https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1021838_0__65711.jpg

4GB Sapphire Radeon R9 380X Nitro inkl. Backplate Aktiv PCIe 3.0 x16 (Lite Retail)

Nicht mehr lieferbar.

4GB Sapphire Radeon R9 380X Nitro inkl. Backplate Aktiv PCIe 3.0 x16 (Lite Retail)

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1021838_0__65711.jpg
über 3.500 verkauft
Beobachter: 1

Artikelbeschreibung

Seit dem 17.11.2015 im Sortiment

Mit bis zu unglaublichen 1.500 MHz taktet die Sapphire Nitro R9 380X 4G GDDR5 OC. Sie verfügt über einen 4 GB großen GDDR5 Memory, der mittels 256-Bit-Schnittstelle angebunden ist. Die Stromversorgung erfolgt über einen 2x6 Pin PCIe-Anschluss. Gekühlt wird die Karte durch einen 2-Slot Dual Fan mit zwei Kugellagern. AMD´s CrossFire Technology erlaubt die Verwendung von bis zu vier Grafikkarten gleichzeitig. Dehnen Sie Ihr Spielfeld auf mehrere Displays aus und verwenden Sie dazu dank AMD Eyefinity Technology lediglich eine Grafikkarte. Die AMD Free-Sync Technology sorgt dafür, dass Screen Tearing, Lags und Latenzen der Vergangenheit angehören. Die Sapphire Nitro R9 380X 4G GDDR5 OC unterstützt Open GL 4.5 und Open CL 2.0 sowie viele weitere brandaktuelle AMD Features. Mit DirectX 12 nutzen Sie Microsoft´s aktuelle Programmierschnittstelle für multimediaintensive Anwendungen.


Technische Daten

Allgemein:
GPU Modell: Radeon R9 380X
Edition: Nitro inkl. Backplate
Codename: Antigua XT
Schnittstelle: PCIe 3.0 x16
GPU Anzahl: Single GPU
GPU Takt: 1040MHz
Shader Model: 5.0
Anzahl der Streamprozessoren: 2048 Einheiten
Fertigungsprozess: 28nm
Speicher:
Grösse des Grafikspeichers: 4GB
Grafikspeichertyp: GDDR5
Grafikspeicher Taktfrequenz: 1500MHz (6000MHz GDDR5)
Grafikspeicher Anbindung: 256Bit
Video:
Anschlüsse der Grafikkarte: 1xDisplayPort, 1xHDMI, 2xDVI
Verschiedenes:
Direct X Version: 12.0
OpenGL Version: 4.5
Kühlung der Grafikkarte: Aktiv
Stromversorgung: 2x 6pin
Max. Stromverbrauch: 200W
Grafikkarten Bauform: Dual Slot
Verpackung: Lite Retail
Besonderheiten: 7.1 Audiocontroller, AMD CrossFire X, AMD CrossFire X 2-Way, AMD CrossFire X 4-Way, AMD Eyefinity, AMD FreeSync, AMD GCN, AMD HD3D, AMD Mantle, AMD PowerPlay, AMD PowerTune, AMD TrueAudio, Zero Fan Mode

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(81%)
(81%)
(15%)
(15%)
(3%)
(3%)
(1%)
(1%)
1 Stern
(0%)
(0%)

99 Bewertungen

4.8 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 2,99%

 
 
5 5
     am 12.03.2016
Verifizierter Kauf
Super Grafikkarte bin zufrieden damit kann ich nur empfehlen!
0 von 2 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 12.03.2016
Verifizierter Kauf
Ich habe eine Grafikkarte gesucht die in mein LianLi-Q11 Gehäuse passt und mit dieser gefunden.
Die Karte ist nur wenige mm kürzer als der Platz im Gehäuse aber sie passt.

