Verifizierter Kauf
Ich habe mir diese Karte als Ersatz für meine XFX HD 6870 1GB Dual besorgt. Bestellt habe ich sie am 25.07.2016 per Vorkasse. Bei der Bestellung und einen Tag später beim Zahlungseingang war sie als lagernd gelistet, zwei Stunden später "ohne Liefertermin". Erhalten habe ich sie am 09.08.2016. Schnell ist also was anderes...
Ich habe diese Karte gewählt, da sie den größten Kühlkörper (2,5 Slots) mit nur zwei Lüftern hatte. Viele Custom Designs der 1060 haben den gleichen Kühlkörper, jedoch mit etwas abgeänderter Plastikabdeckung und anderen Aufklebern auf den Lüftern. Diese Karte hat einen massiveren Kühlkörper und die bisher dicksten Heatpipes.
Die OC-Versionen lohnen sich meiner Meinung nach absolut nicht, da man auch die Stockmodelle gut übertakten kann. OC kommt für mich eher nicht in Frage. Ich wollte eine zukunftssichere (ca. 6 Jahre), leise, kühle und vor allem sparsame Karte, die man auch mit angezogener Handbremse betreiben kann, aber bei Bedarf hochschalten kann, da meine alte 6870 eher ein Triebwerk war und selbst im Idle zu heiß und deutlich hörbar war - Arbeiten war immer nervig. Besonders im Sommer war die Karte ein Problem. Erreichte das Zimmerthermometer die 30°C Marke, brachten 2 Stunden Lastbetrieb die Raumtemperatur auf knapp 36°C. Im Winter konnte man sich die Heizung sparen...
Zunächst meine Specs:
CPU: AMD Phenom II x6 1090t @ 3,5 GHz base / 3,7 GHz boost, undervoltet
Mainboard: Asus M4A 87TD/USB3
Ram: 8GB DDR3 1333 LV
Case: Fractal Design Core 3000 USB3, 5 Lüfter
Screen: LG IPS235 (FullHD)
Wie man sehen kann, eher angestaubte Hardware, der ich eine Verjüngungskur spendiert habe. Die CPU wird hier wohl zum Flaschenhals.
Bisheriger Eindruck:
PRO:
- sehr leise
- sehr gute Kühlung
- sehr gute Performance, Boost-Takt stellenweise bis ~1850 MHz
- extrem energieeffizient, 6,5-7W idle, bisher max. 99,915W (HWinfo64 v. 5.34) beim Abschluss meiner Tests mit Standardeinstellungen der Karte
- sehr gutes Underclockpotential! (MSI AB: PowerTarget 50%, CoreClck -200MHz, MemClck -502MHz)
- DualBios, man weiß ja nie ;)
- mehr als genug Anschlüsse
CONTRA:
- Karte etwas groß, aber passt noch gut ins Gehäuse (oberer Festplattenkäfig ist ausgebaut)
- Leichtes Spulenfiepen mit Standardeinstellungen der Karte jenseits der 60fps Marke, manchmal aber auch bei hoher Last mit VSync an, besonders in Menüs, aber nicht bei jedem Spiel - für mich kein Problem, da ich sie auf Sparsamkeit trimme und mein Monitor nur 60Hz/fps unterstützt. Hier ist eigentlich kein Spulenfiepen höhrbar und meistens habe ich mein Headset auf.
werder PRO noch CONTRA:
- Gainwardlogo (sehr hell) beleuchtet, wahlweise als Temperaturindikator, Gehäusebeleuchtung oder Regenbogen-Discokugel... Die Farben (bzw. den Modus) kann man nur grob im ExperTool einstellen oder die LEDs ganz deaktivieren (winziger Button in der Mitte). Die Einstellung bleibt gespeichert, auch ohne Expertool im Hintergrund. Komischerweise funktioniert das Speichern der Einstellung unter Win10 x64 nur manchmal. Nach einigen Kaltstarts waren die LEDs wieder an.
- ZeroFan-Modus: die Lüfter stehen bis ca. 60°C still; zum Arbeiten/Filme schauen perfekt, da die Karte immer unter 45°C bleibt. In den getesteten Spielen jedoch blieben die Lüfter meistens stehen, da die GPU zu kühl blieb... Abhilfe schafft der MSI Afterburner (hier v. 4.2) samt selbstgebastelter Lüfterkurve. 20% (~ 550-600 RPM) sind das Minimum im MSI AB, darunter schalten die Lüfter ab.
Bisher habe ich lediglich DX11 Benchmarks genutzt.
Unigine Heaven 1080p auf Maximum: fast konstant über 75 fps, Temperatur im Loop nie über 69°C. Die Lüfter der Karte sind kaum hörbar. Meine Gehäuselüfter sind lauter.
3dMark 11 (locked Res., kein FHD): 75-105 fps, Temperaturen im hohen 60er-Bereich.
getestete Games bisher, wenn möglich ohne AA, denn das ist meiner Meinung nach Strom- und Leistungsverschwendung:
- World of Tanks mit maximalen Einstellungen, kein AA: fast konstant über 90 fps, max. 61°C
- Elderscrolls Online, maximale Einstellungen, kein AA: konstant über 60 fps (CPU bottle neck), ca. 58°C
- UT 2016: maximale Einstellungen, VSYNC an, konstant 60 fps, max. 59°C.
- Titanfall, maximale Einstellungen, VSYNC an, kein AA, konstant 60 fps, auch wenn's grad richtig scheppert, 56°C.
- Armed Assault 3 war wegen meiner CPU trotz 6 Cores / Threads bei maximalen Einstellungen nur mit knapp 30 fps unterwegs und fällt deshalb hier unter den Tisch. Die GPU-Temperatur war hier bei ca. 58°C
Das sind natürlich, bis auf UT, ältere Titel, aber ich bin sehr zufrieden und kann die Karte nur weiterempfehlen.
PS: Alles getestet bei einer Raumtemperatur von 26,7°C
TL/DR: Klare Kaufempfehlung!