https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1112338_0__8730374.jpg
Artikelbeschreibung
Seit dem 04.07.2016 im Sortiment
Für diesen Artikel ist noch keine Produktbeschreibung vorhanden.
Aktionen und wichtige Informationen

Hersteller des Jahres 2022 Arbeitsspeicher Corsair
Technische Daten
Allgemein: | |
---|---|
Modellname: | Vengeance LED rot |
Gesamtkapazität: | 32GB |
Anzahl der Module: | 4x |
Kapazität der Einzelmodule: | 8GB |
Art des Speichers: | DDR4-2666 |
JEDEC Norm: | PC4-21300U |
Speichertyp: | unbuffered |
Bauform: | DIMM |
Speicherinterface: | DDR4 |
Max. Frequenz: | 2666MHz |
Verpackung: | Quad Kit |
Spannung: | 1.20V |
Anschluss des Speichers: | 288-pin |
Latenz (CL): | CL16 |
RAS to CAS Delay (tRCD): | 18 |
Ras Precharge Time (tRP): | 18 |
Row Active Time (tRAS): | 35 |
Besonderheiten: | rot beleuchtet, XMP 2.0 Unterstützung |
Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.
Artikelbewertungen
3 Bewertungen
5.0 von 5,0
anzeigen
Sie haben Erfahrungen mit diesem Artikel?
Geben Sie eine Bewertung ab
Reklamationsquote: 0,00%
5
5
- schnell ist er!
- hübsch beleuchtet ist er (toller Effekt im Gehäuse mit Fenster!)
Ich habe den RAM problemlos auf 3000 MHz übertakten können!
Achtung dieser RAM bau sehr hoch weshalb einige große CPU-Luftkühler Platzprobleme bekommen können!
Philip am 03.12.2016
Verifizierter Kauf
Was kann man zum RAM groß bewerten?- schnell ist er!
- hübsch beleuchtet ist er (toller Effekt im Gehäuse mit Fenster!)
Ich habe den RAM problemlos auf 3000 MHz übertakten können!
Achtung dieser RAM bau sehr hoch weshalb einige große CPU-Luftkühler Platzprobleme bekommen können!
5
5
Mein altes MSI Z97M Gaming Motherboard wurde durch das X99M Gaming 5 von Gigabyte abgelöst und beherbergt nun einen i7 5820K den ich für günstige 350¤ geschossen habe. Die 6 Kerne kommen mir sehr entgegen, da ich als Content-Creator beim Video-Edeting oft an die Grenzen des i7 4790K (fürs Zocken mehr als ausreichend) gekommen bin. i7 6800K ist zwar die neuere Variante vom i7 5820K aber ganz ehrlich...in meinem Fall waren es 100¤ Differenz für marginale "Mehrleistung" (wenn überhaupt, wenn man den Leuten glauben darf, fährt man mit dem "älteren" Modell so oder so besser, was overclocking angeht) und so viel mir die Entscheidung nicht schwer! Dazu musste natürlich auch ein entsprechender Arbeitsspeicher ran und ich habe für 180¤ vier Module Corsair Vengeance LED (rot) mit insgesamt 32GB und 2666 MHz abgestaubt, was ein sehr faires Angebot war. Also alles in allem bin ich bei 200¤ fürs Mainboard, 180¤ für 32GB (!) DDR4 und 350¤ für einen ordentlichen 6-Kerner bei insgesamt 730¤ für das Upgrade auf 2011-3 und bin somit gut für 2017 gewappnet. Ich bin sehr zufrieden mit dem Setup und denke, dass ich in den kommenden zwei bis drei Jahren wohl gar nicht erst auf den Gedanken kommen werde etwas daran auszutauschen. Meine zwei 970er wurden inzwischen auch von einer GTX 1070 Gaming Z von MSI abgelöst.
Da Mindfactory, wie so oft schon der günstigste Anbieter war, habe ich auch hier zugeschlagen! ;)
GucksTV am 18.11.2016
Verifizierter Kauf
Ich habe nun seit einiger Zeit den Corsair Vengeance DDR3 Pro Arbeitsspeicher im Einsatz gehabt, 16GB (4x4GB) bei 2133 MHz und war mit meinem i7 4790K eigentlich immer voll und ganz zufrieden, aber da sich das Jahr dem Ende zu neigt, habe ich mich dazu entschlossen mein "altes" System etwas auf den Stand der Dinge zu bringen und bin den Schritt auf 2011-3 gegangen.Mein altes MSI Z97M Gaming Motherboard wurde durch das X99M Gaming 5 von Gigabyte abgelöst und beherbergt nun einen i7 5820K den ich für günstige 350¤ geschossen habe. Die 6 Kerne kommen mir sehr entgegen, da ich als Content-Creator beim Video-Edeting oft an die Grenzen des i7 4790K (fürs Zocken mehr als ausreichend) gekommen bin. i7 6800K ist zwar die neuere Variante vom i7 5820K aber ganz ehrlich...in meinem Fall waren es 100¤ Differenz für marginale "Mehrleistung" (wenn überhaupt, wenn man den Leuten glauben darf, fährt man mit dem "älteren" Modell so oder so besser, was overclocking angeht) und so viel mir die Entscheidung nicht schwer! Dazu musste natürlich auch ein entsprechender Arbeitsspeicher ran und ich habe für 180¤ vier Module Corsair Vengeance LED (rot) mit insgesamt 32GB und 2666 MHz abgestaubt, was ein sehr faires Angebot war. Also alles in allem bin ich bei 200¤ fürs Mainboard, 180¤ für 32GB (!) DDR4 und 350¤ für einen ordentlichen 6-Kerner bei insgesamt 730¤ für das Upgrade auf 2011-3 und bin somit gut für 2017 gewappnet. Ich bin sehr zufrieden mit dem Setup und denke, dass ich in den kommenden zwei bis drei Jahren wohl gar nicht erst auf den Gedanken kommen werde etwas daran auszutauschen. Meine zwei 970er wurden inzwischen auch von einer GTX 1070 Gaming Z von MSI abgelöst.
Da Mindfactory, wie so oft schon der günstigste Anbieter war, habe ich auch hier zugeschlagen! ;)