Die Grafikkarte arbeitet angenem leise.
1 von 2 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
4 5
     am 11.03.2016
Verifizierter Kauf
Wurde deutlich lauter und heißer als gedacht (verglichen mit zahlreichen Benchmarks). Lag vllt auch an dem Gehäuse, weil Airflow nicht gut war. Bei fxaa antialiasing entstanden hässliche Bildfehler. Rücksendung lief sehr schnell und zuverlässig. Nur die 5 Euro Transportkosten die der Kunde trägt nerven etwas. Ansonsten eine Top Grafikkarte. Hat viel Leistung und ist im Leerlauf nicht hörbar. Erst ab ca. 70 Grad hört man den Lüfter. Und ab 80 grad erst ist er deutlich hörbar. Achtet auf guten Airflow im Gehäuse,sonst werden die Erwartungen bezüglich Lautheit vllt enttäuscht. Für den Preis gibt es nichts besseres als eine 380 x. Und von Saphire ist eigentlich die beste. Habe jetzt eine Saphire R9 380 bestellt, da sie deutlich niedrigere Temperaturen haben soll. Somit auch der Lüfter weniger arbeiten muss. Vllt versuche ich diese zu übertakten um das Niveau einer 380x zu erreichen,weil mir die Leistung optimal in einem Mittelerem PC vorkam.
    
  
5 5
     am 10.03.2016
Verifizierter Kauf
Läuft 1A.
Ist auch unter Last praktisch nicht zu hören.
Temps noch nie höher als 60-max68°C.
Auch wenn sie Leistungstechnisch durchaus der 970 hinterher rennt so ist sie doch am Ende selbst der 970 überlegen, sobald die 970 an ihre Grenzen der 3.5GB Vram gelangt wird man merken das selbst die 380x besser ist.
    
  
5 5
     am 07.03.2016
Verifizierter Kauf
Diese Karte ist für Ihren Preis ein absolutes Beast. Und mit den 4GB VRAM hat man genug Spielraum für bis zu 1440p. Für 4K sollte man sich allerdings eine bessere zulegen, dafür ist diese Karte ja auch nicht gedacht.
Für 1080p60 und 1440p60 aber definitiv eine sehr gute Wahl.
Sie bleibt sehr leise und kühl. Ich kann meinen Computer während Fallout 4 kaum noch hören.
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 05.03.2016
Verifizierter Kauf
Top Grafikkarte bis 250¤ (05.03.2016)
In Kombination mit einem Intel Core i5 6500 einfach nur ein Traum.
In allen bis jetzt getesteten Spielen (BF4, FC4, BO3) nicht unter 60 FPS bei Hohen bis Ultra Grafik Einstellungen.
Würde es jedem Empfehlen der sich zwischen dieser Karte und der GTX 960 4GB entscheiden muss.
    
  
5 5
     am 03.03.2016
Verifizierter Kauf
Ich habe nur eine Sache was ich zu dieser Grafikkarte sagen kann. Das Ding hat echt Dampf ohne Witz! Wenn ich ein Spiel spiele ist die Grafik einfach sagenhaft! Allerdings kommt da meine CPU nichtmal hinterher :D Ich spiel mit dem Ding GTA auf höchster Grafik, natürlich nur auf 30 FPS aber was soll ich sagen... Ich hab ein AMD Prozessor :D... Aber ich kann es wirklich nur jedem empfehlen! Außerdem hab ich es auch durch ein Benchmark gejagt und mal ebend Firestrike auf 100 FPS gepackt.. Bei manchen Teilen ist er auch mal auf 60 FPS gekommen aber das alles mit einem AMD Prozessor. Ich werde demnächst mir einen Intel 4790k i7 besorgen :) Aufjedenfall ein bomben Gerät für den Preis!
    
