https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1589307_0__9189837.jpg

be quiet! Light Loop 360mm All-in-One

Artikelnummer 9189837

EAN 4260052191132    SKU BW022

nur  121,24*
* inkl. 19% USt zzgl. Versandkosten / Lieferbeschränkungen

be quiet! Light Loop 360mm All-in-One

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1589307_0__9189837.jpg
über 1.180 verkauft
Beobachter: 139

Artikelbeschreibung

Seit dem 12.09.2024 im Sortiment

Die Light Loop 360 mm Black ist eine extrem leistungsstarke All-in-One-Wasserkühlung mit einzigartig beleuchtetem ARGB-Kühlblock für Anwender mit stark übertakteten Systemen.

Die Light Loop 360 mm Black verfügt dank insgesamt 64 LEDs über eine atemberaubende Optik. Da dein PC nicht wie jeder andere ist, kannst du deinen Build mit zahlreichen Farben und Beleuchtungsoptionen individualisieren. Der einzigartig beleuchtete Kühlblock und die Light Wings LX Lüfter machen die Light Loop 360 mm Black zu einem unbestrittenen Highlight in jedem System.

Die Light Loop 360 mm Black ist mit 3 Light Wings LX 120mm PWM high-speed Lüftern ausgestattet. Sie haben 16 LEDs, die alle Lüfterblätter perfekt anstrahlen und für die atemberaubende Optik der Light Loop 360 mm Black sorgen. Die 9 luftstromoptimierten Blätter reduzieren nicht nur geräuschverursachende Turbulenzen: sie sorgen auch dafür, dass die Light Wings LX 120 mm PWM high-speed Lüfter in fordernden Situationen die nötige Leistung erbringen.

Mit der Light Loop 360 mm Black laufen auch die anspruchsvollsten Programme zuverlässig. Eine immense Kühlleistung sorgt selbst dann für niedrige Temperaturen, wenn hohe CPU-Leistung gefordert ist. Einfach perfekt geeignet für deine nächste Gaming-Session!

Jet Plate, Pumpe und Cold Plate der Light Loop 360 mm Black sind für Spitzenleistung ausgelegt. Die Jet Plate aus Metall erhöht den Druck der Kühlflüssigkeit und sorgt damit für eine verbesserte Leistung. Eine Cold Plate mit einer hohen Lamellendichte erhöht die Kühlleistung auf modernen Flaggschiff- und High-End-CPUs. Schließlich reduziert ein fortschrittlicher IC im Motor die Schaltgeräusche und sorgt dafür, dass die Geräuschentwicklung der Pumpe auf einem niedrigen Niveau bleibt.

Der ARGB-PWM-Hub ermöglicht es bis zu 6 PWM-Lüfter und ARGB-Komponenten zu synchronisieren. So kannst du all deine Lüfter und beleuchteten Komponenten mit nur einem PWM- und einem ARGB-Header am Mainboard steuern. Der ARGB-PWM-Hub kann mit Klebeband flexibel im Gehäuse angebracht oder in einer 2,5"-SSD-Halterung verschraubt werden.

Der Refill Port ist leicht zu erreichen und vereinfacht so das Nachfüllen. Zusammen mit der im Lieferumfang enthaltenen Flasche Kühlflüssigkeit sorgt dies für eine lange Lebensdauer.

Die Light Loop 360 mm Black passt dank der einheitlichen schwarzen Ästhetik prima zu komplett schwarzen Systemen. Die integrierte ARGB-LED-Beleuchtung im Kühlblock und den Lüftern rückt die lebhafte Beleuchtung in den Mittelpunkt.


Technische Daten

Allgemein:
Modell: Light Loop 360mm
Typ: All-in-One
Sockel: 1150, 1151, 1155, 1156, 1200, 1700, AM4, AM5
Anschlüsse: 360mm

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(100%)
(100%)
4 Sterne
(0%)
(0%)
3 Sterne
(0%)
(0%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
1 Stern
(0%)
(0%)

16 Bewertungen

5.0 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 0,09%

 
 
5 5
     am 30.10.2024
Produkttester
Rezension zum Light Loop 360 mm Black Kühler: Ein beeindruckender Kühler für anspruchsvolle PC-Bastler

Als PC-Enthusiast habe ich mich dazu entschlossen, meinem System ein leistungsstarkes Upgrade in Form des Light Loop 360 mm Black Kühlers zu gönnen. Da mir sowohl eine starke Kühlleistung als auch eine ansprechende Optik wichtig sind, fiel die Wahl schnell auf diesen Kühler, der nicht nur durch sein schickes Design, sondern auch durch seine technischen Daten beeindruckt. Nach ausgiebigem Testen möchte ich nun meine Erfahrungen mit diesem Produkt teilen.

