Verifizierter Kauf
Super Prozessor für schmales Geld. Mein Ziel war es, ein kleines System zusammenzustellen, indem diese CPU und meine alte GTX 460 als sparsamer Multimedia /Musik PC fungieren. Nachdem alles bei mir ankam, packte mich dann aber doch die Neugier und so testete ich was aus der CPU so an Leistung rauszukitzeln ist. Nun was soll ich sagen. Die CPU läuft (gekühlt von einem Alpenföhn Brocken, welchen ich noch rumliegen hatte) im Idle auf 32 °C und unter Last auf 50 °C bei einem Takt von 4,6 Ghz und 1,456V Core Voltage. Das Ergebnis daraus ist, dass ich Spiele wie Battlefield 4 auf mittleren Details bei stabilen 40 bis 70 fps spielen kann. Hierbei vermute ich aber ehr, dass die Grafikkarte der limitierende Faktor ist. Besonders viel gespielt habe ich mit dem System aber noch nicht. Jedoch möchte ich behaupten, das diese CPU nahezu perfekt für Schüler und Studenten geeignet ist, die sich günstig einen spielefähigen PC zusammenbauen möchten. Ich habe für alles zusammen nicht einmal 300¤ bezahlt (CPU Kühler und Grafikkarte nicht inbegriffen) und bekomme hier eine Leistung die für fast alle Zwecke vollkommen ausreichend sind. Bei Intel wäre dies undenkbar.
Zum Schluss möchte ich noch ein paar Benchmark Werte für diejenigen zur Verfügung stellen, die es interessiert.
Cinebench R15: Single Core: 105cb Multicore: 355cb
Geekbench 3: Single Core: 2413 Multicore: 7107
Passmark: System (Summe): 2797,0 CPU Mark: 5708
Windows Leistungsindex: CPU: 7,4
Alle Werte wurden auf folgendem System ermittelt:
CPU: AMD Athlon X4 750K @ 4,6 Ghz
Mainboard: ASRock FM2A85X-Extreme4-M
RAM: 8GB Team Group Vulcan Series Gold DDR3-Ram 2400
System Festplatte: Corsair F60 60 Gb
Grafikkarte: EVGA GTX 460 (GPU Clock 820Mhz, Memory Clock 1040 Mhz, Shader Clock 1640 Mhz, Grafikspeicher 1024MB GDDR5)
Gehäuse: Coolermaster Silencio 352
Betriebssystem: Windows 7 64 Bit
Verbrauch laut Messgerät an der Steckdose im übertakteten Zustand: Idle 63 Watt Last 216W