Artikelbeschreibung
Seit dem 18.12.2020 im Sortiment
Die SAPPHIRE PULSE Radeon™ RX 6800 liefert robuste 4K-Gaming-Performance. Gehen Sie im kompetitiven Gaming an Ihre Grenzen und profitieren Sie von hoher Bildwiederholfrequenz und optimierten Designs für unglaubliche Leistung und Effizienz, die von AMDs visionärer RDNA2-Architektur unterstützt werden. Die renommierten Komponenten von SAPPHIRE wie die doppelt kugelgelagerten Lüfter, der Sicherungsschutz und das duale BIOS sorgen für Qualität und Zuverlässigkeit. Die bemerkenswerte SAPPHIRE Tri-X-Kühltechnologie, die von zwei Lüftern an der Außenseite und dem mittleren Lüfter mit umgekehrter Drehrichtung angetrieben wird, ermöglicht eine niedrige Temperatur und eine geräuscharme Lösung. Diese effizienten Kühllösungen bilden zusammen mit der ästhetischen Rückplatte aus Aluminium in Verbindung mit dem exklusiven TriXX Boost von SAPPHIRE eine Mischung aus unglaublicher Leistung und Stabilität. Bringen Sie Ihr Gaming mit der PULSE AMD Radeon™ RX 6800 auf die nächste Stufe.
Aktionen und wichtige Informationen

Hersteller des Jahres 2022 Grafikkarten SAPPHIRE
AMD STARFIELD Gamebundle
Weitere InfosTechnische Daten
Allgemein: | |
---|---|
GPU Modell: | Pulse Radeon RX 6800 |
Codename: | Navi 21 XL |
Schnittstelle: | PCIe 4.0 x16 |
GPU Anzahl: | Single GPU |
GPU Takt: | 1800MHz |
Boost Takt: | 1950-2170MHz |
Shader Model: | 6.7 |
Anzahl der Streamprozessoren: | 3840 Einheiten |
Fertigungsprozess: | 7nm |
Speicher: | |
Grösse des Grafikspeichers: | 16GB |
Grafikspeichertyp: | GDDR6 |
Grafikspeicher Taktfrequenz: | 2000MHz (16000MHz GDDR6) |
Grafikspeicher Anbindung: | 256Bit |
Video: | |
Anschlüsse der Grafikkarte: | 1xHDMI 2.1, 3x DisplayPort 1.4a |
Verschiedenes: | |
Direct X Version: | 12.2 |
OpenGL Version: | 4.6 |
Kühlung der Grafikkarte: | Aktiv |
Stromversorgung: | 2x 8pin |
Max. Stromverbrauch: | 250W |
Grafikkarten Bauform: | Triple Slot |
Verpackung: | Retail |
Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.
Artikelbewertungen
16 Bewertungen
Sie haben Erfahrungen mit diesem Artikel?
Geben Sie eine Bewertung ab
Reklamationsquote: 0,85%
Die Karte bleibt relativ kühl und sehr leise, wie ich es von Sapphire gewohnt bin. Ein Spulenfiepen ist bei meinem Modell nicht wahrzunehmen.
Alles in allem bin ich mit dieser Karte sehr zufrieden und kann sie nur weiterempfehlen!
Die 6800 ist gedacht zur Überbrückung bis die PCIE5 Karten kommen, ob es dann eine 5070 oder eine 8800 wird hängt davon ab, wie AMD den hohen Stromverbrauch weg bekommt.
Die 6800 von Sapphire ist für mich ein Plastikbomber und laut und auch keine Augenweide, was aber im geschlossenen Gehäuse nicht stört.
(Hinweis: meine alte 1070er war auch unter Volllast nicht zu hören, aber leider nach 6-7 Jahren Einsatz kaputt)
900er BIG Tower von be Quiet mit guter Lüftung und Isolierung.
Lüftersteuerung und Undervolting im Adrenalin haben geholfen, es ist aber keine leise Karte!
Der Microswitch für DUAL BIOS: ist vorhanden wenn man ihn sucht und findet, eine Lupe habe ich nicht gefunden, mit der man die Beschriftung lesen kann. Funktion auf kleinem Beipackzettel erklärt, aber nichts davom gemerkt.
Mit free sync und Destiny 2 auf uwqhd und 3.440 x 1.440 Pixel, sowie Zweitmonitor mit freesync
bringt die GRAKA zwischen 100-144hz.
Eine Nummer größer hätte es doch ausfallen sollen.
Alles auf einem neuen X670E Board !
Vorher auf einem Z170 mit 1151 war es deutlich weniger und viel schlimmer ein totales auf und ab bin hinunter 30hz.
Das kreide ich der GRAKA aber nicht an, sollte man aber bei seiner Entscheidung berücksichtigen.
Die damaligen 499.- ¤ waren damals Ausschlag gebend zum Kauf vor 3 Monaten.
Würde ich sie wieder kaufen: eher nein.
Aktuell würde es wohl eher wieder oder erneut zur anderen Seite der Macht tendieren.
Vor 2 Monaten war mir aber das Delta noch zu groß.
Ja eine Verbesserung ist im waren Leben vorhanden, aber eher nicht so doll
Super Grafikkarte, sämtliche Spiele können auf höchster Qualität gespielt werden.
Zu hören ist die Grafikkarte zudem auch kaum.
Dezent, schick, leise und maßig Power. Komme von einer RX480 8Gb. Zum Zocken und für 570¤ ein Traum.
Sie ist selbst unter Last kaum zu hören und wird nicht heßer als 67/68 grad. Einziger Wehrmusttropfen, Coil Whine.
Am Anfang hat es mich schockiert, wie ein Sägewerk summt es bei Benchmarks. Durch die Limitierung der FPS auf 200 und etwas undervolten, ist es aber nicht mehr so laut und so schlimm. Passiert auch nur unter Last und in Menus.
Scheint wohl Stand der Technik zu sein, meine alte karte hat keinen Mucks gemacht.
Ich behalte Sie, weil ich td begeistert bin und eh keine Alternativen auf dem markt sind für den Preis und die Leistung. Die Rx6800Xts die günstig zu ahben sind, sind ja alle noch schlimmer.
Und vor allem die Treiber Abstürze, die bis vor wenigen Treiber Versionen bei der RX5700 noch Standard waren und zuletzt zumindest bei Minecraft noch sehr regelmäßig vorkamen gehören ENDLICH der Vergangenheit an. Das hat bei der RX5700 doch extrem genervt, auch wenn es zuletzt etwas besser lief (nach 2 Jahren und 37.000 gefühlten Treiberupdates, Hurra! OMFG!).