Der Einbau: Schnell, einfach und problemlos

Zunächst einmal der Einbau: Der Light Loop 360 mm Black Kühler lässt sich erstaunlich einfach installieren. Obwohl ich schon einige Kühlersysteme in meinen PC verbaut habe, war dies eine der unkompliziertesten Installationen, die ich bisher durchgeführt habe. Der Kühler wird mit einem klar verständlichen Handbuch geliefert, das Schritt für Schritt erklärt, wie man das Gerät in verschiedenen Gehäusekonfigurationen montiert. Egal, ob Ihr Gehäuse eher klein oder geräumig ist, der Kühler passt sich flexibel an verschiedene Layouts an.

Die Schrauben und Halterungen sind gut durchdacht, und die Kabel lassen sich ordentlich verlegen, was nicht nur das optische Erscheinungsbild verbessert, sondern auch den Luftstrom innerhalb des Gehäuses optimiert. Innerhalb von etwa 30 Minuten war der Kühler komplett eingebaut und angeschlossen, was für einen so großen und leistungsfähigen Kühler beachtlich ist. Besonders praktisch: Der Kühler unterstützt eine Vielzahl von Sockeln, was ihn universell einsetzbar macht.

Die Optik: Ein echtes Highlight mit beeindruckenden Lichteffekten

Neben der hervorragenden Kühlleistung ist es vor allem die RGB-Beleuchtung, die beim Light Loop 360 mm Black Kühler ins Auge fällt. Die verbauten LEDs erzeugen eine lebendige und kräftige Farbdarstellung, die sich vollständig anpassen lässt. Über die mitgelieferte Software kann man die Farben, Muster und Effekte kinderleicht steuern, und das Ergebnis ist einfach atemberaubend. Ob statische Farben, Wellen, Atemeffekte oder Regenbogenmuster | der Kühler bietet eine große Vielfalt an Lichteffekten, die dem PC eine persönliche Note verleihen.

Für mich als jemand, der Wert auf ein stimmiges Gesamtbild legt, ist die RGB-Beleuchtung ein absoluter Pluspunkt. Sie lässt den PC nicht nur futuristischer und stylischer wirken, sondern harmoniert auch perfekt mit der restlichen Hardware, vor allem, wenn man bereits andere RGB-kompatible Komponenten verbaut hat. Ein kleiner, aber feiner Bonus: Die Beleuchtung kann auch mit anderen Systemen wie ASUS Aura Sync oder MSI Mystic Light synchronisiert werden.

Die Kühlleistung: Leise und effizient

Kommen wir zum wichtigsten Punkt | der Kühlleistung. Hier enttäuscht der Light Loop 360 mm Black Kühler keinesfalls. Die drei 120-mm-Lüfter sorgen in Verbindung mit dem groß dimensionierten Radiator für eine beeindruckende Wärmeableitung. Selbst bei intensiver Gaming- oder Render-Belastung hält der Kühler die CPU-Temperatur konstant im niedrigen Bereich. Besonders positiv überrascht hat mich, wie leise der Kühler dabei arbeitet.

Selbst unter Volllast ist der Kühler kaum zu hören, was für jemanden wie mich, der in einem ruhigen Raum arbeitet und zockt, extrem wichtig ist. Im normalen Betrieb, also beim Surfen oder bei leichten Office-Aufgaben, ist der Kühler quasi lautlos. Das zeigt, dass der Light Loop 360 mm Black nicht nur für Hochleistungssituationen ausgelegt ist, sondern auch im Alltag eine hervorragende Figur macht.

Verarbeitungsqualität: Robustes und hochwertiges Design

Ein weiterer Punkt, der mich überzeugt hat, ist die Verarbeitungsqualität. Der Light Loop 360 mm Black Kühler macht einen sehr robusten und hochwertigen Eindruck. Die Materialien fühlen sich wertig an, und auch die Verarbeitung lässt keinen Raum für Kritik. Vom Kühlblock über die Lüfter bis hin zum Radiator wurde hier auf Qualität geachtet. Alles wirkt stabil und langlebig, was in dieser Preisklasse absolut gerechtfertigt ist.

