Produktbewertung: 120GB Kingston A400 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s TLC NAND (SA400S37/120G)
Vorwort:
Dies war zum Kaufzeitpunkt meine erste SSD und wurde hauptsächlich zum Booten und zum schnellen Benutzen von unterschiedlichen Programmen benutzt.
Dazu sollte eine HDD für Spiele, große Datenmengen, etc dienen. Diese HDD hat jedoch nach kurzem den Geist aufgegeben, weswegen ich sowohl diese überzeugende 120GB SSD
als auch ihren großen Bruder mit 240GB zusätzlich bestellte und nun verbaut habe.
" Performance:
Dieses kleine Exemplar bietet eine blitzschnelle Übertragungsrate, Spiele booten nun oft 2-3x so schnell wie mit einer herkömmlichen HDD und Windows 10
fährt in Kooperation mit einem Ryzen 5 2600 und 16GB DDR4 nun innerhalb weniger Sekunden hoch, wo hingegen mein vorheriges System mit schwächeren Komponenten und
einer alten HDD oft 1-2 Minuten bis zur Betriebsbereitschaft brauchte. Wer also von einer HDD auf eine SSD umsteigen will und keinen Wert auf RGB-Beleuchtung
oder den Comfort der Größe von M.2 SDD's verzichten kann, findet kaum eine bessere Einsteiger-Festplatte für diesen Preis.
" Aussehen:
Das Aussehen ist so simpel wie man es bei einer Festplatte nur halten kann. Matter Grauton, kompakt im 2,5" Format und perfekt um sie entweder (so wie effiziente Nutzer, wie
ich halt denken) mitten in das Gehäuse zu hängen und zu hoffen, dass alles hält, oder in einen passenden 2.5" Rahmen zu verbauen. Alternativ könnte man die SSD
aber auch noch (wie ich, ebenfalls) an verschiedene Gehäuseoberflächen mit Panzertape kleben, damit alles ein wenig aufgeräumter ist.
" Preis/Leistung:
Ich persönlich denke, dass Kingston was den Preis/Leistungs-Markt von SSD's angeht, zurzeit die Konkurrenz ganz klar schlägt.
Für momentane 17-21€ bekommt man mit dieser Festplatte eine super schnelle, kostengünstige und langelebige Alternative zu langsamen, klobigen HDD-Festplatten.
Klar, stehen hier "nur" 120GB zu verfügung, jedoch würde ich mir seitdem ich SSD's nutze lieber mehrere 120/240/480GB Varianten für jeweils ca 20€, 25€ oder 40€
kaufen und damit schnelle Zugangs- und Datenübertragungsmöglichkeiten mit minimalen Platzverbrauch zu nutzen als eine HDD zu verbauen, die im Jahre 2020 einfach nicht mehr Zeitgemäß ist.
Natürlich sind für enorme Datenmengen wie Bilder, Videos, etc immernoch HDD's der way-to-go, aber für den 0815-Gamingverbraucher, der mehrere Spiele, ggf, Videoaufnahmen, Photoshop-work,
oder ähnliches speichern muss, sind bereits zwei 120GB und eine 240GB SSD ausreichend.
+++ Generelle Vorteile: +++
+ Ausgezeichnetes Preis/Leistungsverhältnis
+ Schnelle Datenübertragung
+ Schnelles Booten von Windows und Medien möglich
+ Erhältlich in vielen Varianten (120/240/480,usw)
+ Leicht zu verbauen
+ Nach über 2 Jahren im Betrieb (ca 8 Stunden täglich) noch keine Probleme gehabt