https://image320.macovi.de/images/product_images/320/807490_0__8441054.jpg
Artikelbeschreibung
Seit dem 24.07.2012 im Sortiment
GZ-G / GZ-Plus-Serie, das neue Line-Up von GIGABYTE Spiele-Chassis verfügt über eine robusten und spielerische Erscheinung, die die Serie von seinen Kollegen abheben lässt. Neben den beiden 12 cm Lüfter an der Front, einem extra 12 cm Lüfter und USB 3.0-Anschluss an der Oberseite bieten sie die thermische Lösung und bringen mehr Leistung für die Gamer.
Technische Daten
Allgemein: | |
---|---|
Modellname: | GZ-G2 |
Typ: | Midi Tower |
Netzteil: | ohne Netzteil |
Farbe: | schwarz |
Einschübe: | 1x 3.5 Zoll (extern), 1x 5.25 Zoll (extern), 6x 3.5 Zoll (intern) |
Installierte Lüfter: | 1x 80mm, 3x 120mm |
Erweiterbare Lüfter: | 2x 120mm |
Formfaktor: | ATX, mATX |
Erweiterungsslots: | 7x |
Frontanschlüsse: | 2x USB 2.0, 2x USB 3.0 |
Fenster: | Nein |
Dämmung: | Nein |
Besonderheiten: | Staubfilter |
Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.
Artikelbewertungen
1 Bewertung
4.0 von 5,0
anzeigen
Sie haben Erfahrungen mit diesem Artikel?
Geben Sie eine Bewertung ab
Reklamationsquote: 0,00%
4
5
Das Gigabyte GZ-G2 sieht sehr gut aus. Aus der angenehmen Schlichtheit stechen die giftgrünen Gehäuselüfter frech hervor. Sie, 4 Stück insgesamt, sorgen für einen guten Luftstrom.
Das Problem, das ich hatte lag beim Zusammensetzen des Systems: Das CD-Laufwerk lässt sich nicht von vorn einsetzen. Wenn man nun aber schon den Großteil der Hardware verbaut hat, ist auch kein Platz mehr um es von Innen zu befestigen (hier noch schnell ein Lob an das werkzeuglose Mointagesystem für Festplatten und Laufwerke). Ich habe jetzt, da ich keine Lust mehr hatte, alle Teile noch einmal auszubauen, einfach aufs CD-Laufwerk verzichtet.
Fazit: Cooles Teil, aber setzt euer CD-Laufwer als allererstes ein!
Tobias am 16.10.2014
Verifizierter Kauf
Tolles Gehäuse mit leichten SchwächenDas Gigabyte GZ-G2 sieht sehr gut aus. Aus der angenehmen Schlichtheit stechen die giftgrünen Gehäuselüfter frech hervor. Sie, 4 Stück insgesamt, sorgen für einen guten Luftstrom.
Das Problem, das ich hatte lag beim Zusammensetzen des Systems: Das CD-Laufwerk lässt sich nicht von vorn einsetzen. Wenn man nun aber schon den Großteil der Hardware verbaut hat, ist auch kein Platz mehr um es von Innen zu befestigen (hier noch schnell ein Lob an das werkzeuglose Mointagesystem für Festplatten und Laufwerke). Ich habe jetzt, da ich keine Lust mehr hatte, alle Teile noch einmal auszubauen, einfach aufs CD-Laufwerk verzichtet.
Fazit: Cooles Teil, aber setzt euer CD-Laufwer als allererstes ein!