Fazit: Ein Kühler, den man uneingeschränkt empfehlen kann

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Light Loop 360 mm Black Kühler meine Erwartungen in vielerlei Hinsicht übertroffen hat. Der einfache Einbau, die fantastische RGB-Beleuchtung, die leise Arbeitsweise und die erstklassige Kühlleistung machen ihn zu einem absoluten Spitzenprodukt. Wer auf der Suche nach einem leistungsstarken und optisch ansprechenden Kühler ist, wird hier fündig.

Besonders für PC-Enthusiasten, die nicht nur Wert auf Leistung, sondern auch auf das Design ihres Systems legen, ist dieser Kühler eine klare Empfehlung. Ich würde ihn jedem weiterempfehlen, der sein Setup auf das nächste Level heben möchte. Der Light Loop 360 mm Black überzeugt auf ganzer Linie und ist das perfekte Upgrade für jeden Gaming- oder Arbeits-PC.

Wenn du also nach einem neuen Kühler suchst, der sowohl Leistung als auch Ästhetik vereint, solltest du den Light Loop 360 mm Black unbedingt in Betracht ziehen. Er ist eine Investition, die sich definitiv lohnt.
2 von 3 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 20.10.2024
Produkttester
Hallo,
hiermit bewerte ich als einer der Gewinner,
aus der Review & Win Aktion von Instagram,
die BeQuiet! Light Loop 360mm AiO.

Packungsinhalt:
Hier muss man BeQuiet! immer wieder Loben.
Sämtliche Sockel-Halterungen und Schrauben sind in einzelnen Tütchen verpackt.
Hier setzt BeQuiet! auf wiederverschließbare Tütchen.
Eine kleine dünne Folie klebt unter der Kühleinheit/Pumpe,
und die Nach-füll Flasche ist in Plastik eingeschweißt wegen der Gefahr des Auslaufens.
Ein paar Kabelbinder und eine kleine Tube Wärmeleitpaste ist auch mit dabei.
Der Radiator ist auch gut geschützt durch eine Dicke Papphülle.
Die Verarbeitung der einzelnen Teile ist sehr gut.
Der Radiator hat keine scharfen Kanten oder Verarbeitungsfehler. Alles Top.
Ein sehr nützlicher ARGB Hub für bis zu 6 Geräten ist auch mit dabei.
Die bebilderte Anleitung darf natürlich auch nicht fehlen.
Sie ist in mehreren Sprachen und gut verständlich.
Für Laien die bis Dato noch nie eine AiO eingebaut haben,
können mit der Anleitung nichts falsch machen.
Der Karton in dem alles Verpackt wurde ist auch sehr Robust.

So nun zu meinem Hardware Setup:
Board: MSI MAG X570S Torpedo Max
CPU: AMD Ryzen 5900X
RAM: 32GB GOODRAM DDR4-3600
Gehäuse: Phanteks XT Pro
Grafik: Sapphire RadeOn RX6800

Einbau:
Ich habe die BeQuiet! Light Loop 360mm oben in mein Gehäuse eingebaut.
Das MSI MAG X570S Torpedo Max hat einen etwas dickeren und größere Kühlkörper
auf dem I/O Panel sitzen, deswegen hatte ich Anfangs Panik, da es in meinem alten
Gehäuse (Coolermaster) zu Platzmangel kam.
Mit dem Phantheks XT Pro aber kein Problem.
Die Light Loop 360mm passt sehr gut in dieses Gehäuse.
Bitte beachtet die Angaben seitens der Hersteller ob die AiO ins Gehäuse passt.
BeQuiet! hat auf der Homepage alle Infos zu den AiO's mit Bildern und allen Abmessungen.

Montage des Kühlers:
Beim Einbau kam allerdings Fragen auf.
Es gibt bei der AM4/AM5 Montagebrücke 2 verschiedene Optionen.
0er und/oder 8er Montagelöcher.
Die 0er Löcher sind für die Standard Montage, dort wird der Kühlkörper/Pumpe mittig auf die CPU gesetzt.
Bei den 8er Löcher wird der Kühlkörper/Pumpe um 8mm versetzt und sitzt mehr auf den Heatspots der CPU.
Laut BeQuiet soll das besser sein. Ich habe also beides Getestet.
Was mich aber wundert ist, dass viele Tests im Internet davon sprechen das man die 8mm
Option nur bei AM5 CPUs nehmen soll.
Laut der Anleitung, in die ich dann doch schaute,
schreibt BeQuiet das sowohl AMD 3000, 5000 oder 7000er davon profitieren soll.
Also war ich unschlüssig und Montierte den Kühler/Pumpe erst einmal normal aufs Board.
Nach einigen Tests verschob ich die Montagebrücken auf die 8mm Offset Methode und war erstaunt.

