Artikelbeschreibung
Seit dem 27.01.2010 im Sortiment
Es kann problemlos alle Standardkomponenten wie ein 5,25" (13,34cm) Laufwerk, zwei 3,5" (8,9cm) Festplatten, eine 2,5" (6,4cm) SSD, ein ATX-Standardnetzteil sowie zwei HighEnd-Grafikkarten mit einer Länge von bis zu 28 cm aufnehmen. Für die Kühlung sorgen drei fast geräuschlose mit Filtern versehene 120mm Lüfter. Zusätzlich können noch zwei 80mm Modelle an der Rückseite installiert werden. Durch ein spezielles Augenmerk auf die Installationsreihenfolge kann das GD05 von jedermann problemlos zu einem kompakten und überaus leistungsstarken System aufgerüstet werden.
Technische Daten
Allgemein: | |
---|---|
Modellname: | Grandia GD05 |
Typ: | Desktop |
Netzteil: | ohne Netzteil |
Farbe: | schwarz |
Einschübe: | 1x 2.5 Zoll (intern), 1x 5.25 Zoll (extern), 2x 3.5 Zoll (intern) |
Installierte Lüfter: | 3x 120mm |
Erweiterbare Lüfter: | 2x 80mm |
Formfaktor: | mATX, mDTX, mITX |
Erweiterungsslots: | 5x |
Frontanschlüsse: | 1x Kopfhoerer, 1x MIC, 2x USB 2.0 |
Fenster: | Nein |
Dämmung: | Nein |
Länge: | 325 mm |
Breite: | 440 mm |
Höhe: | 151 mm |
Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.
Artikelbewertungen
6 Bewertungen
Sie haben Erfahrungen mit diesem Artikel?
Geben Sie eine Bewertung ab
Reklamationsquote: 0,00%
Platz ist zur genüge da, sofern man es als htpc nutzen möchte, gibt genug möglichkeiten die kabel sauber zuverlegen so das man einen vernümpftigen luftstorm hat.
Die 3 verbauten lüfter sind mir etwas zulaut weshalb ich sie über das bios vom mainboard auf die hälfte gedrosselt habe ("lautlos").
Im ganzen bin ich absolut zufrieden mit dem gehäuse. Sieht schick aus und hat genug reserven um das zuverdecken was noch flogen soll.
Ich halte die Bewertung kurz...
AMD Athlon 64 3200+ mit boxed Kühler und LG IDE Brenner haben noch genügen Abstand zueinander.
Geforce 8800 GTX (GTX 580 ist gleich lang) passte hinein, jedoch stoßen die Adern der PCI-E Stecker an den Gehäusedeckel.
Beim Einbau von IDE HDD und IDE DVD (hatte die noch rumliegen) an einem Controller benötigt man ein langes IDE Kabel (60cm).
Die Gehäuselüfter sind für einen HTPC viel zu laut, da die Staubfilter Verwirbelungen im Lüfter verursachen.
Die Verarbeitung:
Leider hat Silverstone am Alu gespart ... schlim? Keines Wegs, ausser man geht jeden Tag zu dem Gehäuse um es zu streicheln oO... Sehen kann man den Unterschied zwischen lackiertem Bleich und Alu nicht, sondern nur Fühlen. Was die Front angeht, so sollte sich mein Vorredner mal die Technick anschauen. Ich musste da nichts rausbrechen um ein Laufwerk unterzubringen. Einfach einen der beiden Clipse mal zueinander drücken und schon kann man es entfernen.
Das Innenleben:
Das Innenleben ist für meinen Geschmack simple und durchdacht. Die 3 schon verbauten Lüfter laufen über das Netzteil und sind aus 1,5m nicht hörbar (für mich), okay er brummt vllt ein wenig aber das hört man eh nicht wenn es aus den Lautsprechern knallt und rumpelt :). Das Netzteil und die Festplatten sind überhauptnicht im Weg. Man kann ohne Probleme 2 Platten unterbringen da sie an einen Blech unter dem Deckel und über dem Netzteil hängen. Ich habe jedoch nur eine verbaut und die anderen Kabel habe ich alle über das Netzteil gelegt. Wenn man einen Lowprofil Kühler hat dann ist die länge des Laufwerks fast egal. Ich habe jedoch einen Scythe Ninja Mini und einen kurzes LG laufwerk. Leider bräuchte ich dann abgewickelte Strom und SATA Anschlüße... hier merkt man dann die geringe Tiefe. Aber für alles gibt es eine Lösung :).
Ich könnte noch Stunden weiter schreiben. Kauft euch das Gehäuse, wenns euch nicht gefällt, schickt es zurück. wer aber nicht so pingelig ist, dem wird es aufjedenfall gefallen.
mfg Sebastian