Die Powercolor R9 390X Devil übertrifft meine Erwartungen bei weitem.
Die Devil ist meine erste Wasser-/Hybridgekühlte Graka, deswegen war ich anfangs sehr skeptisch.
Nachdem ich im Netz Benchmarks von- bis+ gesehen habe war die Verunsicherung noch erschwerender. Dazu kamen Berichte über "Pumpenrattern", und angeblich "wieder verschickten" Rückläufern...-Blödsinn, denn die MÜSSEN alle zum Board Partner zur Überprüfung zurück geschickt werden.
Meine Wertung: 5 Sterne, weil keine andere Karte der Konkurrenz es in dieser und in "leicht" erhöhter Preisklasse mit der R9 390X Devil aufnehmen kann.
Meine Wertung wird umfangreich erklärt und ich schreibe diese, weil ich denke, dass meine Erfahrungen anderen helfen könnten.
Fangen wir mit mir an, und weshalb meine Meinung gelesen werden sollte:
Ich bin unparteiisch gegenüber nVidia und AMD.
Diese Grafikkarten habe ich über Jahre hinweg besessen und in meinen 2 Rechnern #mit stetig aktualisierter Hardware# erleben dürfen:
- AMD HD 5570
- GTX 260
- Sapphire HD 5870
- Sapphire HD 6950
- Zotac GTX 580
- XFX HD 7870 BE
- XFX HD 7950 BE
- XFX HD 79790 BE #Core-Voltage-Locked, absoluter Müll#
- MSI GTX 970 Gaming 4G
- nVidia GTX 980 4GB Referenz #kurz...#
- R9 390X Devil 8G
Da ich in unabhängigen und privaten Tests/Benchmarks die R9 390X Devil teilweise sogar vor der nVidia GTX 980TI gesehen habe, hab ich es riskiert.
Die Karte kam schon einen Tag nach der Bestellung, Werks-Versiegelt bei mir zu Hause an.
Nach dem 2-stündigen vernünftigem Wechsel von der MSI GTX 970 Gaming 4G zur Powercolor R9 390X Devil #Treiber Deinstallation, DriverCleaner, antistatischer Einbau der Graka und "kühle" Montage des Radiators, neuestem Omega Treiber, nicht CD-Müll-Treiber# hat der Test begonnen.
Nun sind 34 Stunden Spielzeit in 8 verschiedenen Spielen in 3/4K vergangen.
Fazit:
PRO:
- Leistung unübertaktet zu 93% der Spiele #weit# über der GTX 980, in eingen Fällen #Far Cry 4 in 4K# sogar über der GTX 980Ti.
- Bei voller Last immer stabile 1100Mhz Takt, nie über 59°C, in den meisten Games sogar 51-55°C, und niemals störend in der Lautstärke. #Zum Vergleich: GTX 970 mit 65-73°C, GTX 980 mit 62-79°C und deutlich lauter#
- Verarbeitung der letzten Version #05.02.2016 Bestelldatum# sehr hochwertig
- Super Preis, und damit Preis-Leistung
- Spannungswandler und Endstufen durch den Hybridkühler gekühlt, nicht so wie bei den "Knallfröschen" mit einem Kühlerkonzept das NUR den Grafikprozessor kühlt
Negativ:
- leises Spulenfiepen bei über 650 FPS #Ladebildschirme, nicht so laut wie bei der GTX 970 oder GTX 980 aber trotzdem fällt es bei Stille auf#
- der Lüfter des Radiators ist leider auch im Idle #Leerlauf# hörbar, dort befindet sich die GPU-Temperatur zwar nur zwischen 26 und 30°C je nach Raum-Temperatur doch bei der nVidia GTX 970 schalten sich die Lüfter im Idle ab, was zwar zu höheren Temperaturen führt, aber auch schön Leise ist. Ich denke, dies hätte hier auch leicht Verwendung finden können.
Die MSI GTX 970 Gaming 4G hat wirklich viel "Feuer", aber für 4K #3840x2160p# bei aktuellen, und in "3K" bei neuen Titeln #2560x1440p# ist sie leider nicht stark genug um das Spiel in Ultra 2xMSAA/4xMSAA zu spielen.
Somit ist dir Powercolor R9 390C Devil eine absolute Top-high-end Karte!! Sehr zu Empfehlen!! Keine Karte bietet mehr Leistung für das Geld!!