Produkt in Aktion:

Mit der normalen Methode sprich den 0er Löchern.
Im Idle 42-45 Grad.
Unter Volllast beim Cinebench R23 kam ich an die 65-67 Grad.

Mit der Offset Methode sprich den 8er Löchern.
Im Idle 35-37 Grad.
Unter Volllast beim Cinebench R23 komm ich nicht über 57-58 Grad.

Da ist für mich das Offset (8mm) besser und ich bin vorerst zufrieden damit.
Wenn ich Spiele, z.B.:
World of Warcraft liegt meine Temperatur so um die 50 Grad bei max. 35% Auslastung.
Once Human liegt die Temperatur so um die 52-54 Grad bei max. 45% Auslastung.

RGB Hub:
Beim RGB Hub habe ich aber ein kleines Problem.
Zwar funktioniert RGB ohne Probleme, auch über die Software,
allerdings überträgt der Hub keine Umdrehungsgeschwindigkeit ans Mainboard.
Denn dafür ist ein separates Kabel von Nöten. Was natürlich nicht mitgeliefert wird.
Das finde ich sehr schade. Hätte ich von BeQuiet anders erwartet.
Diese kleine Kabel hätte man ruhig dabei packen können.

Das wäre auch mein Verbesserungsvorschlag:
Packt das RPM Kabel da mit bei. Dann wäre meine Kaufempfehlung 100% anstelle aktuell 98%
Das Kabel muss man am Hub an den Anschluss RPM anschließen und dann ans
Mainboard an einen freien Lüfteranschluss.
Ansonsten bin ich mit den Farben und der Helligkeit der RGB Beleuchtung sehr zufrieden.

Erfahrung mit anderen AiO's:
Erfahrung mit einer anderen AiO's habe ich mit der Corsair H50 120mm gemacht.
Diese ist klein und reicht leider nicht für den AMD Ryzen 5900X.
Sie lief bei mir mit dem damaligen AMD Ryzen 2600.
Irgendwann lies die Kühlung nach und die CPU wurde dort zu Heiß.
Ich denke es lag am Alter der alten Corsair H50. Jetzt existiert sie nicht mehr.

Fazit:
Nach langem Testen und ausprobieren muss ich sagen,
dass ich sehr zufrieden bin mit den Temperaturen.
Mit den Einstellungen dich vorgenommen habe ist mein Rechner im IDLE sehr Ruhig und Kühl.
Im Gaming Mode bin ich auch sehr zu Frieden.
Die Pumpe höre ich so gut wie nie außer bei Volllast surrt sie ein wenig,
aber das passiert so gut wie gar nicht.
Das Design ist Absolut Top, die RGB Beleuchtung auch.
Die Montage der AiO war sehr einfach.
Lediglich das Kabelmanagement an der Rückseite bereitet mir stets Graue Haare.
Aber wem nicht. Da Ordnung rein zu bekommen dauert Zeit und kostet eine Menge Kabelbinder.

Freue mich stets über solche Gewinnspiele da sie vielen Leuten eine Möglichkeit bietet Hardware zu Testen.
Vielen Dank Mindfactory für dieses Gewinnspiel und macht weiter so.
2 von 2 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 29.11.2024
Verifizierter Kauf
die be quiet! Light loop 360mm hatte mir erst sorgen gemacht auf den R7 9800x3d zu installieren, da ich erst sorgen hatte ob sie das packt. Zu meiner Überraschung schafft sie das ohne Probleme mit einer T max von 59°C bei einem CPU stresstest. absolut gute Wärmeabfuhr . kombiniert man das noch mit einer guten Wärmeleitpaste oder dem Cryosheet von thermal grizly ist es ein sichere ding. mit dem Kabelmerger der mitgeliefert wird, kann man die AIO einfach in ein light base 600LX integrieren.
    
  
5 5
     am 26.11.2024
Verifizierter Kauf
Passt perfekt zu dem neuen Light Base 600 Gehäuse, welches ich nutze. Die Gehäuselüfter, passen super zur AOI CPU Kühlung.
Sieht super aus und macht einen guten Job!
    
