https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1186778_0__8801593.jpg

250GB WD Blue 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s 3D-NAND TLC (WDS250G2B0A)

Artikelnummer 8801593

EAN 0718037856339    SKU WDS250G2B0A

Nicht mehr lieferbar.

Alternativen anzeigen »

250GB WD Blue 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s 3D-NAND TLC (WDS250G2B0A)

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1186778_0__8801593.jpg
über 2.060 verkauft
Beobachter: 6

Artikelbeschreibung

Seit dem 08.08.2017 im Sortiment

Eine WD Blue™ SATA SSD bietet hohe Speicherkapazität, mehr Zuverlässigkeit und enorme Geschwindigkeit und ist bereit für Ihre High-Performance-Anwendungen.

Die WD Blue SATA SSD erreicht dank Technologie nicht nur höhere Kapazitäten als frühere WD Blue SSDs, sondern ist durch weniger Interferenzen zwischen den Zellen zugleich zuverlässiger.

Die Technologie ermöglicht sequenzielle Lesevorgänge mit bis zu 550 MB/s und sequenzielle Schreibvorgänge mit bis zu 525 MB/s.

SSDs haben keine beweglichen Teile und schützen durch ihre Bauweise sogar bei Stößen oder Stürzen vor Datenverlust. Mit einer MTTF (Mean Time To Failure), von 1,75 Mio. Stunden, bis zu 600 TBW (geschriebenen Terabyte), sowie verschiedenen Technologien zur Fehlerbehebung eignen sich WD Blue SATA SSDs zur langfristigen Speicherung von Daten.


Hochleistungs-SSD-Laufwerk von Western Digital, 250 GB Kapazität, 3D-NAND-Flash, 550/525 MB/s Lesen/Schreiben, 100 TBW


Aktionen und wichtige Informationen

WD Shop in Shop - Alle WD Produkte im Überblick

Weitere Infos

Technische Daten

Allgemein:
Kapazität: 250GB
Modellserie: Blue
Lesegeschwindigkeit bis zu: 550 MB/s
Schreibgeschwindigkeit bis zu: 525 MB/s
Cache: keine Angabe
Formfaktor: 2.5" (6.4cm)
Schnittstelle: SATA 6Gb/s
Controller: Toshiba
Chiptyp: 3D-NAND TLC
MTBF (Lebensdauer): 1.750.000 Stunden
IOPS (Random 4K schreiben): 81.000

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(100%)
(100%)
4 Sterne
(0%)
(0%)
3 Sterne
(0%)
(0%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
1 Stern
(0%)
(0%)

20 Bewertungen

5.0 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 0,05%

 
 
5 5
     am 25.11.2018
Produkttester
Die Festplatte kam in einer kleinen Schachtel, in die alles reinpasst, was reinpassen muss.
Der Lieferumfang besteht aus der Festplatte und einer kleinen Gebrauchsanleitung.
Schon beim Einbau habe ich gemerkt, dass diese SSD Festplatte sehr gut verarbeitet ist, da ich sie ohne weitere Probleme in mein Gehäuse einbauen konnte.
Der Einbau war kinderleicht. Die Festplatte wurde auf ihre Halterung geschraubt und dann in das Gehäuse geschoben (hier muss man, sofern das Gehäuse keine Halterungen bietet eine dazu bestellen). Hierbei merkte ich die gute Verarbeitung, da die Schrauben ohne Mühen die Festplatte halten konnten. Anders als bei meiner anderen SSD, wo ich nur 2 von 4 Schrauben anbringen konnte, da die Löcher dann schon so verrutscht sind, dass ich die restlichen 2 Schrauben nicht mehr befestigen konnte.
Als die Festplatte im Gehäuse war, musste ich nur noch das Strom- und SATA Kabel anschließen und den Pc starten.
Nach dem Starten fiel mir auf, dass die Festplatte nicht im Windows Explorer zu sehen ist, also habe ich kurzerhand geschaut ob sie überhaupt erkannt wird. Da sie erkannt wurde, konnte ich nach kurzer Recherche feststellen, dass der Festplatte die Partionierung fehlt. Mit einer Anleitung aus dem Internet ging das dann auch sehr flott. Nachdem ich die Anleitung gefunden habe, hat das Ganze nur noch etwa 10 Minuten gedauert und danach konnte ich sofort loslegen. Dazu muss ich aber sagen, dass ich auf meinem PC schon ein Betriebssystem (Microsoft Windows) installiert hatte. Somit konnte ich die Partitionierung darüber durchführen. Wer diese Festplatte also nutzen möchte um sein Betriebssystem darauf zu installieren, sollte sie vorher einmal an einen anderen Pc anschließen und mit diesem die Festplatte richtig konfigurieren. Danach sollte die Installation auch fix gehen.

