https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1001227_0__64144.jpg

AMD A10 Series 7870K 4x 3.90GHz So.FM2+ BOX

Nicht mehr lieferbar.

AMD A10 Series 7870K 4x 3.90GHz So.FM2+ BOX

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1001227_0__64144.jpg
über 950 verkauft

Artikelbeschreibung

Seit dem 17.04.2015 im Sortiment

Mit der A10-7870K präsentiert AMD endlich eine APU für alle Fälle! Das 12 Core Kraftpaket mit bis zu 4,1 GHz und Radeon R7 Grafik meistert spielend die komplexen Anforderungen aktueller PC-Games. Die AMD A10-7870K bietet bisher unerreichte Grafik & CPU Performance auf nur einem Chip und ermöglicht so PC Konfigurationen angepasst an Ihre Bedürfnisse und in kleinstem Format.


Aktionen und wichtige Informationen

AMD Shop in Shop - Ultimate Gaming Platform

Weitere Infos

Technische Daten

Allgemein:
Prozessor Serie: A10 Series
Prozessor Modell: 7870K
Codename: Godavari
Anzahl der CPU Kerne: 4x
Prozessortakt: 3.90GHz
Max. Turbotakt: 4.10GHz
Sockel: So.FM2+
Fertigungsprozess: 28nm
TDP: 95W
UMI Takt: 5.0GT/s
L2 Cache: 2x 2MB Shared
Integrierte Grafik: AMD Radeon R7 Serie
Besonderheiten: Freier Multiplikator
Verpackungsart des Prozessors: BOX
Anzahl der Threads: 4x

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(79%)
(79%)
(17%)
(17%)
(4%)
(4%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
1 Stern
(0%)
(0%)

24 Bewertungen

4.8 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 3,38%

 
 
5 5
     am 26.06.2015
Produkttester
Der 7870k ist eines von 12 Modellen die zum neuen Kaveri-Refresh "Godavari" gehören.

Spiele-Tests
Ich fange gleich mit den Games an. Den seien wir mal ehrlich, wozu kauft man sich so einen Prozessor, wenn nicht zum Spielen?

Das System habe ich mit einem älteren 4GB-1333er-RAM Kit aufgesetzt und auch dem Grafikchip keinen zusätzlichen Speicher zugewiesen. Damit war kaum eines der getesteten Spiele spielbar. Mit 15 FPS ist das eher ein Trauerspiel als irgendwas anderes.
Da soll noch mal einer sagen es käme nicht auf den RAM-Takt an. Bei integrierter Grafik kommt es das sehr wohl.

Mit dem Ballistix den ich eigentlich in meinem neuen Intel-System nutze und zugewiesenen 2GB RAM für die Grafik, sieht das ganze schon anders aus. Zwischen 5 und 20 FPS mehr waren hier drin. Es lohnt sich also, sich anständigen 2400er RAM zuzulegen wenn man die integrierte Grafik nutzen möchte.

Getestete Spiele:

Das Spiel "The Vanishing of Ethan Carter" ist mit durchschnittlichen 30-40 FPS gut spielbar und trotz niedrigen Einstellungen sehr gut anzuschauen.

Auch "Tomb Raider" läuft mit durchschnittlichen 30FPS in "normaler" Grafik, also nicht mal auf niedrigsten Einstellungen.

Anders sieht es da aus bei "Cities: Skylines". Hier bin ich mit weder mit dem einen noch dem anderen RAM über 20FPS gekommen.

Am schlechtesten schnitt "The Evil Within" ab. Das war mit 14-18 FPS nicht spielbar. Das liegt unter anderem auch daran, dass man in dem Spiel kaum Einstellmöglichkeiten hat was die Grafik betrifft.

Wie gesagt, mit gutem, schnellem RAM lässt sich hier noch einiges herausholen. Ich habe es mir nicht ganz so extrem vorgestellt. Aber der Wechsel von 1333Mhz auf 1600Mhz hat ja schon deutliche Verbesserungen mit sich gebracht. Da ist der Sprung auf 2400Mhz sicher noch mal enorm.

Wer noch mehr rausholen will, aber wenig Geld investieren möchte, der ist mit einer R7 250 gut beraten. Die lässt sich dann nämlich im Dual-Modus mit dem integrierten R7 Chip betreiben!


Leistungstest Video-Rendering
Wie schon erwähnt benötige ich meinen Rechner auf zum Rendern von HD-Videos.
Ich habe einen Youtube-Channel - Und Nein ich mache keine Lets-Plays. Ich drehe richtige HD-Videos, die ich dann zuschneide und die der PC rendern muss.

Als Testvideo muss mein letztes Video herhalten. 15 Minuten Full-HD.
Der 7870k hat dafür ca. 41 Minuten benötigt. Mein i5 4690 hat das Video in knapp 28 Minuten geschafft. Hier liegt Intel klar vorne, obwohl AMD den schnelleren Takt hat (3,9Ghz zu 3,5Ghz).

Temperaturen:
Die APU läuft hier in einem geschlossenen Gehäuse mit 2 Lüftern, ohne zusätzliche Grafikkarte und einem Brocken Eco als CPU-Kühler.

Folgende Temperaturen ergaben sich in der Testzeit im nicht übertakteten Zustand:
Idle: 28°C @ ca. 670rpm
Last: 40°C @ ca. 1000rpm
Prime95: 45°C @ca. 1130rpm

Mit einem teureren Kühler und einem guten Gehäuse lassen sich auch bessere Werte erzielen. Übertakter werden mit der APU sicher glücklich und müssen sich keine Gedanken machen dass ihnen der Prozessor den Hitzetod stirbt!


Fazit

Plus:
+Guter Takt mit 3,9 bzw. 4,1Ghz
+Freier Multiplikator für die Übertakter
+Gute OnBoard-Grafik, viel FPS möglich mit entsprechender RAM-Kombi und/oder Grafikkartenkombi

Minus:
- Schwache Leistung beim Video-Rendering.
- zu teuer, wenn man die OnBoard Grafik nicht nutzen möchte

Insgesamt ist die APU sehr empfehlenswert für alle Gamer die preisbewusst bzw. mit schmalem Geldbeutel spielen möchten. Mit schnellem RAM lassen sich einige FPS rausholen und wer möchte bzw. noch ca. 85 EUR im Budget hat, kann sich noch eine R7 250 zulegen und das Ganze im Dualmodus betreiben. Damit hat man dann ganz sicher genug FPS für alle gängigen Spiele in FullHD!
Wer allerdings den PC nicht nur fürs Office und Spielen braucht, sondern noch andere Dinge wie z.B. Video-Rendering macht, der fährt mit Intel deutlich besser bzw. schneller.
Und wer die OnBoard-Grafik gar nicht nutzt und sowieso in eine (teure) Grafikkarte investiert, für den ist dieser Chip vom Preis/Leistungsverhältnis einfach zu teuer.

Meinen persönlichen Anforderungen entspricht der Prozessor nicht zu 100%. Dies ist für mich aber kein Grund dem Prozessor Sternchen abzuziehen. Es kommt halt darauf an welche Anforderungen man stellt und je nachdem wählt man sein Herzstück. Wie oben schon erwähnt: für Preisbewusste Gamer absolut empfehlenswert!
    
  
5 5
     am 01.09.2015
Verifizierter Kauf
Läuft super und ohne Probleme. Es muss nicht immer das Teuerste sein. Ich zocke damit Far Cry 4 und GTA 5 bei 30-40 FPS. Wichtig 2400 Ram ist ein muss! Boxed kühler hört man nur wenn man TON aus macht.
Mein Gehäuse SilverStone ML05B mit 2x 80 mm Lüftern. Freistehend.
Ich wünschte mir mehr solcher CPUs. Gaming PC für 400 Euro, was will man mehr.
    
  
5 5
     am 16.07.2015
Verifizierter Kauf
Ich finde der A10-7870 tut was AMD verspricht und läuft Tadellos, vor allem wenn man 16GB Ram @2133Mhz im dual channel nutzt (davon 2gb für die On-Chip GPU).
Bisher brauch ich also noch keine zusätzliche Grafikkarte um meine Spiele flüssig zu spielen!
    
  
5 5
     am 26.06.2015
Produkttester
Der 7870k ist eines von 12 Modellen die zum neuen Kaveri-Refresh "Godavari" gehören.

Spiele-Tests
Ich fange gleich mit den Games an. Den seien wir mal ehrlich, wozu kauft man sich so einen Prozessor, wenn nicht zum Spielen?

Das System habe ich mit einem älteren 4GB-1333er-RAM Kit aufgesetzt und auch dem Grafikchip keinen zusätzlichen Speicher zugewiesen. Damit war kaum eines der getesteten Spiele spielbar. Mit 15 FPS ist das eher ein Trauerspiel als irgendwas anderes.
Da soll noch mal einer sagen es käme nicht auf den RAM-Takt an. Bei integrierter Grafik kommt es das sehr wohl.

Mit dem Ballistix den ich eigentlich in meinem neuen Intel-System nutze und zugewiesenen 2GB RAM für die Grafik, sieht das ganze schon anders aus. Zwischen 5 und 20 FPS mehr waren hier drin. Es lohnt sich also, sich anständigen 2400er RAM zuzulegen wenn man die integrierte Grafik nutzen möchte.

Getestete Spiele:

Das Spiel "The Vanishing of Ethan Carter" ist mit durchschnittlichen 30-40 FPS gut spielbar und trotz niedrigen Einstellungen sehr gut anzuschauen.

Auch "Tomb Raider" läuft mit durchschnittlichen 30FPS in "normaler" Grafik, also nicht mal auf niedrigsten Einstellungen.

Anders sieht es da aus bei "Cities: Skylines". Hier bin ich mit weder mit dem einen noch dem anderen RAM über 20FPS gekommen.

Am schlechtesten schnitt "The Evil Within" ab. Das war mit 14-18 FPS nicht spielbar. Das liegt unter anderem auch daran, dass man in dem Spiel kaum Einstellmöglichkeiten hat was die Grafik betrifft.

Wie gesagt, mit gutem, schnellem RAM lässt sich hier noch einiges herausholen. Ich habe es mir nicht ganz so extrem vorgestellt. Aber der Wechsel von 1333Mhz auf 1600Mhz hat ja schon deutliche Verbesserungen mit sich gebracht. Da ist der Sprung auf 2400Mhz sicher noch mal enorm.

Wer noch mehr rausholen will, aber wenig Geld investieren möchte, der ist mit einer R7 250 gut beraten. Die lässt sich dann nämlich im Dual-Modus mit dem integrierten R7 Chip betreiben!


Leistungstest Video-Rendering
Wie schon erwähnt benötige ich meinen Rechner auf zum Rendern von HD-Videos.
Ich habe einen Youtube-Channel - Und Nein ich mache keine Lets-Plays. Ich drehe richtige HD-Videos, die ich dann zuschneide und die der PC rendern muss.

Als Testvideo muss mein letztes Video herhalten. 15 Minuten Full-HD.
Der 7870k hat dafür ca. 41 Minuten benötigt. Mein i5 4690 hat das Video in knapp 28 Minuten geschafft. Hier liegt Intel klar vorne, obwohl AMD den schnelleren Takt hat (3,9Ghz zu 3,5Ghz).

Temperaturen:
Die APU läuft hier in einem geschlossenen Gehäuse mit 2 Lüftern, ohne zusätzliche Grafikkarte und einem Brocken Eco als CPU-Kühler.

Folgende Temperaturen ergaben sich in der Testzeit im nicht übertakteten Zustand:
Idle: 28°C @ ca. 670rpm
Last: 40°C @ ca. 1000rpm
Prime95: 45°C @ca. 1130rpm

Mit einem teureren Kühler und einem guten Gehäuse lassen sich auch bessere Werte erzielen. Übertakter werden mit der APU sicher glücklich und müssen sich keine Gedanken machen dass ihnen der Prozessor den Hitzetod stirbt!


Fazit

Plus:
+Guter Takt mit 3,9 bzw. 4,1Ghz
+Freier Multiplikator für die Übertakter
+Gute OnBoard-Grafik, viel FPS möglich mit entsprechender RAM-Kombi und/oder Grafikkartenkombi

Minus:
- Schwache Leistung beim Video-Rendering.
- zu teuer, wenn man die OnBoard Grafik nicht nutzen möchte

Insgesamt ist die APU sehr empfehlenswert für alle Gamer die preisbewusst bzw. mit schmalem Geldbeutel spielen möchten. Mit schnellem RAM lassen sich einige FPS rausholen und wer möchte bzw. noch ca. 85 EUR im Budget hat, kann sich noch eine R7 250 zulegen und das Ganze im Dualmodus betreiben. Damit hat man dann ganz sicher genug FPS für alle gängigen Spiele in FullHD!
Wer allerdings den PC nicht nur fürs Office und Spielen braucht, sondern noch andere Dinge wie z.B. Video-Rendering macht, der fährt mit Intel deutlich besser bzw. schneller.
Und wer die OnBoard-Grafik gar nicht nutzt und sowieso in eine (teure) Grafikkarte investiert, für den ist dieser Chip vom Preis/Leistungsverhältnis einfach zu teuer.

Meinen persönlichen Anforderungen entspricht der Prozessor nicht zu 100%. Dies ist für mich aber kein Grund dem Prozessor Sternchen abzuziehen. Es kommt halt darauf an welche Anforderungen man stellt und je nachdem wählt man sein Herzstück. Wie oben schon erwähnt: für Preisbewusste Gamer absolut empfehlenswert!
    
  
4 5
     am 23.06.2015
Verifizierter Kauf
Hält was es verspricht
    
  

Video