  
5 5
     am 12.11.2024
Verifizierter Kauf
Verarbeitung und Qualität sehr hervorragend. Preis/Leistungsverhältnis sehr gut.
    
  
5 5
     am 30.10.2024
Produkttester
Rezension zum Light Loop 360 mm Black Kühler: Ein beeindruckender Kühler für anspruchsvolle PC-Bastler

Als PC-Enthusiast habe ich mich dazu entschlossen, meinem System ein leistungsstarkes Upgrade in Form des Light Loop 360 mm Black Kühlers zu gönnen. Da mir sowohl eine starke Kühlleistung als auch eine ansprechende Optik wichtig sind, fiel die Wahl schnell auf diesen Kühler, der nicht nur durch sein schickes Design, sondern auch durch seine technischen Daten beeindruckt. Nach ausgiebigem Testen möchte ich nun meine Erfahrungen mit diesem Produkt teilen.

Der Einbau: Schnell, einfach und problemlos

Zunächst einmal der Einbau: Der Light Loop 360 mm Black Kühler lässt sich erstaunlich einfach installieren. Obwohl ich schon einige Kühlersysteme in meinen PC verbaut habe, war dies eine der unkompliziertesten Installationen, die ich bisher durchgeführt habe. Der Kühler wird mit einem klar verständlichen Handbuch geliefert, das Schritt für Schritt erklärt, wie man das Gerät in verschiedenen Gehäusekonfigurationen montiert. Egal, ob Ihr Gehäuse eher klein oder geräumig ist, der Kühler passt sich flexibel an verschiedene Layouts an.

Die Schrauben und Halterungen sind gut durchdacht, und die Kabel lassen sich ordentlich verlegen, was nicht nur das optische Erscheinungsbild verbessert, sondern auch den Luftstrom innerhalb des Gehäuses optimiert. Innerhalb von etwa 30 Minuten war der Kühler komplett eingebaut und angeschlossen, was für einen so großen und leistungsfähigen Kühler beachtlich ist. Besonders praktisch: Der Kühler unterstützt eine Vielzahl von Sockeln, was ihn universell einsetzbar macht.

Die Optik: Ein echtes Highlight mit beeindruckenden Lichteffekten

Neben der hervorragenden Kühlleistung ist es vor allem die RGB-Beleuchtung, die beim Light Loop 360 mm Black Kühler ins Auge fällt. Die verbauten LEDs erzeugen eine lebendige und kräftige Farbdarstellung, die sich vollständig anpassen lässt. Über die mitgelieferte Software kann man die Farben, Muster und Effekte kinderleicht steuern, und das Ergebnis ist einfach atemberaubend. Ob statische Farben, Wellen, Atemeffekte oder Regenbogenmuster | der Kühler bietet eine große Vielfalt an Lichteffekten, die dem PC eine persönliche Note verleihen.

Für mich als jemand, der Wert auf ein stimmiges Gesamtbild legt, ist die RGB-Beleuchtung ein absoluter Pluspunkt. Sie lässt den PC nicht nur futuristischer und stylischer wirken, sondern harmoniert auch perfekt mit der restlichen Hardware, vor allem, wenn man bereits andere RGB-kompatible Komponenten verbaut hat. Ein kleiner, aber feiner Bonus: Die Beleuchtung kann auch mit anderen Systemen wie ASUS Aura Sync oder MSI Mystic Light synchronisiert werden.

Die Kühlleistung: Leise und effizient

Kommen wir zum wichtigsten Punkt | der Kühlleistung. Hier enttäuscht der Light Loop 360 mm Black Kühler keinesfalls. Die drei 120-mm-Lüfter sorgen in Verbindung mit dem groß dimensionierten Radiator für eine beeindruckende Wärmeableitung. Selbst bei intensiver Gaming- oder Render-Belastung hält der Kühler die CPU-Temperatur konstant im niedrigen Bereich. Besonders positiv überrascht hat mich, wie leise der Kühler dabei arbeitet.

Selbst unter Volllast ist der Kühler kaum zu hören, was für jemanden wie mich, der in einem ruhigen Raum arbeitet und zockt, extrem wichtig ist. Im normalen Betrieb, also beim Surfen oder bei leichten Office-Aufgaben, ist der Kühler quasi lautlos. Das zeigt, dass der Light Loop 360 mm Black nicht nur für Hochleistungssituationen ausgelegt ist, sondern auch im Alltag eine hervorragende Figur macht.

Verarbeitungsqualität: Robustes und hochwertiges Design

Ein weiterer Punkt, der mich überzeugt hat, ist die Verarbeitungsqualität. Der Light Loop 360 mm Black Kühler macht einen sehr robusten und hochwertigen Eindruck. Die Materialien fühlen sich wertig an, und auch die Verarbeitung lässt keinen Raum für Kritik. Vom Kühlblock über die Lüfter bis hin zum Radiator wurde hier auf Qualität geachtet. Alles wirkt stabil und langlebig, was in dieser Preisklasse absolut gerechtfertigt ist.

Fazit: Ein Kühler, den man uneingeschränkt empfehlen kann

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Light Loop 360 mm Black Kühler meine Erwartungen in vielerlei Hinsicht übertroffen hat. Der einfache Einbau, die fantastische RGB-Beleuchtung, die leise Arbeitsweise und die erstklassige Kühlleistung machen ihn zu einem absoluten Spitzenprodukt. Wer auf der Suche nach einem leistungsstarken und optisch ansprechenden Kühler ist, wird hier fündig.

Besonders für PC-Enthusiasten, die nicht nur Wert auf Leistung, sondern auch auf das Design ihres Systems legen, ist dieser Kühler eine klare Empfehlung. Ich würde ihn jedem weiterempfehlen, der sein Setup auf das nächste Level heben möchte. Der Light Loop 360 mm Black überzeugt auf ganzer Linie und ist das perfekte Upgrade für jeden Gaming- oder Arbeits-PC.

Wenn du also nach einem neuen Kühler suchst, der sowohl Leistung als auch Ästhetik vereint, solltest du den Light Loop 360 mm Black unbedingt in Betracht ziehen. Er ist eine Investition, die sich definitiv lohnt.
2 von 3 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 27.10.2024
Verifizierter Kauf
Habe dieses Produkt im Rahmen einer PC Neu Bestellung mit bestellt. Mindfactory hat mir den PC zusammen gebaut. Zusammenbau sieht sehr ordentlich und professionell aus. Das Produkt macht was es soll, und hat sehr leise Lüfter), sehr gute Qualität und ist sehr wertig in der Haptik. Keine Kritikpunkte.
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 20.10.2024
Produkttester
Hallo,
hiermit bewerte ich als einer der Gewinner,
aus der Review & Win Aktion von Instagram,
die BeQuiet! Light Loop 360mm AiO.

Packungsinhalt:
Hier muss man BeQuiet! immer wieder Loben.
Sämtliche Sockel-Halterungen und Schrauben sind in einzelnen Tütchen verpackt.
Hier setzt BeQuiet! auf wiederverschließbare Tütchen.
Eine kleine dünne Folie klebt unter der Kühleinheit/Pumpe,
und die Nach-füll Flasche ist in Plastik eingeschweißt wegen der Gefahr des Auslaufens.
Ein paar Kabelbinder und eine kleine Tube Wärmeleitpaste ist auch mit dabei.
Der Radiator ist auch gut geschützt durch eine Dicke Papphülle.
Die Verarbeitung der einzelnen Teile ist sehr gut.
Der Radiator hat keine scharfen Kanten oder Verarbeitungsfehler. Alles Top.
Ein sehr nützlicher ARGB Hub für bis zu 6 Geräten ist auch mit dabei.
Die bebilderte Anleitung darf natürlich auch nicht fehlen.
Sie ist in mehreren Sprachen und gut verständlich.
Für Laien die bis Dato noch nie eine AiO eingebaut haben,
können mit der Anleitung nichts falsch machen.
Der Karton in dem alles Verpackt wurde ist auch sehr Robust.

So nun zu meinem Hardware Setup:
Board: MSI MAG X570S Torpedo Max
CPU: AMD Ryzen 5900X
RAM: 32GB GOODRAM DDR4-3600
Gehäuse: Phanteks XT Pro
Grafik: Sapphire RadeOn RX6800

Einbau:
Ich habe die BeQuiet! Light Loop 360mm oben in mein Gehäuse eingebaut.
Das MSI MAG X570S Torpedo Max hat einen etwas dickeren und größere Kühlkörper
auf dem I/O Panel sitzen, deswegen hatte ich Anfangs Panik, da es in meinem alten
Gehäuse (Coolermaster) zu Platzmangel kam.
Mit dem Phantheks XT Pro aber kein Problem.
Die Light Loop 360mm passt sehr gut in dieses Gehäuse.
Bitte beachtet die Angaben seitens der Hersteller ob die AiO ins Gehäuse passt.
BeQuiet! hat auf der Homepage alle Infos zu den AiO's mit Bildern und allen Abmessungen.

Montage des Kühlers:
Beim Einbau kam allerdings Fragen auf.
Es gibt bei der AM4/AM5 Montagebrücke 2 verschiedene Optionen.
0er und/oder 8er Montagelöcher.
Die 0er Löcher sind für die Standard Montage, dort wird der Kühlkörper/Pumpe mittig auf die CPU gesetzt.
Bei den 8er Löcher wird der Kühlkörper/Pumpe um 8mm versetzt und sitzt mehr auf den Heatspots der CPU.
Laut BeQuiet soll das besser sein. Ich habe also beides Getestet.
Was mich aber wundert ist, dass viele Tests im Internet davon sprechen das man die 8mm
Option nur bei AM5 CPUs nehmen soll.
Laut der Anleitung, in die ich dann doch schaute,
schreibt BeQuiet das sowohl AMD 3000, 5000 oder 7000er davon profitieren soll.
Also war ich unschlüssig und Montierte den Kühler/Pumpe erst einmal normal aufs Board.
Nach einigen Tests verschob ich die Montagebrücken auf die 8mm Offset Methode und war erstaunt.

Produkt in Aktion:

Mit der normalen Methode sprich den 0er Löchern.
Im Idle 42-45 Grad.
Unter Volllast beim Cinebench R23 kam ich an die 65-67 Grad.

Mit der Offset Methode sprich den 8er Löchern.
Im Idle 35-37 Grad.
Unter Volllast beim Cinebench R23 komm ich nicht über 57-58 Grad.

Da ist für mich das Offset (8mm) besser und ich bin vorerst zufrieden damit.
Wenn ich Spiele, z.B.:
World of Warcraft liegt meine Temperatur so um die 50 Grad bei max. 35% Auslastung.
Once Human liegt die Temperatur so um die 52-54 Grad bei max. 45% Auslastung.

RGB Hub:
Beim RGB Hub habe ich aber ein kleines Problem.
Zwar funktioniert RGB ohne Probleme, auch über die Software,
allerdings überträgt der Hub keine Umdrehungsgeschwindigkeit ans Mainboard.
Denn dafür ist ein separates Kabel von Nöten. Was natürlich nicht mitgeliefert wird.
Das finde ich sehr schade. Hätte ich von BeQuiet anders erwartet.
Diese kleine Kabel hätte man ruhig dabei packen können.

Das wäre auch mein Verbesserungsvorschlag:
Packt das RPM Kabel da mit bei. Dann wäre meine Kaufempfehlung 100% anstelle aktuell 98%
Das Kabel muss man am Hub an den Anschluss RPM anschließen und dann ans
Mainboard an einen freien Lüfteranschluss.
Ansonsten bin ich mit den Farben und der Helligkeit der RGB Beleuchtung sehr zufrieden.

Erfahrung mit anderen AiO's:
Erfahrung mit einer anderen AiO's habe ich mit der Corsair H50 120mm gemacht.
Diese ist klein und reicht leider nicht für den AMD Ryzen 5900X.
Sie lief bei mir mit dem damaligen AMD Ryzen 2600.
Irgendwann lies die Kühlung nach und die CPU wurde dort zu Heiß.
Ich denke es lag am Alter der alten Corsair H50. Jetzt existiert sie nicht mehr.

Fazit:
Nach langem Testen und ausprobieren muss ich sagen,
dass ich sehr zufrieden bin mit den Temperaturen.
Mit den Einstellungen dich vorgenommen habe ist mein Rechner im IDLE sehr Ruhig und Kühl.
Im Gaming Mode bin ich auch sehr zu Frieden.
Die Pumpe höre ich so gut wie nie außer bei Volllast surrt sie ein wenig,
aber das passiert so gut wie gar nicht.
Das Design ist Absolut Top, die RGB Beleuchtung auch.
Die Montage der AiO war sehr einfach.
Lediglich das Kabelmanagement an der Rückseite bereitet mir stets Graue Haare.
Aber wem nicht. Da Ordnung rein zu bekommen dauert Zeit und kostet eine Menge Kabelbinder.

Freue mich stets über solche Gewinnspiele da sie vielen Leuten eine Möglichkeit bietet Hardware zu Testen.
Vielen Dank Mindfactory für dieses Gewinnspiel und macht weiter so.
2 von 2 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  

Video

be quiet! Logo

Leise Premium-Qualität vom Spezialisten

Wir sind der deutsche Premium-Markenhersteller für leise Hardware-Komponenten für Gaming, Workstations und Desktop-PCs. Seit der Gründung im Jahr 2001 haben wir uns kontinuierlich weiterentwickelt und sind stolz darauf, nun mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Branche vorweisen zu können. Unser Ziel von Anfang an ist, Produkte höchster Qualität zu entwickeln, die nicht nur leise, sondern auch extrem performant sind. Mit einer breiten Palette an Netzteilen, Gehäusen, Wasser- und Luftkühlern sowie Lüftern haben wir uns als führender Spezialist in diesem Bereich etabliert.

Unser Name "be quiet!" ist nicht nur ein Slogan, sondern unser Markenzeichen. Die langjährige Expertise und enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Partnern haben es ermöglicht, Produkte zu entwickeln, die zu den leisesten auf dem Markt gehören. Bei gleichbleibender oder sogar ansteigender Performance - sei es beim Arbeiten im Homeoffice, leistungsintensiven Anwendungen oder bei atemraubenden Gaming-Sessions - be quiet! bietet die Lösung für anspruchsvolles Gaming.

ASRock Grafikkarten
ASRock Mainboards

Ein Schlüsselelement für die herausragende Geräuschreduzierung unserer Produkte sind unsere eigens entwickelten be quiet! Lüfter, wie beispielsweise unsere weltbekannten Silent Wings. Diese Lüfter verfügen über spezielle Lager, leise Motoren, optimierten Luftstrom und eine Anti-Vibrations-Entkopplung. Mit dieser innovativen Technologie erreichen unsere Produkte das optimale Verhältnis aus ausgezeichneter Kühlleistung und nahezu unhörbarem Betrieb.

be quiet! ist nicht nur ein Name, sondern eine Philosophie. Seit 2001 entwickelt und produziert das deutsche Unternehmen hochwertige Netzteile, die sich durch einen extrem leisen Betrieb und eine hohe Effizienz auszeichnen. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung und kontinuierlicher Innovation hat sich be quiet! zum Marktführer im Bereich Netzteile in Deutschland etabliert. Die Netzteile von be quiet! erfüllen die höchsten Ansprüche von PC-Enthusiasten, Gamern und professionellen Anwendern, die Wert auf Zuverlässigkeit, Leistung und Lautstärke legen. Ob Dark Power, Straight Power, Pure Power oder System Power - be quiet! bietet für jeden Bedarf das passende leise Netzteil.

Seit unserer Gründung legen wir großen Wert darauf, dass alle unsere Produkte in Deutschland entwickelt und konzipiert werden. Diese Herangehensweise ermöglicht es uns, höchste Qualitätsstandards zu gewährleisten und eine einwandfreie Funktionalität unserer Komponenten sicherzustellen. Durch enge Kooperationen mit unseren Standorten in Asien und einer finalen Qualitätskontrolle nahe Hamburg gewährleisten wir, dass jedes be quiet! Produkt unseren hohen Ansprüchen gerecht wird.

Unsere Leidenschaft für herausragende Hardware hat uns zahlreiche Auszeichnungen renommierter Fachmagazine und Onlineportale eingebracht. Doch am meisten schätzen wir das Vertrauen und die Anerkennung unserer wachsenden Community und Kundschaft weltweit.

ASRock Grafikkarten
ASRock Mainboards

Als Pionier im Bereich leiser Hardware setzen wir einen Fokus auf die Zukunft des Gamings. Wir sind der festen Überzeugung, dass Gamer eine optimale Umgebung benötigen, um sich den fesselnden Welten ihrer Lieblingsspiele hinzugeben. Der Anspruch lautet performante Produkte für leistungshungrige Gamingansprüche zu konzipieren. Aus diesem Grund arbeiten wir kontinuierlich daran, innovative Lösungen zu entwickeln, die eine perfekte Balance aus Leistung und Stille bieten. Unsere Gaming-Produkte erfüllen die Ansprüche der Spieler von heute und morgen und ergmöglichen ihnen ein unvergleichliches Spielerlebnis und maximale Performance.

Vielen Dank, dass Du Teil unserer über 20-jährigen Erfolgsgeschichte bist und uns dabei unterstützt, hoch performante Premium-Hardware und innovative Gaming-Lösungen jeden Tag weiterzuentwickeln. Wir freuen uns auf eine spannende Zukunft mit Euch.

Kunden kauften auch: