https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1267086_0__71693.jpg

8GB ASRock Radeon RX Vega 56 Phantom Aktiv PCIe 3.0 x16 1xHDMI 2.0 / 3xDisplayPort (Retail)

Artikelnummer 71693

EAN 4717677336306    SKU PG X RADEON RX VEGA 56 8G/H

Nicht mehr lieferbar.

8GB ASRock Radeon RX Vega 56 Phantom Aktiv PCIe 3.0 x16 1xHDMI 2.0 / 3xDisplayPort (Retail)

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1267086_0__71693.jpg
über 2.500 verkauft
Beobachter: 2

Artikelbeschreibung

Seit dem 27.07.2018 im Sortiment

Für diesen Artikel ist noch keine Produktbeschreibung vorhanden.


Technische Daten

Allgemein:
GPU Modell: Radeon RX Vega 56
Edition: Phantom
Codename: Vega 10 XTX
Schnittstelle: PCIe 3.0 x16
GPU Anzahl: Single GPU
GPU Takt: 1156MHz
Boost Takt: 1471MHz
Shader Model: 5.0
Anzahl der Streamprozessoren: 3584 Einheiten
Fertigungsprozess: 14nm
Speicher:
Grösse des Grafikspeichers: 8GB
Grafikspeichertyp: HBM2
Grafikspeicher Taktfrequenz: 800MHz (HBM2)
Grafikspeicher Anbindung: 2048Bit (HBM2)
Video:
Anschlüsse der Grafikkarte: 1xHDMI 2.0, 3xDisplayPort
Verschiedenes:
Direct X Version: 12.0
OpenGL Version: 4.5
Kühlung der Grafikkarte: Aktiv
Stromversorgung: 2x 8pin
Max. Stromverbrauch: 210W
Grafikkarten Bauform: Dual Slot
Verpackung: Retail
Besonderheiten: AMD CrossFire, AMD Eyefinity, AMD FreeSync, AMD Liquid VR, AMD TrueAudio, Radeon Chill, Radeon Relive, Radeon VR Ready

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(71%)
(71%)
(16%)
(16%)
(8%)
(8%)
(5%)
(5%)
1 Stern
(0%)
(0%)

38 Bewertungen

4.5 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 0,97%

 
 
5 5
     am 27.06.2019
Verifizierter Kauf
Tolle Karte für sehr guten Preis!

Schnell und noch schneller mit Undervolting!
- GPU 1670 MHz in Boost
- RAM 950 MHz in Boost

Maximal 67 C bei 30 C Raumtemperatur (Vorraussetzung: gute Gehäusekühlung)

Geräuschpegel angenehm nach der Korrektur der Lüfter Kurve.

Anleitung um das Bios "aufzubrechen" falls die Karte bzw. der Treiber eure Änderungen nicht annimmt.
Schritte:
1. Memtakt auf 945
2.Memspannung auf 1050
3.Anwendung starten wie Benchmakr etc, direkt wieder beenden wenn angelaufen ist.
4.Spannung auf P7 1025, P States nie gleich setzen!Setz P6 auf 955 und etwas niedrigerer Boosttakt
5.Anwendung starten und dann beenden.
6.925/955 als Spannung auf P6/7
7.Mem auf 945 Takt, 800 Spannung.
8. Einstellen, übernehmen, neustarten.
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 22.06.2019
Verifizierter Kauf
Eine sehr gute Preis/Leistung Karte die nicht für OC geeignet ist.
Nutze sie zum Zocken auf 4K dort macht sich auch einen passablen Job.

Konnte The Division 2 in 4K und hohen Settings mit ca 45FPS Spielen.
Andere Spiele (besonderst Ältere) in 4K laufen locker über 60FPS.
Für die Zukunft wird es etwas schwerer mit hohen Einstellungen und 4K zu Zocken.

An sich bereue ich den Kauf nicht, aber sie lässt einmal am Tag unerwartet meinen PC crashen.
Zwar kommt das nicht beim Spielen vor (Deshalb 5 Sterne), sondern nur beim Surfen im Internet was 0 sinn macht.
Könnte am Treiber liegen, an den 2 Bildschirmen oder es ist ein Produktions Fehler.

Von der Lautstärke ist sie auch vollkommen in Ordnung.
Bei 70°C wir sie halt etwas Lauter und dennoch ohne Kopfhörer und offenen Gehäuse nicht Störend.
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
3 5
     am 15.06.2019
Verifizierter Kauf
Im Vergleich zur ASUS RX580 DUAL OC ein wirklich großer Step-up in Punkto Leistung. Jedoch wird die Karte sehr schnell sehr heiß. (83-85°C) Hatte mir vom Referenz-Blower Design allerdings mehr Versprochen. Die Gehäusetemperatur war merklich niedriger und auch die CPU (FX8350->125w TDP) dadurch etwa 10 Grad Kühler.

Nach anspielen einiger Spieletitel war ich mit der Leistung der Vega 56 mehr als zufrieden. Auch die dezente Beleuchtung hat mir sehr gefallen.

Aber der Lüfter bekommt etwa ab 2100RPM ein unangenehm hochtöniges Pfeifen, was mit normalen Lüftergeräuschen nichts mehr zu tun hat. Mit UV um etwa 180mV war die Karte merklich kühler (75°C) bei gleicher Leistung. Basteln an der Lüfterkurve hat leider auch nichts gebracht, immer wieder wurde die Drehzahl erreicht, dass es zu unangenehm wurde. dann auch noch in Intervallen, was das Hörerlebnis nochmal verschlimmert hat.

Allgemein störe ich mich nicht an Lautstärke oder Lüftergeräuschen bzw. höre das mit Lautsprechern schon gar nicht mehr. Die RX 580 ist mit Customkühler da bei 70°C max. (mit 150mV UV) allerdings auch sehr gnädig.
Das Geräusch war allerdings so penetrant, dass die Karte nach zwei Tagen leider wieder zurückgehen musste. Selbst durchs Headset habe ich mich daran "festgehört". Ging leider gar nicht.
3 von 4 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
4 5
     am 12.04.2019
Verifizierter Kauf
Bisher getestete Spiele:
- Fallout 4 [MAX-Settings]
- GTA5 [MAX Settings]
- CS:GO [MAX-Settings]

Läuft alles super flüssig soweit bei MAX-Settings auf 1080p

Einziges Manko: Die Graka kann bei schlechter Gehäuse-Kühlung echt verdammt warm und laut werden! Nachdem ich 3 140mm Lüfter nachgerüstet habe wird sie erst nach ca. 1 Stunde lauter. Die Temps sind noch im guten Bereich und sie wird nicht mehr so heiß.

An sich ein super flottes Ding für den Preis! Wer auf sein Geld achten muss aber ein gut gekühltes System bieten kann ist mit der Grafikkarte bestens unterwegs
2 von 3 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
3 5
     am 07.03.2019
Verifizierter Kauf
Sehr gute, aber extrem laute Grafikkarte. Musste sie daher leider gegen ein Custom-Modell tauschen.
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 04.03.2019
Verifizierter Kauf
Super Produkt zu einem Klasse Preis.

AMDs neuer Adrenalin Treiber schlägt NVIDIAS Experience um Welten und ermöglicht das locken von Frameraten, wenn man Schwankungsfrei spielen möchte. Besser gehts nicht. Da merkt man, dass Team Rot einen großen Bonus aus der Konsolenwelt mit zum PC bringt und das ganze mit einer super Performance. Die Vega 56 ist in 1080p und 1440p ein Hit. Wer mit 30-41 fps in 4k Titeln leben kann oder das ganze einfach auf 30fps lockt, der hat auch seine Freude oder man Super-oder Subsampled eben, bis das ganze passt. Ich bin sehr zufrieden. Dank AMDs Treiberseitigen Auto-Undervolting bekommt man die Leistung auch relativ Leise und Kühl geliefert. Unbedingt beim Einrichten von Adrenalin auf Frame-Targets, Chill und den zweiten Reiter mit der Undervolting Option achten.

Von dieser Karte kann und sollte man sich nen Rücksack voll kaufen.
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 21.11.2018
Verifizierter Kauf
Gab unbestimmte Probleme mit der Karte (hat nichts mit dem Modell zu tun), aber hab jetzt ein anderes Referenzmodell der Vega 56, die ja alle baugleich sind. Prinzipiell kann man wenig falschmachen, wenn der Preis unter 400 ¤ liegt. In Spielen mit UV@50% Powertarget deutlich besser als eine GTX 1070 bei ~ 180 W Leistungsaufnahme. Diese Anpassungen sollte man aber unbedingt vornehmen, da man sonst viel Potential verschenkt und einfach eine schlechtere und ineffizientere Karte hat. Computepower ist gegenüber Geforce-Pendant eh erhaben (Ausnahme CUDA), also ich kann nichts negatives berichten.
    
  
5 5
     am 16.08.2018
Verifizierter Kauf
Ich habe wirklich sehr lange überlegt wann ich mir eine Vega 56 zulege. Ich bin einfach auch ein Freund des Referenz Designs (Optisch und wegen der direkten Abluft aus dem Gehäuse) und war als die Karte erschien einfach zu langsam und dann wurden die Karten ja auch exorbitant Teuer.
Als vor kurzem jetzt die ASRock Vega 56 erschien, bekam ich weiche Knie und musste einfach zuschlagen.
Mit der Vega 56 bin ich mehr als zufrieden. In 1080p lässt die Karte eh nichts anbrennen und mit Freesync einfach wunderbar. Das Radeon-Logo läuchtet rot und es gibt ein GPU Tacho welcher je nach Auslastung auch rot leuchtet. Die Karte hat außerdem eine ordentliche und ansprechende Backplate. Der Radiallüfter ist völlig Okay für so eine Karte und beim zocken habe ich eh ein Headset auf, da stört mich also nichts. Der Stromverbrauch ist schon höher, aber ich bin auch nicht 24/7 am Rechner, da passt das schon. Habe meine Affären mit GTX 1060 und 1070 gehabt und habe nun die Richtige gefunden.

In diesem System läuft der Gerät

i7 -7700k
ASRock Extreme 4 Z270
16GB DDR4 Crucial Ballistix Sport
RX Vega 56
1xSSD / 2 xHDD
4 von 4 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
Zeige 31 bis 38 (von insgesamt 38 Bewertungen)

Video

ASRock Logo

Ein führender Innovator bei Mainboards und Computer-Hardware

Der Kern des Erfolgs von ASRock liegt in der Verpflichtung, innovative Produkte zu liefern, die den unterschiedlichen Bedürfnissen der Verbraucher gerecht werden. Von budgetfreundlichen Optionen für Einsteiger bis hin zu Hochleistungs-Mainboard, die auf Gaming-Enthusiasten und Profis zugeschnitten sind, deckt die Produktpalette von ASRock ein umfassendes Spektrum ab.

Eine der Hauptstärken von ASRock ist seine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an sich entwickelnde Markttrends und technologische Fortschritte. Das Unternehmen hat ein Gespür für die neuesten Innovationen in der Branche und integriert diese konsequent in sein Angebot. Egal, ob es sich um die neuesten Chipsatztechnologien, fortschrittliche Kühllösungen oder die Integration von RGB-Beleuchtung für eine ansprechende Ästhetik handelt, ASRock stellt sicher, dass seine Produkte an der Spitze der Innovation stehen.

ASRock Grafikkarten
ASRock Mainboards

ASRocks Engagement für Innovation wird vielleicht am deutlichsten in seinem Gaming-Mainboard-Sortiment. ASRock hat die wachsende Nachfrage nach Gaming-zentrierten Funktionen wie erweiterten Übertaktungsfunktionen, Multi-GPU-Unterstützung und anpassbarer RGB-Beleuchtung erkannt und eine Reihe von Gaming-Mainboards entwickelt, die selbst die Bedürfnisse der anspruchsvollsten Gamer befriedigen. Diese Motherboards bieten nicht nur eine außergewöhnliche Leistung, sondern auch ein auffälliges Design, das zu einem Gaming-Setup passt.

Darüber hinaus geht das Engagement von ASRock für Qualität über sein Kernproduktangebot hinaus. Das Unternehmen legt großen Wert auf Kundenzufriedenheit, bietet robuste Support-Services und veröffentlicht regelmäßig Firmware-Updates, um Probleme zu beheben und die Kompatibilität mit den neuesten Hardware- und Software-Versionen zu verbessern.

In den letzten Jahren hat ASRock sein Produktportfolio um eine breite Palette von Computer-Hardwarekomponenten erweitert, darunter Grafikkarten, Mini-PCs und Industrie-PCs. Diese Diversifizierung spiegelt die strategische Vision von ASRock wider, ein umfassender Lösungsanbieter für alle Aspekte der Computertechnik zu werden.

Während sich die Technologielandschaft ständig weiterentwickelt, bleibt ASRock in seinem Streben nach Spitzenleistungen standhaft. Indem ASRock seinen Kernwerten Innovation, Qualität und Kundenzufriedenheit treu bleibt, wird das Unternehmen seine Position als führender Innovator im Bereich Mainboards und Computerhardware auch in den kommenden Jahren beibehalten. Mit jeder neuen Produktveröffentlichung bekräftigt ASRock sein Engagement, den Benutzern die Werkzeuge an die Hand zu geben, die sie benötigen, um ihr volles Potenzial im digitalen Zeitalter zu entfalten.

ASRock Grafikkarten
ASRock - Refined by Gamers