Nun komme ich zu der Leistung der SSD. Zuerst beschreibe ich das Ganze etwas gröber anhand von Beispielen danach werde ich etwas technischer ins Detail gehen.
Ich benutze diese Festplatte für Spiele, also habe ich zuerst einige Spiele auf diese kopiert.
Die Kopiergeschwindigkeit wurde zwar nicht volkommen ausgschöpft, da die Lesegeschwindigkeit der HDD (auf der das Spiel zuvor war) das ganze etwas gebremst hat.
Trotzdem konnte ich mit durchschnittlich 140 MB/s kopieren und habe insgesamt fÃÂŒr 61 GB nur 8 min gebraucht.
Als ich das Spiel (Call of Duty Black Ops 4) dann gestartet habe wurde ich sofort positiv überrascht. Ich habe für das Laden der riesigen Battle Royale Map, im Durchschnitt 5-10 Sekunden weniger gebraucht als zuvor mit der HDD. Auch nach einer sehr langen Gaming Session war die Leistung konstant und ich habe keine Einbrüche der Leistung feststellen können.
Um die Geschwindigkeit voll auszuschöpfen, habe ich auch einige große Ordner von meiner Samsung evo 850 auf die WD Blue gezogen. Hier konnte ich feststellen, dass ich eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 300 MB/s erreicht habe. Große Dateien können also problemos in wenigen Minuten hin und her geschoben werden.
Auch nach 2 Wochen Einsatz bleibt die WD Blue zuverlässig und arbeitet konstant. Man hört sie gar nicht arbeiten und das auch nicht bei voller Belastung. Mir war es immer wichtig leise Komponenten in meinem Pc verbaut zu haben, da ich gerne mal Nachts arbeite und niemanden im Haus wecken möchte. Da SSD Festplatten generell leise sind, habe ich bei dieser auch nichts anderes erwartet.
Für diesen Preis ist sie wirklich perfekt!
Wer nach einer günstigen SSD Festplatte schaut, kommt mit dieser hier sehr gut aus. Ich habe sie mit meiner Samsung Evo 850 verglichen (genaue Benchmarks kommen weiter unten) und muss sagen, dass die WD Blue sich in jedem Punkt lohnt. Beim Vergleich ist mir aufgefallen, dass die WD Blue die SSD von Samsung sogar in einigen Punkten schlagen kann. Das zeigt, dass die WD Blue mit den anderen Festplatten mithalten kann, obwohl sie ein etwas günstiger ist (ungefähr 20€, WD Blue vs Samsung Evo).

Nun komme ich zu dem etwas technischeren Teil.
Die Benchmark Auswertungen füge ich als Screenshot im Forum bei.
Zuerst habe ich einen synthetischen Test laufen lassen (dazu habe ich das Programm AS SSD Benchmark genutzt), der eine 1GB große Datei einliest, bzw. schreibt. Wichtig ist hierbei eigentlich nur der "Seq" Teil, der bei beiden Festplatten die Lese- und Schreibgeschwindigkeit darstellt. Hier erkennt man auch, dass die WD Blue, die Sasmung Evo im Punkt Lesegeschwindigkeit sogar knapp geschlagen hat. Die Schreibgeschwindigkeit ist bei der WD Blue, leider um ungefähr 100 MB/s langsamer als bei der Samsung SSD. Im Bereich 4K, was die Lese- und Schreibgeschwindigkeit bei zufällig ausgewählten 4K-Blöcken darstellt und 4K-64Thrd, was das Gleiche wie der 4K Bereich ist nur auf 64 Threads verteilt, sieht man das selbe Phänomen. Die WD Blue ist in der Lesegeschwindigkeit schneller aber in der Schreibgeschwindigkeit im 4K-64Thrd Bereich langsamer. Überraschenderweise konnte die WD Blue im 4K Bereich eine etwas schnellere Schreibgeschwindigkeit erzielen als die Samsung Evo. Das alles spiegelt sich auch in der Zugriffszeit wieder, die bei der Lesegeschwindigkeit schneller und bei der Schreibgeschwindigkeit langsamer ist. Der Gesamtscore unterscheidet sich bei diesem Test nur um wenige Punkte (Berechnet wird dieser durch die Formel: Gesamtergebnis=Seq-schreibrate * 0.15 + Seq-leserate * 0.1 + 4k-leserate * 2 + 4k-schreibrate + 4-64thrd-schreibrate + 4-64thrd-leserate * 1.5). Weiterhin habe ich denselben Test mit einer Datei Größe von 10GB laufen lassen. Hier wird deutlich, dass die WD Blue bei größeren Dateien etwas schlechter abschneidet. Im vergleich zur Samsung Evo hat sie hier zwar im sequentiellen Lesen und Schreiben die besseren Werte, aber die Zugriffszeit im Schreiben hat hier deutlich zugelegt. Im endgültigen Score hat die Samsung Evo hier mit einem großen Abstand gewonnen.

