Verifizierter Kauf
Habe die Grafikkarte nun knapp 2 Wochen im Betrieb und muss sagen, das Teil ist absolute Spitzenklasse.
Habe extra gewartet, bis ein Hersteller ein komplettes Eigendesign vorstellt, dass einerseits leise ist und andererseits den Chip kühl hält. Die Entscheidung zur Vapor-X war also nur logisch, denn diese Karte vereint diese Aspekte, wie keine andere Karte auf dem Markt.
Zur Verarbeitung/Optik: Die Karte ist sehr hochwertig verarbeitet und optisch ein echter Leckerbissen. Das Gehäuse um die drei Lüfter ist nicht aus billigem Plastik, sondern aus Metall und in einer sehr harmonischen Farbkombination (schwarz/hellblau). Die Rückseite ist komplett von der Backplatte umschlossen, wo auch schön groß das Vapor-X aufgetragen ist.
Die Karte ist relativ schwer, was aufgrund des großen Kühlkörpers auch nicht anders zu erwarten war. Der Kühlkörper ist 2,5 Slots hoch, also aufpassen, die Karte hat ein Tripleslot-Design. Die Karte ist außerdem wirklich sehr lang. Obwohl ich ein Bigtower-Gehäuse besitze, musste ich ein wenig umbauen, weil meine alte Gigabyte HD6970 circa 2cm kürzer war.
Zu den Temperaturen und Lautstärke: Im Idle ist sie nicht hörbar, da nur ein Lüfter (der mittlere) läuft. Temperatur liegt bei 38°C bei 22°C Raumtemperatur. Nach 30min simulierter Volllast mithilfe von Furmark, wird die Karte bis zu 74°C warm, auch bei 22°C Raumtemperatur. Dabei bleibt sie immernoch sehr leise und ist aus meinem System nicht heraus zu hören (ich bin allerdings kein Silentfreak). Lüfterdrehzahl liegt im Idle bei 20%, bei Volllast bei 40%.
Die Karte kühlt nach Beenden von Furmark sehr schnell wieder ab. Sobald sie unter 50°C ist, schalten sich die beiden äußeren Lüfter ab. Es dauert dann etwas, bis die Temperatur wieder unter 40°C fällt, aber da das völlig in Ordnung ist, hat man gut daran getan hier mehr auf die Lautstärke zu achten, als auf ein paar Grad weniger Temperatur.
Ich habe ebenfalls mit einem Temperatursensor die Wärmeentwicklung der Backplatte beobachtet. Der Sensor wurde direkt auf der Backplatte an der Rückseite der GPU plaziert. Bei moderater Auslastung (beispielsweise Videos gucken) liegt die Temperatur bei grade mal 27°C. Bei Volllast wird die Backplatte bis zu 44°C warm. Das halte ich für unproblematisch, da ich zumindest davon ausgehe, dass die Käufer solcher Grafikkarten, eine ausreichende Gehäusebelüftung haben.
Getestet wurde alles in einem Antec Twelve Hundred Gamer Chase mit insgesamt 8 Gehäuselüftern und bei 22°C Raumtemperatur. Die Lüfter wurden alle auf das Minimum heruntergeregelt.
Alles in allem sind das wirklich phenomenal gute Werte, die LED-Beleuchtung, die je nach Temperatur die Farbe wechselt, ist bei mir bisher nie rot geworden, weil die Karte gar nicht so heiß werden kann.
Ich kann jedem, der überlegt sich eine R9 290 zu kaufen, die Sapphire Vapor-X zu nehmen! Der Aufpreis von 50¤ bis zu 60¤ ist zwar nicht ohne, aber durch die verdammt gute Verarbeitung, die intelligente Lüftersteuerung und das beste Kühlsystems aller R9 290er, ist es das Geld allemal wert.
Und natürlich ein großes Lob an Mindfactory! Wieder einmal super Abwicklung und schneller Versand, vielen Dank!