Verifizierter Kauf
Ich bin kein Ultragamer der noch Unterschiede erkennt zwischen 4x und 8x Kantenglättung sondern nur "spielen" will, das Ganze aber noch flüssig und gut aussehend | bedeutet FullHD und idR auf Ultradetails, was für mich aber kein "muss sein" ist.
Ich würde diese Karte wieder kaufen.
Ich habe eine Karte gesucht die leise bleibt, genug Leistung für FullHD bietet sowie eventuell die Möglichkeit bietet irgendwann auf höhere Auflösungen (bei niedrigeren Details) umzuswitchen bzw. mittelfristig für FullHD mit niedrigeren Details ausreichend ist. Ich habe lange überlegt, mir folgende Varianten zu kaufen:
Powercolor RX 480 Red Devil 8GB
MSI RX 480 Gaming X 8GB
MSI GTX 1060 Gaming X 6GB
Asus Strix RX 480 8GB
Asus Strix GTX 1060 6GB
sowie
Inno3D GTX iChill 1060 x3 6GB
Ich habe mich am Schluss für diese Karte entschieden, da diese als eine der leisesten Karten gilt, bei gleichzeitig sehr niedriger Temperaturentwicklung. (Das eine beeinflusst idR das andere). Hintergrund: Da diese Karten die Wärme über die Lüfter bauartbedingt kaum aus dem PC pusten, sondern diese zum Großteil im Gehäuse bleibt, war mir auch wichtig wenig Wärmeentwicklung zu produzieren, um in der Folge nicht höhere Geschwindigkeiten der Gehäuselüfter zu verursachen, was wiederum Lautstärke ist. (Bei mir laufen die Lüfter temperaturgesteuert)
Dies war der Grund, warum zuerst sämtliche RX480er rausflogen, obwohl der Preisunterschied (idR 50-70€) nicht uninteressant war.
Nebenbei waren weder eine 1060er iChill, als auch 1060er Strix zu "moderaten" Preisen verfügbar | die beide ebenfalls als sehr leise bei niedriger Tempereturentwicklung gelten.
Der Energieverbrauch sämtlicher 1060er Karten gilt als sehr niedrig (im Vergleich zu den RX480ern), ob das nun aber das Totschlagargument ist muss jeder selbst berechnen, da dies abhängig von der Spieldauer in Stunden ist und in der Regel nur "ein paar Euro" im Jahr auf der Stromrechnung ausmacht.
Ebenfalls in die Erwägung kam eine der nun knapp seit einer Woche eingeführten neuen 1050 Ti s, diese sind allerdings nachweislich weitaus schlechter ausgestattet, die RX470er halte ich persönlich für die aktuell genommenen Preise (trotz "Preissenkung") für zu teuer für die gebotene Leistung und auch im Vergleich zu der RX480. Wer mit abgespeckten Details und/oder niedrigeren Auflösungen bei Spielen leben kann, sollte sich diese aber auch mal alternativ anschauen.
Zu meinem System | welches unter meinem Schreibtisch steht:
Fractal Design R5 mit Dämmung
500w bequiet modular Netzteil
i7 6700k
Asus Z170-A
16 GB Ram
Systemlaufwerk OCZ SSD
FullHD-Auflösung
NH-S15D als CPU-Lüfter
1x NH-F14 als Exhaust (ab 60 Grad 750 UPM, ab 70 Grad 1500 UPM, zuvor auf Minimum)
2x die Lüfter des R5 als Intake (ab 60 Grad 400 UPM, ab 70 Grad 800 UPM, zuvor auf Minimum)
(jeweils linear angesteuert, bedeutet bei den Zwischentemperaturn steigt auch die Drehzahl)
Anhand der Kennzahlen der Lüfter ist zu erkennen, dass ich mein System als "vermeintliches" Unterdrucksystem betreibe, da der Noctua mehr pumpt als die Fractal-Lüfter.
