Artikelbeschreibung
Seit dem 22.06.2021 im Sortiment
Mit dem CMT512 ARGB hat FSP Fortron ein Midi-Tower PC-Gehäuse geschaffen, welches für den E-Sport und fortgeschrittene Gamer konzipiert ist. Es zeichnet sich durch 3 halbtransparente Hartglasplatten, die so dunkel wie die Galaxie sind, ein robustes stromlinienförmiges Gehäuse sowie eine durchweg komplett schwarze Lackierung aus. Die elegante Optik wird zudem über 4 eingebaute 120 mm RGB-LED-Lüfter unterstrichen. Das CMT512 ist ein Komplettpaket mit dem Aussehen und den Funktionen, die man sich für ein High-End-PC-Gehäuse wünscht.
Ausgestattet mit 7x PCI-E Erweiterungssteckplätzen, 2x 3,5 Zoll-Festplatten und 2x 2,5 Zoll SSD-Einschüben sowie 2x eingebaute USB 3.0-Anschlüsse, bietet das Gehäuse zahlreiche Möglichkeiten. Für die nötige Kühlung kann eine Wasserkühlung mit bis zu 360 mm oder eine CPU-Kühlvorrichtung mit einer Höhe von bis zu 165 mm eingebaut werden. Damit später ausreichend Leistung vorhanden ist, werden High-End-Grafikkarten mit einer Länge von max. 400 mm unterstützt.
Artikelbewertungen
3 Bewertungen
Sie haben Erfahrungen mit diesem Artikel?
Geben Sie eine Bewertung ab
Reklamationsquote: 0,00%
Die Seite fürs Kabelmanagement ist wesentlich mehr Abgedunkelt, sodass es kein Problem darstellt, die Kabel und Festplatten im bereits montierten Zustand nicht sehen zu müssen. Es befinden sich im Gehäuse genug unscheinbare Öffnungen und ermöglichen damit, die Kabel alle so zu verlegen, dass man später nichts mehr sehen wird. Die bereits vorhandenen Kabel der Lüfter, Bedienelemente, Front-USB Schnittstellen etc. Sind bereits vorverlegt und lang genug, um den eigenen Spielraum der Montage auszuleben.
Trotz der kleinen Maße des Gehäuses hat man keine Probleme, alle nötigen Kabel und Komponenten ohne großartiges Quetschen unterzubringen, da auf der Rückseite sogar genug Platz und Aufhängungen für 2x 3,5" Festplatten sind. Ich verwende Aktuell eine RTX 3060 die sich super in einem kleinen Gehäuse macht. Aber auch grafikkarten, die 400mm vorzuweisen haben, werden kein Problem darstellen. Zum Vergleich: eine aktuelle RTX 3090 ist ca 320mm lang. Also keine Sorgen, es wird nicht Eng mit eurer Hardware.
Bei solch kleinen Gehäusen ist die Airflow auch ein wichtiges Thema. Nach belieben lässt sich noch ein 120/140mm lüfter oben anbringen. Meiner Meinung nach hat das Gehäuse das aber nichtmals Nötig, da der Luftstrom mit den 4 bereits vorhandenen RGB-LED Lüftern so schon bereits wunderbar Harmoniert. Diese Beleuchtung der Lüfter lässt sich übrigens simpel per Knopfdruck am Tower in verschiedenen Modis wie monochrome Umwandlung, schneller Mehrfarbzyklus, langsamer Multifarbzyklus steuern oder nach belieben ganz Abschalten.
Im Betrieb sind die Lüfter kaum Wahrnehmbar. Eine eigene Lüfterkurve sah ich bisher nicht als Notwendig, da die Airflow bei dem Gehäuse schlichtweg passt. Einen Überdruck konnte ich nicht erkennen, doch wie bereits erwähnt, lassen sich ja noch nach Geschmack weitere Lüfter montieren. Beim Aufbau stellte ich fest, dass die Lüfter mit 4-Pin Anschlüssen laufen, was eine präzise Ansteuerung ermöglicht. Selbst unter Volllast stellte ich bisher keine Temperaturprobleme fest. Sowohl CPU alsauch Grafikkarte kratzen höchtens an der 70 Grad Marke, was für meine Verhältnisse im Gaming völlig in Ordnung und Normalfall ist.
Mein Fazit? Ich kann jetzt nur aus meiner persönlichen Erfahrung sprechen. Meiner langjährigen Erfahrung nach überzeugten die großen Marktführer bisher immer mit ihrer Qualität und Langlebigkeit, was Gehäuse betraf. Nun, mit dem CMT512 Gehäuse hat die FSP Group definitiv alles richtig gemacht und kann absolut mit anderen großen nennenswerten Marken mithalten und im oberen Segment mitspielen! Und mit seinem unschlagbarem Preis wird es umso Attraktiver. Denn sowohl Einsteiger, die sich mit der Materie "Gaming" beschäftigen wollen, als auch erfahrene Anwender, die einfach Lust auf etwas Neues haben, werden sich über dieses Gehäuse freuen, da es einfach alles, was man braucht erfüllt. Hut ab FSP!
Die Montage war Kinderleicht, mit den Beigelegt schrauben konnte ich alle teile aus meinem alten Gehäuse sicher in das neue Integrieren, Alle Kabel kann man gut in den vorhandenen Kabelmanagement Bereichen verstecken, Das Gehäuse bietet an der Innenseite platz für 2 SSD und auf der Rückseite platz für 2 Hard Drives, Zusätzlich zu den 4 Installierten Fans bietet es auchnoch platz um zwei weitere Fans (Auf der Ober und Unterseite) mit dem man den schon sehr guten Luftstrom sehr gut verbessern kann, Auch für eine Top Tier Grafikkarte wie eine 3090 ist mehr als genug platz, Ich besitze eine Gforce 560 Ti, mit einem MSI Motherboard und einem Intel i5 9600K, Und nach einen Stress Tests und auch beim Streamen blieb die Temperatur Im Case immer unter 60 Grad, Ich hab Allerdings nicht Versucht meine CPU zu übertakten, aber auch dann denke ich ist der Luftstrom in dem Case mehr als Gut genug um einen Kühlen PC zu gewährleisten, Die 4 Eingebauten Fans sind Ruhig und unter voller Leistung des PCs bemerke ich sie so gut wie Gar nicht, Die Ich höre viel Eher den Fan meines CPU Kühlers als die 4 ARGB Fans.
Vorne Bietet das Case zwei Eingebaute USB 3.0 Anschlüsse welche sich hervorragend für Externe Festplatten eignen,
Trotz der Stabilität und der 3 Stained Glas Seiten ist das Case überraschend leicht, die drei Wände ließen sich auch einfach Abnehmen, Der schon eingebaute und verkabelte ARGB Controller macht das Verkabeln um noch einiges Leichter.
Der Preis des CMT512 ARGB Gehäuses ist auch absolut gerechtfertigt, mit den 4 Eingebauten ARGB Fans und dem dazugehörigen ARGB Controller kann sich Jeder über eine Große Auswahl an verschiedenen RGB Modi freuen,
Auch für eine Wasserkühlung bietet das Case mehr als genug Platz, Ich kann das CMT512 ARGB Gehäuse Jedem empfehlen der auf der suche nach einem Guten und auch Preiswerten Case sucht, Es bietet Mehr als genug Platz für alle Komponenten die ein PC Benötigt, Ich persönlich kann es gar nicht erwarten mir endlich einen Neu Grafikarte zu Kaufen und sie in diesem Wunderschönen Case zu platzieren.
Die einzige Sache an dem Case die mich ein Wenig stört ist das Beide seitenwände aus Glas bestehen, Wenn man von der Seite reinschaut kann man Klar durch Lücken Durch schauen und die Kabel an der Rückwand sehen, Auch trotz der im Lieferumfang enthaltenden Kabelbinder kann man nicht alle Kabel perfekt verlegen, Sie sind zwar klar in den Kabelkanälen versteckt aber dennoch kann man sie leicht Finden, Ich persönlich fände deshalb eine schlicht Schwarze Rückwand besser, Aber ansonsten erfüllt das Case wirklich alle Anforderungen die ein Top Tier PC Gehäuse benötigt ohne einem das Geld aus der Tasche zu fressen.
Ich kann das CMT512 ARGB Gehäuse wirklich jedem Empfehlen!
Die Seite fürs Kabelmanagement ist wesentlich mehr Abgedunkelt, sodass es kein Problem darstellt, die Kabel und Festplatten im bereits montierten Zustand nicht sehen zu müssen. Es befinden sich im Gehäuse genug unscheinbare Öffnungen und ermöglichen damit, die Kabel alle so zu verlegen, dass man später nichts mehr sehen wird. Die bereits vorhandenen Kabel der Lüfter, Bedienelemente, Front-USB Schnittstellen etc. Sind bereits vorverlegt und lang genug, um den eigenen Spielraum der Montage auszuleben.
Trotz der kleinen Maße des Gehäuses hat man keine Probleme, alle nötigen Kabel und Komponenten ohne großartiges Quetschen unterzubringen, da auf der Rückseite sogar genug Platz und Aufhängungen für 2x 3,5" Festplatten sind. Ich verwende Aktuell eine RTX 3060 die sich super in einem kleinen Gehäuse macht. Aber auch grafikkarten, die 400mm vorzuweisen haben, werden kein Problem darstellen. Zum Vergleich: eine aktuelle RTX 3090 ist ca 320mm lang. Also keine Sorgen, es wird nicht Eng mit eurer Hardware.
Bei solch kleinen Gehäusen ist die Airflow auch ein wichtiges Thema. Nach belieben lässt sich noch ein 120/140mm lüfter oben anbringen. Meiner Meinung nach hat das Gehäuse das aber nichtmals Nötig, da der Luftstrom mit den 4 bereits vorhandenen RGB-LED Lüftern so schon bereits wunderbar Harmoniert. Diese Beleuchtung der Lüfter lässt sich übrigens simpel per Knopfdruck am Tower in verschiedenen Modis wie monochrome Umwandlung, schneller Mehrfarbzyklus, langsamer Multifarbzyklus steuern oder nach belieben ganz Abschalten.
