Artikelbeschreibung
Seit dem 07.12.2011 im Sortiment
Die Netzteile der WPM-Serie verfügen über einen Wirkungsgrad von über 80% und unterstützen die aktuellen Intel- und AMD-Prozessorsysteme.
Kerneigenschaft der WPM-Netzteile ist jedoch das Kabelmanagement-System, das es dem Nutzer ermöglicht, exakt die Kabel zu verbauen, die er für seine PC-Komponenten auch wirklich benötigt.
So bleibt das Gehäuse zum einen aufgeräumt, zum anderen wird der Luftstrom im Innern nicht durch unnötig herabhängende Kabel ungünstig beeinflusst.
Gekühlt werden die WPM-Netzteile durch einen leisen 140-mm-Lüfter, der bereits mit geringer Drehzahl bei entsprechend geringer Lautheit für hohen Luftdurchsatz sorgt.
Zum Anschluss mehrerer Grafikkarten bieten die Netzteile der WPM-Serie jeweils einen 6-poligen und einen 6+2-poligen PCIe-Anschluss.
Die WPM-Netzteile sind mit 400, 500 und 600 Watt erhältlich und werden mit einem umfassenden modularen Kabelset ausgeliefert.
Technische Daten
Allgemein: | |
---|---|
Modellserie: | WPM Serie |
Leistung: | 600 Watt |
Kühlung: | 140mm Luefter |
Spezifikation: | ATX 2.0 |
Effizienz (bei 230V): | 81% |
80 Plus Zertifikat: | 80+ |
+3,3V: | 24 Ampere |
+5V: | 24 Ampere |
+5Vsb: | 3 Ampere |
+12V: | 48 Ampere |
+12V1: | nicht vorhanden |
+12V2: | nicht vorhanden |
+12V3: | nicht vorhanden |
+12V4: | nicht vorhanden |
+12V5: | nicht vorhanden |
+12V6: | nicht vorhanden |
+12V7: | nicht vorhanden |
+12V8: | nicht vorhanden |
-12V: | 0.5 Ampere |
Anschlüsse: | 1x ATX 20/24pol, 1x ATX12V 4+4pol, 1x PCI Express 6pol, 1x PCI Express 6+2pol, 1x 3.5 Zoll, 5x 5.25 Zoll, 6x SATA |
Kabelmanagement: | Modular |
Besonderheiten: | active PFC |
Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.
Artikelbewertungen
52 Bewertungen
Sie haben Erfahrungen mit diesem Artikel?
Geben Sie eine Bewertung ab
Reklamationsquote: 3,74%
Das WPM 600 aus dem Hause Sharkoon lässt kaum wünsche offen. Die Verarbeitung sieht gut aus, das Design ist angemessen hübsch.
Beiliegende Kabeltasche und genügend beiliegende Kabel um sein System zu versorgen. Modulares Netzteil wie man es sich wünscht.
Gut, es ist kein Ultimatives Kraftpaket - aber für ein Großes System und einen Kleinen Geldbeutel auf jeden fall eine Überlegung wert.
Man sollte natürlich die Finger von Billigschrott weglassen, wo dann Schutzschaltungen fehlen oder die Nennleistung nicht erreicht wird.
ABER BEI DER WPM SERIE NICHT DER FALL !
Daher ruhig zugreifen und Kaufen!
Meinen Stempel bekommt das ding! ;-)
Zum Produkt:
Das Netzteil wurde bereits schon einmal bei mir verbaut und überzeugt dank dem Kabelmanagement.
Ich habe im meinem Hauptcomputer ein Intel Core i5 3570k auf 4 x 4.8 GHz bei 1.215 Volt laufen. Desweiteren Arbeitsspeicher auf 2.2 GHz bei 1.755 Volt. Außerdem zwei Nvidia GeForce GTX 660 auf 1.121 MHz im SLI laufen - EINWANDFREI. Mit etwas Luft nach oben. Es läuft seit ca. einem Jahr einwandfrei. Das neue Netzteil im anderen Computer funktioniert ebenfalls einwandfrei.