  
4 5
     am 03.03.2016
Verifizierter Kauf
Habe lang hin und her überlegt. Zur Wahl stand eine übertaktete GTX 960 oder halt die o.g. Radeon R9 380X Nitro.
Die Wahl war nicht einfach, da ich eigentlich Wert auf den Energieverbrauch legen wollte.
Natürlich ist die Wahl dann doch auf die leistungsstärkere Grafikkarte gefallen.
Ob dies unterm Strich vernünftig war kann ich nicht wirklich beurteilen, da mir die Vergleichsmöglichkeit fehlt.
Jedenfalls funktioniert die Radeon zufriedenstellend.
Allerdings zickt sie auch, zumindest in der Grundeinstellung ein wenig herum.
So bekomme ich bislang keine vernünftige Bildausgabe bei z.B. Star Wars Battlefield.
(Grüne und rote Flächen) Vermutlich ist dies lediglich eine Einstellungssache. Leider ist es mir bislang nicht gelungen, die richtigen Einstellungen zu finden.
Bei allen anderen Spielen funktioniert alles, sofern man die richtigen Einstellungen vornimmt. Teilweise traten Bildfehler, bzw. Ruckler auf, die durch entsprechende Spieleinstellungen beseitigt werden konnten.
Bei meinen bisherigen Nvidia Karten war dies nicht erforderlich, da die Grundeinstellungen in aller Regel passten.
Da ich lediglich Gelegenheitszocker bin werde ich mich wohl ein wenig mit der Materie beschäftigen müssen um die jeweiligen richtigen Einstellungen vornehmen zu können.

Sämtliche Spiele (auch die relativ Neuen) laufen aber flüssig.

Da es sich bei meinen Schwierigkeiten vermutlich um Anwenderfehler handelt möchte ich hier keine negative Bewertung abgeben.

Ich werde die Karte behalten und mich ein wenig Mit der Materie beschäftigen.

Gruß!
    
  
4 5
     am 02.03.2016
Verifizierter Kauf
An sich besser geht es nicht bis max 250¤ für 1080p!
schlägt die 960 ist mit der 280x gleich auf in vielen Spielen aber besser und auch besser als meine geliebte 770 mit der Karte kann man nichts falsch machen.
Leider hatte meine Karte ein Problem, ihr Takt hat sich bei Vsnc on immer runter und hoch gesetzt und das fürht zu starken fps einbrüchen kp ob das durch Crimson oder meine Karte defekt war ist auf jedenfall zurück gegeangen
    
  
5 5
     am 02.03.2016
Verifizierter Kauf
Habe es für meinen Freund installiert und gleich mit Crysis3 getestet läuft super flüssig und ruckelfrei kann nur Empfehlen.
    
  
Zeige 61 bis 70 (von insgesamt 99 Bewertungen)

Video

Sapphire Technology - Ideen für die Zukunft

Leistungsstarke Mainboards und Grafikkarten sind das Metier von Sapphire Technology. Das chinesische Unternehmen ist der weltweit führende Hersteller für Hardwarekomponenten dieser Art und hat in den vergangenen 20 Jahren zahlreiche Innovationen auf den Markt gebracht. Beispielsweise liefert Sapphire das hauseigene Kühlsystem für seine Grafikkarten der Radeon R7-Serie gleich mit dazu. Die Radeon RX-Serie kommt wahlweise mit Flüssigkeits- oder Gebläse-Kühler daher, während die Radeon R5-Serie ausschließlich auf eine innovative Lüfterkühlung setzt.

Sapphire Logo
Sapphire Produkte

Must-haves für Enthusiasten: Sapphire Computer-Hardware

Ob im eSport oder beim heimischen Gaming - Sapphire-Hardware macht überall eine gute Figur. Unter Enthusiasten ist die Marke seit Jahren bekannt und beliebt, doch auch Unternehmen profitieren von der High End-Technologie in Form von Embedded-System-Lösungen. Die Architektur der Mainboards und Grafikkarten basiert ausschließlich auf AMD-Prozessoren. Sapphire produziert sogar die Referenzmodelle für den Entwickler. Mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt Sapphire auch Sparfüchse im Gamingbereich. Dabei liefert der Hersteller langlebige, leistungsstarke und innovative Computer-Hardware im eleganten Design.