Als nächstes habe ich ein Kopierbenchmark durchgeführt, welcher drei Ordner, jeweils einen mit einer ISO Datei (zwei große Dateien), einen Programmordner (viele kleine Dateien) und einen Ordner eines Spiels (mit kleinen und großen Dateien) über einen einfachen Copy Befehl des Betriebssystems auf die Festplatte kopiert. Hierbei hat die SSD Festplatte von WD sehr deutlich gewonnen. Bei allen drei Ordnern war die WD Festplatte um einiges schneller als die von Samsung.
WD:
ISO: 602,16 MB/s und 1,78 s
Programm: 433,77 MB/s und 3,24 s
Spiel: 384,10 MB/s und 3,60 s

Samsung:
ISO: 356,14 MB/s und 3,02 s
Programm: 176,38 MB/s und 7,98 s
Spiel: 295,04 MB/s und 4,68 s

Fazit:
Wer eine gute und günstige SSD Festplatte sucht ist bei dieser hier genau richtig!
Trotz ihres günstigen Preises kann sie mit teureren Modellen mithalten.
Mit dieser Festplatte kann man also beruhigt ein wenig Geld sparen, ohne fürchten zu müssen, dass man eine schlechtere Qualität bekommt.
Ich würde bei meinem nächsten Kauf auf jeden Fall zu dieser SSD zurückkehren.
    
  
5 5
     am 02.03.2019
Super Ware, Preis- Leistung Top!!!
    
  
5 5
     am 05.12.2018
Verifizierter Kauf
Macht was sie soll und das sehr gut.
    
  
5 5
     am 26.11.2018
1. Kompatibilität und Anwendungsbereich:
Die WD Blue dient als Systemspeicher für Windows 10 in meinem Office- und Multimediarechner. Hierbei soll sie meine 3 Jahre alte Sandisk Plus SSD(120GB, 2D-Nand) ersetzen. Der Wechsel soll primär die Stabilität und Zuverlässigkeit meines Systems für die Zukunft gewährleisten. Außerdem waren die 120GB für weitere Anwendungen doch recht knapp bemessen. Im Vordergrund steht folglich der Vergleich zwischen alter und neuer SSD. Die selbe SSD gibt es auch im M.2 Format. Diese kam mangels eines M.2-Steckplatzes auf meinem alten H81 Mainboards(Sockel1150) leider nicht in Frage. Solltet ihr die Möglichkeit eines M.2. Steckplatzes haben, dann könnt ihr von theoretisch höheren Transferraten profitieren, außerdem braucht man weniger Platz im Gehäuse und verkleinert den Kabelsalat. Für meine Anwendung reicht aber auch das Modell mit SATA-III-Anschluss (6G/s) völlig aus.

2. Design & Verarbeitung
Die WD Blue kommt ganz unspektakulär in einer kleinen Schachtel, in der sich daneben noch ein Garantieblatt befindet(3 Jahre Garantie).
Design und Verarbeitung sind wie bei WD üblich auf einem guten Niveau. Die SSD ist sehr schlicht gehalten, ohne peinliche "Gaming"-Aufschriften und LEDs. Das Design gliedert sich in das bestehende Produktportfolio von WD ein. Mir gefällt auch, dass WD seit vielen Jahren ein standardisiertes Namensschema hat:
Black = High Performance,
Blue = Standard(oftmals das beste Preis-/Leistungsverhältnis)
Green = Einsteiger-/ Budgetbereich.

3. Installation & Software
Montage und Anschluss sind kinderleicht und wie bei allen anderen 2.5" Festplatten gleich - am Laufwerksramen festschrauben, dann SATA- und Netzteilkabel anschließen.

