https://image160.macovi.de/images/product_images/160/439744_0__32576.jpg

Intel Pentium E5200 2.50GHz 800MHz S775 2MB 65W TRAY

Artikelnummer 32576

EAN 0675900950313    SKU EU80571PG0602M

Nicht mehr lieferbar.

Intel Pentium E5200 2.50GHz 800MHz S775 2MB 65W TRAY

https://image160.macovi.de/images/product_images/160/439744_0__32576.jpg

Artikelbeschreibung

Seit dem 06.10.2008 im Sortiment

Der Intel Core 2 Duo E5200 ist ein Allrounder, der zum Spielen genau so wie für Office- und Internetanwendungen geeignet sind. Durch verbesserte Energieeffizienz tut Intel auch etwas für unsere Natur. Passend für den Sockel 775 kommt der E5200 ohne Kühler im Lieferumfang zu Ihnen. Sie werden Ihre Freude mit ihm haben!

Prozessortyp: Dual-Core | Cache: (L1/L2/L3): 64KB/2048KB/0KB | Fertigung: 45nm | Sockel: 775 | max. Wattleistung: 65Watt | FSB: 800MHz

 

Artikelbewertungen

(100%)
(100%)
4 Sterne
(0%)
(0%)
3 Sterne
(0%)
(0%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
1 Stern
(0%)
(0%)

2 Bewertungen

5.0 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 0,00%

 
 
5 5
     am 24.02.2009
Habe ihn auf einem Gigabyte GA-EP43-DS3L. Zusammen mit 4GB A-Data und einer HD 4670. Geniales Preis-Leistungverhältnis. Auf die CPU habe ich einen Arctic Cooling Freezer 7 LP rauf geschnallt. Super zum übertakten geeignet und sehr leise!
    
  
5 5
     am 23.12.2008
Verifizierter Kauf
Nach Jahren mit AMD Systemen bin ich nun wieder zurück zu einem reinen Intel System. Nachdem ich diverse Meinungen (der boxed-Version) nachgegoogelt hatte, habe ich mich für diesen Prozessor entschieden. Als Mainboard verwende ich das GigaBytee GA-G31M-S2L G31 nebst 4 GB Speicher (2 x 2048MB OCZ Value Series 800MHz CL5). Ein Arctic-Cooling Freezer 7 Pro "PWM" sorgt für leise und ausreichende Kühlung. Das Mainboard wurde als Rev 1.1 geliefert (F6), die GigaByte Webseite (engl.) nennt die F8-Version des BIOS als E5200 geeignet. Trotzdem gab es keinerlei Probleme, so daß ich bei der F6 geblieben bin. Die Standardeinstellungen sorgen für ein sehr stabiles System, das jedoch ein ENORMES Übertaktungspotenzial aufweist, bis ca. 3,5 GHz, und zwar stabil!
VCore (je nach Marge) auf 1,3-1,33 Volt einstellen, beim Speicher darauf achten, daß er um die 800 MHz operiert, evtl. auch leicht darunter; der Porsche ist hier die CPU, nicht der Speicher! Also ggf. manuell anpassen.

Insgesamt ein totaler Glücksgriff, ich war ein altes Sempron 2800+ System gewohnt und mit den aktuellen 3,5 GHz unter der Haube will ich nicht mehr zurück ;-)

Ich hoffe, diese leicht längliche Meinung schafft es in voller Länge ins System.
    
  

Video