Verifizierter Kauf
ich habe mir nach vielen, vielen Jahren mal wieder ein System selbst zusammengebaut.
Ich glaube das letzte mal war das noch ein 400 Mhz Prozessor.
Nach 6 Monatiger Recherche wollte ich eigendlich in Richtung Z170 Mainboard mit 6700k Prozessor gehen. Aber die Liefersituation und damit einhergehende Preise ließen mich meine Entscheidung überdenken.
Mein Blick viel dann auf die Sockel. 2011-3 Serie,. Preislich ähnlich wie 6700k war hier der 5820k.
Da ich auch noch ein wenig Video/Bildbearbeitung mache (nicht professionell) waren die 6 Kerne natürlich auch nicht schlecht.
Nur die fast 80-100 euro teureren Boards ließen mich etwas zögern. Naja, auf 4-5 Jahre gerechnet ist es aber egal.
Also bestellt, ausgepackt, eingebaut ( Board Asrock Fatality x99/3.1 mit 16GB).
Hier zeigte sich auch warum die Boards etwas teurer sind. man benötigt keine Backplates. Die DInger sind von Natur aus deutlich stabiler.
ALs Kühlung habe ich mir die Enermax 240 Wasserkühlung geholt. Sicher ist die Budget aber wirklich nicht schlecht. Hier sollte man aber die Lüfter tauschen. mit entsprechenden Einstellung fast lautlos.
Die Leistung des 5820K ist extrem gut. Bei Programmen, die alle Kerne ansprechen können, geht der richtig ab.
Ich konnte Ihn mittels der Board-eigenen Übertaktung ohne weitere Vorkenntnisse auf 4,2GHz auf allen Kernen übertakten. Nach etwas Studium habe ich diese Voreinstellungen noch optimiert (weniger Spannung usw.)
Er läuft nun mit 4,25GHz ohne Probleme bei max. 120 Watt und ca. 65-70°C Temp.
Einige Videoberechnungen über mehr als 1 Stunde in Volllast hat er hinter sich - ohne Probleme.
Beim Spielen (Star Citizen/FarCry4/Assasins Creed) istder 5820k natürlich unterfordert. Da kann man nebenbei noch eine Fotobearbeitung machen.
Fazit: Sicher nicht der allerneuste Prozessor am Markt, aber ein Sahnestück.
Ich würde ihn immer wieder einem 6700K vorziehen (der hat nur etwas bessere Singlecore-Leistung und etwas weniger Verbrauch). Mit einer Übertaktung im Bereich 4,2 GHz ist er sicher noch in der Komfortzone.
Man kann Ihn natürlich auch bei der Standartfrequenz betreiben. Würde hier aber kostenlose Leistung verschenken.