Über die Homepage des Herstellers lassen sich diverse Programme herunterladen. Mit WD Backup habe ich erfolgreich eine Sicherung meines Systems und aller zugehörigen Daten erstellen können.

Das Programm Acronis True Image (WD edition) sollte mir dabei helfen, die Partitionen von der alten auf die neue SSD zu übertragen. Eine Anleitung dazu erhält man auf der Homepage von Acronis. An dieser Stelle kommt nun der erste und einzige Kritikpunkt, denn trotz mehrerer Anläufe ist es mir nicht gelungen die SSDs zu klonen. Ich konnte mich zwar durch alle Fenster navigieren, einen automatischen oder einen manuellen Vorgang wählen, doch weder der eine, noch der andere Vorgang führten zum Erfolg. Nach einem erfolgreichen Neustart beginnt Acronis zwar mit dem Kopieren, beendet dann jedoch abrupt, ohne mir eine Fehlermeldung mitzuteilen. Statt dessen bleibt das Ziellaufwerk leer und das System kann weiterhin von der alten SSD gestartet werden.

4. Leistung
Eine Leistungsmessung mit CrystalDiskMark 6 ergab folgendes Ergebnis:

WD Blue 250
Sequential Read 561.050 MB/s
Sequential Write 527.728 MB/s
Random Read 4KiB (Q= 8,T= 8) : 400.635 MB/s [ 97811.3 IOPS]
Random Write 4KiB (Q= 8,T= 8) : 320.379 MB/s [ 78217.5 IOPS]
Random Read 4KiB (Q= 32,T= 1) : 147.825 MB/s [ 36090.1 IOPS]
Random Write 4KiB (Q= 32,T= 1) : 128.753 MB/s [ 31433.8 IOPS]
Random Read 4KiB (Q= 1,T= 1) : 36.818 MB/s [ 8988.8 IOPS]
Random Write 4KiB (Q= 1,T= 1) : 78.364 MB/s [ 19131.8 IOPS]

zum Vergleich die Sandisk SSD Plus 120:
Sequential Read 431.932 MB/s
Sequential Write 201.990 MB/s
Random Read 4KiB (Q= 8,T= 8) : 331.646 MB/s [ 80968.3 IOPS]
Random Write 4KiB (Q= 8,T= 8) : 145.874 MB/s [ 35613.8 IOPS]
Random Read 4KiB (Q= 32,T= 1) : 330.813 MB/s [ 80764.9 IOPS]
Random Write 4KiB (Q= 32,T= 1) : 144.972 MB/s [ 35393.6 IOPS]
Random Read 4KiB (Q= 1,T= 1) : 29.405 MB/s [ 7179.0 IOPS]
Random Write 4KiB (Q= 1,T= 1) : 96.453 MB/s [ 23548.1 IOPS]

Die Leistungsmessung ist nicht ganz objektiv, da die WD Blue mehr Kapazität hat, was wohl die Geschwindigkeit beeinflusst. Zumindest lässt sich feststellen, dass die WD Blue die versprochenen Lese- und Schreibraten unproblematisch erreicht.

Subjektiv läuft das System mit der WD Blue mindestens gleich schnell. Die Bootzeit von Windows und der Start von größeren Anwendungen waren vorher schon sehr schnell, sind aber noch eine gefühlte Sekunde schneller geworden.

Laut WD soll die Leistungsaufnahme der SSD um 25% geringer sein als bei SSDs der früheren Gernerationen. Für den Betrieb im Notebook ist dies natürlich umso mehr vorteilhaft, da es eine längere Akkulaufzeiten ermöglicht. Die tatsächliche Leistungsaufnahme konnte ich leider nicht messen.

5. Datenverschlüsselung
Die WD Blue 2.5" hat keine Hardwareverschlüsselung. Somit lässt sie sich nur mittels Software verschlüsseln. WD bietet hierzu "WD Security für Windows/Mac" auf seiner Homepage zum Download an.