Im Betrieb sind die Lüfter kaum Wahrnehmbar. Eine eigene Lüfterkurve sah ich bisher nicht als Notwendig, da die Airflow bei dem Gehäuse schlichtweg passt. Einen Überdruck konnte ich nicht erkennen, doch wie bereits erwähnt, lassen sich ja noch nach Geschmack weitere Lüfter montieren. Beim Aufbau stellte ich fest, dass die Lüfter mit 4-Pin Anschlüssen laufen, was eine präzise Ansteuerung ermöglicht. Selbst unter Volllast stellte ich bisher keine Temperaturprobleme fest. Sowohl CPU alsauch Grafikkarte kratzen höchtens an der 70 Grad Marke, was für meine Verhältnisse im Gaming völlig in Ordnung und Normalfall ist.
Mein Fazit? Ich kann jetzt nur aus meiner persönlichen Erfahrung sprechen. Meiner langjährigen Erfahrung nach überzeugten die großen Marktführer bisher immer mit ihrer Qualität und Langlebigkeit, was Gehäuse betraf. Nun, mit dem CMT512 Gehäuse hat die FSP Group definitiv alles richtig gemacht und kann absolut mit anderen großen nennenswerten Marken mithalten und im oberen Segment mitspielen! Und mit seinem unschlagbarem Preis wird es umso Attraktiver. Denn sowohl Einsteiger, die sich mit der Materie "Gaming" beschäftigen wollen, als auch erfahrene Anwender, die einfach Lust auf etwas Neues haben, werden sich über dieses Gehäuse freuen, da es einfach alles, was man braucht erfüllt. Hut ab FSP!
Die Montage war Kinderleicht, mit den Beigelegt schrauben konnte ich alle teile aus meinem alten Gehäuse sicher in das neue Integrieren, Alle Kabel kann man gut in den vorhandenen Kabelmanagement Bereichen verstecken, Das Gehäuse bietet an der Innenseite platz für 2 SSD und auf der Rückseite platz für 2 Hard Drives, Zusätzlich zu den 4 Installierten Fans bietet es auchnoch platz um zwei weitere Fans (Auf der Ober und Unterseite) mit dem man den schon sehr guten Luftstrom sehr gut verbessern kann, Auch für eine Top Tier Grafikkarte wie eine 3090 ist mehr als genug platz, Ich besitze eine Gforce 560 Ti, mit einem MSI Motherboard und einem Intel i5 9600K, Und nach einen Stress Tests und auch beim Streamen blieb die Temperatur Im Case immer unter 60 Grad, Ich hab Allerdings nicht Versucht meine CPU zu übertakten, aber auch dann denke ich ist der Luftstrom in dem Case mehr als Gut genug um einen Kühlen PC zu gewährleisten, Die 4 Eingebauten Fans sind Ruhig und unter voller Leistung des PCs bemerke ich sie so gut wie Gar nicht, Die Ich höre viel Eher den Fan meines CPU Kühlers als die 4 ARGB Fans.
Vorne Bietet das Case zwei Eingebaute USB 3.0 Anschlüsse welche sich hervorragend für Externe Festplatten eignen,
Trotz der Stabilität und der 3 Stained Glas Seiten ist das Case überraschend leicht, die drei Wände ließen sich auch einfach Abnehmen, Der schon eingebaute und verkabelte ARGB Controller macht das Verkabeln um noch einiges Leichter.
Der Preis des CMT512 ARGB Gehäuses ist auch absolut gerechtfertigt, mit den 4 Eingebauten ARGB Fans und dem dazugehörigen ARGB Controller kann sich Jeder über eine Große Auswahl an verschiedenen RGB Modi freuen,
Auch für eine Wasserkühlung bietet das Case mehr als genug Platz, Ich kann das CMT512 ARGB Gehäuse Jedem empfehlen der auf der suche nach einem Guten und auch Preiswerten Case sucht, Es bietet Mehr als genug Platz für alle Komponenten die ein PC Benötigt, Ich persönlich kann es gar nicht erwarten mir endlich einen Neu Grafikarte zu Kaufen und sie in diesem Wunderschönen Case zu platzieren.
Die einzige Sache an dem Case die mich ein Wenig stört ist das Beide seitenwände aus Glas bestehen, Wenn man von der Seite reinschaut kann man Klar durch Lücken Durch schauen und die Kabel an der Rückwand sehen, Auch trotz der im Lieferumfang enthaltenden Kabelbinder kann man nicht alle Kabel perfekt verlegen, Sie sind zwar klar in den Kabelkanälen versteckt aber dennoch kann man sie leicht Finden, Ich persönlich fände deshalb eine schlicht Schwarze Rückwand besser, Aber ansonsten erfüllt das Case wirklich alle Anforderungen die ein Top Tier PC Gehäuse benötigt ohne einem das Geld aus der Tasche zu fressen.
Ich kann das CMT512 ARGB Gehäuse wirklich jedem Empfehlen!