Verifizierter Kauf
Der Prozessor hat den Award wirklich verdient!
Mithilfe der K10-Architektur und dem genialen Tool K10stat lässt sich das Teil ideal an persönliche Taktungswünsche anpassen, völlig ohne BIOS, wenns sein muss. Sogar 100MHz sind möglich o.O
Läuft bei mir @3100MHz (also 300 MHz schneller als Standard) mit 1,2V (also 0,05V weniger als Standard) stabil. Das bringt 10W weniger Verbrauch bei Volllast, und das noch mit mehr Leistung! Im idle taktet er auf 500MHz bei einer Spannung von gerade mal 0,8V, vllt geht sogar noch weniger, aber das bringt dann auch nicht mehr viel.
Spieleleistung ist glänzend! Crysis hat allein durchs CPU-Upgrade (vorher Athlon X2 4850 @2850MHz) etwa 50% mehr fps bekommen (mit ner bissl übertakteten HD 4670)!
Zwei Dinge habe ich aber zu bemängeln: Zunächst sei da der recht hohe Stromverbrauch im idle erwähnt: Über 10W mehr als mein 4850er, trotz geringerem Takt und Spannung! Da hätte sicherlich noch was rausgeholt werden können...
Ferner ist der Boxed-Kühler nicht gerade das Gelbe vom Ei. Bisher hatte ich nie Probleme mit den AMD-Kühlern. Aber der hier ist kleiner und hat sogar weniger Auflagefläche als mein alter Boxed-Kühler. Und das ganz ohne Kupfer oder Heatpipes... Im idle reichen 18% Lüfterspannung aus, ihn auf 35°C zu halten. So ist er auch kaum hörbar. Aber sobald es was zu schaffen gibt, sollte der Lüfter schon ein ganzes Stückchen höher gedreht werden. Bei mir auf 42% kommt er bei Crysis zwar nicht über 50°C hinaus, macht aber schon ordentlich Geräusche. Glücklicherweise macht das Spiel auch Geräusche, daher stört es dann doch nicht so.
Ach ja, ich betreibe ihn auf einem AM2+ Board; bisher ohne irgendwelche Probleme.
Alles in allem jedenfalls eine Empfehlung wert. Ein Athlon II X2 550 hat zwar ein noch wesentlich besseres Preis-Leistungsverhältnis, aber dafür dürfte der Phenom auch noch ein Weilchen länger ausreichen.