https://image320.macovi.de/images/product_images/320/930566_0__60318.jpg

AVM FRITZ!Box 7490 Wireless Router + Modem (20002584)

Artikelnummer 60318

EAN 4023125025846    SKU 20002584

Nicht mehr lieferbar.

Alternativen anzeigen »

AVM FRITZ!Box 7490 Wireless Router + Modem (20002584)

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/930566_0__60318.jpg
über 4.940 verkauft

Artikelbeschreibung

Seit dem 23.08.2013 im Sortiment

Die FRITZ!Box 7490 bringt das High-Speed-Heimnetz an jeden DSL-Anschluss und deckt mit vielen Extras all Ihre Kommunikationswünsche rund um Internet, Telefonie und Netzwerk ab. Neuestes WLAN AC sorgt dabei für spektakuläre Gigabit-Geschwindigkeiten bis 1.300 MBit/s im kabellosen Heimnetz – unterstützt auch WLAN-Mesh! Modernste Hardware-Architektur, blitzschnelles Gigabit-LAN sowie leistungsfähige USB-Anschlüsse machen das High-Speed-Netzwerk perfekt. Ausgestattet mit den umfassenden Leistungsmerkmalen von FRITZ!OS wird FRITZ!Box zur idealen Zentrale für Ihr Smart Home.

Die FRITZ!Box von AVM läuft an allen IP-basierten DSL-Anschlüssen und stellt mit Internet, Telefonie und Multimedia alle gewohnten Leistungsmerkmale zur Verfügung.


Technische Daten

Allgemein:
Modell: FRITZ!Box 7490
Typ: Wireless Router + Modem
WAN: 1x Gb LAN, 1x RJ45
LAN: 3x Gb LAN
WLAN: WLAN 802.11a/b/g/n/ac/h simultan
Annex: Annex J
Weitere Anschlüsse: 2x Analog, 1x ISDN
Besonderheiten: DECT ULE, DLNA, IPv6, VDSL2 Vectoring (Profil 17a), VPN, WLAN on/off Schalter
Übertragungsrate: 2,4 GHz bis 450 Mbit/s, 5 GHz bis 1300 Mbit/s
Sicherheit: WEP, WPA, WPA2, WPS

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(89%)
(89%)
(9%)
(9%)
(2%)
(2%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
1 Stern
(0%)
(0%)

44 Bewertungen

4.9 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 0,70%

 
 
5 5
     am 16.12.2014
Verifizierter Kauf
TOP FritzBOX!!! Wie nicht anders zu erwarten! Ist und bleibt das beste Gerät auf dem Markt, meiner Meinung nach (und den unzähligen Tests von diversen Zeitschriften usw...). Bestens geeignet für Anfänger wie für Profis! Ist sehr einfach aufzubauen, erklärt sich von selbst. Sehr gute Ausstattung und nötiges Zubehör für jede mögliche Verbindung. Wenn nötig würde ich mich immer wieder genauso entscheiden. Auch der Preis bei Mindfactory war zum Zeitpunkt der Bestellung günstig! --> TOP
    
  
5 5
     am 16.12.2014
Testbericht zur FRITZ!Box 7490

Zuerst möchte ich mich bei Mindfactory AG und AVM bedanken, die mir das Produkt
zum ausführlichen Testen zur Verfügung gestellt haben.


Lieferumfang:
FRITZ!Box 7490
Netzteil
4,25 m langes DSL-/Telefonanschlusskabel
1,5 m langes LAN-Kabel
TAE/RJ45-Adapter zum Anschluss an das analoge Festnetz
DSL-Adapter
FRITZ!Box-CD und Installationsanleitung


Aussehen / Design:

Die FRITZ!Box ist wie von AVM gewohnt in Rot/ Silber gehalten. Die Funkantennen sind wie bei allen neuen Modelle im Gehäuse verbaut. Das hat den Vorteil, dass Leihen die Antennen nicht Falsch ausrichten, aber auch den großen Nachteil, dass man selbst nicht nachjustieren kann.

