Verifizierter Kauf
Zuerst sollte es eine 270X werden. Da Asus aber leider mal wieder nicht liefert und Mindfactory sowie alle anderen seriösen Shops keine auf Lager hatten musste ich mich
zwischen der R9 270 oder einer Karte anderer Hersteller entscheiden.
Letztlich gab der zu geringe Leistungsunterschied zwischen 270 und 270x im vergleich zum mit 40 Euro doch sehr hohen Preisunterschied den Ausschlag.
Design:
Die R9 270 von Asus ist für heutige Grafikkarten eher klein gebaut. Auch ihr Gewicht ist erstaunlich gering. Sie passt also in eigentlich jedes Gehäuse. Die Bauhöhe liegt bei 2 HE aber wie bei allen Grafikkarten die es seit einigen Jahren gibt würde ich empfehlen mindestens 4 HE einzuplanen. Es sei denn das Gehäuse verfügt über einen sehr guten Airflow.
Bedienung:
Die Mitgelieferten Treiber und Software habe ich nicht installiert. Da ich direkt den neusten AMD Treiber aus dem Internet gezogen habe. Die Installation verlief dann einwandfrei. Die Karte funktionierte.
Haltbarkeit:
Dazu kann ich natürlich nach wenigen Tagen nichts sagen. Eher über die Wertigkeit. Das Kühlsystem ist weniger effizient als das auf der 270x Aber keineswegs schlecht. Die Lautstärke ist auffallend unauffällig. :) Sie ist unter Desktop betrieb absolut unhörbar und selbst unter Last habe ich bisher nur meinen AMD CPU Kühler wahrgenommen. Ich muss allerdings sagen, ich hatte vorher eine 4870 eingebaut, die wohl mit lauteste Karte aller Zeiten. So sei meine Begeisterung zu verstehen.
Von der Verarbeitung her würde ich sagen das sie heutigem Standard entspricht. Nichts originelles aber auch nichts zu billiges.
Im Netz liest man viel von Asus und den Temperatur Problemen der RAM und Wandler. Hierzu kann ich nur sagen, dass die Karte von der GPU Temperatur her weit unter den Spezifikationen liegt. Selbst unter Last habe ich keine 50 Grad erreicht. Die RAM und Wandler Temperaturen lagen weit unter den Spezifikationen. (Das ganze im nicht Übertakteten Betrieb unter 90% Last)
Leistung:
Ich habe einen Spielevergleich mit einer R9 270X gemacht. Ein direkter Vergleich war mir nicht möglich. Ich hatte zwei unterschiedliche Systeme zum testen. Mein System Phenom XII x4 3,4. M3-32MVP Mainboard mit 4GB DDR2 Ram. R9270 SATA HD. Windows 7 32/bit
Zweites System: M5 Mainboard mit 8kern AMD Prozessor 3,4 Ghz. 16 GB DDR3 Ram und SSD. R9 270x Windows 8.1 64/bit
Getestet wurde in diversen Spielen mit identischen MAX Einstellungen. Lediglich die Auflösung war auf dem 270X System auf 1900. Bei mir auf 1680.
War Thunder: 270: 70 - 170 FPS. / 270X: 70 - 170 FPS.
World of Tanks: 270: 60 FPS/Vsync / 270X 60 FPS/Vsyinc.
The Elder Scrolls Online Beta: 270: 60 - 100 FPS. 270X: 63 - 110FPS.
Tera online: 270: 60FPS/Vsync, 270X: 60FPS Vsync
Dragons Prophet: 270: 100FPS / 270: 105FPS
Mein Hauptindikator für die Leistung ist Secondlife. Hier bringt die Karte zwischen 15 und 100+ Frames. Getestet wurde auf verschiedenen Sims mit verschiedener Anforderung. Beide Karten brachten im gleichen Moment, Blickrichtung und Einstellungen ebenfalls angepasst exakt identische Werte. (Die extrem niedrigen Frameraten kommen hier durch die Miese SL Engine und die absolut nicht optimierte Textur Orgie wenn viele scripte, texturen und Sichtweiten zusammenkommen.)
Beide Karten waren nicht übertaktet.
Bei den reinen GPU Benchmarks war die 270% effektive 5% schneller durch den höheren GPU Takt. Angenähert durch overclocking wurde der Unterschied auf 1% gedrückt.
Mein Fazit:
Jeder der zockt weis mittlerweile das Reine Taktgeschwindigkeit zwar in Benchmarks merkliche Unterschiede bringt. In der Realität dann aber am Ende nur 2 - 5 Frames ausmachen kann. Nun ist ein Game das auf einer Karte nur noch mit 15 frames läuft auch dann nicht Spielbar wenn hinterher 17 Frames da stehen. Und ob man 100 oder 105 hat, macht genauso wenig einen Unterschied.
Die Spanne in der die höher getaktete Karte ein Spielen noch möglich macht, wo es bei der kleineren Karte nicht mehr geht ist so gering das man sie vernachlässigen kann.
Taktraten Fetischisten brauchen die 270X. Menschen die in der Realität leben greifen zur 270. Haben dieselben werte, können die selben Spiele spielen und sparen zwischen 35 und 50 Euro.
Ich war zuerst Skeptisch, doch die Karte hat mich bisher in jeder Beziehung positiv überrascht. Ein Übertakten war sogar ohne Probleme auf Werte jenseits der vom AMD Treiber eigentlich möglichen Werte machbar. Auch wenn ich das nur zu Test und Stabilitätstestzwecken einmal machte.
Somit. Die 270 ist eine extrem leistungsfähige Karte in dem Preissegment und muss sich keineswegs vor ihrem großen Bruder verstecken.