Verifizierter Kauf
Mindfactory wie immer ein schneller Versand, vielen Dank.
Endlich Power satt mit diesem Super-Prozessor in Verbindung mit ASUS Sabertooth 990FX R2.0.
Benutze die CPU überwiegend zum Spielen und Video schneiden und bin voll begeistert. Der Prozessor bedient meine HD7970 perfekt. Wenn man wie ich, Spiele steeroskopisch spielt, braucht man auch fast doppelt so viel GRAKA und CPU Leistung wie bei normalem 3D Spielen. Es läuft alles flüssig in höchster Auflösung, perfekt.
Eine deutliche Steigerung zu meiner bisherigen CPU Phenom X4 965 und nicht mal zu 60% Auslastung bei den aktuellen Shootern. Die Temps liegen unter 45°C.
Mit meiner Lüfterkühlung (Scythe Mugen) läßt er sich auch leicht bei Bedarf auf 4,5GHz übertakten, aber der Bedarf wird nicht so schnell vorhanden sein. Da wird auch der i7 3770 von Intel blaß und das auch noch für 120¤ weniger.
Bin froh, dass ich auf das Gelaber auf manchen einschlägigen HW-Seiten, die den Leuten eine Intelgehirnwäsche verpassen, nicht gehört habe. Da wird z.B. darauf hingewiesen, dass bei Vollast die Intel-Pendanten ganze 100W weniger verbrauchen.
Hallo?! Ja glauben die, dass der Leser nicht 2 und 2 zusammenzählen kann?
Bei einer TDP AMD 125W und Intel 77W ergibt nach Adam Riese ein Unterschied von 48W. Wo sind die restlichen 52W?
Das ganze Gequatsche "AMD geht verschwenderisch mit der Energie um" geht mir schon auf bestimmtes Körperteil. Diese 125W TDP werden doch nur bei Vollast beansprucht und diesen Prozessor habe ich noch nicht bei Vollast erlebt, höchstens bei Prime95. Ansonsten langweilt er sich die meiste Zeit bei unter 10W Verbrauch. Und wenn man die Leistung braucht dann sind die 8 Kerne voll da, zum Teil auch flotter als der i7 3770 wie man in einschlägigen Tests nachlesen kann.
AMD oder Intel?
Mein Tipp:
Wenn man zu viel Geld im Geldbeutel hat und meint beim Spielen einen Unterschied zwischen 100 und 110 FPS nocht zu erkennen (wobei da die GRAKA der entscheidender Faktor ist), der soll zu Intel greifen.
Wenn man aber ein super PL-Verhältnis haben möchte, ohne spürbare Abstriche bei der Leistung in Kauf nehmen zu müssen, kann ruhig zu AMD greifen. Dabei bleibt noch was übrig für eine bessere GRAKA.
Zum Schluß noch eine kurze Bemerkung:
Als mündiger Verbraucher unterstütze ich nicht den übermächtigen Goliath der durch unlauteren Wettbewerb den David (AMD) jahrelang untergebuttert hatte (und durch die Monopolbehörde dafür zu einer Geldbuße verurteilt wurde), um eines Tages durch die Monopolstellung für seine Prozessoren jeden Preis verlangen zu können.
Ich hoffe, dass alle Intel-Jünger sich das auch mal überlegt haben.