spielen zu können, ohne Angst zu haben, dass ich wieder "lagge" oder gar aus dem Spiel fliege, weil die Verbindung abgebrochen ist. Auf einer Internetseite zum Test, wird der Ping mit 29 ms angegeben und die Download-Geschwindigkeit erreicht 12,93 Mbps | wir haben eine 16.000er Leitung, von der effektiv so um die 13.000 bei uns ankommen. Der Vodafone Router hat hier nur knapp 11 Mbps erreicht. Gerade die 5 Ghz bieten natürlich den riesen Vorteil, dass man größtenteils noch alleine das Frequenzband benutzt. In meinem Fall knubbeln sich ein paar W-Lans im 2,4Ghz-Netz, um die besten Sendeleistungen, während ich ab jetzt alleine im 5 Ghz-Netz surfe. Natürlich ist das 2,4 Ghz ein wenig schneller und von der Reichweite her auch höher, aber bei unserer 90 m2 Wohnung und den dicken Wänden, kommt das Signal trotzdem noch bis in die letzte Ecke. Selbst im Garten hinter dem Haus bekommen wir noch 2 von 4 Empfangsbalken. Erst bei größeren Reichweiten könnte die Umstellung auf 5 Ghz natürlich zu Problemen führen. Der ASUS RT-AC87U bietet Geschwindigkeiten von bis zu 1.734 Mbit/s bei 5 GHz und vereinte Geschwindigkeiten von 600 Mbit/s bei 2,4GHz. Er bietet somit eine Bandbreite von insgesamt 2.334 Mbit/s. Verzögerungsfreies Online-Gaming ist also mit dem RT-AC87U genauso möglich wie das flüssige Streaming von 4K/UHD-Videos. Zudem bewältigt er selbst bandbreitenintensive Anwendungen problemlos.

Wie bereits erwähnt, hat der ASUS zwei USB Ports. Daran lassen sich z.B. ein Drucker und eine USB-Festplatte bzw. ein USB-Stick anschließen, welche sich dann über das Netzwerk mühelos ansteuern lassen. Ob auf der Couch liegend oder mit den Hunden im Garten spielend | wir haben mehrere Dateien auf der Festplatte gespeichert und darüber abgerufen | völlig problemlos. Das ist auf jeden Fall eine super Möglichkeit, den Handyspeicher frei zu halten. Ich war anfangs etwas um die Sicherheit besorgt. Aber die interne Firewall ist ziemlich gut, was mich beruhigt. Nicht jeder kommt so leicht in dieses Netzwerk, um dort Schaden anzurichten, da die Sicherheitseinstellungen weit über die eines Standard-Routers hinaus gehen.

Gesamt-Fazit
Der ASUS-Router RT-AC87U ist ein echtes Spitzenprodukt. Die Verbindung war immer sehr stabil und schneller als wir es gewohnt sind. Momentan ist der Router einer der schnellsten auf dem Endverbrauchermarkt. Die Geschwindigkeit wird vor allem durch die vier Antennen und die simultane Nutzung beider Frequenzbänder ermöglicht. Verpackt ist die Technik in einem schnittigen, qualitativ hochwertigen Gehäuse, wie man es von ASUS kennt. Auch das Design kann überzeugen, denn es ist sowohl modern, schlicht sowie sportlich und leicht aggressiv. Zwar ist der Anschaffungspreis von derzeit 199 Euro für den Otto-Normal-Verbraucher schon recht hoch, dafür bekommt der glückliche Käufer jedoch einen Router mit Top-Transferraten, einem USB 3.0 Anschluss, vier Dual Band Antennen, einem futuristischen Design und einer sehr guten Qualität. Lediglich ist die Wärmeentwicklung ein wenig negativ anzumerken, da diese schon merklich höher ist als bei anderen Geräten. Wen das aber nicht stört und wer derzeitig 199 Euro zur Verfügung hat, sollte unbedingt zugreifen! ASUS schnürt hier ein Paket aus einer extrem guten Übertragungsgeschwindigkeit, einer sehr hohen Verarbeitungsqualität und vielen weiteren nützlichen Features. Lediglich schade ist, dass der Router nicht über ein Modem verfügt. Als Komplett-Gerät wäre der ASUS RT-AC87U wirklich perfekt für jeden Haushalt.
    
  
5 5
     am 27.03.2016
Mit dem RT-AC87U hat ASUS einen sehr schnellen Router im Programm welcher nicht nur durch sein futuristisches Design hervorsticht sondern auch durch seine herausragende Leistung und umfangreichen Funktionen.

Lieferumfang
Wie von ASUS gewohnt wird der Router in einer ansprechenden und sicheren Verpackung geliefert. Zum Lieferumfang gehören neben dem Router 4 Dualbandantennen,ein Quick Start Guide,ein Netzwerkkabel (RJ-45) ca.1,50m lang, ein Netzteil mit ca 2,00m Kabellänge und eine Support-CD auf welcher sich u.a. das Benutzerhandbuch befindet.

Aussehen
Der Router hat ein modernes Design mit einer matten Oberfläche ,gummierte Standfüße und eine sehr gute Verarbeitungsqualität. An der Vorderseite befinden sich links 2 Knöpfe mit denen man die Status-LED's und das WLAN ein-und ausschalten kann. Auf der rechten Seite befindet sich hinter einer Abdeckung ein USB 3.0 Port. Zusätzlich sind an der Vorderseite die Status-LED's für Power; WLAN 5 GHz; WLAN 2,4 GHz; LAN 1-4; Internet und WPS angebracht. Auf der Geräterückseite befinden sich 4 Antennenanschlüsse; ein USB 2.0 Port; eine WPS-Taste; ein WAN-Port; 4 LAN-Ports; eine Reset-Taste und neben dem Anschluß für das Netzteil ein Power-Knopf.