6. Haltbarkeit & Vergleich
Der Hersteller verspricht durch die Verwendete Technik (3D Nand TLC) eine längere Haltbarkeit und verbesserte Effizienz im Vergleich zu 2D Nand. Es werden für die WD Blue 250 eine MTTF (MTTF=Mean Time To Failure) von 1,75 Mio. Stunden versprochen. Eine günstigere SSD wie die WD Green 250 soll dagegen nur ca. 1 Mio Stunden schaffen.
WD bietet 3 Jahre Garantie auf den Speicher. Kleiner Vergleich am Rande: Crucial bietet für eine vergleichbare SSD wie die MX500 5 Jahre Garantie. Natürlich kann nach etwas mehr als einer Woche noch kein eigenes Testergebnis zur Haltbarkeit abgeben. Sollte sie den Dienst vorzeitig einstellen, gebe ich aber gerne ein Update.

7. Preis/ Leistung
Die WD Blue 250 kostet aktuell 48,87 Euro bei Mindfactory. Hätte ich die Möglichkeit,würde ich sie als M.2 Variante kaufen, da diese momentan fast genau so günstig ist. Tatsächlich habe ich vor dem Erhalt des Testexemplars auch über den Kauf der WD Blue 250 nachgedacht. In der engeren Auswahl waren aber auch die Samsung 860 Evo 250Gb und die Crucial MX500 250Gb. Hinsichtlich der angegebenen Schreibraten und der Lebensdauer(MTBF) unterscheiden sich alle 3 Modelle nur minimal. Samsung und Crucial geben allerdings je 5 Jahre Garantie, WD nur 3. Zwar kostet der Gb auf der WD SSD immer noch etwa 4x so viel wie auf einer WD Blue HDD(1000Gb für 40Euro), die sofortigen Ladezeiten sind es aber auf jeden Fall wert.

8. Fazit
Insgesamt handelt es sich bei der WD Blue 2.5" 3D-NAND TLC (WDS250G2B0A) um eine sehr gute SSD für den durchschnittlichen Heimanwender. Ob fürs Betriebssystem, Gaming oder als Datenspeicher | das Benutzungserlebnis ist sehr schnell.
Ich habe bisher schon gute Erfahrungen mit anderen Produkten von WD gemacht. Eine externe HDD verrichtet schon seit 5 Jahren ihren Dienst und eine HDD als Archivfestplatte ist auch schon über 3 Jahre in Benutzung. Die Frage, ob man sich lieber für eins der genannten Konkurrenzmodel entscheiden sollte, ist in dieser Klasse wahrscheinlich nicht so relevant. Ich würde es von der Affinität zu einem bestimmten Hersteller oder vom Preis abhängig machen.
0 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 25.11.2018
Produkttester
Die Festplatte kam in einer kleinen Schachtel, in die alles reinpasst, was reinpassen muss.
Der Lieferumfang besteht aus der Festplatte und einer kleinen Gebrauchsanleitung.
Schon beim Einbau habe ich gemerkt, dass diese SSD Festplatte sehr gut verarbeitet ist, da ich sie ohne weitere Probleme in mein Gehäuse einbauen konnte.
Der Einbau war kinderleicht. Die Festplatte wurde auf ihre Halterung geschraubt und dann in das Gehäuse geschoben (hier muss man, sofern das Gehäuse keine Halterungen bietet eine dazu bestellen). Hierbei merkte ich die gute Verarbeitung, da die Schrauben ohne Mühen die Festplatte halten konnten. Anders als bei meiner anderen SSD, wo ich nur 2 von 4 Schrauben anbringen konnte, da die Löcher dann schon so verrutscht sind, dass ich die restlichen 2 Schrauben nicht mehr befestigen konnte.
Als die Festplatte im Gehäuse war, musste ich nur noch das Strom- und SATA Kabel anschließen und den Pc starten.
Nach dem Starten fiel mir auf, dass die Festplatte nicht im Windows Explorer zu sehen ist, also habe ich kurzerhand geschaut ob sie überhaupt erkannt wird. Da sie erkannt wurde, konnte ich nach kurzer Recherche feststellen, dass der Festplatte die Partionierung fehlt. Mit einer Anleitung aus dem Internet ging das dann auch sehr flott. Nachdem ich die Anleitung gefunden habe, hat das Ganze nur noch etwa 10 Minuten gedauert und danach konnte ich sofort loslegen. Dazu muss ich aber sagen, dass ich auf meinem PC schon ein Betriebssystem (Microsoft Windows) installiert hatte. Somit konnte ich die Partitionierung darüber durchführen. Wer diese Festplatte also nutzen möchte um sein Betriebssystem darauf zu installieren, sollte sie vorher einmal an einen anderen Pc anschließen und mit diesem die Festplatte richtig konfigurieren. Danach sollte die Installation auch fix gehen.

