https://image320.macovi.de/images/product_images/320/745935_0__44541.jpg

ASRock 970 Extreme4 AMD 970 So.AM3+ Dual Channel DDR3 ATX Retail

Artikelnummer 44541

EAN 4711140877655    SKU 970 EXTREME4

Nicht mehr lieferbar.

ASRock 970 Extreme4 AMD 970 So.AM3+ Dual Channel DDR3 ATX Retail

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/745935_0__44541.jpg
über 3.960 verkauft
Beobachter: 1

Artikelbeschreibung

Seit dem 23.06.2011 im Sortiment

Für diesen Artikel ist noch keine Produktbeschreibung vorhanden.


Technische Daten

Allgemein:
Mainboard Modell: 970 Extreme4
Mainboard Sockel: So.AM3+
Mainboard Chipsatz: AMD 970
Mainboard Formfaktor: ATX
Onboard Grafik: nicht vorhanden
Grafikausgänge: nicht vorhanden
MultiGPU Fähigkeit: AMD CrossFireX, AMD 3-Way CrossFireX, AMD Quad CrossFireX, NVIDIA SLI
Arbeitsspeicher Slots: 4x
Arbeitsspeicher Typ: DDR3
Arbeitsspeicher Bauform: DIMM
Arbeitsspeicherarchitektur: Dual Channel
Max. Kapazität der Einzelmodule: 8 GB
Unterstützte Speichermodule: DDR3-1066, DDR3-1333, DDR3-800
Anzahl PCIe x16 Slots: 3x PCIe 2.0 x16
Anzahl PCIe x8 Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCIe x4 Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCIe x1 Slots: 2x
Anzahl PCI-X Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCI Slots: 2x
Anzahl AGP Slots: nicht vorhanden
Anzahl mSATA Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl SATA 6GB/s Anschlüsse: 5x
Anzahl SATA 3GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl SAS 6GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl SAS 3GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl IDE Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Floppy Anschlüsse: nicht vorhanden
Soundcodec: Realtek ALC892 Audio Codec
Audiotyp: 7.1 Sound
Audioanschlüsse: 6x 3,5mm Klinke, 1x Toslink (optisch), 1x Koax digital
Netzwerkadapter: 1x 1000 MBit
Wireless Lan: nicht vorhanden
Bluetooth: nicht vorhanden
Anzahl USB2.0 Anschlüsse: 4x
Anzahl USB3.2 Gen 1 Anschlüsse (USB 3.0): 2x
Anzahl FireWire Anschlüsse: 1x
Anzahl Parallelport Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl eSATA Anschlüsse: 1x
Anzahl Seriellport Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl PS/2 Anschlüsse: 2x
BIOS Typ: AMI
integrierte CPU: nicht vorhanden
Verpackung: Retail

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(85%)
(85%)
(9%)
(9%)
(2%)
(2%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
(4%)
(4%)

85 Bewertungen

4.7 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 5,78%

 
 
5 5
     am 23.10.2011
Verifizierter Kauf
Top Mainboard hatte keine Probleme damit. Aber für meinen Geschmack etwas zu wenig Sata anschlüsse.
    
  
5 5
     am 21.10.2011
Verifizierter Kauf
Ich kaufte dieses Mainboard aufgrund seines Preis/Leistungsverhältnisses. Es sollte in naher Zukunft einen AMD Bulldozer beherbergen (den ich aber aufgrund der katastrophalen Testergebnisse nicht kaufte) und läuft momentan mit meinem "alten" PhenomII x4 945.

Soweit - sogut.

Ich baute das Bord also in meinen Tower (Lancool K62) ein und verkabelte alles wie es sein muss. Positiv dabei, es reicht ein 4Pol-Stromanschluss für den CPU, ein 8Pol-Stromanschluss kann aber auch verwendet werden.
Das mitgelieferte Benutzerhandbuch war dabei Hilfreich, könnte aber detailierter sein. Die mitgelieferten SATA3-Kabel sind hochwertig und haben einen abgewinkelten Stecker, praktisch für die HDD.