Im Vergleich zu den älteren Modelle ist sie aber vergleichsweise groß ausgefallen. Dies kommt vermutlich von den 2 Funkmodulen und den zahlreichen Anschlussmöglichkeiten, die sie besitzt.

Anschlüsse: 1* DSL/ TEL Eingang für Analogen Telefonport oder DSL-Signal
1*WAN/LAN Kombi Eingang für WAN, für ein externes Modem oder als LAN
3*LAN 1000Mbit/s oder wahlweise 100Mbit/s für Netzwerkclients
2*USB 3.0 für Drucker oder NAS Speicher
2*Analoger Telefonanschluss, für normale Telefone oder FAX
1*S0 um ein ISDN Bus um ISDN Telefone anzuschließen oder auch eine Telefonanlage
6*Funkanschluss für DECT Endgeräte
1*WLAN Funkmodul 2,4Ghz bis n Standard
1*WLAN Funkmodul 5Ghz bis ac Standard

Verarbeitung:

Wie von AVM gewohnt hat auch die Fritzbox 7490 eine solide Verarbeitung. Sicherlich gibt es Router, die um einiges hochwertiger verarbeitet sind. Ich kann allerdings kein Klackern oder Rascheln beim Schütteln feststellen. Das kann ich von anderen Herstellen in dieser Preisklasse nicht behaupten.

Bedienung und Einrichtung

Bevor ich zur Bedienung komme, sage ich kurz etwas zu dem Szenario, in dem ich die FRITZ!Box getestet habe. Ich habe eine 100Mbit/s down und 10Mbit/s up Internetverbindung von einem Kabelanbieter. Somit habe ich die FRITZ!Box nicht als DSL Modem eingerichtet, sSondern habe auf dem DSL/TEL Port mein analoges Telefonsignal vom Kabelmodem gesteckt (was überhaupt kein Problem war mit den ganzen Adaptern und Kabel die mitgeliefert wurden) und in die LAN/WAN Kombi Buchse hab ich den LAN Port vom Modem gesteckt.

Das Einrichten hat sich für meine Bedingungen als leichter herausgestellt, als ich es zum Anfang vermutet habe. Die Internet- und Telefonverbindung richtet man am besten einfach und schnell über den Assistenten ein. Das hat bei mir ohne Probleme geklappt und schon konnte ich telefonieren und
surfen. Wenn man sich nun noch ein bisschen mit der Netzwerkmaterie auskennt, kann man natürlich noch zusätzlich ohne Assistenten andere Konfigurationen vornehmen. Wie zum Beispiel DHCP-Ranges ändern, IP- Adresse / Netz ändern.

WLAN einrichten ist auch ganz leicht. Einfach SSID (Netzname) eingeben, dann das 2,4 Ghz und oder 5 Ghz Netz auswählen, Passwort setzten und los gehts mit dem drahtlosen Surfen.
Zusätzlich kann man auch mit einem Knopfdruck ein Gäste WLAN erstellen, in diesem WLAN kann man nur ins Internet und nicht auf andere Netzwerkclients im Netz zugreifen.

Nun ein bisschen mehr in die Telefonie der FRITZ!Box .
Wie ich schon erwähnt habe, habe ich von dem Kabelnetzbetreiber nur einen analogen Anschluss.
Da mir das aber zu wenig war und ich mehr Rufnummern haben wollte, habe ich mir im Internet einen SIP Anbieter rausgesucht, bei dem man über Internet einfach telefonieren kann und man bekommt auch Rufnummern aus seiner Ortschaft. Diese Internet-Rufnummern lassen sich echt einfach über die FRITZ!Box hinzufügen und schon hat man mehrere Rufnummern. Viele dieser Anbieter haben auch einen Basis Anschluss der im Normalfall kostenlos ist. Dadurch kann man in Ruhe alles testen , bevor man sich anschließen deinen Premium Anschluss bestellt.