Betrieb/Verwendung
Der Router bietet Geschwindigkeiten von bis zu 1.734 Mbit/s bei 5GHz sowie kombinierte Geschwindigkeiten von 600 Mbit/s bei 2,4GHz und bietet somit eine Bandbreite von insgesamt 2.334 Mbit/s! Auf diese Weise ermöglicht der RT-AC87U verzögerungsfreies Online-Gaming sowie das flüssige Streaming von 4K/UHD-Videos und bewältigt selbst bandbreitenintensive Anwendungen ohne Probleme. Bei mir ersetzt der RT-AC87U den Speedport W724V der Telekom. Das Einrichten des Routers gelang Dank des sehr einfachen Einrichtungsassistenten mit 3 Schritten in ein paar Minuten und ist auch für wenig erfahrene User leicht zu bewältigen. Die Benutzeroberfläche der Software ist sehr umfangreich,klar strukturiert und für mich dennoch übersichtlich und bietet auch für die fortgeschrittenen Benutzer viele erweiterte Einstellmöglichkeiten welche man beim Speedport vergeblich sucht. Für mich ein besonderes Feature und daher auf jedenfall erwähnenswert ist das der Router von ASUS eine AiCloud-Funktion bietet über welche man per Internet auf seine Daten zugreifen lässt. AiCloud verbindet das Heimnetzwerk mit dem Online-Webspeicher-Service, so dass man entweder über die mobile AiCloud-App auf dem iOS- oder Android-Smartphone oder über eine personalisierte URL im Web-Browser darauf zugreifen kann. Zur Sicherheit beim RT-AC87U läßt sich u.a. sagen das er alle zur Zeit üblichen Sicherheitstandards ünterstützt die da sind 64 bit WEP,128 bit WEP,WPA2-PSK,WPA-PSK,WPA-Enterprise und er bietet WPS- Support. Zum Stromverbrauch ist zu sagen das der Router im Betrieb ca. 17 Watt verbraucht und damit etwas höher als der Speedport was aber in Hinsicht der höheren Übertragungsleistung in Ordnung ist. Im Standby verbraucht der Router ca. 12 Watt was nach meiner Meinung etwas hoch ist. Die Signalabdeckung ist bei mir im Haus dessen Mauern mit herkömmlichen Ziegelsteinen gemauert sind -also ohne Stahlbeton- im Vergleich zum Speedport auch über größere Entfernungen und mehrere Etagen sehr gut und auch die ständigen Verbindungsabrüche oder Abstürze des Routers wie beim Speedport gab es bisher beim RT-AC87U nicht! Auch beim Anschluß von mehreren Geräten-bei mir sind es 5 an der Zahl- und dessen gleichzeitigen Betrieb gibt es im Bezug auf Datenübertragung und Geschwindigkeit keinerlei Probleme so das auch das Spielen über WLAN richtig Spaß macht.

Fazit
Der ASUS RT-AC87U ist ein sehr schneller und leistungsstarker WLAN-Router mit zahlreichen Funktionen und Einstellmöglichkeiten welche fast keine Wünsche offen lassen. Warum fast..? Ein kleines Minus gibt es doch. Der Router verfügt leider über kein Modem und keine Telefonie-Funktion. Wäre beides vorhanden dann wäre der ASUS RT-AC87U der perfekte Router. Davon einmal abgesehen gibt es sonst nichts auszusetzen und ich kann eine klare Kaufempfehlung geben! Die Leistung ist wirklich beeindruckend!
    
  
5 5
     am 23.03.2016
==Vorwort==

Der Markt an leistungsfähigen Routern mit einer hohen Reichweite, spitzen Geschwindigkeiten und vielen Zusatzfunktionen boomt. Doch rechtfertigen diese Features den Gerätepreis und wie schlägt sich der ASUS RT-AC87U in einem Mehrpersonen "Gaminghaushalt"? All dies lesen Sie im nachfolgenden Text.

==Erster Eindruck==

Die Verpackung ist schlicht gehalten und im Inneren finden sich neben dem Router selbst vier Antennen, eine Anleitung, Netzwerkkabel, ein Netzteil sowie eine CD.
Bereits beim Auspacken machen die einzelnen Komponenten einen hochwertigen Eindruck und bestechen durch eine gute Material- sowie Verarbeitungsqualität.
Das schwarze Design gepaart mit dem kantigen, schnittigen Design wirkt sportlich, aggressiv und dominant. Zudem wirkt der Router dank den vier eckigen Antennen (nicht rundlich wie üblich) authentischer, da diese besser zu seinem Design passen.

Auf der Rückseite finden sich neben ein Stromanschluss, ein Reset Knopf, vier LAN Ports, ein WAN Port, ein USB 2.0 Anschluss, ein WPS Knopf sowie ein Powerknopf.
Auf der Vorderseite finden sich ein USB 3.0 Anschluss (unter einer Abdeckung) ,diverse beleuchtete Symbole sowie ein LED Wifi Knopf.
Die Anordnung der einzelnen Knöpfe/Anschlüsse ist logisch, sie sind alle gut erreichbar sowie behindern sich nicht gegenseitig.

Kommen wir nun zu meiner Testumgebung:

Diese umfasst eine 3 Mann WG mit generell dicken Wänden (Altbau) mit einer Fläche von 85qm sowie einem angrenzendem Gartengrundstück. Derzeit ist ein 0815 Router der von o2 gestellt wurde im Betrieb zusammen mit einer 100.000er VDSL Leitung. Im gesamten Haushalt sind drei Stand PCs, ein Laptop sowie diverse Handys sowie Tablets im Einsatz. Die Mehrzahl der Geräte verfügen lediglich über N-Funkstandard, nur zwei PCs besitzen nachträglich nachgerüstete AC Wlan PCIE Karten (2x2). Gefunkt wird über 2,4Ghz sowie 5Ghz.
Probleme waren beim bestehenden Router unergründliche Verbindungsabbrüche trotz korrekter Einstellungen sowie ein schwaches Funknetz in einigen Zimmern.

Das anschließen des Routers selbst dauert nur wenige Minuten, es muss lediglich das Stromkabel angeschlossen, sowie das beiliegende LAN-Kabel mit einem Modem verbunden werden. Das anschließende Setup, das über den PC (Browser: Chrome) durchgeführt wurde dauerte keine 10 Minuten und die WLAN Netze wurden (Sowohl unter 2,4 als auch 5Ghz) mit einem Netzwerkschlüssel gesichert. Das Webinterface ist sehr intuitiv zu bedienen und besticht durch große Symbole, vielen Einstellungsmöglichkeiten und einer einfachen Navigation, sodass sich auch Laien gut zurechtfinden.

Anschließend wurden alle Geräte mit dem Router verbunden (hauptsächlich via WLAN), was tadellos klappte. Zudem wurden ein Drucker sowie eine 1TB WD Passport mit dem Router verbunden, sodass alle Geräte im Haushalt hierauf Zugriff erhalten. Auch mehrere Personen konnten ohne weiteres parallel auf die Daten auf der Festplatte zugreifen und diese betrachten/kopieren/nutzen. Das kopieren von größeren Datenmengen (50GB) erfolgte ohne Abstürze und mit annehmbarer Geschwindigkeit( 25-50mb/s) .


Selbstverständlich fiel natürlich auf, dass der Router optisch ansehnlicher war, als mein alter Router. Als nächstes war die merklich bessere Verbindung in den vom Router am entferntesten liegenden Zimmern sowie im Garten, wo bisher lediglich einer von 5 Balken erreicht wurde oder man gar keinen WLAN Empfang mehr hatte. Nach mehr als 5 Tagen gab es noch keinerlei Abstürze, Verbindungsabbrüche oder Einbußen in der Down- bzw. Uploadgeschwindigkeit.

Der Haushalt nutzt das Internet überwiegend für Surfen sowie Onlinegaming, und das meist quer über den Tag verteilt, sodass eigentlich immer jemand das Gerät fordert. Beziehend auf die Downloadgeschwindigkeit ist der Download über WLAN sowie via LAN im Haus nahezu identisch. Es gibt vielleicht gerade einmal eine Abweichung um wenige Prozent in den hinteren Räumen & im Garten
Insbesondere beim Streaming wurde jedoch eine Verbesserung festgestellt, dass Streams schneller buffern und somit es zu keinen Bufferpausen kommt.

In diversen Tests mit dem Router der TCP Durchsatz gemessen und dieser lag bei den Geräten mit AC-Lan Karte (2x2 Design, 2 Antennen) in der näheren Umgebung bei knapp 170Mbits und im Garten (~12m Luftlinie) bei ca. 100 Mbits.
Ebenso wurde sich eingehend mit der AiCloud App auseinandergesetzt, welche sowohl auf einem Elephone P8000 (Androdi 5.1) als auch einem iPhone 6 (iOS 9.2) getestet wurde.
Das für mich (und meine WG) sinnvollste Feature war die Cloud Disk, da wir hier problemlos auf Daten von der angeschlossenen Festplatte zugreifen konnten. Streaming von Filmen klappte problemlos und auch die Navigation durch die App bereitete keine Sorgen. Abstürze oder überlange "Denkpausen" gab es keine und meiner Einschätzung nach ist die App sinnvoll strukturiert und nicht verbuggt.

Eine gewisse Wärmeentwicklung war am Gerät zwar durchaus festzustellen, jedoch war diese ebenso warm wie bei unserem alten Router (2 Jahre in Betrieb), von daher habe ich hierbei keinerlei Bedenken.
Zuletzt wurde auch der Stromverbrauch gemessen mit einem Strommessgerät und hierbei wurden folgende Werte erzielt: Im Betrieb lag der Verbrauch bei 16,3 W und im Standby bei knapp 10 W. Für manch einen mag dies zu viel sein, jedoch mich stört dies nicht sonderlich.


Kommen wir nun zum Fazit:

Alles in allem bekommt man hier einen optisch ansehnlichen sowie hochwertig verarbeiteten Router, welcher bei mir zuverlässig arbeitet. Von etwaigen beschriebenen regelmäßigen Resets oder Abstürzen konnte in meinen bisherigen Tests und der Alltagsnutzung nichts festgestellt werden.
Die gesamte Wohnung sowie der angrenzende Garten werden mit einem starken, nicht abbrechenden WLAN Signal versorgt. Für mich (und meine Mitbewohner) als Gamer und Streamer ist ein schnelles sowie zuverlässiges arbeitenden WLAN Pflicht, welches der ASUS RT-AC87U garantiert.
Preislich ist dieser durchaus im oberen Mittelfeld angesiedelt und bietet hier auch Features, die viele billigere Router nicht immer anbieten.

Jedoch gilt es zu wissen, ob denn ein teurer Router bei einer individuellen Problemsituaiton mit dem Internet Abhilfe schaffen mag. Eine ordentliche Recherche sowie der Abwägung des Nutzens eines Routers sind immer ausschlaggebend für einen sinnvollen Kauf.

Dennoch spreche ich eine klare Kaufempfehlung für den ASUS RT-AC87U aus und vergebe 5 von 5 Sternen.

Klare Kaufempfehlung.

-- Der Artikel wurde mir zum Testen zur Verfügung gestellt.--
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 21.03.2016
Usertest - Aktion ASUS Produkt-Checker auf der Facebook-Seite von ASUS Republic of Gamers Deutschland

Produkt: ASUS RT-AC87U

Verpackung und Inhalt:

Der Router kommt in einer sehr hochwertig mit 3D Glanzdruck versehenden Kartonverpackung, welche im Inneren durch mehrere Schichten unterteilt ist. Dadurch bekommt jedes Bauteil einen eigenen geschützten Platz. Beim Öffnen sticht sofort der in Folie geschützte Router ins Auge. Nimmt man diesen aus der Verpackung und entfernt die erste Trennschicht, kommen die separat
einsortierten Antennen zum Vorschein. In einer weiteren und letzten Ebene befinden sich ein Netzteil, ein 1,5m langes Rj45 Netzwerkkabel, eine Support-CD, eine Schnellstart Anleitung und
eine VIP Garantieinformation.

Design:

Die Optik des Asus Routers ist sehr futuristisch gestaltet. Die Oberfläche ist in einem matten Schwarz gehalten und teilweise mit einer Rautenoberfläche versehen. Spätestens bei den 4 mitgelieferten WLAN Antennen fällt auf, dass ASUS sich sehr stark an die eigene Gaminglinie "ROG" lehnt, welche pure Performance ausdrücken soll.
Die Antennen besitzen jeweils ein federbelastetes Dreh-/ Kippgelenk, welches eine stufenlose Ausrichtung ermöglicht. Darüber hinaus befinden sich neben den 4 WLAN Schraubanschlüssen ein Ein/Aus Schalter, ein USB2.0 Port für externe USB Geräte, eine WPS Taste zur schnellen aber verschlüsselten Übertragung des WLAN-Schlüssels an ein sich im WLAN befindendes Gerät, eine RJ45 Buchse für den Anschluss des Modems (Internetsignal), ein 4-Port Gigabit LAN Switch zum Anschluss weiterer Endgeräte per LAN Kabel. Auch ein RESET Knopf zum Zurücksetzen des Routers auf die Werkseinstellung von ASUS ist vorhanden.
An der Vorderseite befinden sich ein LED Button welcher ein einfaches Ausschalten der blauen LEDs ermöglicht. Rechts daneben befindet sich ein WLAN Button zum Ausschalten des WLAN ohne in die Weboberfläche springen zu müssen. Auf der rechten Seite des Routers befindet sich eine Abdeckkappe mit der Aufschrift USB3.0 . Dahinter verbirgt sich, wie man vermutet, ein USB Port mit dem schnellen USB3.0 Standard zum Anschluss von Geräten welche diese Geschwindigkeit unterstützen. In der Mitte der Vorderseite leuchten in blauer Farbe die schon erwähnten LEDs, welche eine Aktivität der jeweiligen Funktion anzeigt. Einzig die Internet LED leuchtet bei einem ungültigen Signal in roter Farbe. Liegt ein Internetsignal positiv an, erleuchtet sie wie die anderen LEDs in blau. Die dazu gehörigen Funktionen sind oberhalb der einzelnen LEDs in weißer Farbe sehr dezent aufgedruckt.
Seitlich und unterhalb des Routers sind eine Reihe von Lüftungsschlitzen zu erkennen, welche eine zuverlässige Belüftung der innen liegenden Hardware garantieren.
Außerdem ist ein rutschfester Stand des Routers durch 3 gummierte Füße sichergestellt. Wer eine Wandmontage bevorzugt, kann dieses durch 2 dafür vorgesehene Öffnungen umsetzen. Die dafür benötigten Schrauben sind im Lieferumfang leider nicht enthalten.

Einrichtung:

Die Ersteinrichtung ist recht einfach zu bewältigen. Nach der Montage der 4 Antennen braucht man nur noch das Steckernetzteil mit Strom versorgen. Verbindet man nun noch sein Modem und den neuen Router mit Hilfe des mitgelieferten Netzwerkkabels, ist auch für eine Internetverbindung gesorgt. Nachdem der Router seinen Startvorgang abgeschlossen hat, welcher ca. 2 Minuten dauert, ist mit einem WLAN Gerät sofort eine offenes ASUS WLAN Netzwerk zu finden. Dieses ist aber noch nicht internetfähig, sondern nur für eine problemlose Ersteinrichtung vorgesehen. Nach dem Verbinden startet der Browser mit der ASUS Weboberfläche und der Möglichkeit den Router manuell oder per Installationsführung mit wenigen Schritten einzurichten. Es wird auch als erstes eine Änderung des ASUS Login Accounts vorgeschlagen.Durch eine eigene Festlegung des Benutzernamens und Passwortes (Sicherheitsstärke wird angezeigt) in erster Instanz wird schon mal für eine Grundsicherheit gesorgt. Als nächstes geht es um die Einrichtung des WLAN Netzes. Hier besteht die Möglichkeit ein 2,4GHz und ein 5GHz WLAN Netz mit Namen und WLAN Schlüssel zu versehen. Nach Abschluss dieses Schrittes ist der neue ASUS RT-AC87U einsatzbereit.

Technische Details:

Im Inneren ist ein 1GHz Dual Core Prozessor verbaut. Dieser optimiert den Datentransport über USB und WLAN auch bei höchster Auslastung. Zusätzlich verbaut ASUS einen weiteren Dual Core Prozessor, welcher alle Aufgaben ausschließlich in Verbindung des 5GHz 4x4 WLAN bewältigt. Durch die Prozessorlastverteilung ist es dem RT-AC87U möglich, eine weitaus höhere Geschwindigkeit als andere Routerhersteller zu erreichen. Durch die Kombination vom 2,4GHz und 5GHz WLAN können bis zu 2334 MBit/s übertragen werden.
Die Weboberfläche, welche als Schaltzentrale dient, ist sehr aufgeräumt und sehr schnell beim Wandern durch die einzelnen Menüs. Sie beinhaltet eine Reihe von nützlichen Werkzeugen und Funktionen, welche die Einrichtung und Bedienung des Routers zum Kinderspiel macht.
Jeder Punkt ist sehr ausführlich beschrieben. Dadurch ist es möglich, auch ohne Erfahrung die wichtigsten Einstellungen zu setzen, um eine möglichst große Nutzrate zu erreichen. Somit lässt sich sämtliches Entertainment in Haus oder Wohnung auf einfache Art und Weise miteinander verbinden und nutzen.
Dies ist auch durch das Integrieren von ständig verfügbaren USB Speichern über das eigene interne Netz oder sogar über das Internet möglich. Ein Zugreifen auf diese Speicher ist auch über verfügbare Apps im jeweiligen APP Store für iOS und Android Geräte realisierbar.
Somit kann man zu jeder Zeit und von jedem Ort über Bilder, Dokumente und andere wichtige Daten verfügen.


Geschwindigkeit und Reichweite:

Meine Testumgebung befindet sich in meinem 150m² 1 1/2 geschossigem Wohnhaus. Die Wände sind aus einer Kombination von je 2 Rigips-, und 2 OSB-Platten mit 60mm Zwischenwanddämmung. Also eine Innenwandstärke von 115mm.
Die Geschossdecke setzt sich aus einer Rigips-Platte, Dämmung, Luftschicht, OSB-Platte, Hartschaumdämmung und Estrichbeton zusammen. Somit haben wir eine Deckenstärke von 395mm.
Der Router ist zentral im Untergeschoss aufgestellt. Die Luftlinienentfernung zu den einzelnen Geräten beträgt im Schnitt 7 Meter. Hindernisse ergeben sich wie oben benannt.
Vorhandene Echtholztüren sind teilweise verschlossen.

Hier habe ich Messungen mit meinem One+One Smartphone gemacht welches den N- bzw. auch AC-Modus unterstützt. Es wurde im Haus mit maximaler Entfernung durch mehrere Räume mit verschlossenen Türen gemessen.
Dies spiegelt sehr erschwerte Bedingungen wieder, welche aber sehr praxisnah sind und auf viele Wohnsituationen zutreffen kann. Ist der Router im selben Raum, erhöhen sich die Werte bei mir bis auf das Maximum meiner Internetleitung. Diese schafft 85 MBit/s Download und 35 MBit/s Upload. Nun aber zu den Messwerten im Haus. Hier vergleiche ich den ASUS Router mit einem Telekom Speedport W724V welcher auch den N-/ AC-Modus mit maximal 1,3Gbit/s unterstützt.


ASUS RT-AC87U 2,4 GHz:43 MBit/s down - 20 MBit/s up
Speedport W724V 2,4 GHz:47 MBit/s down - 26 MBit/s up

ASUS RT-AC87U 5 GHz:74 MBit/s down - 22 MBit/s up
Speedport W724V 5 GHz:63 MBit/s down - 31 MBit/s up

Die selbigen Messungen habe ich auch noch im Garten (ca. 20 Meter Luftlinie) von der Terrasse ausgeführt. Hinzu kommt als Hindernis eine kombinierte Hauswand aus Holzrahmenbau und Klinker (ca. 375mm Dicke aus Rigips/ OSB/ Dämmung/ MDF/ Dämmung/ Luftschicht/ Klinker).

Hier die Messwerte:

ASUS RT-AC87U 2,4 GHz:38 MBit/s down - 13 MBit/s up
Speedport W724V 2,4 GHz:27 MBit/s down - 23 MBit/s up

ASUS RT-AC87U 5 GHz: 2 MBit/s down - 2 MBit/s up (mehrfach wiederholt, keine Besserung)
Speedport W724V 5 GHz:29 MBit/s down - 24 MBit/s up

Ich bin überrascht über die sehr unterschiedlichen Ergebnisse. Diese habe ich so nicht erwartet, jedoch spiegeln sie nun mal die reale Praxis wieder und sind keine Ideal- beziehungsweise Laborwerte.

Des Weiteren habe ich einige größere Datenmengen zwischen einzelnen WLAN-Geräten oder auch zwischen PC und einem an den ASUS Router angeschlossenen USB3.0 - Laufwerk übertragen.
Hier konnte ich immer die maximale Bandbreite des jeweils langsameren Speichermediums erreichen, welches dann die Geschwindigkeitsbegrenzung darstellt. Dabei gab es keine Probleme, weil die Übertragungsstrecke ohne Hindernisse überwunden werden konnte (gleicher Raum wie Router).

Sicherheit:

Sicherheit wird bei ASUS groß geschrieben! Der RT-AC87U unterstützt alle gängigen Sicherheitsstandards. Folgende Verschlüsselungen können verwendet werden: 64-bit WEP, 128-bit WEP, WPA2-PSK, WPA-PSK, WPA-Enterprise. Unter anderem gibt es eine integrierte Hardware Firewall und die Möglichkeit sämtliche Zugriffe zu kontrollieren. Sei es von außen oder auch von innen. Eltern können die Internetbenutzung individuell durch folgende Funktionen anpassen:
Parental Control, Network Service Filter, URL Filter und Port Filter.
So gehören ungewollte Webseitenzugriffe oder überstrapazierte Benutzerzeiten der Vergangenheit an.
Sehr positiv ist mir die Sicherheitsüberprüfung des Routers über die Funktion "AiProtection" ins Auge gefallen. Diese überprüft alle möglichen Sicherheitslöcher des Routers, und gibt die Möglichkeit diese Schritt für Schritt zu schließen. Es können bösartige Websites automatisch anhand eines ständig von Asus aktualisierten Filters geblockt werden.

Extras:

Sehr umfangreich ist auch das Paket der Extras. Wie schon erwähnt bietet der Router eine Vielfalt an Möglichkeiten externe Geräte über einen USB2.0 oder USB3.0 Port anzuschließen. Auch kann ein FTP-, Media-, VPN- oder Druckerserver eingerichtet werden. Für eine mobile Verwendung werden auch 3G/4G-USB-Sticks unterstützt.
Wer es gern selbst in der Hand haben möchte, kann über das "Adaptive QoS" die min. oder max. Bandbreite einzelner Geräten selbst festlegen. Wer aber gern nach Einsatzgebiet die Bandbreiten bevorzugen oder auch begrenzen möchte, der legt einfach Prioritäten per Drag&Drop fest und schon haben beispielsweise Gaming, Media Streaming, VoIP oder Datentransfer und Andere die Nase vorne. Somit gibt es bei einer Bandbreitenauslastung keinen Engpass in der priorisierten Anwendung.
Dies kann über einen Bandbreitenmonitor überwacht werden.
Falls mal etwas unklar erscheint hilft der "Traffic Analyzer" oder das Web-Protokoll beim Aufklären.

Ein Gästenetzwerk würde ich normal nicht unter Extras aufführen. Das des RT-AC87U ist aber auf alle Fälle nennenswert! Es umfasst nicht wie von anderen Herstellern gewohnt, ein einzelnes zusätzliches Gäste-WLAN, sondern gleich 6 an der Zahl.
Es können 3 Gästenetzwerke im 2,4Ghz und 3 Gästenetzwerke im 5Ghz WLAN Netz separat und getrennt vom internen Netzwerk eingerichtet werden.

Stromverbrauch:

Im Leerlauf verbraucht der ASUS Router 12 Watt und unter Last ca. 16 Watt. Dies sind im Vergleich zu meinem Speedport W724V fast doppelt so hohe Werte. Dieser begnügt sich mit 7 Watt bzw. 9 Watt. Es ist aber zu bedenken, dass das Mehr an interner Hardware und der im Lastfall viel höheren Übertragungsleistung auch seinen Tribut fordert und nicht zwingend als negativ anzusehen ist.

Fazit:

Ein Fazit ist nur sehr distanziert zu fällen. Ich als Privattester habe sicher nicht alle technischen Möglichkeiten ausnutzen können. Jedoch kann ich anhand meiner Testumgebung ein kleines und sehr praxisnahes Bild abgeben.
Keine Frage, leistungsfähig und gut ausgestattet ist dieser Router. Gern hätte ich mir eine integriertes Modem gewünscht um ein zusätzliches Gerät zu vermeiden!
Sonst lässt er aber keine Wünsche offen, da man an jeder Stellschraube individuell drehen kann.
Jede Art von Netzwerk ist realisierbar! Und das in überdurchschnittlicher Geschwindigkeit.

Es darf aber auch nicht vergessen werden , dass die Angaben des Herstellers in der Praxis nur mit der richtigen Gegenstelle möglich sind.

Schnelles Netzwerk....also nur mit schnellen Geräten, welche die gleichen Geschwindigkeitsstandards unterstützten.

Wer einen schnellen Router mit kurzen Ansprechzeiten und sehr hohen Übertragungsraten sucht ist hier gut beraten.

Die sehr gute Basis dafür gibt der empfehlenswerte ASUS RT-AC87U WLAN-Router in jedem Fall.
    
  
4 5
     am 22.07.2015
Mit dem RT-AC87U hat Asus einen Router mit Top WLAN AC im Repertoire, der maximal 1,7 Gbit/s an Datentransferleistung bietet.

Lieferumfang:
Der Lieferumfang fällt typisch aus, neben Netzteil, LAN Kabel ist noch eine Anleitung sowie Garantiekarten im Paket enthalten.

Aussehen:
Vom Aussehen gefällt mir der Router sehr, die Größe ist genau richtig und auch die Form finde ich top. Die blauen LEDs tragen zum schicken Aussehen bei und können (falls diese stören) deaktiviert werden. Vorne gibt es einen USB 3 Anschluss, eine Taste für Wifi und eine Taste zum Deaktivieren der LEDs. Hinten gibt es einen WAN Port, 4 LAN Anschlüsse, ein Resetknopf, An-/ Ausschalter, 4 WLAN Antennen, WPS Knopf und Steckplatz für das Netzteil. Die Verarbeitungsqualität des gesamten Geräts ist super.

Inbetriebnahme:
Antennen anschrauben, Kabelei und Netzteil einstecken und über den Assistenten die Erstkonfiguration vornehmen. Innerhalb von wenigen Minuten war der Router einsatzbereit.

Key Features:
Der Asus Router bringt eine Keyfeatures mit, die mir sehr gefallen:
- Einfache übersichtliche Absicherung des Netzwerk per Firewall, Trend Micro Technologie und Übersichtsseiten
- Der Traffic kann je nach Anwendung priorisiert werden, funktioniert in der Praxis sehr gut
- Per USB können Speicher, UMTS- LTE- Sticks und Drucker angeschlossen werden
- Es lässt sich eine private Cloud einrichten um von überall auf die eigenen Daten zugreifen zu können
- WLAN bietet umfangreiche Konfigurationsmöglichkeiten
- Teaming Modus über die ersten beiden LAN Ports
- DMZ, DDNS, Routing Funktionalitäten
- Dual WAN Modus um über zwei verschiedenen Methoden auf Internet zuzugreifen oder beide Methoden für eine bessere Bandbreite nutzen zu können
- IPv6 Funktionalität
- VPN
- Firewall mit DoS Schutz und diversen Filtern

Performance:
Durch seinen Dual-Core Prozessor erreicht der Asus Router sehr gute Übertragungswerte. In der Spitze konnten per WLAN AC bis zu 65MB/s erreicht werden. Im Schnitt sind es über WLAN AC um die 56MB/s.

Die WLAN Abdeckung ist sehr gut, konnte keine Problemstellen entdecken.
Per USB 3.0 schafft der Asus Router um die 36 MB/s im Durchschnitt. Kann sicherlich nie genug sein ist aber für mich ausreichend.

Der Stromverbrauch bewegt sich zwischen 10,4 Watt bis hin zu 16 Watt bei Last (Datentransfer). Vielleicht würden ein paar Stromsparfunktionen den Verbrauch weiter senken. Zum Beispiel könnten nicht genutzte Ports komplett deaktiviert werden, aber dies müsste die Hardware unterstützen.

Software:
Die Software ist übersichtlich gestaltet und man findet sich schnell zurecht. Für fortgeschrittene Nutzer gibt es erweiterte Einstellungen. Leider ist die Übersetzung nicht komplett und es gibt durch die übersetzen Texte ein paar unschöne Nebeneffekte. Da kann es schon einmal passieren, dass der Text größer als der Button oder der Textbereich ist. Aber dies lässt sich sicherlich durch eine neue Softwareversion beheben.

Schlusswort:
Mit dem RT-AC87U hat Asus einen sehr guten Router im Programm mit dem es Spaß macht Daten durch das heimische Netzwerk zu bewegen. An Funktionen ist fast alles dabei was man so als Heimanwender benötigt. Der Asus Router ist fast mein Traum-Router, könnte ich noch mein Telefon anschließen und bräuchte kein weiteres Modem wäre es für mich der perfekte Router auf dem Markt. Daher auch knapp an der vollen Punktzahl vorbei. Mag einfach die Eierlegende Wollmilchsau ;-)
    
  
5 5
     am 19.07.2015
Nach einigen Wochen des Testens, möchte ich auch endlich einmal meine vier Cent in die Runde werfen und euch meine Einschätzung zu dem Asus RT-AC87U mitteilen. Schließlich ist der Preis mit 200¤ alles andere als günstig und eine Ansage von Asus an die Qualität, die wir erwarten dürfen. Aber fangen wir doch einmal mit dem Lieferumfang an.

+++Paketinhalt, Aussehen und Aufbau+++

Der Inhalt des Paketes ist sicher verpackt und im Lieferumfang sind die normalen Dinge die wir alle erwarten würden. Das RT-AC7U (DUH!), eine Schnellstarthilfe, ein Netzteil, eine Support CD, welche natürlich das Handbuch beinhaltet, und ein Netzwerkkabel. Wieso das Handbuch auf der CD ist, wird bereits beim ersten Einlegen offensichtlich: 129 Seiten! Mein erster Gedanke: Ich hoffe, ich kann dieses Monster auch ohne Doktortitel in nuklearer Routerphysik in Betrieb nehmen, ohne dass eine atomare Funklochkatastrophe in meinen Räumen entsteht. So wild war es am Ende doch nicht, aber dazu dann etwas weiter unten mehr. :P Nach dem Auspacken noch schnell die vier Antennen angeschraubt und es kann losgehen.
Das Aussehen lässt sich schnell zusammenfassen. Ein schön futuristisches Design, mit scharfen Kanten (scharf im Sinne von plötzlich auftretenden Kanten), die links und rechts ein ansehnliches Muster besitzen und vier separat verstellbaren Antennen. Die optimalen Winkel lassen sich der Anleitung entnehmen, können jedoch entsprechend je nach Bedarf angepasst werden. Der Router ist leicht schräg und dessen Höhe nimmt von hinten nach vorne geringfügig ab. Im vorderen Bereich befindet sich eine hellblaue LED-Status Leiste, die das futuristische Design noch einmal unterstreicht. Die Verarbeitung wirkt hochwertig und trotz des Plastiklooks alles andere als billig. Das muss man für diesen Preis allerdings auch erwarten.
Kommen wir schnell zu den Knöpfen und Anschlüssen. Vorne links befinden sich LED-Einschalttaste, welche die LED Beleuchtung an und aus schaltet, sowie die Wi-Fi-Einschalttaster. In der Mitte wie gesagt die LED-Status Leiste. Ganz recht befinden sich USB 3.0 Anschlüsse, falls man einmal eine Festplatte oder USB Stick anschließen möchte. Ein Laden von Tablets und Smartphones ist ebenfalls darüber möglich.
Auf der Rückseite befinden sich von links nach rechts: 1 USB 2.0 Anschluss, die WPS-Taste, WAN-Anschluss 4 LAN-Anschlüsse, wobei zwei Teaming-Anschlüsse sind, die Reset-Taste, die Stromtaste und natürlich der Stromanschluss. Alle Tasten, Anschlüsse und Lichter sind gut zu erreichen, bzw. zu erkennen.