Mit der Grundeinstellung ohne Grafikkarte war der PC (bis auf Benchmarks ala Prime95) unhörbar und erreichte Temperaturen im Schnitt wie folgt:
CPU 29 Grad
Motherboard 31 Grad
PCH 39 Grad
Nach Einbau der Grafikkarte laufen folgende Temperaturen, ich habe noch nichts an den Lüftern geändert:
CPU 33 Grad
Motherboard 33 Grad
PCH 44 Grad
Jeweils im "normalen" Desktopbetrieb, ohne Spielereien o.ä.
In Spielen (Doom, BF4, &) mit jeweils vollen Details und FullHD läuft der CPU bis auf 50er Grade, das Motherboard in niedrige 40er Grade und das PCH bis max 50 Grad bei mir. Bedeutet aber auch, dass die Lüfter nicht weiter aufdrehen und somit keine höhere Lautstärke entsteht. Die FPS sind bisher bei allen Spielen mindestens auf 70 langfristig geblieben, Tendenz ist aber ganz klar in Richtung 100+x.
Die Grafikkarte selbst habe ich auf "Standardeinstellung" im Betrieb, weder den OC Mode noch den Silent-Mode, es ist möglich auch hier an der Lüfterschraube zu drehen um die Temperaturen zu optimieren. Sie ist mit dieser Einstellung selbst beim Spielen unhörbar | nur wenn man mit dem Ohr direkt ans Gehäuse, bzw hinter den Exhaust geht hört man ein leichtes rauschen!
Im Desktop-Betrieb stehen die Lüfter standardmäßig still, da vordefinierte Temperaturen bis zum Anspringen nicht erreicht werden - siehe Foto. Es kann aber auch eingestellt werden, dass die Lüfter immer laufen, etc.
Es ist bereits jetzt erkennbar, dass die Grafikkarte kaum Auswirkungen auf die Hitzeentwicklung im PC hat, von den paar Grad mal abgesehen, die aber mittels der Lüftereinstellungen sowohl des Gehäuses als auch der Karte noch minimiert werden können.
Die Grafikkarte selbst wirkt sehr hochwertig verarbeitet, neben dieser sind noch ein paar Sticker, sowie eine Kurzanleitung und eine Treiber-CD enthalten.
Man kann verschiedene Beleuchtungsmodi an der Karte einstellen, dies nutze ich aber nicht, da die Karte von außen nicht sichtbar ist.
Aufpassen muss man bei der Länge, diese Karte ist 28cm lang (ab Slotblech), das passt nicht in jedes Gehäuse und kann gerne mit Laufwerksschächten kollidieren! Siehe auch Bilder
Angeschlossen wird sie mit einem 8-Pol-Stecker, hier sollte auch geschaut werden ob das Netzeil diesen hat und/oder mit Adapterkabeln gearbeitet werden muss/kann.
Nach der Installationen der Treiber werden diese auf die neuesten Version geupdated.
Fazit:
Es gibt sicherlich zukunftssichere Karten (1070, 1080) oder Karten mit mehr Optionen (z.B. SLI bei RX480ern), wer aber eine sehr leise Karte sucht, die für aktuelle Spiele grundsätzlich (von wenigen Ausnahmen abgesehen: z.B. Witcher 3) mit vollen oder nahezu vollen Details auf FullHD spielbar ist, kann hier zuschlagen. Bei den 1060er Karten mit 6GB können aber auch noch die Asus Strix als auch die iChill X3 interessant sein, bei der RX480er die Red Devil.
Wem die Lautstärke völlig egal ist, nicht übertakten möchte, kann auch die jeweiligen Referenzdesigns oder entsprechend vergleichbare Modelle kaufen, diese sind ca. 60€ günstiger, haben Lüfterbedingt auch den Vorteil mehr Wärme aus dem Gehäuse zu pusten.
Für 4K halte ich diese Karte für falsch.