https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1328963_0__73489.jpg

8GB Sapphire Radeon RX 5700 XT Nitro+ 8G, GDDR6, 2x HDMI, 2x DP, full retail (11293-03-40G)

Artikelnummer 73489

EAN 4895106287778    SKU 11293-03-40G

Nicht mehr lieferbar.

8GB Sapphire Radeon RX 5700 XT Nitro+ 8G, GDDR6, 2x HDMI, 2x DP, full retail (11293-03-40G)

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1328963_0__73489.jpg

Mindfactory Customers Choice Award

über 5.580 verkauft
Beobachter: 9

Artikelbeschreibung

Seit dem 11.09.2019 im Sortiment

Sind Sie bereit für die nächste Generation des Gamings? Mit der SAPPHIRE RX 5700 XT Nitro+ 8G DDR6 rüsten Sie Ihr System ordentlich auf und können sich an der beeindruckend realistischen Grafik vieler Spieletitel erfreuen. Natürlich kommt SAPPHIRE RX 5700 XT Nitro+ 8G DDR6 mit einer Menge Features im Gepäck, welche ein reibungsloses Spielen ermöglichen, so zum Beispiel Fluid DirectX™ 12 und Vulkan™.

Premium VR Ready
Erleben Sie wunderschöne und beeindruckende VR-Umgebungen, ergänzt durch Spielerkomfort und mühelose Kompatibilität. Um Übelkeit und Reisekrankheit während der VR-Erlebnisse zu vermeiden, hilft die LiquidVR™ -Technologie mit bahnbrechenden Asynchronous Shadern.

TrueAudio Next-Technologie
Natürlich gehen Bild und Ton Hand in Hand. Denn nur gemeinsam kann eine realistische Umgebung dargestellt und vollkommen genossen werden. Die SAPPHIRE RX 5700 XT Nitro+ 8G DDR6 schafft eine revolutionäre Audio-Verarbeitungsumgebung, die die Next-Gen-Recheneinheiten von Radeon™-Karten verwendet, um den realistischsten 3D-Surround zu erzeugen

High-Fidelity-Pixel
PC-Spieler möchten die Möglichkeit haben, die beste Grafik zu erleben. Während Spielehersteller den maximalen Bildschirmbereich ausnutzen möchten, um ihre Vorstellungskraft zu visualisieren. Enthusiasten wünschen sich eine Farbproduktion in höchster Qualität mit 10-Bit-Display-Unterstützung. Egal aus welchem Bereich Sie kommen, Sie können aufatmen, denn all dies und mehr ist mit der SAPPHIRE RX 5700 XT Nitro+ 8G DDR6 möglich.

NITRO Glow
Das moderne Design der SAPPHIRE RX 5700 XT Nitro+ 8G DDR6, wurde durch ARGB-LEDs ergänzt. Sie können die Farben der LEDs ändern und sich somit ein individuelles Farb-Design erstellen. Steuerbar ist dies über die TriXX-Software. Je nach Belieben wählen Sie aus verschiedenen Modi, einschließlich Lüftergeschwindigkeitsmodus, PCB Temperatur-Modus, den bunte Regenbogen-Modus oder Sie schalten die LEDs einfach aus. Sie haben die Wahl!

TriXX Boost
Für alle die noch mehr aus Ihrer Grafikkarte herausholen wollen, ist der TriXX Boost ein Segen. Hier haben Sie die Chance mit der SAPPHIRE RX 5700 XT Nitro+ 8G DDR6 aus der gegebener Hardware eine höhere Spieleleistung zu erzielen. Auch können mit dem TriXX Boost können Spiele mit einer höheren FPS ausgeführt werden, indem die Renderauflösung verringert wird. Dies sind nur wenige mögliche Features, die Ihr Gaming auf das nächste Level bringen können.


 

Artikelbewertungen

(66%)
(66%)
(14%)
(14%)
(7%)
(7%)
(8%)
(8%)
(5%)
(5%)

129 Bewertungen

4.3 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 2,08%

 
 
3 5
     am 02.06.2020
Verifizierter Kauf
Super Grafikarte zum zocken. Auflösung gut, aber wenn man streamen will nicht die beste Lösung, da der encoder schlecht ist
    
  
5 5
     am 02.06.2020
Verifizierter Kauf
Ich habe die Grafikarte jetzt seit 4 Monaten in Benutzung und kann mich nicht beschweren. Die Probleme die so manche aus den Bewertungen angeben, habe ich gar nicht. Keine Abstürze und auch nicht lauter als meine alte Grafikkarte (Sapphire Radeon R9 290X Tri-X OC). Habe mich für dieses Model entschieden damit es flüssig meinen MSI Optix MAG271CQR befeuern kann inklusive meines alten Bildschirms.
Desweiteren kann man die nervigen LED's auch ausschalten. Für mich, die ein geschlossenes Gehäuse benutzt definitiv sinnvoll.
Möchte aber dazu noch anmerken das ich natürlich nicht dran rumgebastelt habe, einfach rein, angeschlossen und fertig. Keine weiteren Einstellung vorgenommen :)
Klare Kaufempfehlung meinerseits!
    
  
5 5
     am 01.06.2020
Verifizierter Kauf
Die Sapphire RX 5700 XT nitro+ läuft absolut ohne Probleme.
Auch die oft angemerkten Treiberprobleme sind bei mir nicht aufgetreten.
Die Lautstärke ist trotz der Leistung fast schon im Silentbereich, beim spielen höre ich die Karte aus meinem PC nicht heraus (steht direkt neben mir unterm Schreibtisch). Die Temperaturen bewegen sich im unkritischen Bereich, mehr wie 75°C erreicht meine Nitro+ nicht.

Ich bin mit der Karte absolut zufrieden und kann sie nur jedem empfehlen.
    
  
5 5
     am 01.06.2020
Verifizierter Kauf
Gute OC-Potenzial, gute Spannungsversorgung (2x8-Pin satt 1x8-Pinund 1x6-Pin)
Sehr leise im Betrieb.
    
  
1 5
     am 26.05.2020
Verifizierter Kauf
Die Karte ist eigentlich nicht schlecht. Eigentlich.

Mein größtes Problem ist Adobe Premiere Pro und Videoschnitt, wo ich mit der OpenCL Beschleunigung der Karte Glitches und Bildstörungen bekomme. Sicher liegt die Schuld da auch bei Adobe, mit meiner Nvidia Karte hatte ich das Problem aber nicht und das Problem haben auch andere Nutzer. Für mich war damit die Karte unbrauchbar. Mindfactory wollte mir leider auch nicht weiterhelfen (war meine letzte Bestellung hier, leider). 1 Stern für Mindfactory, 2 für die Karte die eigentlich meistens tut was sie soll.

Zu meinem großen Glück konnte ich sie gegen eine Nvidia 1060 tauschen, mit der läuft jetzt auch Premiere.

Als Workstation bzw. für Adobe Anwendungen aktuell (April 2020) nicht zu empfehlen!
    
  
5 5
     am 20.05.2020
Verifizierter Kauf
Sehr solide Karte mit gutem VRM und Kühler Design.

Leider ist der AMD treiber nach all der Zeit immernoch nicht der stabilste, die Karte ist super der treiber ist meh.
0 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 18.05.2020
Verifizierter Kauf
Sehr leise, dafür jedoch potente Grafikkarte die in 1080p und 1440p zuhause ist.
Die Karte ist leichter als die Vega 64 und verbraucht deutlich weniger Strom.
Dadruch bleiben Temperatur und Lautstärke in einem angenehmen bereich.

Luft nach oben für OC oder ähnliches ist hier allerdings nicht gegeben.

Klar muss sein: auf Raytracing muss man bei AMD noch verzichten und bei 4K wird es für die 5700XT auf maximalen Details eng.

120fps+ auf 1080p oder eben 60fps auf 1440p sollten aber in den meisten spielen drin sein.

Definitiv zu empfehlen.
    
  
4 5
     am 18.05.2020
Verifizierter Kauf
Die Karte lief die ersten 4 Wochen ohne Probleme und erfüllte seine Dienste in den maximal möglichen Einstellungen unter 1440p leise und solide, eben so wie man es aus den zähligen Reviews gehört hat.
Doch leider quittierte sie auch genau so solide ihren Dienst, weswegen sie als Reklamation zurück ging. Leider schade aber vermutlich nur ein Einzelfall.
Trotzdem, wer sich für diese Karte entscheidet macht nichts falsch, daher gebe ich eine klare Kaufempfehlung ab!
0 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 17.05.2020
Verifizierter Kauf
Ich verwende die Grafikkarte auf einem X570 Aorus Ultra Mainboard unter Linux (openSUSE Tumbleweed). Über die allgemeine Leistungsfähigkeit will ich gar nicht viele Worte verlieren, die ist meines Erachtens topp. Die Verarbeitung ist tadellos und auch die Beleuchtung sehr schick.
Wichtig war für mich die Treibersituation unter Linux. Da Tumbleweed eine Rolling Release ist, bekommt man sehr häufig Kernel-Updates. Ständige manuelle Anpassungen des Treibers würden einen da sicher bald in den Wahnsinn treiben.
Das Tolle bei dieser Karte ist, dass der Kernel den offiziellen Treiber von AMD (amdgpu) schon mitbringt, d.h. einmal eingerichtet, habe ich seit 3 Monaten keinen Finger mehr rühren müssen, alle Kernelupdates laufen problemlos durch. Der Linux-Treiber ist absolut stabil, ich habe bisher keinerlei Abstürze gehabt.

Die Grafik funktioniert auch einwandfrei nach dem Suspend-to-RAM.

Sehr angenehm ist auch, dass die Karte unter 50°C Chiptemperatur einen Lüfterstopp hat.

FreeSync lässt sich mit einem geeigneten Monitor ebenfalls ganz einfach zum Laufen bringen.
Man legt dazu einfach eine Datei 10-amdgpu.conf in /etc/X11/xorg.conf.d an:
Section "OutputClass"
Identifier "AMDgpu"
MatchDriver "amdgpu"
Driver "amdgpu"
Option "VariableRefresh" "true"
EndSection

Außerdem läuft die Karte in dem Aorus-Mainboard tatsächlich unter PCIe 4.0.

Ich kann die Garfikkarte auf jeden Fall weiterempfehlen.
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 12.05.2020
Verifizierter Kauf
Als allererstes möchte ich ein großes Lob an Mindfactory aussprechen. Am Mittwoch habe ich die Karte bestellt, am Freitag war sie da.
Ich habe eine MSI RX5700 XT Mech OC Grafikkarte gehabt, die ich nach 5 Monate verkauft habe, weil sie bei Vollast lauter als ein Hubschrauber war und erreichte eine Temperatur von 86°C und Hotspot-Temperatur bis zu 112°C.
Die 8GB Sapphire RX 5700 XT Nitro+ (Retail) GraKa ist einfach eine ganz andere Nummer. Bei Vollast kaum hörbar. Die Temperatur steigt nicht höher als 60°C und Hotpot max. 80°C.
Ich habe bis jetzt keine Probleme mit blau/black/greenscreens usw. Keine Neustarts oder Software Probleme.
Ich kann die Karte nur weiter empfehlen.
    
  
Zeige 51 bis 60 (von insgesamt 129 Bewertungen)

Video

Sapphire Technology - Ideen für die Zukunft

Leistungsstarke Mainboards und Grafikkarten sind das Metier von Sapphire Technology. Das chinesische Unternehmen ist der weltweit führende Hersteller für Hardwarekomponenten dieser Art und hat in den vergangenen 20 Jahren zahlreiche Innovationen auf den Markt gebracht. Beispielsweise liefert Sapphire das hauseigene Kühlsystem für seine Grafikkarten der Radeon R7-Serie gleich mit dazu. Die Radeon RX-Serie kommt wahlweise mit Flüssigkeits- oder Gebläse-Kühler daher, während die Radeon R5-Serie ausschließlich auf eine innovative Lüfterkühlung setzt.

Sapphire Logo
Sapphire Produkte

Must-haves für Enthusiasten: Sapphire Computer-Hardware

Ob im eSport oder beim heimischen Gaming - Sapphire-Hardware macht überall eine gute Figur. Unter Enthusiasten ist die Marke seit Jahren bekannt und beliebt, doch auch Unternehmen profitieren von der High End-Technologie in Form von Embedded-System-Lösungen. Die Architektur der Mainboards und Grafikkarten basiert ausschließlich auf AMD-Prozessoren. Sapphire produziert sogar die Referenzmodelle für den Entwickler. Mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt Sapphire auch Sparfüchse im Gamingbereich. Dabei liefert der Hersteller langlebige, leistungsstarke und innovative Computer-Hardware im eleganten Design.