Darüber hinaus habe ich 2 DECT Telefone an der FRITZ!Box angemeldet. Ein normales Gigaset und ein FRITZ!Fon. Beides konnte problemlos angemeldet werden, allerdings finde ich es schade, dass man die internen Rufnummern nicht ändern kann. Diese werden einem immer vorgegeben.
Des weiteren habe ich 2 Smartphones über die FRITZ!Fon APP auf die FRITZ!Box angemeldet.
Funktioniert auch alles wunderbar im gleichen WLAN.
Nun habe ich mir aber überlegt, ob es möglich ist von außerhalb, zum Beispiel mittels Mobilfunkinternet über die Festnetznummer zu telefonieren.
Die Lösung dieses Problems heißt VPN, wenn man nun VPN bei der FRITZ!Box und an den Smartphones konfiguriert und in der APP noch in den Einstellungen ändert ,dass sich die APP nicht nur im WLAN verbindet, kann man ohne Probleme mit dem Handy über sein Festnetz auf andere Festnetznummern anrufen.

Leistung, Preis/Leistung:

Die Netzwerkverarbeitung sowohl über Kabel als auch über WLAN sind bei der FRITZ!Box 7490 sehr gut. Ich bekomme meine komplette Bandbreite von meinem Kabelanbieter rein und die FRITZ!Box kommt auch damit klar.

Die Leistungen im Bereich Netzwerk lassen eigentlich keine Wünsche offen, nur der WLAN-Empfang könnte etwas besser sein.
Doch bei der Telefonie, hat Sie noch ein paar Schwächen: Der DECT Empfang lässt zu wünschen übrig; die FRITZ!Fon App ist ziemlich langsam und vor allem ist die nicht zu beeinflussende interne Rufnummernverteilung ein Nachteil.

Die kleine NAS Storage Lösung ist ganz nett, aber das Maximum ist schnell erreicht.
Somit ersetzt sie kein vollständiges NAS-System und ich glaube auch nicht, dass die FRITZ!Box für solche Zwecke ausgelegt wurde.

Doch natürlich muss man auch beachten, dass man für den Preis natürlich keinen perfekten Router + Telefonanlage bekommen kann.

Deswegen kann ich nur eine Kaufempfehlung der FRITZ!Box 7490 aussprechen. Wer einen stabilen, einfach zu konfigurierenden Router und zusätzlich eine kleine Telefonanlage für ein FAX und 2-3 Nebenstellen benötigt, sollte bei diesem Preis sofort zuschlagen.
Vergleichsprodukte sind schwer zu finden und auch nicht ansatzweise für den Preis der FRITZ!Box 7490 zu erwerben.

Ich hoffe dieser Bericht, hilft euch dabei eine Kaufentscheidung zu fällen.
    
  
5 5
     am 14.12.2014
Guten Tag und herzlich willkommen zu
meinem Testbericht der AVM 7490 Fritzbox.
Zu Beginn möchte ich mich bei Mindfactory
und AVM bedanken, dass es mir ermöglicht wurde
diesen Bericht zu schreiben und mein Heimnetz
in das 21. Jahrhundert zu bringen.
Der Bericht steht hauptsächlich unter
den Merkmalen
Design
Bedienung
Leistung
Verarbeitung
und Preis-/Leistungsverhältnis,
welche ich nun einzeln ab arbeiten werde.


Kommen wir also als Erstes auf das Design der FritzBox 7490.
Sie ist nicht die Schönste unter den Routern gehört jedoch
zu den besser aussehenden. Was das Design aber erst wirklich
attraktiv macht, ist die Funktionalität.
Mit 5 analogen Telefon Anschlüssen (ein ISDN), einem DSL/TEL Eingang,
vier Lan Ausgänge sowie 2 USB 3.0 Anschlüsse ist der 7490 ziemlich gut ausgelegt.
Hinzu kommen diverse Kontroll-Lampen für z.B. DSL, Wlan, Internet, Info etc.
Da ich kein Spezialist in dem Bereich bin, kann ich leider nicht sagen
ob die Wlan Antennen in diesem Design ihre maximale Leistung erreichen
aber auf die Stärke des Wlan Signals komme ich später zurück.
Ansonsten handelt es sich bei dem Design um ein typisches
AVM Produkt in Silber/Rot Optik.



Die Bedienung des 7490 gestaltete sich als recht unkompliziert.
Vor Allem da die Bedienungsanleitung sehr einfach gemacht ist,
dass auch unerfahrene sie gut verstehen können (Wenig Text mit vielen Bildern).
Eingerichtet ist er in nur kurzer Zeit, wenn man nicht
in aller Vorfreude alle Zugangsdaten vergisst. So war die einzige
Komplikation bei mir, die Telekom Daten zurück zu bekommen.
Danach lief es wie am Schnürchen.
Strom rein, DSL/Telefon Stecker rein, LAN Stecker rein und
Wifi aktivieren. Wie in der Anleitung beschrieben kann man nun
in seinem Browser auf fritz.box/ gehen und den Router einrichten.
Das Ganze ist in wenigen Schritten erledigt. Passwort erstellen,
Provider Daten angeben und Persönliche Daten ausfüllen - fertig.
Wenn VoIP verwendet wird, muss nur noch (je nach Provider)
die Telefonnummer angegeben werden. Das System erkennt die vorhandenen Telefone
automatisch und es ist alles sofort wieder einsatzbereit.
Mit der Grund-Einrichtung war ich innerhalb von 15 Minuten fertig.
Für alle Details kann man je nach Benutzer noch mal ca. 15 Minuten einplanen.



Die Leistung des 7490 hat mich auf der einen
Seite positiv überrascht, auf der anderen Seite
jedoch auch negative Punkte.
Positiv war die Stärke und Geschwindigkeit des
Routers. Das Streamen von HD Filmen (Netflix) war kein Problem.
Sogar mit mein Nvidia Shield konnte ich nun problemlos
das nvidia-eigene "GameStream" benutzen (Streamt Spiele
aus Santa Clara (USA) direkt auf das Tablet), was bei dem
alten Router nicht möglich war.
Dazu sind hohe Geschwindigkeiten der Internetverbindung
aber natürlich auch des Wlans nötig.
Des Weiteren funktioniert nun sogar Steams In-Home-Streaming,
bei welchem Spiele von einem Leistungsstarken Rechner (in meinem Fall
ein i7 2600k mit GTX970) über das Wlan auf einen sehr schwachen
z.B. Laptop gestreamt werden. Was vorher nur wirklich stockend
funktionierte, läuft nun sehr flüssig, als ob man
auf dem Host-PC spielen würde.

Mit der Integrierten NAS Funktion der 7490
hat man sich seinen eigenen Storage Server ohne große
Mühen aufgebaut. Man muss nämlich eigentlich gar nichts
dafür tun. Lediglich, wenn man auch aus anderen Netzwerken
darauf zugreifen will. Zwar ist die NAS mit knapp über
400MB eher klein und nur als Zwischenspeicher für
Fotos oder Dokumente gedacht, jedoch lässt sie sich
einfach mit einer externen Festplatte oder USB Stick
erweitern. So werden aus 400MB ganz schnell 500GB,
was die NAS erst richtig glänzen lässt!

Der einzige negative Punkt in der Leistung
ist jedoch die Reichweite des Wlan Signals.
Während mein alter Router es knapp vor das Sofa im
Wohnzimmer schaffte (was immer sehr ärgerlich war),
so schafft die AVM 7490 es nur 1-2 Meter weiter aber trotzdem nicht
durch das gesamte Wohnzimmer. Man muss jedoch dazu sagen,
dass zwischen Router und Wohnzimmer recht viele
Wände sind, und die Entfernung auch nicht zu unterschätzen ist.
Im Vergleich zum alten Router hätte ich mir jedoch etwas
mehr erwartet.

Alles in Allem hat die neue Fritzbox 7490 mein
Heimnetz deutlich schneller und leistungsstärker gemacht.
Sehr klar wird das ganze sogar an den Internet-
Geschwindigkeiten. Ich habe eine 50er Downstream
und eine 10er Upstream Leitung der Telekom.
Damals kam etwa 40/8 bei einem 45er Ping an.
Heute komme ich mit 46/10 und 20er Ping (Jedes mal
durch Speedtest.net gemessen) deutlich
näher an das Limit meiner Leitung. Damit hatte ich
wirklich nicht gerechnet!



Bei der Verarbeitung der 7490 gibt es Keinerlei
Auffälligkeiten. Die Innereien (Platine, Antennen, Anschlüsse etc.)
sind von einem Kunststoffgehäuse umgeben, welches
sehr stabil wirkt. Ein Metall als Gehäuse würde die Optik und
Stabilität vermutlich verbessern, die Wlan Leistung jedoch
drastisch verringern.



Das Preis-/Leistungsverhältnis kann ich leider nicht
wirklich beurteilen, da ich nicht viel Erfahrung mit
weiteren Routern habe.
Schaut man sich jedoch den Vergleich an, so sticht
der 7490 mit vielen Features (z.B. Übertragungsrate) über
andere ~200¤ Router deutlich hinaus.
Mein alter Telekom Router lag bei etwa 130¤ und bot deutlich
weniger Extras wie Smarthome, integrierte NAS, USB Ports etc. pp.
Man kann also sagen, dass der AVM 7490 preislich
sehr gut liegt und optimal ausgewogen ist.



Gesamt FAZIT:

Die AVM Fritzbox 7490 bringt Ihr Heimnetz auf den
aktuellen Stand der Technik ohne, dass man viel dafür machen
muss. Sie ist in Null-Komma-Nichts eingerichtet und
erlaubt danach ein schnelleres und einfacheres Surfen,
downloaden, Streamen und vieles mehr.
Mit der intelligenten Software von AVM ist es ebenfalls
kein Problem weitere AVM Produkte wie die 1000E Lan-Steckdose
oder die DECT200 Steckdose anzuschließen.
Die Erweiterung des Heimnetzes zu einem echten "SmartHome" sind
dank AVM fast unbegrenzt.

Negativ:
- Mehr WLAN Reichweite wäre wünschenswert gewesen


Positiv:
- Einfache Einrichtung
- Schnelles Netz
- Verbessert sogar Internet Leitung
- Erweiterbar zu "SmartHome"
- Anschlüsse sehr vielfältig
- Integrierte NAS, auch außerhalb des Heimnetzes.
- VoIP vorhanden
- zahlreiche Diagnose Tools
    
  
5 5
     am 02.09.2014
Verifizierter Kauf
Super Teil.
Einfach zu konfigurieren. Leicht anzuschließende Telefone. Dazu die tollen Fritz Apps.
Schnelles WLAN , USB3 Anschlüssen, Verschiedene Telefonanschlüsse.
    
  
5 5
     am 28.08.2014
Verifizierter Kauf
Erstmal ein Lob an Mindfactory, Bestellung/Lieferung etc. hat alles wie immer einwandfrei funktioniert!

Zum Router: für VDSL-Nutzer DER Router schlechthin, ein vergleichbares Modell wäre der Telekom Speedport W921V. Der AVM-Router hat eindeutig die Nase vorne
- Gutes, übersichtliches OS & Support von AVM
- Nutzung von VPN und DynDNS sowie Fernwartung des Routers über MyFritz! integriert
- bessere Verwaltungsmöglichkeiten der Ports/Schnittstellen,...

Kann dem Produkt nur 5 Sterne geben, es gibt kein vergleichbares Produkt auf dem Markt für VDSL, dass einem solch eine Fülle an Einstellungsmöglichkeiten bietet.
    
  
5 5
     am 09.08.2014
Verifizierter Kauf
Sehr bedienerfreundliches Produkt, einfach zu konfigurieren und sehr gut erweiterbar.
    
  
3 5
     am 01.08.2014
Verifizierter Kauf
Kann leider nicht viel gutes über die 7490 berichten.
Habe die Box nun gut 3 Wochen und konnte sie nicht in Betrieb nehmen.
Weder der Kundenservice von Vodafone noch der von AVM konnte mir helfen.
Leider bin ich auch von AVM ein wenig enttäuscht. Es wurde extra eine Labor!OS aufgespielt und die Daten aus der Box ausgelesen. Diese Daten gingen zu AVM um sie auszuwerten. Nach gut 14 Tagen konnte man mir noch nicht einmal sagen was bei der Auswertung rauskam. Bekam lediglich eine Mail mit dem Hinweis "ich solle alle möglichen Einstellungen mal durchtesten und wenn es immer noch nicht funktioniert solle ich mich an Vodafone wenden". Hat mir echt geholfen. Selbst der Kundenservice von Vodafone sagte "es sind bereits viele Fritz!Boxen an ihrem DSL angeschlossen, welche problemlos funktionieren würden".
Denke das war es mit AVM, schade.
0 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 28.06.2014
Verifizierter Kauf
Einfach super! Viele Möglichkeiten in einem übersichtlichen Web-Interface.
WLan Reichweite übertrifft den alten Telekom-Router um einiges. Von der Geschwindigkeit ganz zu schweigen.
Trotz des Preises immer wieder!
    
  
5 5
     am 20.05.2014
Verifizierter Kauf
Zügig geliefert und zügig in Betrieb genommen. Aufbau von 4 IPsec-Tunneln zu anderen Fritzboxen 7390 und 7490 war nach etwas Vorarbeit auch kein Problem
    
  
5 5
     am 10.04.2014
Verifizierter Kauf
Geniales Teil
Die erste Box hatte eine Macke, wurde aber anstandslos umgetauscht.
Seither kein einziger DSL Abbruch oder Fehler.
    
  
Zeige 31 bis 40 (von insgesamt 44 Bewertungen)

Das sagt die Presse

Gut

06/2015

"Gut"

Computer Bild - 06/2015

Testsieger

20.10.2013

"Testsieger"

Computer Bild - 20.10.2013

Video

AVM: zuverlässige Kommunikation und Netzwerktechnik

Mit den Hardware-Komponenten von AVM erreicht die Kommunikation neue Höhen. Im Bereich der Internettelefonie und der Netzwerkkommunikation hat das deutsche Unternehmen neue Standards gesetzt. Neben dem allseits bekannten WLAN Router FRITZ!Box hat der Hersteller auch hochwertige WLAN USB-Sticks und WLAN Repeater im Angebot. Kommunikation zwischen verschiedenen Computern und anderen Endgeräten oder flächendeckendes WLAN im ganzen Haus - die Produkte von AVM machen es möglich.

AVM Logo
AVM Produkte

Technologien für Zuhause

Die vielseitigen Lösungen von AVM erlauben es, das gesamte Haus oder die Wohnung mit WLAN zu versorgen. Der Router stellt das kabellose Netzwerk her, während WLAN Repeater das Signal verstärken. Eine Verbindung ins Internet im Garten, unter dem Dach oder in der entlegensten Ecke des Zuhauses stellt so kein Problem dar. Die hochwertigen Produkte von AVM überzeugen mit ihrer zuverlässigen Performance, hohen Übertragungsraten und fairen Preisen. Auch für Büros bietet das Unternehmen sichere Lösungen mit Router, LAN-Anschlüssen, USB Ports und Telefonanschlüssen.

Kunden kauften auch: