Verifizierter Kauf
Ich habe diese Grafikkarte seit nun einer Woche im Einsatz und bin hellauf begeistert!
Vorweg ein großes Lob an Mindfactory, ich habe Donnerstagabend um 21 Uhr meine Bestellung aufgegeben, am Samstag war alles da!
Die Powercolor R9 290X PCS+ ist schlicht in einem schwarz-roten Karton verpackt, das Zubehör hält sich in Grenzen - lediglich ein 6-auf-8-Pin Adapter, ein Quickstart Manual und einen Treiber-CD (ACHTUNG: Den neuesten Treiber muss man sich selbst bei AMD laden, die Treiberversion auf der CD ist nicht mehr aktuell!) liegen der Verpackung bei.
Nimmt man die Karte aus der Verpackung fällt zuerst die enorme Größe auf. Sieht man sich die Karte dann einmal rund herum an, so erkennt man, dass Powercolor sich wirklich Mühe mit dieser Karte gegeben hat. Ein Backplate aus Metall ist verbaut und auch der Rahmen der die drei Lüfter hält ist aus Metall gefertigt. Die komplette Karte ist im Vergleich zu Ihrer Konkurrenz eher schlicht gehalten und komplett schwarz. Beim Einbau sollte man bedenken, dass diese Karte 3 Slots verbraucht und verdammt lang ist!
Im Idle-Betrieb ist die Karte nahezu unhörbar, der Lüfter dreht mit 30% der maximalen Geschwindigkeit und hält die Karte so auf einer angenehmen Temperatur von 36 °C (Raumtemperatur etwa 26 °C). Unter Volllast wird ist die Karte deutlich hörbar, denn die drei Lüfter drehen sich mit 80% der Maximalgeschwindigkeit, halten damit die GPU jedoch bei "superkühlen" 70 °C. Hier kann man die Karte mittels einer manuellen Lüfterkurve noch deutlich Leiser bekommen, 85 °C verträgt sie allemal! Die Grafikkarte wird im "Uber"-BIOS ausgeliefert, d.h. der Lüfter dreht mit einer höheren %-Zahl der Maximalgeschwindigkeit. Die Karte kann Ihren Turbo-Takt von 1050 Mhz von Werk aus leider nicht halten, weder im Uber-BIOS, noch im QUIET-Bios, da die Stromzufuhr nicht ausreicht. Es ist jedoch leicht Abhilfe geschafft, indem man im AMD Catalyst Control Center das Powerlimit auf +10% anhebt - von da an hält die Karte spielend Ihren Turbotakt von 1050 MHz.
In aktuellen Spielen wie Battlefield 4 schafft die Powercolor R9 290X PCS+ auf ULTRA Einstellungen, 4x MSAA in Full HD durschnittlich etwa 72 FPS (Direct X 11), wenn man die Mantle API von AMD aktiviert etwa 90-100 FPS im Durschnitt. Dies ist ein absoluter Spitzenwert.
Für alle, die keine Lust haben den ganzen Text zu lesen:
Die Powercolor R9 290X PCS+ ist eine absolute TOP-Grafikkarte zu einem sehr vernünftigen Preis! Sie verfügt über eine SEHR gute Kühlung, die allerdings von Werk aus etwas zu laut ist. Leider kann die Karte ihren Turbo-Takt von Werk aus nicht durchgehend halten (etwa 10-40 MHz weniger, fällt nicht wirklich auf!).
Jedoch kann man diese kleinen Unstimmigkeiten mit wenig Aufwand entfernen (manuelle Lüftersteuerung, sowie das Anheben des Powerlimits um +10%). Dann hat man ein wahres Monster zu einem wirklich günstigen Preis (444¤, Sonderaktion). Allerdings sollte man mit der Größe aufpassen, da diese Karte 3 Slots braucht und gute 30cm lang ist. Sie passt jedoch gut in ein Midi Gehäuse.
Vorteile:
+ Gute Verarbeitung
+ Eigenes Backplate um den Lüfter zu unterstützen und das PCB nicht zu verbiegen
+ Sehr starke Kühlung
+ schlichtes Design
+ Gigantische Gaming Performance
+ Werksseitig "stark" übertaktet (Sowohl GPU als auch Speicher)
Nachteile:
- Zu gering eingestelltes Powerlimit
- Etwas zu laut im Idle und unter Last
Alles in Allem kann ich die Powercolor R9 290X PCS+ wirklich empfehlen, die von mir aufgelisteten Nachteile lassen sich mit wenigen Handgriffen beheben.