Nun komme ich zu der Leistung der SSD. Zuerst beschreibe ich das Ganze etwas gröber anhand von Beispielen danach werde ich etwas technischer ins Detail gehen.
Ich benutze diese Festplatte für Spiele, also habe ich zuerst einige Spiele auf diese kopiert.
Die Kopiergeschwindigkeit wurde zwar nicht volkommen ausgschöpft, da die Lesegeschwindigkeit der HDD (auf der das Spiel zuvor war) das ganze etwas gebremst hat.
Trotzdem konnte ich mit durchschnittlich 140 MB/s kopieren und habe insgesamt fÃÂŒr 61 GB nur 8 min gebraucht.
Als ich das Spiel (Call of Duty Black Ops 4) dann gestartet habe wurde ich sofort positiv überrascht. Ich habe für das Laden der riesigen Battle Royale Map, im Durchschnitt 5-10 Sekunden weniger gebraucht als zuvor mit der HDD. Auch nach einer sehr langen Gaming Session war die Leistung konstant und ich habe keine Einbrüche der Leistung feststellen können.
Um die Geschwindigkeit voll auszuschöpfen, habe ich auch einige große Ordner von meiner Samsung evo 850 auf die WD Blue gezogen. Hier konnte ich feststellen, dass ich eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 300 MB/s erreicht habe. Große Dateien können also problemos in wenigen Minuten hin und her geschoben werden.
Auch nach 2 Wochen Einsatz bleibt die WD Blue zuverlässig und arbeitet konstant. Man hört sie gar nicht arbeiten und das auch nicht bei voller Belastung. Mir war es immer wichtig leise Komponenten in meinem Pc verbaut zu haben, da ich gerne mal Nachts arbeite und niemanden im Haus wecken möchte. Da SSD Festplatten generell leise sind, habe ich bei dieser auch nichts anderes erwartet.
Für diesen Preis ist sie wirklich perfekt!
Wer nach einer günstigen SSD Festplatte schaut, kommt mit dieser hier sehr gut aus. Ich habe sie mit meiner Samsung Evo 850 verglichen (genaue Benchmarks kommen weiter unten) und muss sagen, dass die WD Blue sich in jedem Punkt lohnt. Beim Vergleich ist mir aufgefallen, dass die WD Blue die SSD von Samsung sogar in einigen Punkten schlagen kann. Das zeigt, dass die WD Blue mit den anderen Festplatten mithalten kann, obwohl sie ein etwas günstiger ist (ungefähr 20€, WD Blue vs Samsung Evo).

Nun komme ich zu dem etwas technischeren Teil.
Die Benchmark Auswertungen füge ich als Screenshot im Forum bei.
Zuerst habe ich einen synthetischen Test laufen lassen (dazu habe ich das Programm AS SSD Benchmark genutzt), der eine 1GB große Datei einliest, bzw. schreibt. Wichtig ist hierbei eigentlich nur der "Seq" Teil, der bei beiden Festplatten die Lese- und Schreibgeschwindigkeit darstellt. Hier erkennt man auch, dass die WD Blue, die Sasmung Evo im Punkt Lesegeschwindigkeit sogar knapp geschlagen hat. Die Schreibgeschwindigkeit ist bei der WD Blue, leider um ungefähr 100 MB/s langsamer als bei der Samsung SSD. Im Bereich 4K, was die Lese- und Schreibgeschwindigkeit bei zufällig ausgewählten 4K-Blöcken darstellt und 4K-64Thrd, was das Gleiche wie der 4K Bereich ist nur auf 64 Threads verteilt, sieht man das selbe Phänomen. Die WD Blue ist in der Lesegeschwindigkeit schneller aber in der Schreibgeschwindigkeit im 4K-64Thrd Bereich langsamer. Überraschenderweise konnte die WD Blue im 4K Bereich eine etwas schnellere Schreibgeschwindigkeit erzielen als die Samsung Evo. Das alles spiegelt sich auch in der Zugriffszeit wieder, die bei der Lesegeschwindigkeit schneller und bei der Schreibgeschwindigkeit langsamer ist. Der Gesamtscore unterscheidet sich bei diesem Test nur um wenige Punkte (Berechnet wird dieser durch die Formel: Gesamtergebnis=Seq-schreibrate * 0.15 + Seq-leserate * 0.1 + 4k-leserate * 2 + 4k-schreibrate + 4-64thrd-schreibrate + 4-64thrd-leserate * 1.5). Weiterhin habe ich denselben Test mit einer Datei Größe von 10GB laufen lassen. Hier wird deutlich, dass die WD Blue bei größeren Dateien etwas schlechter abschneidet. Im vergleich zur Samsung Evo hat sie hier zwar im sequentiellen Lesen und Schreiben die besseren Werte, aber die Zugriffszeit im Schreiben hat hier deutlich zugelegt. Im endgültigen Score hat die Samsung Evo hier mit einem großen Abstand gewonnen.

