Verifizierter Kauf
Hallo Freunde,
ich freue mich als einer der ersten Besitzer dieses Modells euch meinen ersten Eindruck kurz schildern zu dürfen.
Zu aller erst einmal: Ich spiele in 1080p und wollte eine zukunftssichere Karte, die genug Leistung für langfristiges 1080p-Gaming mit 60/120Hz bietet. Diese Karte ist verdammt schnell und außer Arma 3 konnte die Karte praktisch alles mit nahezu höchsten Details mit 60 Frames kurz und kleinrechnen. Die Karte hat bisher noch nie Krach gemacht, ich befürchte, dass bei Arma 3 mein CPU (i5-2500k@4GHz) limitiert.
500,--¤ ist viel Geld für eine Karte und im Vergleich zur GTX 970 eine sehr dreiste Preiserhöhung. Wer eine Karte für aktuelles 1080p@60Hz-Gaming sucht, ist Preis-Leistungstechnisch mit der eben genannten 970 einfach besser bedient.
Wer sich aber durchringt, deutlich mehr Geld für spürbar mehr Leistung auf den Tisch zu legen, erhält von MSI eine grundlegend solide Grafikkarte, die im Zweifel auch auf 4k noch akzeptable Leistung erbringt.
Die MSI GeForce GTX 1070 Gaming X wird von dem bekannten TwinFrozr-Kühlerdesign auf gesunder Temperatur gehalten, ohne dass die Karte besonders laut wird. Die Karte bietet 3 Leistungsmodi: Den Overclock-Mode, den Gaming-Mode und den Silent-Mode in absteigender Leistung sortiert. Bei 1080p-Gaming darf die Karte problemlos im Silent Mode (untertaktet) arbeiten, was darin resultiert, dass die Karte weniger viel Strom frisst und weniger warm wird, wodurch wie der Name suggeriert die Karte immer angenehm leise ist (Bei mir nicht hörbar. Trotz extra Lüftersteuerung sind meine Gehäuselüfter deutlich lauter zu hören). Ist die Karte unter keiner Last, stehen die Lüfter des Kühlers einfach still. Der Benefit ist offensichtlich: Kein Krach.
Die Karte ist bei mir niemals abgestürzt, die Treiber sind völlig problemlos.
Die Karte ist aber echt ziemlich groß! Ich hatte vorher eine GTX 660, ebenfalls von MSI mit dem damals aktuellen TwinFrozr III: Diese Karte hier ist WESENTLICH größer! Achtet auf die Maße, ob ihr sie wirklich reinbekommt! Bei schmalen Gehäusen ist es auch wichtig zu beachten, dass die Stromanschlüsse nicht auf der Rückseite der Anschlüsse sind, sondern richtugn Gehäusewand schauen - Sozusagen aus dem Gehäuse heraus. Da muss also auch für Platz gesorgt werden, damit man die Karte mit Saft aus dem Netzteil versorgen kann.
Fazit: Die Karte ist schnell. Das war zu erwarten. Diese Karte ist sehr leise. Das ist super. Aber diese Karte ist auch teuer. Wer sich mit einer älteren Karte zufriedengibt und sowieso nicht vor hat mit 1080p@120Hz oder 4k zu spielen, ist mit einer Karte der vorigen Generation, ich empfehle gerne die GTX 970, besser bedient.
Für mich ist diese Karte aber genau das was ich wollte.
Zuletzt noch einen herzlichen Dank an Mindfactory, dass ihr es geschafft habt, mir diese Karte eine Woche früher als versprochen zu liefern! Vielen, vielen Dank! Ihr habt mein Wochenende gerettet :o).
Liebe Grüße aus dem schönen Braunschweig,
Dean E.