Es folgte der erste Start und das erste "Problem", die HDD-LED blinkt trotz richtiger verkabelung nicht wenn die HDD arbeitet (mit altem Board ging sie noch). Da das aber nicht so tragisch ist, lächelte ich glücklich weiter, bis das Windoof 7 geladen wurde, und lud, und lud ... Das zweite Problem! Ich möchte meine WDC Black 6GB/s natürlich voll ausnutzen und stellte sie im UEFI (feine Sache) auf AHCI, also den neuen Standart ein. Das man dafür Windoof vorher vorbereiten muss, wusste ich leider nicht. Das Board bietet zwar einen IDE-Modus und ebenso einen RAID-Modus, den wollte ich jedoch nicht, also Neuinstallation des Windoof 7 Ultimate 64Bit.
Nachdem das erledigt war der erste erfolgreiche Start bis ins Windows, dann das nächste Problem! Die USB-Anschlüsse machten was sie wollen, Tastatur und Maus gingen an und wieder aus im Sekundentakt. Ein Arbeiten unmöglich.
Neustart -> UEFI -> USB2.0 Suport auf "Disable" und siehe da, alles läuft wie es soll.
Die Kontrollanzeige auf dem Board hilft in solchen Fällen, den sie zeigt Fehlercodes an die man im Handbuch wiederfindet und so eine Fehlerursache feststellen kann.

Sollte man im UEFI mal etwas vollkommen versemmelt haben kann man mit Hilfe des Clear-CMOS-Schalters auf der Rückseite bei den Anschlüssen alles wieder auf "Werkseinstellung" setzen ohne das Gehäuse öffnen zu müssen.

Das Mainboard bietet auserdem einen Resetschalter sowie einen Ein/Ausschalter direkt auf dem Board.
Die Lüfter lassen sich auch gut einstellen und runterregeln im UEFI, das sollte man beim CPU-Lüfter auf jedenfall tun, denn er ist auf 100% Voreingestellt und demendsprechent laut.

Mein Fazit:

Etwas Feineinstellung und alles läuft!

Super Preis/Leistung sowie eine Top Ausstattung! Für ca. 80¤ ein sehr gelungenes Mainboard.

Klare Kaufempfehlung!!

Danke Mindfactory.de für die Blitzschnelle Lieferung! Ich komme wieder .. :-)
    
  
5 5
     am 11.10.2011
Verifizierter Kauf
Habe dieses Board als neues mainboard für einen Übergangsrechner mit späterer Upgrademöglichkeit uf einen Bulldozer erworben.

Das Board kommt gut verpackt und mit dem nötigen Zubehör (je 2 flache und gewinkelte S-Ata III Kabel, eine harte Crossfire Bridge, ein line-in Audiokabel (um die PC Boxen auch nutzen zu können wenn der Rechner aus ist ohne dabei großartig umstecken zu müssen.. ganz nett wie ich finde), das Haupthandbuch in X Sprachen und diverse weitere Handbücher und eine CD mit allen Treibern und diversen Tools.)

Das Board an sich macht einen sehr guten Eindruck, das Layout ist nicht perfekt aber durchaus gut brauchbar.
Besonders hervorheben möchte ich die LED Anzeige für Fehlercodes bei Bootvorgang (bzw Codes die besagen, dass alles einwandfrei funktioniert (FF)) sowie die direkt auf dem Board befindlichen Knöpfe für Power, Reset und Clear CMOS (dieser ist hinten am I/O, was Sinn macht um bei einem Failboot nicht alles aufschrauben zu müssen..).

Die RAM Slots sind sehr weit vom CPU Sockel entfernt, einen Kühlkörper wie den Mugen 3 bekommt man auch mit überhohen Ram-Riegeln ohne Problem auf das Mainboard.
zumindest dann, wenn man nur 2 Riegel nutzt.
Wenn man alle 4 Slots verwenden möchte kann es sein, dass der dem CPU Sockel am nächsten liegende Slot (blau) von einem Lüfter überdeckt wird.. aber je nach Freiraum unter dem Kühler bzw der Bauhöhe des Ram-Riegels ist auch das kein größeres problem, man muss den Riegel dann nur vor dem Kühler einbauen.

manche könnten auf den Gedanken kommen, dass der oberste PCI-E x1 Slot mit dem Kühlkörper der Northbridge in Konflikt kommen könnte (bei längeren Karten), jedoch ist der Kühlkörper an der entsprechenden Stelle kaum höher als der PCI-E Slot und sollte somit flach genug sein um auch eine längere Karte dort zu verwenden.

Lüfteranschlüsse finden sich auf dem Board insgesamt 5.
1 4pol PWM über dem CPU Sockel für den CPU Kühler
1 3pol neben diesem für einen zusätzlichen Lüfter am CPU Kühler
1 3pol neben diesen beiden Anschlüssen
2 3pol an der unteren Seite des Boards
Bei Bedarf also bis zu 4 direkt gesteuerte Gehäuselüfter bzw 3 gehäuselüfter und 2 am CPU Kühler.
Die oberen Lüfteranschlüsse sollte man aber einstecken BEVOR man einen Kühler auf die CPU setzt, ansonsten sind die Anschlüsse schwe rzu erreichen.
Hier sei auch angemerkt, dass die Lüftersteuerung durchaus brauchbar ist..

Die Anschlüsse für das Frontpanel sollte man ggf. schon belegen bevor man das Board einschraubt, denn diese liegen direkt an der untersten kante und sind in normal hohen Gehäusen somit extrem schwer erreichbar da es darunter kaum bzw. keinen Freiraum gibt.

Das UEFI ist bemerkenswert klar aufgebaut, bietet jedoch massenhaft Möglichkeiten um Einstellungen zu treffen.
Allein schon zum Übertackten bietet es massenhaft möglichkeiten an die diversen Tackte und Spannungen usw zu ändern.

Die Mausbedienung könnte unter Umständen ein problem werden.
Mit der UEFI version 1.20 funktionieren im Prinzip mut Mäuse über PS/2, mit UEFI 1.30 dann auch welche mit USB, jedoch ist das dann sehr sehr ungenau, mit Version 1.40 8aktuellste) funktioniert es einwandfrei.
Wobei hier allgemein zu beachten ist, dass eine USB maus und eine USB tastatur am besten NICHT auf USB 3.0 angeschlossen werden.
Im UEFI kann man sie dann zwar verwenden, in einem frisch aufgesetzten Windows jedoch NICHT da dort noch die nötigen USB 3.0 Treiber (auf CD) fehlen.. mit den USB 3.0 treibern werden Tastatur und Maus auch in Windows einwandfrei erkannt, jedoch verfügt das Board über zwei USB 2.0 Anschlüsse am I/O (grau markiert).. es bietet sich an diese beiden Anschlüsse für USB Tastatur und USB Maus zu nutzen..

Der Bootvorgang geht relativ schnell, mein Rechner benötigt etwa 20 Sekunden bis er voll einsatzbereit ist.
Jedoch liefert AsRock auch bei diesem Board wieder FastBoot mit.. wodurch man eine nahezu sofortige Verwendung realisieren kann.

Von mir gibt es eine klare Kaufempfehlung für jeden der nicht unbedingt ein 990er Board benötigt.
Mit diesem AsRock Board macht man eindeutig keinen Fehler, es bietet Dinge von denen andere gleichklassige Boards nur träumen (manches davon mag auch nicht unbedingt nötig sein, kann aber ganz praktisch werden.. gerade die ErrorAnzeige)
    
  
5 5
     am 03.10.2011
Verifizierter Kauf
Bei mir läuift das Board ohne Probleme mit einem Phenom II X3 720 BE und Kingston HyperX blu DDR3-1600 RAM.

Ich bin mit dem Board sehr zufrieden, es bietet alles, was ich brauche (Schnittstelle/Anschlüsse, alles da was gerade aktuell ist). Auch, was das Übertakten angeht, kann ich mich nicht beklagen. Mit der UCC-Funktion kann man deaktivierte Kerne seiner CPU freischalten, falls diese nicht defekt sind. Bei meinem Phenom II X3 ging das ohne Probleme, der vierte Kern läuft nun ebenfalls. Auch mit den Phenom II X2 soll das meist funktionieren.
Zusätzlich konnte ich die CPU noch stabil von 2,8 GHz auf 3,5 GHz übertakten (12h Primestabil). Damit habe ich dank des Boards eine enorme Leistungssteigerung aus meiner alten CPU geholt.

Ausgeliefert wurde Board bei mir Mitte August 2011 mit dem BIOS 1.10. Inzwischen gibt es schon Version 1.40 (Stand Oktober 2011).
    
  
5 5
     am 25.09.2011
Verifizierter Kauf
Habe das Board heute bei meinem Neffen verbaut und alles lief ohne Probleme.
1866er G.Skill Sniper wurden mit einem Athlon 630 sofort mit 1333mhz erkannt und alles lief anstandlos.
Mich wunderte nur dass der letzte PCI-E Slot recht locker sitzt und man ihn recht leicht bewegen kann, was bei den anderen obendrüber nicht geht. Ist vielleicht normal, und es geht aber.
    
  
5 5
     am 16.09.2011
Verifizierter Kauf
Ich werde jetzt nichts Über das Design etc. sagen, sondern eher wie alles so verlaufen ist !

Gekauft, Bezahlt, recht schnell bekommen. Nach 2 Tagen wars da ;)

So Ausgepackt, Installiert mit den 2x4GB DDR3 1333 von TeamGroup, Läuft Einwandfrei ;)

Kann das Mainboard nur weiter Empfehlen sehr gutes P/L Verhältnis :)
    
  
4 5
     am 11.09.2011
Verifizierter Kauf
Das Board läuft mit einem Phenom II 955 und 8GB Teamgroup Elite einwandfrei. Es wurde alles direkt erkannt, nur bei den Spannungen musste man Manuell etwas nachhelfen da diese zu hoch vom Board eingestellt werden. Was ebenfalls negativ aufgefallen ist, ist das die Lüftersteuerung nicht richtig auf automatic funktioniert und man ebenfalls Manuell nachhelfen muss. UEFI ist ne super Sache. Wer weiß, welche Spannungen seine CPU und RAM brauchen kann hier getrost zuschlagen, das P/L - verhältniss stimmt.

Mindfactory top, Dienstag bestellt, Mittwoch mittags bei mir zuhause.
    
  
5 5
     am 05.09.2011
Verifizierter Kauf
Nachtrag:

Jetzt läuft alles. Hab aus eigener Dummheit ein Kabel vom Netzteil nicht angeschlossen.

Also muss das alles funktioniert und sogar mit der MX 518 Maus von Logitech.

Nur der Arbeitsspeicher wurde von Anfang an mit 1333 erkannt. Lässt sich auf 1600 ganz easy hochstellen. Aber damit er seine 1866 erreicht, muss man wohl an der Volt Zahl drehen :)

G.Skill RipJaws Dual Channel DDR 3 4GBx2 1866
    
  
4 5
     am 04.09.2011
Verifizierter Kauf
Bin mit dem Board bis auf ein paar kleinigkeiten zufrieden.
Läuft mit Phenom 2 t1100 und skill sniper 8gb -kit wunderbar und problemlos.
Uefi bios ist ne schöne sache...
Leider erkennt das Board meine geliebte Maus (Logitech MX 518) und mein etwas älteren
LG GSA... Brenner nicht.
FAzit: Für den Preis Ok !!!
    
  
1 5
     am 02.09.2011
Verifizierter Kauf
Wie kannst du den das Bios Updaten für eine 6 Core CPU, wenn du kein Bild hast??

Ohne Bild kannst du nicht ins Bios rein, für das Update.

Und ich bin nicht der einzige der das Problem hat.

MIt AMD Phenom X II 1100T

+ Corsair Vengance 8GB 1600 4x2 Kit
+ G.Skill RipJaws 8GB 1866 4x2
+G.Skill Sniper 8GB 1866 4x2

Mit den Speicher-Riegeln habe ich kein Bild. Ob es an der Bios Version oder am Speicher liegt, kann ich nicht feststellen. Laut ASRock soll es ab Bios 1.2 kompatibel sein.
Hab CMOS gelöscht und verschiedene Steckplätze probiert. Hatte schon 3mal das ASRock 970Ex4 Board zuhause. Und immer die gleiche Geschichte.

Mich würde interessieren beim wem das läuft?

Keine Ahnung was Mindfactory ausliefert. Also welche Bios Version mal gucken ob es irgendwo vermerkt ist.
    
  
Zeige 71 bis 80 (von insgesamt 85 Bewertungen)

Video

ASRock Logo

Ein führender Innovator bei Mainboards und Computer-Hardware

Der Kern des Erfolgs von ASRock liegt in der Verpflichtung, innovative Produkte zu liefern, die den unterschiedlichen Bedürfnissen der Verbraucher gerecht werden. Von budgetfreundlichen Optionen für Einsteiger bis hin zu Hochleistungs-Mainboard, die auf Gaming-Enthusiasten und Profis zugeschnitten sind, deckt die Produktpalette von ASRock ein umfassendes Spektrum ab.

Eine der Hauptstärken von ASRock ist seine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an sich entwickelnde Markttrends und technologische Fortschritte. Das Unternehmen hat ein Gespür für die neuesten Innovationen in der Branche und integriert diese konsequent in sein Angebot. Egal, ob es sich um die neuesten Chipsatztechnologien, fortschrittliche Kühllösungen oder die Integration von RGB-Beleuchtung für eine ansprechende Ästhetik handelt, ASRock stellt sicher, dass seine Produkte an der Spitze der Innovation stehen.

ASRock Grafikkarten
ASRock Mainboards

ASRocks Engagement für Innovation wird vielleicht am deutlichsten in seinem Gaming-Mainboard-Sortiment. ASRock hat die wachsende Nachfrage nach Gaming-zentrierten Funktionen wie erweiterten Übertaktungsfunktionen, Multi-GPU-Unterstützung und anpassbarer RGB-Beleuchtung erkannt und eine Reihe von Gaming-Mainboards entwickelt, die selbst die Bedürfnisse der anspruchsvollsten Gamer befriedigen. Diese Motherboards bieten nicht nur eine außergewöhnliche Leistung, sondern auch ein auffälliges Design, das zu einem Gaming-Setup passt.

Darüber hinaus geht das Engagement von ASRock für Qualität über sein Kernproduktangebot hinaus. Das Unternehmen legt großen Wert auf Kundenzufriedenheit, bietet robuste Support-Services und veröffentlicht regelmäßig Firmware-Updates, um Probleme zu beheben und die Kompatibilität mit den neuesten Hardware- und Software-Versionen zu verbessern.

In den letzten Jahren hat ASRock sein Produktportfolio um eine breite Palette von Computer-Hardwarekomponenten erweitert, darunter Grafikkarten, Mini-PCs und Industrie-PCs. Diese Diversifizierung spiegelt die strategische Vision von ASRock wider, ein umfassender Lösungsanbieter für alle Aspekte der Computertechnik zu werden.

Während sich die Technologielandschaft ständig weiterentwickelt, bleibt ASRock in seinem Streben nach Spitzenleistungen standhaft. Indem ASRock seinen Kernwerten Innovation, Qualität und Kundenzufriedenheit treu bleibt, wird das Unternehmen seine Position als führender Innovator im Bereich Mainboards und Computerhardware auch in den kommenden Jahren beibehalten. Mit jeder neuen Produktveröffentlichung bekräftigt ASRock sein Engagement, den Benutzern die Werkzeuge an die Hand zu geben, die sie benötigen, um ihr volles Potenzial im digitalen Zeitalter zu entfalten.

ASRock Grafikkarten
ASRock - Refined by Gamers