https://image320.macovi.de/images/product_images/320/935718_0__8564202.jpg
Artikelbeschreibung
Seit dem 02.10.2013 im Sortiment
Für diesen Artikel ist noch keine Produktbeschreibung vorhanden.
Aktionen und wichtige Informationen

Hersteller des Jahres 2022 Mainboards GIGABYTE
Technische Daten
Allgemein: | |
---|---|
Mainboard Modell: | GA-B85M-D2V |
Mainboard Sockel: | So.1150 |
Mainboard Chipsatz: | Intel B85 |
Mainboard Formfaktor: | mATX |
Onboard Grafik: | nicht vorhanden |
Grafikausgänge: | 1x DVI, 1x VGA |
MultiGPU Fähigkeit: | nicht geeignet |
Arbeitsspeicher Slots: | 2x |
Arbeitsspeicher Typ: | DDR3 |
Arbeitsspeicher Bauform: | DIMM |
Arbeitsspeicherarchitektur: | Dual Channel |
Max. Kapazität der Einzelmodule: | 8 GB |
Unterstützte Speichermodule: | DDR3-1333, DDR3-1600 |
Anzahl PCIe x16 Slots: | 1x PCIe 2.0 x16, 1x PCIe 3.0 x16 |
Anzahl PCIe x8 Slots: | nicht vorhanden |
Anzahl PCIe x4 Slots: | nicht vorhanden |
Anzahl PCIe x1 Slots: | 2x |
Anzahl PCI-X Slots: | nicht vorhanden |
Anzahl PCI Slots: | nicht vorhanden |
Anzahl AGP Slots: | nicht vorhanden |
Anzahl mSATA Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl SATA 6GB/s Anschlüsse: | 4x |
Anzahl SATA 3GB/s Anschlüsse: | 2x |
Anzahl SAS 6GB/s Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl SAS 3GB/s Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl IDE Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl Floppy Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Soundcodec: | Realtek ALC887 8-Channel High Definition Audio CODEC |
Audiotyp: | 7.1 Sound |
Audioanschlüsse: | 3x 3,5mm Klinke |
Netzwerkadapter: | 1x 1000 MBit |
Wireless Lan: | nicht vorhanden |
Bluetooth: | nicht vorhanden |
Anzahl USB2.0 Anschlüsse: | 4x |
Anzahl USB3.2 Gen 1 Anschlüsse (USB 3.0): | 2x |
Anzahl FireWire Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl Parallelport Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl eSATA Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl Seriellport Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl PS/2 Anschlüsse: | 2x |
BIOS Typ: | EFI |
integrierte CPU: | nicht vorhanden |
Verpackung: | Retail |
Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.
Artikelbewertungen
17 Bewertungen
4.6 von 5,0
anzeigen
Sie haben Erfahrungen mit diesem Artikel?
Geben Sie eine Bewertung ab
Reklamationsquote: 3,73%
3
5
Das BIOS bietet viele Einstellmöglichkeiten. Ein BIOS-Update mit Q-Flash scheitert aber über USB, da das BIOS nur "echte" (??) Wechsel-Laufwerke (Floppy, CD, DVD) erkennt. Für das Update mit @BIOS unter Windows muss man erstmal das .NET-Framework 4.5 oder höher installieren, dann den APP-Center und erst dann das BIOS-Flashtool... das dann nichtmal die aktuelle Version (F2) installieren konnte!
Hier patzt Gigabyte gewaltig!
Ansonsten ist das Board unauffällig und funktioniert tadellos. Der Systemstart geht dank schneller SSD sehr flott. Optisch ist das UEFI-BIOS bisher das Beste das ich gesehen habe. Klar strukturiert und nicht zu verspielt.
Noch eine Anmerkung: Bei dem mir gelieferten Board handelt es sich um die rev 3.0 mit F1 BIOS vom September 2014.
Bernd am 09.09.2015
Verifizierter Kauf
Äusserst kleines Board für mATX, nur unwesentlich größer als ITX. Dadurch ist es kaum möglich einen Top-blow-Kühler zu montieren, ohne dass man gleich irgendwo aneckt. Leider fehlt auch ein 2. Gehäuse-Lüfter-Anschluss (nur einer für den CPU-Lüfter und einer fürs Gehäuse sind vorhanden).Das BIOS bietet viele Einstellmöglichkeiten. Ein BIOS-Update mit Q-Flash scheitert aber über USB, da das BIOS nur "echte" (??) Wechsel-Laufwerke (Floppy, CD, DVD) erkennt. Für das Update mit @BIOS unter Windows muss man erstmal das .NET-Framework 4.5 oder höher installieren, dann den APP-Center und erst dann das BIOS-Flashtool... das dann nichtmal die aktuelle Version (F2) installieren konnte!
Hier patzt Gigabyte gewaltig!
Ansonsten ist das Board unauffällig und funktioniert tadellos. Der Systemstart geht dank schneller SSD sehr flott. Optisch ist das UEFI-BIOS bisher das Beste das ich gesehen habe. Klar strukturiert und nicht zu verspielt.
Noch eine Anmerkung: Bei dem mir gelieferten Board handelt es sich um die rev 3.0 mit F1 BIOS vom September 2014.