+++Anschluss, Einrichtung, Leistung+++

Der Anschluss des Routers ist denkbar einfach und hat jeder von uns schon oft genug erledigtX. Wer dennoch ein Problem darin sieht, der findet in der Einleitung ein entsprechendes Fließdiagramm mit schicken Bildchen, damit dieses auch gut von der Hand geht. Wer allerdings so weit bewandert ist, die Vorzüge von diesem Ding zu erkennen und sich dann für 200¤ einen Router anschafft, der weißt auch wie das geht ;).
Die Einrichtung geht dank der Schnellhilfe ebenfalls leicht von der Hand. Schnell sind alle Kabel wo sie hingehören, die Anmeldung im Web-GUI erledigt und das WLAN konfiguriert. Schnell noch ein Passwort ausgedacht und fertig ist das Ganze. Wer möchte darf natürlich noch viel mehr einstellen. Ob es um das Überwachen von USB-Geräten geht, das konfigurieren von weiteren Einstellungen (DHCP-Server, WAN, VPN-Server und was es nicht noch so alles gibt; ladet euch für eine Übersicht vielleicht direkt das Handbuch von Asus Seite herunter oder um das Nutzen von AiCloud. Hiermit soll man in der Lage sein seine eigene Cloud erstellen zu können um von Überall auf eigene Daten zugreifen zu können. Bisher habe ich dieses Programm allerdings noch nicht getestet, da ich hierfür keinen Bedarf habe. Doch wird sich das bestimmt ändern, wenn ich dadurch von externen Anbietern unabhängig werde.
Was lässt sich zur Leistung sagen? Asus wirbt damit, dass dieser Router in der Lage ist eine Versorgungsfläche von 180m² über mehrere Etagen abzudecken. Bei uns stellt sich die Situation so dar, dass ein Router im obersten Stockwerk sitzt und den Dachboden und die erste Etage mit WLAN versorgt. Die Datenrate war bisher eher bescheiden und auch die Signalqualität ließ oft zu Wünschen übrig. Seitdem wir dieses schöne Gerät unser eigenen nennen können, haben sich die Probleme in Luft aufgelöst. Die Verbindung ist erstklassig, das Signal reicht bis ins Erdgeschoss und dank der Unterstützung der schnellen WLAN-Standards 802.11ac und 802.11n, hat sich die Geschwindigkeit verbessert. So ist das Spielen über WLAN endlich einmal zu verkraften und der Lag kaum noch wahrnehmbar. Das Beste ist allerdings, dass mehrere Geräte ohne Probleme mit dem Router eine Verbindung herstellen können, ohne dass es dabei zu Störungen kommt. Weniger schön ist, dass kein Modem integriert ist, allerdings bekommen die meisten von ihrem Anbieter bereits einen vorkonfiguriertes Modem. Dahinter kann man dann das RT-AC87U klemmen.

+++Fazit+++

Mit 200¤ Anschaffungspreis für das RT-AC87U macht Asus unaufgefordert ein Versprechen. Und zwar ein Versprechen bezüglich Qualität, Leistung, Funktionsumfang und Design. Diese Punkte wurden auch zumindest bei mir erfüllt. Eine schnelle, zuverlässige und stabile Verbindung über mehrere Etagen. Das mitgelieferte Programm AiCloud, zum Erstellen seiner eigenen Cloud, wirkt nützlich, muss von mir allerdings noch getestet werden. Die Inbetriebnahme ist schnell und einfach, allerdings bietet dieser Router so viele Einstellungsmöglichkeiten, dass kaum Wünsche übrig bleiben. Leider leidet im Web-GUI etwas die Übersichtlichkeit. Eine Möglichkeit die wichtigsten Einstellungen in einer Quick-Access Leiste zu fixieren wäre da vielleicht hilfreich gewesen. Das fehlende Modem kann Leute stören die gerne so wenige Geräte wie möglich betreiben, auf der anderen Seite versucht Asus hier auch nicht die Eierlegendevollmilchsau abzuliefen, sondern konzentriert sich darauf einen 1a gelungenen Router abzuliefern. Und das gelingt. Ich bereue die Anschaffung definitiv nicht!
    
  
5 5
     am 13.04.2015
Bester Router am Markt
    
  
Zeige 11 bis 17 (von insgesamt 17 Bewertungen)

Video

ASUS RT-AC87U

Höchste Geschwindigkeit. Größte Abdeckung. Einfache Einrichtung


    • Ultraschneller 802.11ac WLAN-Router mit kombinierter Dualband-Datenübertragungsrate von 2.334 Mbit/s für eine flüssige Wiedergabe von Videos bis zu 4K/UHD, ultraschnelles Filesharing von großen Dateien und geringe Latenzen beim Online-Gaming.
    • Das weltweit erste 4x4 MU-MIMO-Antennendesign mit der universellen AiRadar-Beamforming-Technologie für eine unübertroffene Leistung mit mehreren Geräten und einer WLAN-Signalabdeckung1 von bis zu 465 m2.
    • Integrierte USB 2.0- und USB 3.0-Schnittstellen für eine bis zu zehnmal schnellere Datenübertragung zu USB-Speichergeräten, einfaches Drucken im Netzwerk und Unterstützung für 3G/4G-USB-Sticks.
    • Mit der grafischen ASUSWRT-Benutzeroberfläche lassen sich Netzwerke in nur 30 Sekunden ganz ohne CD-Installation einrichten sowie ganz einfach mit erweiterten Möglichkeiten verwalten.
    • AiProtection bietet zusammen mit Trend Micro eine dreifache, leistungsstarke Absicherung des gesamten Netzwerks sowie einen besonders hohen Datenschutz und eine effiziente Kindersicherung.
    • Mit ASUS AiCloud 2.0 kann der Nutzer auch von unterwegs über jedes Gerät mit Internetverbindung Dateien einfach und schnell abrufen, synchronisieren, teilen und streamen.

      ASUS RT-AC87U
      ASUS RT-AC87U
      Dualband Wireless-AC2400 Gigabit-Router

      Dualband Wireless-AC2400 Gigabit-Router

      WLAN-Geräte können zwei Frequenzbereiche nutzen, um ihre Signale per Funk zu übertragen, den 2,4 GHz-Bereich und den 5 GHz-Bereich. Die meisten herkömmlichen Router sind ausschließlich auf das 2,4 GHz-Frequenzband beschränkt. Der Asus RT-AC87U ist jedoch ein simultaner Dualband-Router, welcher gleichzeitig in beiden Frequenzbereichen genutzt werden kann.Ein Vorteil des 5 GHz-Frequenzbereichs ist die höhere, maximal mögliche Geschwindigkeit von bis zu 1.734 Mbit/s im Vergleich zu 600 Mbit/s bei 2,4 GHz. Ein weiterer Vorteil ist, dass Sie davon ausgehen können, dass die meisten Ihrer Nachbarn herkömmliche WLAN Router mit 2,4 GHz einsetzen und somit auf diesem Frequenzbereich bereits sehr viel Netzwerkverkehr in Ihrer näherem Umgebung stattfindet, während Sie Ihre Daten vermutlich nahezu ungestört über den 5 GHz-Bereich übertragen können.

      Die aktuellsten Technologien

      Die aktuellsten Technologien

      Internet-Netzwerk-Router mit WLAN-Funktionalität zählen mittlerweile zur Standard-Ausstattung eines jeden Haushalts oder Büros mit Internet-Anschluss. Als Schaltzentrale des Netzwerks stellen sie den Internetzugang her, schützen das Netzwerk vor ungewollten Zugriffen, stellen den Zugriff auf das Netzwerk und das Internet per WLAN zu Verfügung, u.v.m.Der RT-AC87U ist in jeder Hinsicht das Flaggschiff von Asus unter allen derzeit erhältlichen Routern. Er ist bei seinem Erscheinen sowohl hardware- als auch softwareseitig mit den aktuellsten verfügbaren Technologien seiner Zeit ausgerüstet.Der Asus RT-AC87U bietet nicht nur WLAN-Übertragungsraten sowie eine räumliche Signalabdeckung, die bisher im WLAN-Bereich nicht erreicht werden konnten, sondern ist auch mit etlichen zusätzlichen Funktionen wie einem erweiterten Jugendschutz, sowie ausgiebigen Sicherheits- und Multimedia-Features ausgerüstet.Überdies hinaus lässt er sich ganz einfach und intuitiv von Benutzern jeden Alters, unabhängig von technischen Vorkenntnissen einrichten.

      Ultraschnelles WLAN mit 2,3 Gbit*

      Ultraschnelles WLAN mit 2,3 Gbit*

      Der Asus RT-AC87U unterstützt den aktuellsten 802.11ac WLAN-Standard und bietet mit seiner kombinierten Übertragungsrate von 2.334 Mbit/s (1.734 Mbit/s im 5 GHz Bereich und 600 Mbit/s bei 2,4 GHz) Geschwindigkeiten, die über WLAN bisher nicht erreicht werden konnten.Zudem verfügt der RT-AC87U über zwei unabhängige Dual-Core-Prozessoren für beide Frequenzbereiche und bietet damit einen bis zu doppelt so hohen Durchsatz an Daten im Vergleich zu Dualband-Routern mit nur einem Prozessor. Diese hohe Leistung ermöglicht sogar die ruckelfreie Übertragung von Videos in 4K/UHD-Auflösung. Darüber hinaus ist der RT-AC87U mit 5x Gigabit-LAN-Schnittstellen ausgerüstet, um auch als Gigabit-LAN-Switch für kabelgebundene Netzwerkverbindungen eine leistungsstarke Performance zu liefern.(* Kombiniert = 1.734 Mbit/s im 5 GHz Bereich und 600 Mbit/s bei 2,4 GHz)

      Enorme Signalreichweite dank 4x Hochleistungs-Antennen und AiRadar

      Enorme Signalreichweite dank 4x Hochleistungs-Antennen und AiRadar

      Der Asus RT-AC87U ist mit 4x Hochleistungsantennen ausgestattet, welche zusammen mit der Asus AiRadar-Technologie eine bisher nie dagewesene Signalabdeckung* von bis zu 180m² erreichen. AiRadar verstärkt mithilfe der universellen 802.11ac Beamforming-Technologie intelligent die WLAN-Signale, indem es sie präzise und zielgerichtet auf die jeweiligen verbundenen WLAN-Geräte fokussiert.Somit erreicht der RT-AC87U eine erheblich höhere Reichweite und Signalstärke als Systeme mit gleichmäßiger Rundum-Abstrahlung. Somit ist der RT-AC87U die erste Wahl für große Wohnungen und Häuser mit mehreren Etagen.(*Wichtig: Wände und andere Hindernisse können die WLAN-Reichweite stark beeinflussen)

      Hohe WLAN-Performance dank 4x4 MU-MIMO-Antennendesign

      Hohe WLAN-Performance dank 4x4 MU-MIMO-Antennendesign

      Der Asus RT-AC87U besitzt als einer der weltweit ersten Router ein 4x4 MU-MIMO-Antennendesign. Das bedeutet, dass seine vier Hochleistungsantennen unabhängig voneinander und gleichzeitig vier verschiedene Datenströme an WLAN Geräte mit maximaler Geschwindigkeit übertragen können. Die WLAN-Geräte müssen sich also weder die verfügbare Bandbreite teilen, noch werden die Daten der Reihe nach übertragen, sondern jedes Gerät erhält zeitgleich und exklusiv die maximale Übertragungsgeschwindigkeit.

      Profis und Power-User

      Profis und Power-User

      Der Asus RT-AC87U bietet mit seinem großen Umfang an Netzwerkdiensten und -anwendungen die optimale Plattform für professionelle Nutzer und Power-User, um das Lokale Netzwerk so individuell wie möglich an die eigenen Bedürfnisse anzupassen.Zu den erweiterten Features gehören bspw. Verbindungen zu externen Netzwerken über einen der vielen unterstützten VPN-Standards, Filesharing-Anwendungen mit bis zu 300.000 parallelen Sitzungen, Apple Time Machine-Backups, präzise konfigurierbare Dateifreigaben über Samba oder FTP sowie die leistungsfähige Hardware-Firewall. Der RT-AC87U ist somit auch bei anspruchsvollen Nutzern für alle Situationen gerüstet.

      Hohe Gaming-Performance

      Hohe Gaming-Performance

      Gerade in Online-Spielen macht eine schnelle, verzögerungsfreie und zuverlässige Internet-Verbindung oft den Unterschied zwischen Sieg oder Niederlage aus. Der ASUS RT-AC87U bietet in dieser Hinsicht die optimalen Voraussetzungen für verzögerungsfreies Online-Gaming. Mit dem adaptiven QOS (Quality-of-Service) Feature lässt sich bspw. einstellen, dass Gaming-Daten immer Vorrang haben vor weniger zeitkritischen Anwendungen wie Surfen im Internet oder Downloads von Daten.Darüber hinaus ist das „NAT“ (Network Address Translation) - die kritische Schnittstelle zwischen dem lokalen Netzwerk und dem Internet - beim Asus RT-AC87U auf Hardware-Basis realisiert und ermöglicht somit eine schnelle und zuverlässige Weitergabe der Datenpakete zwischen dem Online-Server und dem PC-System oder der Spiel-Konsole.

      Kinderleichte Einrichtung, umfassende Sicherheit und ausgereifter Jugendschutz

      Funktionsvielfalt: Multimedia-Streaming in 4K/UHD, Drucker- & Dateiserver und die eigene Cloud

      ASUS RT-AC87U

      Kunden kauften auch: