Verifizierter Kauf
Diese GTX Karte ist meiner Meinung nach die beste 1060 auf dem Markt. Schafft alle aktuellen Titel in Full HD und maximalen Details bei konstanten 60 FPS und hat noch Luft nach oben. Weitere Details:
Design:
Wie von MSI gewohnt ist das Design sehr auffällig und aggressiv. Die Rot-Schwarz-Mischung mag nicht jedermanns Sache sein, doch hinter dem Design steckt auch ein funktionaler Faktor (dazu mehr unter dem Punkt "Kühlung"). Die LEDs lassen sich dank der MSI Gaming App zwischen rot und blau durchschalten. Ein komplettes Ausschalten ist ebenfalls möglich. Die Backplate auf der Rückseite schließt die Platine gut ab und bildet somit eine Einheit mit der Front, bei der Ebenfalls eine Art "Frontplate" hinter der Kühlungslösung auf der Platine angebracht ist.
Verarbeitung/Qualität:
Ebenfalls wie von MSI gewohnt ist die Verarbeitung erstklassig. An keiner Stelle fühlt sich die Karte in irgendeiner Weise billig an - ganz im Gegenteil. Die metallischen Teile sind top verarbeitet und auch die Kunststoffteile fühlen sich extrem hochwertig und stabil an. Ich habe diese Karte bereits in 3 Systemen für Familie/Freunde verbaut und bisher keinerlei Ausfälle oder sonsigen Feststellen können (was bei einigen anderen Marken bei der 1060 der Fall war).
Kühlung:
Mit der Kühlung hat sich MSI bei diesem Modell selbst übertroffen. Im Idle stehen die Rotoren still, auch in einem Mini-ITX Gehäuse wie dem Silverstone Milo ML08. Im Idle waren bei diesem Gehäuse im vertikalen Zustand angenehme 30° zu vermessen. Erreicht wird diese gute Kühlung durch das tolle Design: Die gesamte Platine, mit all den Speicherblöcken und Stromwandlern ist durch eine Metalplatte abgedeckt, die mit dem eigenlichen Kühlkörper verbunden ist. Hierduch entsteht eine durchgängige Kühlung nicht nur der GPU selbst, sondern der gesamten Karte.
In Spielen, bei maximalen Einstellungen und Full HD erreichte die Karte ebenfalls angenehme 65°. (Getestet im Milo ML08, NZXT Ellite). Nur im Bitfenix Prodigy mit Glasfenster hatte die Karte mit etwas Erstickungsproblemen zu kämpfen, da die Karte durch das zu nahe anliegende Glasfenster nicht genug Luft saugen konnte. Hierbei lief sie unter Last mit 75°. Dies hatte ich jedoch durch den Einbau eines 200mm Lüfters an der Front (zuvor 120mm) gelöst und somit wieder auf 65° gekommen.
Preis/Leistung:
Aktuell ist es schwierig alles oberhalb der GTX 1050 TI zu empfehlen, da die Preise durch den Mining-Boom etwas verrrückt sind. Während ich die erste Version dieser Karte noch für 290€ erlangte, kostete die letzte ca. 360€. Hier muss also jeder Wissen, wie viel ihm die Luxus: max. Settings + FullHD@60FPS+ wert sind. Wer vor allem auch etwas weniger anspruchsvolle Spiel wie Elder Scrolls Online oder SWTOR oder DOOM (2016), der kann die Karte auch locker in 1440p mit stabilen 60FPS betreiben. Ich sage mal ab einem Preis von ca. 330€ kann man auch heute noch bei dieser Karte ohne Bedenken zuschlagen und wird auch die nächsten Jahre mit guter Leistung versorgt sein.
Wer warten kann, könnte auf die neue Nvidia Generation diesen Sommer setzen, ich gehe jedoch nicht von einem Schnäppen bei den kommenden Karten aus und auch nicht um einen extremen Leistungsschub im Preisbereich von ca. 300€.
Wer nicht immer alles auf Anschlag hochgeschraubt haben muss und nur in Full HD spielt, kann sich übrigens auch gerne eine GTX 1050 TI anschauen. Mit einem Grafikpreset auf "Hoch" statt "Ultra", lässt sich auch diese für flüssige FPS bei Full HD wunderbar betreiben und bemerkt vor allem bei schneller Action, ohnehin keinen Unterschied zwischen den beiden Presets.