Als nächstes habe ich ein Kopierbenchmark durchgeführt, welcher drei Ordner, jeweils einen mit einer ISO Datei (zwei große Dateien), einen Programmordner (viele kleine Dateien) und einen Ordner eines Spiels (mit kleinen und großen Dateien) über einen einfachen Copy Befehl des Betriebssystems auf die Festplatte kopiert. Hierbei hat die SSD Festplatte von WD sehr deutlich gewonnen. Bei allen drei Ordnern war die WD Festplatte um einiges schneller als die von Samsung.
WD:
ISO: 602,16 MB/s und 1,78 s
Programm: 433,77 MB/s und 3,24 s
Spiel: 384,10 MB/s und 3,60 s

Samsung:
ISO: 356,14 MB/s und 3,02 s
Programm: 176,38 MB/s und 7,98 s
Spiel: 295,04 MB/s und 4,68 s

Fazit:
Wer eine gute und günstige SSD Festplatte sucht ist bei dieser hier genau richtig!
Trotz ihres günstigen Preises kann sie mit teureren Modellen mithalten.
Mit dieser Festplatte kann man also beruhigt ein wenig Geld sparen, ohne fürchten zu müssen, dass man eine schlechtere Qualität bekommt.
Ich würde bei meinem nächsten Kauf auf jeden Fall zu dieser SSD zurückkehren.
    
  
5 5
     am 27.10.2018
Verifizierter Kauf
Wurde sofort erkannt, läuft einwandfrei als Windoof 10 SSD.
Ladezeiten gibts gefühlt nicht mehr der PC ist Sekunden hochgefahren.
    
  
5 5
     am 13.10.2018
Verifizierter Kauf
Super schnell und keinerlei Probleme.
    
  
5 5
     am 25.08.2018
Verifizierter Kauf
Schnelle und gute SSD.
    
  
5 5
     am 30.07.2018
Verifizierter Kauf
Startzeit dank dieser SSD auf ca. 4 Sekunden (Windows 10) gefallen. Schneller Zugriff und gute Übertragungsraten. Bisher sehr zuverlässig.
    
  
5 5
     am 09.01.2018
Verifizierter Kauf
eine gute ssd
sehr schnell, leise und das design ist auch inordnung
für denn preis ist das voll ok
    
  
5 5
     am 28.10.2017
Verifizierter Kauf
Immer gerne wieder . Zweiter Kauf und mein Partner.
Sage Danke.
    
  
Zeige 11 bis 20 (von insgesamt 20 Bewertungen)

Video

Über Western Digital

Western Digital hat es sich zum Ziel gesetzt, Daten und ihr Potenzial vollständig nutzbar zu machen. Getragen von dem technologischen Fortschritt entwickelt das Unternehmen sowohl im Flash- als auch im HDD-Segment bahnbrechende Innovationen und leistungsfähige Speicherlösungen, die es Nutzern weltweit erlauben ihre Ambitionen zu verwirklichen. Basierend auf den Grundwerten Western Digitals, hat sich das Unternehmen den von der Science Based Targets-Initiative anerkannten Zielen zur Verminderung von Treibhausgasemissionen verschrieben. Weitere Informationen zu Western Digital und den Marken Western Digital®, SanDisk® und WD® finden Sie auf der Herstellerseite.

Western Digital Logo
Western Digital Familie

Flexible Speicherlösungen für Sie

Entdecken Sie, wie Speicherprodukte mit der richtigen Kombination aus Geschwindigkeit, Kapazität und Dauerhaltbarkeit Ihrem Unternehmen den entscheidenden Wettbewerbsvorteil verschaffen. WD Color bringt Ihr Unternehmen voran mit der richtigen Lösung für Ihre Anforderungen - von Festplatten mit großer Kapazität bis hin zu effizienten SATA oder leistungsstarken NVMe™ SSDs.

Kunden kauften auch: