https://image320.macovi.de/images/product_images/320/977473_0__62743.jpg

4GB Palit GeForce GTX 970 JetStream Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail)

Artikelnummer 62743

EAN 4710636268540    SKU NE5X970H14G2J

Nicht mehr lieferbar.

4GB Palit GeForce GTX 970 JetStream Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail)

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/977473_0__62743.jpg

Mindfactory Customers Choice Award

über 6.400 verkauft
Beobachter: 1

Artikelbeschreibung

Seit dem 17.09.2014 im Sortiment

Überragende Grafikpower gepaart mit schnellsten Reaktionszeiten zeichnen die Palit GTX 970 Jetstream aus.

Ausgestattet mit dem modernen Maxwell-Chip erreicht die Grafikkarte satte 1304 MHz im Turboboost und liefert dank enormen 4 GB Videospeicher Benchmarkergebnisse die jedes Gamerherz höher schlagen lassen. Vollgestopft mit der kompletten NVIDIA Feature Liste von G-Sync, über GPU Boost 2.0 oder V-Sync bis hin zu voller Surround-View Unterstützung auf bis zu 4 Monitoren bleibt kein Wunsch offen. Tauchen Sie noch tiefer ein, in die Abenteuer in 4K Gaming lassen Sie sich beeindrucken von atemberaubenden Grafiken und ruckelfreien Onlineschlachten.

So ausgestattet nehmen Sie es mit jedem Gegner auf, sei es einem Grafikhungrigen Shooter oder dem spannenden Horror-Szenario.


Aktionen und wichtige Informationen

NVIDIA VR READY

Weitere Infos

Technische Daten

Allgemein:
GPU Modell: GeForce GTX 970
Edition: JetStream
Codename: GM204-200-A1
Schnittstelle: PCIe 3.0 x16
GPU Anzahl: Single GPU
GPU Takt: 1152MHz
Boost Takt: 1304MHz
Shader Model: 5.0
Anzahl der Streamprozessoren: 1664 Einheiten
Fertigungsprozess: 28nm
Speicher:
Grösse des Grafikspeichers: 4GB
Aufteilung des Grafikspeichers: 3584MB + 512MB
Grafikspeichertyp: GDDR5
Grafikspeicher Taktfrequenz: 1750MHz (7000MHz GDDR5)
Grafikspeicher Anbindung: 256Bit (224Bit + 32Bit)
Video:
Anschlüsse der Grafikkarte: 1xDVI, 1xminiHDMI 2.0, 3xminiDP
Verschiedenes:
Direct X Version: 12.0
OpenGL Version: 4.4
Kühlung der Grafikkarte: Aktiv
Stromversorgung: 2x 6pin
Max. Stromverbrauch: 150W
Grafikkarten Bauform: Triple Slot
Verpackung: Retail
Besonderheiten: GeForce GTX VR Ready, HDCP, NVIDIA 2-way SLI, NVIDIA 3D Vision Pro, NVIDIA 3-way SLI, NVIDIA Adaptive Vertical Sync, NVIDIA FXAA Technology, NVIDIA GameStream, NVIDIA GPU Boost 2.0, NVIDIA Physx Technology, NVIDIA Shield, NVIDIA Surround, NVIDIA TXAA Technology

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(76%)
(76%)
(16%)
(16%)
(4%)
(4%)
(2%)
(2%)
(2%)
(2%)

329 Bewertungen

4.6 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 6,00%

 
 
5 5
     am 27.10.2014
Verifizierter Kauf
Seit knapp ner Woche läuft die Grafikkarte GTX970 Jetstream bei mir im neuen Rechner. Mängel habe ich nicht feststellen können. Alles läuft ruhig und die Leistung ist super!! Ich hatte vorher ATI 5870 Vapor X und der neue Jetstream ist dagegen gigantisch was an Leistung angeht..
Auch die Karte macht eine Wertigkeit Anmutung mit Metallabedeckung. Es sieht einfach sehr edel aus.
    
  
5 5
     am 27.10.2014
Verifizierter Kauf
Nach knapp 6 Jahren ersetzt die GTX 970 meine alte HD5770, welche mir gute Dienste geleistet hat. Ich hoffe auf eine ähnliche Lebenszeit.

Bisher kann ich nichts negatives sagen. Alle bisher getesteten Spiele (Batman Arkham City, Witcher2, Skyrim, Borderlands2, Diablo3) stellten die Grafikkarte auf den maximal möglichen Einstellungen vor keine Probleme. Dabei blieb die Karte immer leise und kühl.

Man kann bei absoluter Stille im Zimmer ein leichtes Spulenfiepen wahrnehmen. Dies allerdings nur, wenn man sich auf das Geräusch konzentriert. Meine Freundin hört gar nix :-) Also nicht weiter störend.
    
  
4 5
     am 25.10.2014
Verifizierter Kauf
Ich habe sie jetzt knapp 2 Wochen und kann nun auch meine ausführliche Meinung Abgeben.
1. Die Hardware
Die Karte sieht recht schick aus und fühlt sich auch Hochwertig an.
Da die Sata3-Anschlüsse im weg sind hatte ich erst bedenken, mit einem Flachen Winkelkabel lies sich das Problem jedoch im Vorfeld lösen. Die Karte verdeckt bei mir jedoch 3 von 4 PCIe-Slots. Wenn ich also nun eine Soundkarte einbauen wollen würde müsste ich die USB3-Karte entfernen.
Wer statt µATX ein ATX Mainboard hat sollte da keine Probleme bekommen, wer nur eine Erweiterung braucht auch nicht.

2. Spulenfiepen:
Meine hat sie, teilweise hörbar. Bevor ich jetzt diese Bewertung geschrieben habe, habe ich nochmal den Test ohne Sound (was schon nicht alltagsgetreu wäre) mit (1)Grid Autosport, (2) CS:GO und (3) Furmark gemacht. Bei 1 mit VSync war das Spulenfiepen nicht wahrnehmbar. Bei 2 ohne VSync mit rund 200FPS (4K DSR) hat man minimal etwas gehört, eigentlich kaum. Bei (3) ist das Spulenfiepen am deutlichsten Wahrnehmbar, wobei die Grafikkarte hier auch mehr belastet wird. Es klingt in etwa so wie die Festplatte beim Kopieren von Daten, nur wesentlich leiser.
Nach längerem Überlegen habe ich mich dazu entschieden, die Karte zu behalten, da es kaum auffällt und eigentlich nicht stört. Im 2D-Modus existiert kein Spulenfiepen.

3. Kühlung und Lautstärke:
Die Palit hat ein Temperatur-Target von 79°C. Die meisten anderen Hersteller wählen ein niedrigeres Ziel. Und hier gibt es auch gleich das Problem, ich finde 79°C etwas zu viel, was aber im Wesentlichen mit der Lüftungssteuerung zusammenhängt.
Ich habe eine angepasste Lüfterkurve (MSI Afterburner) erstellt und lasse den Lüfter unter Last mit 70% laufen. Dann ist die Karte zwar deutlich hörbar (wenn auch nicht störend Laut), die Temperatur geht jedoch nur ganz selten über 72°C hinaus und liegt beim Zocken meistens unter 70°C - das ist dann schon auf dem Level der MSI.
Im Idle steht der Lüfter still, wer mag kann ihn auch mit 40% oder weniger Laufen lassen. Dann ist die Karte auch nicht hörbar, die Idle-Temperatur sinkt jedoch von 37°C auf 29°C - beides ganz gute Werte.
Was den Kühler angeht hat Palit somit ganz gute Arbeit geleistet, bei der Lüfterkurve weniger, denn die ist erst mehr auf Silent ausgelegt, wird dadurch wärmer, die Karte kommt schnell auf ihre 79°C und wird ab da Lauter und taktet runter. Diese sollte man also selbst seinen vorlieben und dem Gehäuse anpassen, bei mir sind 70% die ideale Mischung aus Lautstärke und Kühlleistung.
Zum Gehäuse: Die Palit bläst warme Luft zur Seite raus, wer also einen Lüfter in der Seitenwand hat und mit diesem Warme Luft nach draußen bringt ist klar im Vorteil und kann die Karte nochmal besser Kühlen. Ebenfalls ist es von Vorteil, wenn vorne kühle Frischluft ankommt.

4. Taktraten:
Diese sind bei jedem anders, hier mal meine als Anhaltspunkt:
Die Karte Taktet kurzzeitig auf 1354 MHz bei 1,225V, stellt nach wenigen Minuten aber ein VCore-Limit ein und geht auf 1340 MHz bei 1,2V runter.
Diese 1340 MHz werden dank der angepassten Lüfterkurve nun auch Dauerhaft gehalten, somit also ein ganz guter Wert. Wenn das Spiel nicht die volle Power benötigt taktet sich die Karte aus Stromspargründen weiter runter (was auch eine geringere Lautstärke und Temperatur zur folge hat), ist aber bei Notwendigkeit sofort wieder voll da (hängt jedoch mit dem Netzteil zusammen, siehe nächster Punkt).

5. Stromverbrauch:
Der Stromverbrauch der Karte ist angesichts der Leistung angenehm gering, die Karte alleine verbraucht bis zu 180W, im Idle hingegen sind es nicht mal 10W.
Wichtiger ist die Wahl des Netzteil, da die Karte ihre Taktraten sehr schnell schaltet braucht man ein Aktuelles Netzteil, was den Strom auch entsprechend schnell liefern kann. Obwohl mein altes genug Leistung hatte, gab es teilweise massive Framedrops aufgrund des Netzteils. Mit einem anderen (Cooler Master V550 S) ist dieses Problem nicht mehr vorhanden. Wer sowas also hat -> Netzteil tauschen (und keinen Billigen Schrott kaufen bitte, das NT ist das wichtigste Bauteil.)

6. Spiele:
Die Karte hat genug Power um alle aktuellen Spiele mit maximalen Details auf den Schirm zu bringen, wobei dies ja nichts neues sein sollte.
Aufgefallen ist mir folgendes:
Sowohl in Watch Dogs als auch in GTA IV habe ich ein Problem mit flackernden Texturen. Da man nicht 100% sagen kann ob es an der Software oder der Hardware liegt, hoffe ich dass es ersteres ist, denn in anderen Spielen (auch vergleichbare Open-World-Titel wie Far Cry 3) konnte ich dieses Phänomen nicht wahrnehmen.
DSR sorgt nochmal für eine deutliche Verbesserung der Bildqualität, frisst jedoch viel Leistung. Wer einen 1080p-Monitor hat kann den Faktor 1,78 ganz gut nutzen, da dann 2560x1440 Pixel berechnet werden, für welche die Karte in eigentlich allen Spielen schnell genug ist. In älteren oder einfacheren Spielen wie CS:GO oder Maniaplanet kann auch auf Faktor 4 wählen und sich trotzdem über 60+ FPS freuen.
Für Leute die schon eine Leistungsstarke Karte wie eine HD7970/R9 280X oder GTX680 haben lohnt sich der Umstieg kaum, da man nur mit etwa 30-40% mehr Leistung rechnen kann. Da ich von einer HD6850 umgestiegen bin war es für mich schon ein deutlicher Leistungssprung, wenn auch geringer als erwartet, was jedoch mit dem höheren Detail-Level zusammenhängt.
Wer möchte dass die Karte besser gekühlt werden kann und nochmal Strom spart, schaltet in den nVidia-Einstellungen "Adaptive VSync" an.

7. Fazit:
Die Palit Jetstream ist eine echt gute Karte und wird häufig unterschätzt, wo man sonst nur von MSI, Gigabyte und Asus liest, hier jedoch vergleichbare Leistung für 25¤ weniger bekommt.
Ob man für diese 25¤ schlechteren Service bekommt kann ich leider nicht sagen, wobei da ja EVGA Vorreiter sein soll. Ich hoffe einfach mal dass das oben angesprochene Problem rein Softwareseitig ist und meine Karte über mindestens 3 Jahre keine Probleme macht.
Einen Punkt Abzug gibt es für das doch vorhandene Spulenfiepen (wobei das ja bei jeder Grafikkarte existiert) und die eher schlechte Standard-Lüftersteuerung, welche sich aber sehr leicht und gut anpassen lässt.
    
  
4 5
     am 25.10.2014
Verifizierter Kauf
Die Leistung der Karte steht außer Frage. Extrem gute FPS Zahlen in vielen Spielen und auch für Renderarbeiten im Bereich Adobe super zu gebrauchen. Warum nur 4 Sterne? Die Karte wird bei Volllast ziemlich laut. Vom Spulenfiepen das so oft erwähnt wird habe ich noch nichts gemerkt, aber es ist so auch schon laut genug. Ich persönlich habe damit kein Problem (Headset), aber wer mit dem Gedanken spielt sich diese Karte zu kaufen sollte den Kauf eines gedämmten Gehäuses in Erwägung ziehen.
Fazit: Extrem schnelle Karte mit super Leistung... nur eben etwas lauter.
Abgesehen davon: Kaufempfehlung
    
  
4 5
     am 24.10.2014
Verifizierter Kauf
Hab die grafikkarte jetzt schon seit 1,5 Wochen in Betrieb. Was ich sagen muss, sie ist die beste Grafikkarte (Preis/Leistung/Verbrauch) die ich je hatte. Sieht zudem ganz nice aus und ist super leise, selbst unter Last. getaktet habe ich sie bisher noch nicht, da dies in keinster Weise nötig ist. Das einzige was ich bei meiner Grafikkarte habe, ist das berühmte und bekannt für die 900er Reihe: DAS SPULENFIEPEN....Da Mindfactory nichts dafür kann, bekommt wie immer MF von mit 5 Sterne, die Graka von mir aber nur 4. Deshalb geht sie auch zurück..Schade. Das einzige was man bei dieser Grafikkarte selber verbessern kann, ist die Lüfterkurve, da diese Lüfter spradisch an und ausschalten für 2 sek. Nett finde ich auch die weißen Leds, so kann man, falls man ein Seitenfenster hat, sehen ob die Lüfter drehen oder nicht.

Klare Kaufempfehlung !!!!
    
  
5 5
     am 24.10.2014
Verifizierter Kauf
Die Karte ist von der Leistung her ein wahres Biest und holt mit meinem veralteten Phenom2-Prozessor noch beste Frameraten heraus. sogar mit 4fach-DSR. Spulenfiepen habe ich zum Glück keines, scheint ja allgemein ein Glücksspiel zu sein. Boosttakt geht bei mir ohne Zutun bis auf 1367 MHz. Die Karte ist eine der wenigen, die den semipassiven Betrieb unterstützen und von diesen zurzeit die preisgünstigste. Die Lüfter bleiben also unterhalb einer bestimmten Temperatur komplett aus. Möchte ich nicht mehr missen. Wer will kann die Lüfterkurve samt Einsatzzeitpunkt der Lüfter z.B. mit dem Thundermaster-Tool auch frei anpassen. Die Lüfter drehen über dem Einsetzpunkt sehr langsam an und sind auch dann sehr leise.
    
  
5 5
     am 23.10.2014
Verifizierter Kauf
Meine erste Nvidia nach 10 Jahren ATI/AMD =) Ich habe lange Zeit viel Freude mit meiner zuletzt besessenen XFX HD 6970 gehabt. Doch nun war es Zeit für was Neues. Auf Grund der positiven Meinungen hier und ausgiebiger Lesungen diverser Tests war ich sehr neugierig. Niedriger Stromverbrauch aber brachiale Leistung? Davon wollte ich mich selber überzeugen. Wegen der starken Nachfrage musste ich mich gedulden. Heute war es dann soweit...Wow! Die Karte sieht live noch geiler als auf den Bildern aus. Es gab keinerlei Probleme beim Einbau und der Treiberinstallation. Dann ein kurzes Anzocken von Watch Dogs... Boah!! Flüssig lief es vorher in 1080p auf mittleren Einstellungen und hoher Texturauflösung, befeuert von einem FX-8350.. Jetzt läuft es flüssig mit allen Einstellungen auf Ultra inklusive Ultra Texturen!
Ich bin schwer begeistert und freue mich auf die nächste Spielesession =)

Die Karte ist einfach LEISE, auch unter Last. Und ich habe auch kein Spulenfiepen oder Ähnliches.

Ganz klare Kaufempfehlung!!
Und ein Danke an Mindfactory!
    
  
5 5
     am 21.10.2014
Verifizierter Kauf
Sehr gute Grafikkarte aus dem Hause Palit.

"Ersetzt" hat sie eine 770 (4GB, auch von Palit) welche jetzt wo anders verbaut wird.

Verglichen mit der "alten" merkt man durchaus einen Unterschied.
Der Stromverbrauch ist niedriger und die Leistung höher. Vor allem in sehr aufwendigen Spielen merkt man das. Crysis 2 was zwar durchaus auch auf meiner sehr alten Grafikkarte (GT 545) halbwegs-gut lief läuft auf dieser noch geschmeidiger als auf der 770, was vor allem bei der Ultra-Einstellung zu vernehmen ist. Während die 770 hin und wieder Einbrüche hat, gibt es die bei der 970 gar nicht.

Auch sehr schön ist, dass die Grafikkarte im Desktopbetrieb oder bei kaum aufwendigen Spielen ihre Lüfter komplett abschaltet. Spart Strom und Lautstärke.

Designtechnisch ist die Grafikkarte sehr schick. Ein modernes, aber zeitloses Design - beleuchtet wird sie von weißen LEDs - macht sich in entsprechenden Gehäusen sicher gut.

Einbau ist simpel und die Größe ist - verglichen mit der 770 - kein Problem.

Zur Haltbarkeit kann ich jetzt noch nichts sagen, aber wer seine Geräte pfleglich behandelt, beim Ein- und Ausbau sich schön entlädt und hin und wieder mal den Staub entfernt, wird vermutlich keine Probleme haben.

Kaufempfehlung.
    
  
5 5
     am 20.10.2014
Verifizierter Kauf
Ich muss wirklich sagen, ich bin schwer begeistert von der Karte. Ich hab sie nun schon einige Zeit im Einsatz und finde sie nach wie vor genial. Spulenfiepen habe ich nicht bemerken können. Im Desktop sind die Lüfter aus, sodass sich die Karte für ein Silent-System sehr gut eignet. Perfekt. Beim Zocken können sie soviel rotieren wie sie wollen, da habe ich ja eh den Game-Sound. DIe Lüfter selbst sind größer als beim Referenzdesign, weswegen sie auch unter Last mit weniger Rotationen die gleiche Kühlleistung erzielen.

Leider musste ich die zweite Karte zurücksenden, weil mein Prozessor nicht annähernd genug Kraft für ein SLI-System zu haben scheint. Auf alle Fälle gibt's von mir eine uneingeschränkte Kaufempfehlung - geniales Produkt.
    
  
1 5
     am 18.10.2014
Verifizierter Kauf
Die 3D-Leistung der Grafikkarte ist - wie erwartet - top.
ABER: Leider leidet die Karte unter nervigem Spulenfiepen und knistern.
Scheinbar gibt es bei Palit keine ausreichenden Qualitätskontrollen, dass sowas beim Endverbraucher landet.
Daher geht die Karte zurück zu Mindfactory.
    
  
Zeige 311 bis 320 (von insgesamt 329 Bewertungen)

Das sagt die Presse

"Geprüft"

20.10.2014

""Geprüft""

Tom's Hardware - 20.10.2014

Platin Award

02.10.2014

"Platin Award"

GameStar - 02.10.2014

Preis-Leistung

10.10.2014

"Preis-Leistung"

HardwareLuxx - 10.10.2014

Worth Buying

23.09.2014

"Worth Buying"

KITGURU - 23.09.2014

Editor´s Choice

25.09.2014

"Editor´s Choice"

TechPowerUp - 25.09.2014

07.10.2014


HEXUS - 07.10.2014

Video

Palit Logo

Stay Innovative, Stay Gameholic

Palit

Mit unserem erfahrenen Team, unseren fortschrittlichen Einrichtungen und unserer großen Leidenschaft für Technik durchbricht Palit immer wieder die Grenzen, um den Benutzern modernste PC-Hardware-Komponenten zu bieten. Da wir unsere Kunden als Priorität betrachten, entwickeln wir eine enge Beziehung zu ihnen und schätzen jedes Feedback, um uns selbst weiterzuentwickeln. Innovativ bleiben, Gameholic bleiben. Mit unserem Markenmotto ist Palit entschlossen, den Benutzern weltweit außergewöhnliche Erfahrungen zu bieten und in der Branche führend zu sein. Das Unternehmen produziert Grafikkarten, die auf NVIDIA GeForce GPUs basieren. Dies umfasst Modelle von Einsteiger- bis High-End-Grafikkarten für Gaming und professionelle Anwendungen. Palit ist hauptsächlich auf die Herstellung von Grafikkarten spezialisiert. Innerhalb dieses Bereichs bietet Palit eine breite Palette von Produkten an, die verschiedene Bedürfnisse und Preisklassen abdecken. Hier sind einige der Produkte, die Palit typischerweise anbietet.

Palit GameRock

Palit hat eine spezielle Produktlinie namens "GameRock", die oft auf leistungsfähige Gaming-Grafikkarten abzielt. Das "Starlight Black" Kristall-Design der GameRock überzeugt durch die einzigartige ARGB-Beleuchtung und eine optimale Kühlleistung.

Palit GamingPro

Die Farbkombination der GamingPro Serie, bestehend aus Schwarz und Silbergrau, passt optimal in jedes PC-Setup. Diejenigen, die ein etwas schlichteres Design präferieren, können zur GamingPro Serie greifen.

Palit JetStream

Dezent, leise und leistungsstark. Die JetStream Serie sticht durch das geometrische und schwarze "Jet-Black" Design heraus. Die Grafikkarte ist nicht nur ein optischer Hingucker, sondern bietet auch eine brachiale Leistung, die Gamern und Content Creators keine Wünsche offen lässt.

Palit Dual

Palit bietet verschiedene Kühlungskonfigurationen, einschließlich Dual-Fan- und Single-Fan-Designs, um unterschiedlichen Platz- und Leistungsanforderungen gerecht zu werden.

Palit Maker

MAKE IT THE ONE & ONLY mit dem MAKER von Palit. Kreiere deine individuelle Grafikkarte. Denn der Bau eines PC-Systems ist schließlich ein Mittel, um sich selbst auszudrücken. Damit du nun die Möglichkeit hast, deine Kreativität und Einzigartigkeit zum Ausdruck zu bringen, hat Palit das "MAKER" Konzept ins Leben gerufen. Dank des speziellen Designs der Palit GeForce RTX™ 40-Serie, kannst du die Kühlerabdeckung individuell gestalten. 3D-Dateien für die MAKER Kühlerabdeckung werden von Palit zur Verfügung gestellt.