Verifizierter Kauf
Gutes Board für grundlegende Ansprüche. Unterstützt die neuesten AMD CPUs, bietet Platz für maximal sechs S-ATA-Geräte und zwei P-ATA-Laufwerke. Wer auf eine
dedizierte Grafikkarte verzichten kann, sollte mit der eingebauten HD 3000 mit VGA, DVI und HDMI- Ausgängen vorlieb nehmen können. Wem die Leistung nicht
reicht, kann auch eine eigenständige Grafikkarte in den PCI-Express-Slot einbauen.
Leider gibt es einige Minus-Punkte, die mich nicht direkt stören, aber die Zufriedenheit mit dem Mainboard doch etwas mindern.
1. Es gibt je zwei Slots für DDR-2 und DDR-3- Arbeitsspeicher. Leider können dadurch immer nur maximal zwei Slots benutzt werden. Das heisst, wer (wie ich)
zwei 2GB Riegel kauft und später auf 8GB aufrüsten möchte, muss dann zwei neue 4GB Riegel kaufen und kann seine alten Ram-Bausteine verschachern.
Andererseits ist die Möglichkeit, alten DDR-2- Speicher zu verwenden, besonders für Aufrüster interessant!
2. Wenig Anschlüsse an der Rückseite/ ATX-Panel. Es sind lediglich vier nahe einanderliegende USB-Anschlüsse vorhanden. Das nervt besonders bei klobigen
Geräte, wie meinem WLAN-Stick, der gleich einmal drei Anschlüsse blockiert. Man sollte also darauf gefasst sein, mit zusätzlichen Hubs Abhilfe zu schaffen.
Ferner besitzt das Board keinen optisch/ digitalen Audioausgang, sondern lediglich die üblichen Anschlüsse für Stereo-Ausgang, Line-In und Mikro. Diese
können aber so geschaltet werden, dass 5.1 Sourround-Sound möglich ist (mit drei Kabeln eben). Die eingebaute Grafik besitzt zwar einen HDMI-Ausgang (der
auch Audio über HDMI unterstützt), das ATX-Panel ist aber anscheinend für ein anderes Modell konzipiert worden, weswegen der Anschluss erst benutzbar ist,
wenn man mit einem Seitenschneider am Panel rumwerkt.
3. Das Handbuch ist eigentlich recht gut geraten und enthält die (aller-) wichtigsten Informationen. Schade ist allerdings, dass man im Netz so gut wie keine
Informationen und vor allem TREIBER (zumindest auf der Seite von Sapphire) findet. An dieser Stelle sei gesagt, dass man vor allem die Treiber für die
Southbridge installieren sollte (AMD SB710, sind auf den Seiten von AMD zu finden).
4. Die Ausstattung ist recht karg. Für Puristen mag das kein Grund sein, einen Bogen um das Board zu machen, allerdings ist es schon etwas arm. neben dem
Board, der Treiber-CD und dem Handbuch ein einziges S-ATA- Kabel beizulegen.
Es ist aber auf jeden Fall so, dass man für sein Geld ein gutes Mainboard bekommt, das den meisten Anwendern ausreichend viele Funktionen zur Verfügung
stellt. Die Verarbeitung scheint gut zu sein und es befinden sich keine beweglichen Teile (wie nervige Lüfter) auf der Platine. Ich bin kein Overclocker und
weiss daher leider nicht, inwiefern man das Mainboard dazu verwenden kann. Auch habe ich bis jetzt nicht versucht, den vierten Kern meiner Triple-Core-CPU
freizuschalten bzw. durch Undervolting den Stromverbrauch zu reduzieren - dazu kann ich also auch nichts sagen.
3.5 Punkte (in Ermangelung dieser Möglichkeit vergebe ich 4)